Autor: Daniela Wiedemann

Laufschule zu Gast beim Spiders Cup in Miesbach

Zum Abschluss der Saison waren unsere „großen“ Laufschulkinder zum Spiders U7-Cup nach Miesbach eingeladen.
In der Kabine war die gute Stimmung schon gleich zu spüren und alle freuten sich auf das „Panther-Derby“ gegen den ERC Ingolstadt.
Nach einer kurzen Pause spielten wir gegen die Spielgemeinschaft Berchtesgaden/Trostberg/Inzell und die Wanderers Germering.
Zum Mittagessen ließen sich unsere Jungs und Mädls die Nudeln schmecken und stärkten sich für die beiden letzten Partien gegen den TEV Miesbach und den TSV Erding.
Als Fazit können wir mit nach Hause nehmen, dass die Kinder im Laufe des Turniers immer mutiger wurden, das Zusammenspiel in den einzelnen Blöcken sehr gut funktionierte und fleißig Passen geübt wurde.
Wir sagen herzlichen Dank an die Gastgeber aus Miesbach für die Einladung, die tolle Verpflegung und die Medaillen. Wir bedanken uns bei den anderen Teams für die fairen Spiele und wünschen allen eine schöne Sommerpause.

U7-Turnier in München

Unsere Laufschulkinder waren schon zum zweiten Mal in dieser Saison im Münchner Ostparkstadion zum Turnier eingeladen.
Gegen die Gastgeber aus München sowie die Teams aus Ingolstadt und Nürnberg zeigten unsere Kinder ihr Können und boten den Zuschauern unterhaltsame Spiele.
Zum Schluss gab es ein spannendes Penaltyschießen und eine Siegerehrung mit einer Medaille für jedes Kind.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Freunden vom EHC München für die Einladung und beim EHC Nürnberg sowie dem ERC Ingolstadt für die fairen Spiele.

Urmel-Abzeichen

Unsere Laufschulkinder hatten am Wochenende die Möglichkeit, die Prüfung für das Urmel-Abzeichen abzulegen.
Konzentriert absolvierten die Jungen und Mädchen die drei Übungen und konnten im Anschluss stolz ihre Urkunden und ein kleines Geschenk entgegennehmen.

U7 Winter Game in München

Am vergangenen Samstag waren die Kinder unserer Laufschule zum U7-Turnier nach München eingeladen.
Bei traumhaftem Eishockeywetter mit Minusgraden spielten die meisten Jungen und Mädchen unter freiem Himmel im Münchner Ostparkstadion ihr erstes „richtiges“ Turnier.
Die Zuschauer konnten spannende Spiele auf Augenhöhe gegen die Gastgeber sowie den ERC Ingolstadt und den EV Landshut verfolgen und feuerten die Jüngsten lautstark an. Das Penaltyschießen und die Siegerehrung mit Medaillen rundeten dieses Erlebnis ab.
Alle Kinder, Eltern, Betreuer und Trainer hatten großen Spaß.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Freunden aus München für die Einladung und die Verpflegung sowie bei allen Teams für die fairen Spiele.

Girls Day beim AEV

Vor kurzem fand unser Girls Day statt. Interessierte weibliche Eishockeyneulinge sowie unsere eigenen Spielerinnen waren dazu eingeladen.
Die Anfängerinnen düsten mit den Laufhilfen (oder auch schon teilweise ohne Unterstützung) übers Eis. Unsere Fortgeschrittenen und Spielerinnen setzten verschiedene Übungen um.
Niklas Länger aus der Profimannschaft sowie unser Maskottchen Datschi waren auch mit dabei und begleiteten die Mädchen bei ihren zum Teil ersten Schritten auf dem Eis.
Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfern und an unsere Sponsoren.

Kids Day in der Laufschule

Am Wochenende hieß es nach langer Zeit mal wieder „It’s Kids Day Time!“
Viele neue eishockeyinteressierte Kinder fanden den Weg ins Curt-Frenzel-Stadion, um an unserem Kids Day teilzunehmen.
Gemeinsam mit unseren Laufschulkindern wagten sich die Jungen und Mädchen aufs Eis, um mit Unterstützung der Profis sowie einiger Nachwuchsspieler und weiteren Helfern die ersten Schritte auf dem Eis zu machen.
Alle Kinder und auch die Pantherspieler hatten sichtlich Spaß und Freude auf dem Eis.
Wir sind gespannt, wen wir weiterhin bei uns im Laufschultraining begrüßen dürfen.
Herzlichen Dank an die gesamte Panther-Mannschaft und die Spieler unserer U17 und U20 sowie alle Helfer On und Off Ice für die Unterstützung und die motivierenden Worte.
Außerdem geht ein großer Dank an unsere Sponsoren: Sweep Hockey, Rollende Gemüsekiste, Zahnarzt Dr. Geiger und Thorsten Franzisi von Sport in Augsburg.

Saisonabschluss der U7

Zum Abschluss der Saison stand für die U7 ein letztes Mini-Turnier mit 3 Spielen á 28 Minuten auf dem Plan. Also Taschen gepackt und auf zum Flughafen München, dann weiter mittendurch zur Eissporthalle Erding, wo, neben den gastgebenden Young Gladiators, der EHC 80 Nürnberg sowie die Geretsried RiverRats auf uns warteten. Trotz des spontanen Wintereinbruchs fanden sich 19 hochmotivierte Jungs, darunter weitere Debütanten, pünktlich in der Kabine ein. Schon von Beginn an war knisternde Vorfreude zu spüren, sowohl auf die anstehenden Spiele als auch auf die schicken schwarzen Trikots mit passenden Stutzen!
Als erster Gegner stand der EHC 80 Nürnberg auf dem für uns ungewöhnlich harten Eis bereit. Anders als in den bisherigen Partien, ließ der erste Treffer einige Wechsel auf sich warten. Beide Teams waren über alle Reihen hinweg auf Augenhöhe und so entwickelte sich ein munteres Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, welches wir letztlich auch aufgrund unserer erneut guten Torhüter für uns entscheiden konnten.
Nach einer kurzen Pause mit reichlich Obst, Gemüse und einer dringend benötigten Leberkässemmel ging es weiter gegen die RiverRats, die ihre erste Partie recht deutlich verloren hatten. Wer aber glaubte, das würde ein Selbstläufer werden, wurde recht schnell eines Besseren belehrt. Während sich die ersten Reihen neutralisierten, konnten unsere Reihen zwei bis vier ihre körperliche und teils auch läuferische Überlegenheit nicht in Tore ummünzen, weshalb die Partie lange offen blieb. Da aber auch die RiverRats immer wieder zu Chancen kamen, war ein brustlösendes erster Tor umso wichtiger. Der Jubel auf und neben dem Eis war groß, als aus einem konsequent vorgetragenen Angriff unser erstes Tor und schließlich der zweite Sieg des Turniers folgte.
Als letztes ging es dann gegen die Gastgeber aus Erding aufs Eis. Da Rechenspielchen weniger spannend sind als Eishockeyspiele, war die Marschroute klar: Ab aufs Eis und Spaß haben! Von Spaß war auf dem Eis dann allerdings recht wenig zu spüren. Beide Teams gingen bissig und hochmotiviert zu Werke. In Punkte Laufbereitschaft, Kampfgeist und Siegeswille standen sich beide Mannschaften in nichts nach und so endete die umkämpfte Partie mit einem leistungsgerechten Unentschieden.
Bei der abschließenden Siegerehrung gab es für alle Teams eine wohlverdiente Medaille und allerseits großes Lob für tolle Eishockeyspiele!
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den anderen Teams für die faire und freundschaftliche Atmosphäre auf und neben dem Eis sowie beim Gastgeber, unseren Freunden vom TSV Erding, für die gelungene Organisation und die großartige Verpflegung (inklusive Nervennahrung für Trainer und Betreuer!).

U7 zu Gast in München

Ein frei erfundenes Sprichwort lautet: Je später die Saison, desto länger die Auswärtsfahrten. Daran hat sich auch unsere U7 gehalten, die am vergangenen Samstag beim EHC München zu Gast sein durfte. Die von zahlreichen Polizeifahrzeugen gesäumten Straßen sorgten für eine abwechslungsreiche Anreise, das anfängliche Kaiserwetter für sonnige Stimmung bei den vielen mitgereisten Familien. Einem spannenden Eishockeynachmittag stand somit nichts mehr im Wege.

Wiederum konnten wir mit der vollen Kapelle antreten: Zwei Torhüter und 18 FeldspielerInnen, darunter auch einige Debütanten, waren heiß auf Eishockey. Während wir aus dem vollen schöpfen konnten, musste der Gastgeber zahlreiche SpielerInnen zur U9 abstellen, was sich im Laufe des Spiels bemerkbar machen sollte.

Die Partie begann wie die ersten beiden Freundschaftsspiele auch mit einem frühen Führungstreffer für unsere Kids, die auch schnell weiter ausgebaut werden konnte. Die anfänglich wenigen Chancen des Gegners wurden souverän von unseren Goalies vereitelt. Der EHC kämpfte tapfer um jeden Puck, hatte aber letztlich nur wenig entgegen zu setzen. Der spürbare Leistungsunterschied wirkte sich aber auch negativ auf unser Spiel aus. Im Gegensatz zu unserer umkämpften Partie gegen Königsbrunn führten Alleingänge häufig direkt oder via Rebound zu Toren, Passspiel war nicht nötig und wurde daher konsequent ignoriert. Dennoch soll die Leistung unserer Kids insbesondere unserer Debütanten, die sich mehrfach in die Torschützenliste eintragen durften, nicht geschmälert werden. Jede Reihe sehnte den nächsten Wechsel herbei und ging mit vollem Einsatz und großer Freude zur Sache.

Nach einem abschließenden Penaltyschießen gab es für beide Mannschaften eine Medaillenzeremonie als Krönung eines aufregenden Eishockeynachmittags.

Ein herzliches Dankeschön für die Gastfreundschaft, die Verpflegung und natürlich auch für die erste Eishockeymedaille an unsere Freunde vom EHC München.

Derbyzeit in der U7

Nun ging es Schlag auf Schlag für unsere Jüngsten: Auf das erste Auswärtsspiel in Fürstenfeldbruck folgte am vergangenen Wochenende ein Gastspiel beim benachbarten ESV Königsbrunn. Die Sehnsucht nach ‚echten‘ Spielen ist weiterhin ungebrochen, so war es auch kein Problem wieder mit vier Reihen und zwei Torhütern anzutreten.

Die ersten wichtigen Lektionen aus Spiel 1 hatten die Kids schon vor der Partie gut verinnerlicht: Den Gegner ernst nehmen und mit Spaß ans Werk gehen. Und insbesondere der erste Punkt offenbarte sich als wichtig. Trotz geographischer Nähe scheint das Wasser südlich von Augsburg besonders gut zu sein, so überragten doch einige Königsbrunner Bambinis die unseren um nicht weniger als einen Kopf. Dementsprechend waren die Kids körperlich und läuferisch deutlich mehr gefordert als noch in Fürstenfeldbruck.

Bekanntlich wächst der Mensch mit seinen Aufgaben und so taten es auch die Kids auf dem Eis. Der erste Angriff war bereits schön anzusehen und wurde folgerichtig mit einem Treffer belohnt. Wer sich nun ein einseitiges Torfestival erhoffte, wurde schnell eines Besseren belehrt, denn die Mädchen und Jungs des ESV hielten hervorragend dagegen und erspielten sich in Halbzeit eins ein ordentliches Chancenplus.

Gut gestärkt und motiviert ging es wieder zurück aufs Eis. Nach einigen gut vorgetragenen Angriffen beider Teams, konnten wir uns durch einen Doppelschlag etwas Luft verschaffen. Ein weiterer Treffer nahm dann auch dem Gegner genug Luft aus den Segeln, um ein paar ruhigere Wechsel folgen zu lassen. Die Ruhe wich dann aber bald einem Königsbrunner Angriffssturm, der den Abstand wieder schrumpfen und die gegnerische Brust anschwellen ließ. In der chancenreichen Schlussphase durften sich die Torhüter wieder auszeichnen und das zweite Erfolgserlebnis im zweiten Spiel festhalten. Summa summarum zeigten unseren Jungs eine klare Leistungssteigerung zum ersten Spiel und konnten so gegen einen starken Gegner einen verdienten Sieg mit nach Hause nehmen.

Wir danken dem ESV Königsbrunn für die großartige Verpflegung und die tolle Organisation. Halle, Tribüne und Stadionsprecher sowie die Atmosphäre rund ums Spiel weckten bei den Kids den Wunsch nach einem Heimspiel, gerne vor vollem Haus. Wenn man so seriös spielt, darf man nach dem Spiel gerne träumen!

Erstes Spiel der U7 in Fürstenfeldbruck

Im zweiten Anlauf sollte es dann doch klappen: Die U7 durfte zu ihrem ersten Spiel antreten, nachdem die Partie zunächst Corona-bedingt (wär hätt’s gedacht) verschoben werden musste. So konnten wir am Sonntag mit zwei Torhütern und vier vollen Reihen zum EV Fürstenfeldbruck aufbrechen. Die Aufregung der jungen Protagonisten vor dem Spiel war greifbar, so ruhig und konzentriert geht es in der Kabine selten zu.

Im letzten Training wurde noch intensiv an den Wechseln gearbeitet und daran erinnert, dass die Scheibe auch gepasst werden kann und siehe da: Die Wechsel klappten bei Feldspielern und Torhütern wie am Schnürchen und es entwickelte sich ein munteres Spiel. Nachdem die ersten Chancen noch keine Treffer zur Folge hatten, platzte der Knoten doch recht schnell und nicht wenige der Außenstehenden waren von phasenweise tollen Spielzügen überrascht.

Nach den ersten 24 Minuten ging es in die Pause. Die Anspannung war großer Freude gewichen und Daniela musste etwas auf die Euphoriebremse drücken. Manch einer fühlte sich dem Profivertrag schon recht nah. Die nötige Motivation für Halbzeit zwei war jedoch schnell wieder hergestellt. Die Jungs gingen wieder mit großem Engagement und viel Freude zur Sache und belohnten sich mit weiteren Treffern.

Ein großes Lob geht auch an die Mädchen und Jungs aus Fürstenfeldbruck. Obwohl einige der Kinder erst seit wenigen Monaten auf dem Eis stehen, waren alle mit großem Einsatz und viel Freude bei der Sache. Toll gemacht!

Ein herzliches Dankeschön an den EV Fürstenfeldbruck für die Gastfreundschaft und die tolle Verpflegung!