Autor: Daniela Wiedemann

Teilnahme am Bayernweiten Kids Day

Diesmal rief der BEV die Eishockeyvereine dazu auf, sich am Bayernweiten Kids Day zu beteiligen. Wir fanden das eine tolle Idee und deshalb hieß es am Samstag bereits zum 14. Mal „Kids Day-Time“ im Curt-Frenzel-Stadion.

Wir sind überwältigt wie viele Kinder Lust darauf haben, die coolste Mannschaftssportart der Welt bei uns erlernen zu wollen, deshalb gab es auch schon bald keine freien Plätze mehr.

Ganz herzlichen Dank an die Pantherspieler Dennis Endras, Simon Sezemsky, Justin Volek und Christian Hanke sowie an unsere Spieler aus der U13 und der U15 und an alle Helfer On- und Off-Ice für die Unterstützung.
Außerdem geht ein großer Dank an unsere Sponsoren Sweep Hockey und Rollende Gemüsekiste sowie an unsere Fotografin Angela Hamm.

Wir freuen uns, euch alle im Laufschultraining wieder zu sehen.

Erster Kids Day – Spiel und Spaß auf dem Eis

Am Samstag luden wir alle interessierten Kinder im Alter von sechs bis vier Jahren zu unserem Kids Day in die Laufschule ein.

Die Aufregung war deutlich spürbar und die Kinder und ihre Eltern konnten es kaum erwarten, bis es in Richtung Spielerbank ging.
Alle Kinder wagten sich mutig aufs Eis und hatten großen Spaß bei ihren überwiegend ersten Schritten in Schlittschuhen.
Unterstützt wurden die Jungen und Mädchen dabei von einigen Panther-Profis, unseren Trainern sowie Spielern aus dem U20- und U15-Team. Wie immer nahm sich auch unser Maskottchen Datschi Zeit, der Laufschule einen Besuch abzustatten.
Den meisten Kindern hat es so gut gefallen, dass sie das Eis nach dem Training nicht mehr verlassen wollten und noch eine Ehrenrunde drehten.

Wir sind gespannt, wen wir weiterhin bei uns im Laufschultraining begrüßen dürfen.

Herzlichen Dank an die anwesenden Profis aus dem Panther-Team und die Spieler unserer U15 und U20 sowie an alle Helfer On und Off Ice für die Unterstützung und die motivierenden Worte.
Außerdem geht ein großer Dank an unsere Sponsoren: Sweep Hockey, Rollende Gemüsekiste und Thorsten Franzisi von Sport in Augsburg.

Laufschule zu Gast beim Spiders Cup in Miesbach

Zum Abschluss der Saison waren unsere „großen“ Laufschulkinder zum Spiders U7-Cup nach Miesbach eingeladen.
In der Kabine war die gute Stimmung schon gleich zu spüren und alle freuten sich auf das „Panther-Derby“ gegen den ERC Ingolstadt.
Nach einer kurzen Pause spielten wir gegen die Spielgemeinschaft Berchtesgaden/Trostberg/Inzell und die Wanderers Germering.
Zum Mittagessen ließen sich unsere Jungs und Mädls die Nudeln schmecken und stärkten sich für die beiden letzten Partien gegen den TEV Miesbach und den TSV Erding.
Als Fazit können wir mit nach Hause nehmen, dass die Kinder im Laufe des Turniers immer mutiger wurden, das Zusammenspiel in den einzelnen Blöcken sehr gut funktionierte und fleißig Passen geübt wurde.
Wir sagen herzlichen Dank an die Gastgeber aus Miesbach für die Einladung, die tolle Verpflegung und die Medaillen. Wir bedanken uns bei den anderen Teams für die fairen Spiele und wünschen allen eine schöne Sommerpause.

U7-Turnier in München

Unsere Laufschulkinder waren schon zum zweiten Mal in dieser Saison im Münchner Ostparkstadion zum Turnier eingeladen.
Gegen die Gastgeber aus München sowie die Teams aus Ingolstadt und Nürnberg zeigten unsere Kinder ihr Können und boten den Zuschauern unterhaltsame Spiele.
Zum Schluss gab es ein spannendes Penaltyschießen und eine Siegerehrung mit einer Medaille für jedes Kind.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Freunden vom EHC München für die Einladung und beim EHC Nürnberg sowie dem ERC Ingolstadt für die fairen Spiele.

Urmel-Abzeichen

Unsere Laufschulkinder hatten am Wochenende die Möglichkeit, die Prüfung für das Urmel-Abzeichen abzulegen.
Konzentriert absolvierten die Jungen und Mädchen die drei Übungen und konnten im Anschluss stolz ihre Urkunden und ein kleines Geschenk entgegennehmen.

U7 Winter Game in München

Am vergangenen Samstag waren die Kinder unserer Laufschule zum U7-Turnier nach München eingeladen.
Bei traumhaftem Eishockeywetter mit Minusgraden spielten die meisten Jungen und Mädchen unter freiem Himmel im Münchner Ostparkstadion ihr erstes „richtiges“ Turnier.
Die Zuschauer konnten spannende Spiele auf Augenhöhe gegen die Gastgeber sowie den ERC Ingolstadt und den EV Landshut verfolgen und feuerten die Jüngsten lautstark an. Das Penaltyschießen und die Siegerehrung mit Medaillen rundeten dieses Erlebnis ab.
Alle Kinder, Eltern, Betreuer und Trainer hatten großen Spaß.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Freunden aus München für die Einladung und die Verpflegung sowie bei allen Teams für die fairen Spiele.

Girls Day beim AEV

Vor kurzem fand unser Girls Day statt. Interessierte weibliche Eishockeyneulinge sowie unsere eigenen Spielerinnen waren dazu eingeladen.
Die Anfängerinnen düsten mit den Laufhilfen (oder auch schon teilweise ohne Unterstützung) übers Eis. Unsere Fortgeschrittenen und Spielerinnen setzten verschiedene Übungen um.
Niklas Länger aus der Profimannschaft sowie unser Maskottchen Datschi waren auch mit dabei und begleiteten die Mädchen bei ihren zum Teil ersten Schritten auf dem Eis.
Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfern und an unsere Sponsoren.

Kids Day in der Laufschule

Am Wochenende hieß es nach langer Zeit mal wieder „It’s Kids Day Time!“
Viele neue eishockeyinteressierte Kinder fanden den Weg ins Curt-Frenzel-Stadion, um an unserem Kids Day teilzunehmen.
Gemeinsam mit unseren Laufschulkindern wagten sich die Jungen und Mädchen aufs Eis, um mit Unterstützung der Profis sowie einiger Nachwuchsspieler und weiteren Helfern die ersten Schritte auf dem Eis zu machen.
Alle Kinder und auch die Pantherspieler hatten sichtlich Spaß und Freude auf dem Eis.
Wir sind gespannt, wen wir weiterhin bei uns im Laufschultraining begrüßen dürfen.
Herzlichen Dank an die gesamte Panther-Mannschaft und die Spieler unserer U17 und U20 sowie alle Helfer On und Off Ice für die Unterstützung und die motivierenden Worte.
Außerdem geht ein großer Dank an unsere Sponsoren: Sweep Hockey, Rollende Gemüsekiste, Zahnarzt Dr. Geiger und Thorsten Franzisi von Sport in Augsburg.

Saisonabschluss der U7

Zum Abschluss der Saison stand für die U7 ein letztes Mini-Turnier mit 3 Spielen á 28 Minuten auf dem Plan. Also Taschen gepackt und auf zum Flughafen München, dann weiter mittendurch zur Eissporthalle Erding, wo, neben den gastgebenden Young Gladiators, der EHC 80 Nürnberg sowie die Geretsried RiverRats auf uns warteten. Trotz des spontanen Wintereinbruchs fanden sich 19 hochmotivierte Jungs, darunter weitere Debütanten, pünktlich in der Kabine ein. Schon von Beginn an war knisternde Vorfreude zu spüren, sowohl auf die anstehenden Spiele als auch auf die schicken schwarzen Trikots mit passenden Stutzen!
Als erster Gegner stand der EHC 80 Nürnberg auf dem für uns ungewöhnlich harten Eis bereit. Anders als in den bisherigen Partien, ließ der erste Treffer einige Wechsel auf sich warten. Beide Teams waren über alle Reihen hinweg auf Augenhöhe und so entwickelte sich ein munteres Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, welches wir letztlich auch aufgrund unserer erneut guten Torhüter für uns entscheiden konnten.
Nach einer kurzen Pause mit reichlich Obst, Gemüse und einer dringend benötigten Leberkässemmel ging es weiter gegen die RiverRats, die ihre erste Partie recht deutlich verloren hatten. Wer aber glaubte, das würde ein Selbstläufer werden, wurde recht schnell eines Besseren belehrt. Während sich die ersten Reihen neutralisierten, konnten unsere Reihen zwei bis vier ihre körperliche und teils auch läuferische Überlegenheit nicht in Tore ummünzen, weshalb die Partie lange offen blieb. Da aber auch die RiverRats immer wieder zu Chancen kamen, war ein brustlösendes erster Tor umso wichtiger. Der Jubel auf und neben dem Eis war groß, als aus einem konsequent vorgetragenen Angriff unser erstes Tor und schließlich der zweite Sieg des Turniers folgte.
Als letztes ging es dann gegen die Gastgeber aus Erding aufs Eis. Da Rechenspielchen weniger spannend sind als Eishockeyspiele, war die Marschroute klar: Ab aufs Eis und Spaß haben! Von Spaß war auf dem Eis dann allerdings recht wenig zu spüren. Beide Teams gingen bissig und hochmotiviert zu Werke. In Punkte Laufbereitschaft, Kampfgeist und Siegeswille standen sich beide Mannschaften in nichts nach und so endete die umkämpfte Partie mit einem leistungsgerechten Unentschieden.
Bei der abschließenden Siegerehrung gab es für alle Teams eine wohlverdiente Medaille und allerseits großes Lob für tolle Eishockeyspiele!
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den anderen Teams für die faire und freundschaftliche Atmosphäre auf und neben dem Eis sowie beim Gastgeber, unseren Freunden vom TSV Erding, für die gelungene Organisation und die großartige Verpflegung (inklusive Nervennahrung für Trainer und Betreuer!).