Kategorie: Verein

Firma Lutz – Treuer und langjähriger Partner des AEV

Die U9/U11 ❤️‍ überreichte an Christian Schuster, unseren treuen Partner, Unterstützer und Sponsor –
Firma Lutz – Für leistungsstarke Betriebe aus Gersthofen ein aktuelles Mannschaftsfoto
als Dankeschön für das tolle Engagement zur Förderung der AEV Jugend.

Wow! Auch auf den neuen Trikots aller Mannschaften ab kommender Saison ist die Firma Lutz zu finden.
❣️-lichen Dank.

#zukunfteishockey #unterstuetzeraev #sponsoraev#nurderaev #aevinside #aevu9 #aevu11 #aev100freunde
#Sponsoring #NurDerAEV #100Freunde

AWI auf den neuen Trikots der AEV Jugend

Der Einladung zum Jubiläums-Einweihungsfest unseres Partners,
der awi.steuerberatung folgten wir sehr gerne, durften mit vor Ort präsent sein und mitfeiern.

Eine kleines Geschenk für das Büro überreichten drei Kids der U9 sehr gerne an das Team der awi.

Auch auf unseren neuen Trikots für die kommenden Spielzeiten ist die @awi.steuerberatung mit an Bord.
Ein dickes Dankeschön im Namen des AEV dafür. ❤️‍

Wir wünschen euch viel Erfolg in den neuen Geschäftsräumen im Toni Park
und bedanken uns recht ♥️-lich, dass wir dabei sein durften.

#NurDerAEV #ZukunftEishockey #AEVInside #awi#partnerschaft #unterstützung
#AEVu9 #AEVVorstand #jubiläum #einweihungsfeier

Herzlichen Glückwunsch Uvis

Im Namen des Augsburger Eislaufvereins gratulieren wir unserem ehemaligen Nachwuchsspieler Uvis Balinskis ganz herzlich zum größten Erfolg seiner Karriere. Mit den Florida Panthers gewann er in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch den Stanley Cup in der NHL. Uvis spielte für den AEV in den Spielzeiten 2013/14 und 2014/15 in der Jugend- und Junioren-Bundesliga sowie in der DNL2. Er spielte damals unter anderem mit Marco Sternheimer, Tim Bullnheimer, Fabian Voit und schaffe in der Saison 2013/14 den Aufstieg in die DNL mit dem AEV. Danach führte ihn sein Weg über die KHL und die tschechische Liga in die NHL zu den Panthern. ‍

Lieber Uvis,
wir gratulieren dir herzlich zu diesem Erfolg und erinnern uns gerne an deine Zeit bei uns.
Dein AEV. ♥️

Der AEV erhält zum 8. Mal 5 Sterne für seine Nachwuchsarbeit und erntet erste Früchte

Vor 8 Jahren begann der Förderverein Deutscher Eishockey Nachwuchs mit der Vergabe seiner Sterne. Von Anfang an konnte sich der AEV die Höchstzahl an Sternen sichern und adaptierte das Förderkonzept im gesamten Nachwuchs. Und siehe da, die Kids unserer damaligen U9 sind heute Bayerischer Meister und Deutscher Vize Meister der Altersstufe U15. Was für eine Geschichte!

Durch das Sterneprogramm ist und war es uns möglich, auch im Youth Development Bereich hervorragende Trainer zu beschäftigen, die sich um die wertevolle Ausbildung in diesen Altersstufen kümmern und die Förderung der Jungen Talente vorantreiben. Die Folge ist, dass wir im zweiten Jahr in Folge von der U9 bis zur U17 in den höchsten Spielklassen des BEV und des DEB vertreten sind.

Unser bestreben ist es, diese Erfolge in die U17 und U20 zu tragen und kurzfristig auch junge Eishockeyspieler in den Profisport und nicht zuletzt zu den Panthern zu bringen, für unsere Eishockeystadt Augsburg.

Try-Out U17 / U20

Für die Saison 2024/25 sucht der Augsburger EV für seine Mannschaften der U17 & U20 Dich!

Du bist Jahrgang 2005 bis 2009, Du bist talentiert und liebst hochklassiges Eishockey, dann melde Dich an!

Für alle Interessierten findet am Freitag, den 05.04.2024 ein Try-Out im Curt-Frenzel-Stadion Augsburg statt.

Wir haben für die neue Saison ein komplett neues Trainerteam im Leistungsbereich aufgestellt.

Interessiert, Neugierig? Hier, Kontakt und Anmeldung:

Vereinsinformationen

Wir als Verein haben das Ziel, den talentierten Eishockeynachwuchs auf höchstem Niveau auszubilden, zu trainieren und in den Hochleistungssport zu integrieren. Dazu können wir die Rahmenbedingungen eines seit Jahren zertifizierten DEB 5-Sterne-Clubs bieten und sind stolz darauf, zahlreichen Spielern bereits den Weg in den Profibereich ermöglicht zu haben.
Neben der Teilnahme an den höchsten Spielklassen der jeweiligen Altersstufe setzen wir auf athletenzentriertes Coaching und ein ganzheitliches Ausbildungskonzept.
So können wir unseren Spielern z.B. auch Plätze in unserem Wohnheim oder regelmäßiges Frühtraining anbieten, aber auch Unterstützung durch Partnerschulen oder bei der Vermittlung von Ausbildungsbetrieben leisten.

Try-Out

Jeder teilnehmende Spieler hat selbstverantwortlich dafür zu sorgen, seine vollständige Ausrüstung (On-Ice), ausreichend Schläger, Sportkleidung samt Sportschuhe (Off-Ice) sowie alle weiteren notwendigen Utensilien (Schlägertape etc.) mitzubringen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis Montag, den 01. April 2024.
Eine Teilnahme am Try-Out kann nur bei rechtzeitiger Anmeldung garantiert werden, bei Terminproblemen können wir auch ein Probetraining anbieten!
Weitere Informationen (z.B. Ablaufplan) werden nach erfolgter Anmeldung in der Woche vor dem Try-Out per E-Mail versendet!

Wir freuen uns auf Dich!

Bild: Manuel Buschendorf

U11A: Zweiter Platz bei Stern-Cup in Deggendorf

Die U11A war zu Beginn der Osterferien zum 4. Stern-Cup in Deggendorf eingeladen. Dort traf unsere U11 auf die Teams aus Deggendorf, Regensburg, Straubing, Landshut, Bad Nauheim und Erding. In der Vorrunde begeisterte die Augsburger U11 durch starke Spiele und konnte den ersten Turniertag als Tabellenerster beenden. Auch zwischen den Spielen war die Stimmung unter den Kindern ausgezeichnet und der Teamzusammenhalt groß.

Der zweite Tag begann mit einer Niederlage gegen Deggendorf. Dank der sehr guten Spiele des Vortags konnte insgesamt dennoch der zweite Platz in der Vorrunde erreicht werden und somit der Einzug ins Halbfinale gegen Regensburg. Die Spieler waren hochmotiviert und konnten sich durch großen Einsatz den Sieg sichern. Das spannende Finale entschied Deggendorf für sich, die Augsburger U11 feierte den zweiten Platz.

Wir bedanken uns beim Deggendorfer SC für zwei spannende Turniertage und die tolle Gastfreundschaft!

U13-B Vizemeister in der Landesliga

34 Mannschaften kämpften in 4 Gruppen um den Titel des Landesligameisters in Bayern. Nach einer Hauptrunde mit 18 Spielen und 18 Siegen qualifizierte sich der AEV für die Finalrunde in Peißenberg. Dort traten die 4 Gruppenersten ihrer jeweiligen Gruppen zu einem Turnier jeder gegen jeden an. Gespielt wurden 2 mal 18 Minuten wobei jede Hälfte als einzelnes Spiel gewertet wurde. Im Idealfall konnte man also 6 Punkte pro Begegnung ergattern. Neben der 2. Mannschaft des Augsburger EV haben sich der EV Weiden, der ESV Waldkirchen und der HC Kufstein aus Österreich für die Finalrunde qualifiziert.

Für den AEV ist es das erste Mal das eine B Mannschaft sich für diese Runde qualifizierte und es bildete den krönenden Abschluss einer sehr erfolgreichen Saison. Angereist mit 4 Altjahrgängen, 10 Jungjahrgängen und 4 Spielern die noch für die U11 spielberechtigt sind, stellte der AEV die mit Abstand Jüngste Mannschaft.

AEV gegen EV Weiden: Ein Kampf bis zum Schluss 0-1, 3-1

Wie es mittlerweile Tradition bei den U13 Mannschaften des AEV’s ist, tat man sich in den ersten Spielminuten schwer, gegen einen körperlich sehr präsenten Gegner. Nach einigen Minuten musste ein AEV Spieler auf die Strafbank und die Weidener nutzten dies eine Sekunde vor Ablauf der Strafe zur 0-1 Führung. Danach war der AEV die spielbestimmende Mannschaften und spielte nur noch im Drittel der Weidener. Diese verteidigten aber geschickt und liesen bis zur Ende der 1. Halbzeit keinen Treffer zu.

Nach einer kurzen Ansprache von Coach Timo Sturm, machte der AEV dort weiter wo er in der 1. Hälfte aufgehört hatte. Nun kamen zur spielerischen Überlegenheit auch noch die Tore dazu und man gewann die 2. Hälfte deutlich mit 3-1.

AEV gegen ESV Waldkirchen: Beharrlichkeit zahlt sich aus 4-1, 3-1

Gegen den ESV Waldkirchen zeigte der AEV erneut seine Stärke und gewann beide Hälften des Spiels. Trotz eines harten Kampfes zu Beginn fanden die Augsburger zu ihrem Spiel und sicherten sich einen 4-1 und 3-1 Sieg in den jeweiligen Hälften.

AEV gegen HC Kufstein: Ein dramatisches Finale 1-2 n.P., 3-2 n.P.

Das letzte Spiel war auch das Entscheidende um den Turniersieg. Der AEV hätte beide Spiele gewinnen müssen um das Turnier für sich zu entscheiden. Der HC Kufstein hatte einige gute Spieler in seinen Reihen und gingen dank einer nicht geahnten Abseitsstellung mit 1-0 in der 1. Halbzeit in Führung. Der AEV zeigte nun sein bestes Spiel an diesem Tage und erarbeitete sich einige Chancen. Leider war der Eishockeygott am heutigen Tage kein Augsburger und so erzielte man zwar zum Ende des Spiels den verdienten Ausgleich, aber im Penaltyschießen verlor man die erste Hälfte.

Damit konnte der Traum vom Turniersieg nicht mehr in Erfüllung gehen. Dementsprechend geknickt waren die Spieler, aber sie nahmen sich noch einmal vor, in den letzen 18 Minuten der Saison alles zu geben. Der AEV ging schnell mit 1-0 in Führung, doch der HC Kufstein konnte durch eine Einzelaktion wieder ausgleichen. Zur Mitte der Halbzeit erzielte der AEV das 2-1, doch kurz vor Spielende glichen die Kufsteiner erneut aus und es ging ein weiteres Mal ins Penaltyschießen. Mit 3 neuen Schützen war der AEV diesmal erfolgreicher und entschied das Penaltyschießen für sich.

Stolz trotz Silber

Als es anschließend zur Siegerehrung ging, war dem AEV die Enttäuschung anzusehen. Der eine oder andere Spieler hatte Tränen in den Augen und haderte mit den letzten Ergebnissen. Erst als die Silbermedaille ausgehändigt wurde und die Kinder realisierten, dass sie über die Saison 32 Mannschaften hinter sich gelassen hatten wich die Enttäuschung.

Auch wenn es nicht zum 1. Platz gereicht hat, kann die U-13B auf eine tolle Saison mit einem tollem Endergebnis zurückblicken. Der Trainer und das Betreuerteam sind sehr stolz auf die Mannschaft und den gezeigten Leistungen. Alle Spieler, ob sie nun beim Finalturnier dabei waren oder nicht, haben sich toll entwickelt und einen großen Schritt nach Vorne gemacht. So wird in der nächsten Saison einiges möglich sein, egal ob die Spieler in der A- oder in der B-Mannschaft für den AEV antreten.

 

AEV-NACHWUCHS RICHTET SICH IM LEISTUNGSBEREICH NEU AUS

AUGSBURGER EV TRIFFT WICHTIGE PERSONALENTSCHEIDUNGEN

Der Augsburger Eislaufverein e.V. stellt im Leistungsbereich die personellen Weichen für die Saison 2024-25. Als Sportlicher Leiter von der U15 bis zur U20 und Head of Goaltending fungiert künftig Spencer Eckhardt. Neuer Trainer der U20 wird Martin Schweiger, das Kommando bei der U17 hat ab sofort Thomas Holzmann.

Spencer Eckhardt, der selbst über viele Jahre im Nachwuchs des AEV das Tor hütete, wird in der Leistungsklasse ein neues sportliches Konzept installieren und die Spielerakquise vorantreiben. Darüber hinaus wird Eckhardt, der nebenberuflich weiterhin als Torwarttrainer der U18-Nationalmannschaft des DEB arbeitet, auch für die ganzheitliche Torhüterausbildung beim AEV verantwortlich sein.

Martin Schweiger, neuer Trainer der U20 des AEV, war zuletzt für den EV Füssen tätig. Bereits in den vergangenen Jahren gab es immer wieder Kontakt zwischen den AEV-Verantwortlichen und Schweiger, nun ließ sich der Wechsel des Wunschkandidaten der Vorstandschaft verwirklichen. Aufgabe des ehemaligen DEL-Spielers wird es sein, die U20 zurück in die Spitze der DNL zu führen, dabei eigene Talente zu fördern und auf den Seniorenbereich vorzubereiten.

Cheftrainer der U17 ist ab sofort Thomas Holzmann, der bisher für die U13 des Augsburger EV zuständig war und dort erstklassige Arbeit leistete. Von der Erfahrung und Qualifikation des ehemaligen Pantherprofis und Nationalspielers sollen fortan die Jugendlichen im Leistungsbereich profitieren.

Der neue AEV-Präsident Lukas Gebele erläutert: „Wir freuen uns sehr, dass wir frühzeitig diese wichtigen Personalentscheidungen für unseren Leistungsbereich in der Saison 2024-25 treffen konnten und fachlich wie menschlich auf erstklassige Trainer zählen können. Sie alle werden die ohnehin sehr gute Arbeit unserer Aufbauklasse fortsetzen, die unser Sportlicher Leiter Youth Development Torsten Fendt zusammen mit unseren Trainerinnen und Trainern von der Laufschule bis zur U15 seit vielen Jahren leisten.“

Nachhaltigkeit: AUGSBURG NIMMT VORREITERROLLE IM DEUTSCHEN EISHOCKEY EIN

Augsburg, 19. März 2024 – Die Augsburger Panther haben zusammen mit dem Stammverein Augsburger Eislaufverein e.V. ihren ersten gemeinsamen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Damit nimmt der Eishockeystandort Augsburg eine Vorreiterrolle im deutschen Eishockey ein und bekennt sich zu seiner sozialen, ökologischen und ökonomischen Verantwortung für nachfolgende Generationen. Unter www.aev-panther.de/nachhaltigkeitsbericht2024 steht der vollständige Bericht zum Download bereit.

„Als Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg und Besucherin der Heimspiele freue ich mich ganz besonders, dass sich mit den Augsburger Panthern ein sportliches Aushängeschild unserer Stadt mit großer Reichweite aktiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzt“, unterstreicht Eva Weber.

Im Rahmen des Nachhaltigkeitsengagements orientieren sich Panther und AEV an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Diese stellen ein international anerkanntes Rahmenwerk mit 17 Zielbereichen zur Verwirklichung einer nachhaltigen Gesellschaft hinsichtlich ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte dar. Das Augsburger Eishockey benennt fortan sechs konkrete Nachhaltigkeitsziele je Geschäftsjahr. Folgende Maßnahmen standen 2023-24 auf der Agenda:

  • Ermittlung der Treibhausgas-Emissionen der Saison 2022-23 & Entwicklung eines Reduktionspfades
  • Reduzierung des Plastikmüll-Aufkommens in Catering und Merchandising
  • Ressourcenschonung bei der Herstellung von Fanartikeln
  • Präventions- und Schulungsmaßnahmen für Spielerinnen und Spieler des Nachwuchses
  • Ausweitung des sozialen Engagements
  • Intensivierung der Zusammenarbeit mit Interessensgruppen zur Erreichung der Ziele

Im Fokus des Berichts stehen aber nicht nur die sechs konkreten Nachhaltigkeitsziele, sondern auch wichtige Interessensgruppen des Augsburger Eishockeys wie Sponsoren, Fans, Politik oder die Schwabenhilfe. Panther-Geschäftsführer Maximilian Horber: „Unser erster Nachhaltigkeitsbericht soll alle auf unsere Reise hin zu einer verantwortungsvollen und damit zukunftsfähigen Entwicklung mitnehmen und transparent aufzeigen, welche konkreten Maßnahmen wir einleiten. Wir wollen unserer Verantwortung als wichtiger Teil der Gesellschaft gerecht werden. Unser Bericht ist auch als Einladung zum geschlossenen Handeln gedacht. Wir freuen uns über jegliches Feedback und Unterstützung aus der Augsburger Eishockeyfamilie, denn nur gemeinschaftlich können wir unser Nachhaltigkeitsengagement ausbauen.“