Autor: Wolfgang Renner

Der AEV erhält zum 7. Mal in Folge 5 Sterne für seine Nachwuchsarbeit

Insgesamt 56 Nachwuchsvereine haben in der Saison 2022-2023 am 5-Sterne-Programm des Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB), der PENNY DEL und der DEL2 teilgenommen. Erstmalig wurde das Prädikat „5 Sterne Plus“ vergeben, für das man in allen Kategorien mindestens 90 % erreichen muss. Diese Auszeichnung erhielten vier Vereine: die Eisbären Juniors Berlin, die Jungadler Mannheim, die Düsseldorfer EG und die Kölner Junghaie. Weitere acht Vereine, darunter auch der Augsburger EV, wurden mit fünf Sternen belohnt.

Der wichtigste Punkt im Sterne-Programm ist der Bereich Nachwuchsgewinnung. Jedes Jahr sollen Kinder aufs Eis gebracht und so motiviert werden, dass sie dauerhaft beim Eishockey verbleiben. Um den ersten Stern zu erreichen, gilt es, Kindergärten zu besuchen, Kids-on-Ice-Tage durchzuführen und Laufschulen qualifiziert zu organisieren. Speziell in diesem Bereich leistet der AEV-Nachwuchs seit vielen Jahren tolle Arbeit. Sehr erfreulich ist, dass immer mehr junge Mädchen die Liebe zum Eishockey entdecken und die Vereine einen Zuwachs an Spielerinnen verzeichnen können.

Der zweite Baustein im Sterne-Konzept sieht vor, die vorhandenen Spieler und Spielerinnen altersgerecht auszubilden und weiterzuentwickeln. Dafür sind adäquate Eiszeiten sowie qualifizierte und lizensierte Trainer in Vollzeit oder Honorar ganzjährig notwendig. 46 Vereinen ist es gelungen, diesen wichtigen zweiten Stern zu erhalten.

Je höher die Altersklasse, desto höher auch die Anforderungen – im Bereich U17 bis U20 ist die Sterne- Zertifizierung am schwersten zu erreichen.

Im Rahmen des Programms werden die teilnehmenden Clubs besucht und auf Basis eines umfangreichen Anforderungskatalogs bewertet. Das Sterne-Programm ist ein zentrales Element im DEB-Sportkonzept.

DEB-Cheftrainer Vereins- und Talentbetreuung Ernst Höfner: „Das Sterne-Konzept wird durch die vielen Spieler und Spielerinnen, die begeisterten Eltern und die vielen Trainer die regelmäßig im Training und Spielbetrieb teilnehmen zum Leben erweckt. Ein Dank an die Profi-Vereine, die Gesellschafter und Sponsoren, ohne deren finanzielle Unterstützung dieser Erfolg des Sterne-Programms gar nicht möglich wäre.“

Förderverein Deutscher Eishockey-Nachwuchs (PENNY DEL) Uli Liebsch: „Seit die DEL 2016 mit dem 5-Sterne-Programm begonnen hat, können wir eine positive Entwicklung im Deutschen Nachwuchs-Eishockey beobachten. Auch in der abgelaufenen Saison wurde wieder hervorragende Arbeit geleistet. Ein Dank an alle, zum großen Teil ehrenamtliche Personen, die sich in den Nachwuchsvereinen engagieren.“

AEV-U20-Talent Marco Niewollik wird mit Fördervertrag ausgestattet

Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger Eislaufvereins wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt an die Profimannschaft herangeführt werden.

Niewollik hat den kompletten Nachwuchs des AEV durchlaufen. In den letzten beiden Jahren absolvierte der 183 cm große und 87 kg schwere Linksschütze 68 DNL-Spiele. Dabei stehen für Marco Niewollik 20 Tore und 27 Assists zu Buche, in der abgelaufenen Spielzeit war er Topscorer seines Teams. Dazu kamen für den gebürtigen Augsburger in der Saison 2021-22 fünf Einsätze für den EV Lindau und in der Saison 2022-23 inklusive Playoffs 28 Partien für den EC Peiting (sechs Tore und vier Assists) in der Oberliga Süd.

Auf Einladung des U19-Bundestrainers Tobias Abstreiter bestritt Marco Niewollik bei einem 5-Nationen-Turnier im schwedischen Ängelholm im Februar dieses Jahres seine ersten Nachwuchs-Länderspiele für den Deutschen Eishockey-Bund.

Christof Kreutzer über das Stürmertalent: „Marco Niewollik hat in den vergangenen Jahren eine gute Entwicklung genommen und sich die Einladung von Tobi Abstreiter zur U19-Nationalmannschaft redlich verdient. Wir wollen ihn in Augsburg weiter fördern und ihm so die Chance geben, perspektivisch auch bei den Panthern Fuß zu fassen und sich den Traum von der Profikarriere zu erfüllen.“

Glückwunsch an den EHC Königsbrunn zur Bayerischen Meisterschaft

Im dritten Finalspiel setze sich gestern Abend der EHC Königsbrunn gegen den TSV Miesbach mit 7:3 durch und holte damit den Pokal in Bayerns höchster Spielklasse.

Ganz besonderes Gratulieren wir den vielen Spielern, die beim AEV im Nachwuchs gespielt haben:
Marco Sternheimer, Tim Bullnheimer, Lukas Häckelsmiller, Simon Beslic, David Farny, Maximilian Knittel, Nicolas Baur, Leon Steinberger, Markus King und Julian Becher

Klasse gemacht, Jungs!

Foto: diz-pix.de

Daniela Wiedemann wird Nachwuchstrainerin des Jahres

Wir gratulieren unserer Daniela von Herzen zu dieser großartigen Auszeichnung. Sie leitet die Laufschule des AEV nun seit fast einem Jahrzehnt mit viel Leidenschaft und großem Engagement und ist dabei mit verantwortlich, dass so mancher späterer Eishockey-Profi die ersten Schritte auf dem Eis gewagt hat.

Die Besten der aktuellen Saison wurden im Rahmen der DEL Award Show vor insgesamt 200 geladenen Gästen im Lindner Congress Hotel in Düsseldorf ausgezeichnet.
Yasin Ehliz von Red Bull München wurde als bester Spieler und Stürmer ausgezeichnet. Weitere Auszeichnungen gingen an Henrik Haukeland, Nicholas Bailen und an Bennet Roßmy. Trainer des Jahres wurde Mark French und PENNY ehrte mit dem „Unsung Hero-Award“ das Schiedsrichterwesen.

Nachwuchstrainerin des Jahres wurde Daniela Wiedemann vom Augsburger EV.

Gernot Tripcke, Geschäftsführer der PENNY DEL, gratulierte allen Gewinnern: „Es ist jedes Jahr eines der Highlights, wenn wir die Besten der Saison ehren. Besonders freut es mich, dass wir die Ehrungen wieder persönlich vornehmen konnten. Die Leistungen der Gewinner waren herausragend und sie haben maßgeblich dazu beigetragen, dass wir eine sportlich hochinteressante Hauptrunde gesehen haben. Jetzt geht der volle Blick auf die mit Spannung erwarteten Playoffs.“

 

FAN Clubs überreichen Scheck

Beim letzten DEL Heimspiel am Freitag, 03. März gegen die Eisbären Berlin übergaben der 1. AEV Fan Club 1976 e. V. und die Eishockey Freunde Augsburg 1984 e. V. einen Scheck in Höhe von 6000.- Euro.

Mit dem Geld wurden die BLSV Abgaben und die Pokale des DEL U11 Cup finanziert. Der AEV bedankt sich herzlich bei den beiden Fan Clubs.

Tryout U17 & U20

Wir suchen dich!

Der Augsburger EV spielt auch in der Saison 2023/24 mit seinen U17- & U20-Teams jeweils in der höchsten Liga, der Division 1.
Zur Verstärkung suchen wir talentierte Spieler und Torhüter der Jahrgänge 2004 bis 2008. Hierzu veranstalten wir für alle Interessierten am Samstag, den 01.04.2023 ein Tryout im Curt-Frenzel-Stadion Augsburg.

Kontakt und Anmeldung

  • Per Mail an Max Dürr (max.duerr@augsburger-ev.de)
  • Persönliche Daten
  • Spielerprofil (aktueller Verein, Position, Schusshand bzw. Fanghand)

Vereinsinformationen

Wir als Verein haben das Ziel, den talentierten Eishockeynachwuchs auf höchstem Niveau auszubilden, zu trainieren und in den Seniorensport zu integrieren. Dazu können wir die Rahmenbedingungen eines seit Jahren zertifizierten DEB 5-Sterne-Clubs bieten und sind stolz darauf, zahlreichen Spielern bereits den Weg in den Profibereich ermöglicht zu haben.
Neben der Teilnahme an der höchsten Spielklasse der jeweiligen Altersstufe setzen wir auf athletenzentriertes Coaching und ein ganzheitliches Ausbildungskonzept.
So können wir unseren Spielern z.B. auch Plätze in unserem Wohnheim oder regelmäßiges Frühtraining anbieten, aber auch Unterstützung durch Partnerschulen oder bei der Vermittlung von Ausbildungsbetrieben leisten.

Tryout

Jeder teilnehmende Spieler hat selbstverantwortlich dafür zu sorgen, seine vollständige Ausrüstung (On-Ice), ausreichend Schläger, Sportkleidung samt Sportschuhe (Off-Ice) sowie alle weiteren notwendigen Utensilien (Schlägertape etc.) mitzubringen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis Dienstag, den 28. März 2023.
Eine Teilnahme am Tryout kann nur bei rechtzeitiger Anmeldung garantiert werden!
Weitere Informationen (z.B. Ablaufplan) werden nach erfolgter Anmeldung in der Woche vor dem Tryout per E-Mail versendet!

Wir freuen uns auf Dich!

 

 

Bild: Manuel Buschendorf

Der AEV trauert um sein Vorstandsmitglied Hermann Knott

Hermann Knott ist vorgestern im Alter von 62 Jahren gestorben. Wir trauern um einen Freund und unser langjähriges Vorstandsmitglied.

Seit Januar 2018 gehörte er dem Vorstand des Augsburger Eislaufvereins in der Funktion des Schriftführers an und war dort unter anderem für die Mitgliederverwaltung, den Schriftverkehr, sowie die 100 Freunde Wand verantwortlich.

Eishockey war sein Leben. Wenn ihn seine Reisen nicht nach Spanien zogen, war Hermann im Curt Frenzel Stadion anzutreffen und half immer, wo Not am Mann war. Bei den Heimspielen der Augsburger Panther war er lange Jahre als Chef des Ordnungspersonals im Einsatz.

Wir sind in dieser schweren Zeit in Gedanken bei Hermanns Familie und Freunden und wünschen ihnen viel Kraft.
Du wirst uns sehr fehlen, lieber Hermann! Wir werden Dein Andenken in Ehren halten.

Nico Sturm landet bei der Wahl zum Sportler des Jahres auf dem 2. Platz

Mit einer großen Gala im Goldenen Saal der Stadt Augsburg wurden am Donnerstag Abend die besten Sportler für Ihre Leistungen im Jahre 2022 ausgezeichnet.

Unser Ehrenmitglied Nico Sturm wurde für seine Verdienste in der Kategorie „Überragende internationale Leistung“ ausgezeichnet und landete bei der Wahl zum Sportler des Jahres der Augsburg-Allgäuer Sportpresse hinter dem Kanu-Weltmeister Sideris Tasiadis auf Platz zwei.

Gratulation, lieber Nico.

 

 

AEV und FCA – Jugendliche meistern Handwerksparcours

Handwerk erleben und selbst Hand anlegen – das ist zentral bei der Berufsinfoveranstaltung der Handwerkskammer für Schwaben (HWK). Seit 2010 kommen junge Sportler aus den Nachwuchsmannschaften der beiden Erstligavereine FC Augsburg und AEV (Augsburger Eislaufverein) in die Handwerkskammer, um sich über Ausbildung im Handwerk zu informieren. Begleitet wurden die 120 Nachwuchstalente von ihren Eltern, Trainern und Offiziellen beider Vereine. Ziel der Veranstaltung ist es, die jungen Sportler, es war ein Mädchen dabei, frühzeitig über Berufsmöglichkeiten zu informieren, denn der Traum von der großen Profikarriere als Fußballer oder Eishockeyspieler erfüllt sich erfahrungsgemäß nur für wenige.

AEV- FCA-Berufsinfoveranstaltung 27.02 Meisterschal

Foto: „HWK Schwaben, info@bild-text-ton.de

Alternative im Blick haben

Parallel zur sportlichen Entwicklung auch einen Plan B in der Hinterhand zu haben, ist nach Meinung der Offiziellen unverzichtbar. Das betonte auch Ulrich Wagner, Hauptgeschäftsführer der HWK Schwaben, der die Gäste im Atrium der Handwerkskammer in Augsburg begrüßte. „Das Handwerk bietet für praktisch talentierte junge Menschen tolle Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Speziell Sportler bringen beste Voraussetzungen mit, um im Handwerk Erfolg zu haben“, sagte Wagner. Auch Christoph Janker, Leiter der Lizenzmannschaft des FC Augsburg machte deutlich: „Der Sport ist dynamisch und viele Faktoren beeinflussen den Erfolg. Deshalb ist es wichtig, dass ihr neben dem Sport, für den ihr brennt, auch eure Bildung, eure Ausbildung und einen späteren Beruf im Blick habt. Findet heraus, was euch noch interessiert“, bestärkte er die Jugendlichen, aktiv die Chancen des Abends zu nutzen. Für Wolfgang Renner, den Präsidenten des AEV, hat diese Veranstaltung eine große Bedeutung. Er appellierte an die Nachwuchssportler: „Nutzt diesen Abend und findet heraus wo eure Talente und Leidenschaften sind. In diese Richtung müsst ihr euch dann orientieren“. Janker und Renner bedankten sich bei der HWK Schwaben für die Möglichkeit, ihre Jugendspieler mit dem Thema Berufsorientierung in Kontakt zu bringen.

Fotos: „HWK Schwaben, info@bild-text-ton.de

Jugendliche erleben Handwerk

Im modernen Berufsbildungs- und Technologiezentrum der HWK wurden insgesamt neun Berufe vorgestellt und die Jugendlichen konnten an den einzelnen Stationen Handwerk trainieren. In der Maler- und Lackiererwerkstatt hatten sie die Möglichkeit, ihre Kreativität mit Farbe, Spraydose und Pinsel auszuleben und Plakate mit ihren Vereinsfarben und Schriftzügen zu gestalten. Gemeinsam mit Vertretern der SHK-Innung fertigten sie Herzen aus Kupferrohren. Ihr Talent konnten die Nachwuchsspieler auch in der Elektro-, Holz-, Metall- und Landtechnik unter Beweis stellen. An der Station der Kaminkehrer wurden verschiedene Messungen durchgeführt und bei der Orthopädieschuhtechnik wurden per Scanner die Füße aufgenommen und erläutert, wie eventuell bestehende Anomalitäten mit Einlagen ausgeglichen werden können. Der 15-jährige Paul, der in der U15 beim FCA spielt, hatte bereits Erfahrung mit Einlagen und berichtete vom positiven Ergebnis. Sehr beliebt war auch die Station des Konditors. Kleine, selbst hergestellte, süße Köstlichkeiten durften anschließend verspeist oder mit nach Hause genommen werden. In allen Gesprächen mit den Jugendlichen zeigte sich, dass entscheiden ist, Handwerksberufe praktisch zu erleben. „Wir wollen einfach etwas machen“ sagte Eishockeyspieler Niklas.

Stefan Wiedmaier übernimmt die U20 in der Saison 23-24

Beim Augsburger EV kommt es zur Saison 2023-24 zu einem Wechsel auf der Position des Cheftrainers der U20-Mannschaft. Auf Fabio Carciola, der sein Team bis Saisonende noch betreuen wird, folgt Stefan Wiedmaier.

Stefan Wiedmaier war zuletzt Cheftrainer der Senioren des EV Lindau in der Oberliga Süd. Vor seiner Anstellung bei den Islanders war der 41-jährige Österreicher nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn von 2018 bis 2020 als Director of Hockey Administration beim EHC Lustenau in der multinationalen Alps Hockey League tätig.

In vielen Gesprächen konnte er die Vorstandschaft des AEV von seiner Philosophie überzeugen: „Stefan Wiedmaier ist ein offener, kommunikativer und junger Trainer, der uns im persönlichen Austausch mit einer klaren Idee für sich gewinnen konnte. Wir sind überzeugt, dass er das Trainerteam des AEV gezielt verstärken wird. Seine Aufgabe wird es sein, wieder mehr talentierte Spieler für unsere U20 zu gewinnen, die Zusammenarbeit mit dem Trainerteam der Augsburger Panther zu intensivieren und mit seinem Team dann den Klassenerhalt in der DNL1 zu schaffen.“, so AEV-Präsident Wolfgang Renner.

Vizepräsident-Präsident Lukas Gebele ergänzt: „Wir haben uns mit Fabio Carciola in beidseitigem Einvernehmen darauf verständigt, die Zusammenarbeit nicht über die laufende Saison hinaus fortzusetzen. Wir danken Fabio für sein Engagement für unseren AEV und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft.“