Kategorie: Verein

U10 beim 2. Indian Cup in Pilsen

Am vergangen Wochenende stand erstmalig für unseren Jungjahrgang der U11
um Trainer Robert Merk ein Trip nach Pilsen zum 2. Indian Cup in Tschechien an. Es erwartete uns ein
tolles Teilnehmerfeld aus Deutschland, Österreich, Dänemark, Slowakei und aus Tschechien.

In der Gruppenphase trafen wir auf die Teams der Musketeers Skilmasters (AUT),
EHC80 Nürnberg, HC Copenhagen Falcons (DK), HC Letci Letnany (CZ), HC Energie Karlovy Vary (CZ)
und dem blauen Team unserer Gastgeber des HC Skoda Pilsen (CZ).
Gespielt wurde längs auf die halbe Eisfläche mit je 3 Reihen a´3 Spieler und 2×15 Minuten pro Spiel.
Pro Spielhälfte gab es 2 Punkte und einen Zusatzpunkt für das Gesamtergebnis.

Bevor die Spiele starteten, mußten wir leider krankheitsbedingt auf einen unserer Goalies verzichten.
Zwischen den Pfosten mußte es also unser U9 Goalie richten.
Eines vorweg. Er zeigte über das gesamte Turnier wie auch die komplette Mannschaft eine tolle Leistung.

Gegen die Musketeers aus Österreich ging es am frühen Samstagmorgen zum ersten Duell.
Nach einer kurzen abwartenden Startphase fand unsere Mannschaft mehr und mehr ins Spiel.
Einzig ein paar Nachlässigkeiten in der Abwehr erschwerten uns den Start.
Die ersten 5 Punkte konnten schlußendlich eingefahren werden.

Unser nächstes Spiel bestritten wir gegen den EHC80 Nürnberg. Hier überzeugten unsere Kids vor allem in
der ersten Hälfte der Partie, die zweite Hälfte ging knapp an Nürnberg. Im Gesamtergebnis jedoch,
sicherten wir uns den Zusatzpunkt und gingen mit 3 Punkten aus der Partie.

Schon zu diesem Zeitpunkt war eine tolle Stimmung in der Halle. Unsere Eltern feuerten
wie immer lautstark an und pushten unsere Jungs.

Nach dem Mittagessen trafen wir auf das Team der Copenhagen Falcons. Dies war das erste
Aufeinandertreffen dieser beiden Teams. Tolle Kombinationen, Laufbereitschaft und Einsatz prägte
das Spiel unseres Teams und somit sicherten wir uns weitere 5 Punkte.

Die beiden schwersten Partien standen uns noch bevor an diesem Samstag Nachmittag.
Zuerst hieß der Gegner HC Letnany. Das Team aus Prag überzeugte in den ersten 3 Partien der Vorrunde.
Von Anfang an nahm unsere U10 den Kampf an und es war über die ganze Spielzeit ein ausgeglichenes Spiel.
Auch die Nachlässigkeiten in der Abwehr stellten unsere Kufencracks weitgehenst ab.
Leidenschaft, Einsatz und Druck auf den Gegner wurde ausgeübt.
Am Ende jedoch reichte es nicht ganz und wir mußten uns knapp geschlagen geben.

Nicht nur Letnany sondern vor allem auch die „Blues“ vom HC Skoda Pilsen maschierten durch die
Gruppenphase. Im letzten Spiel gegen Pilsen mobilisierten unsere Kinder alle Kräfte und gingen
jeweils durch tolle Spielzüge in beiden Spielhälften in Führung.
Es sollte jedoch nicht reichen gegen Pilsen, Punkte einzufahren.

Nach kurzer Enttäuschung, richtete unsere Coach Robby Merk und alle Betreuer die Kids in der Kabine
wieder auf. Gemeinsam ging es abschließend zum Abendessen in die Logspeed Arena vom HC Skoda Pilsen.

Um 8.00 Uhr am Sonntagmorgen bestritten wir das letzte Gruppenspiel gegen HC Karlovy Vary.
Aktuell lagen wir in der Gruppe auf den 4. Tabellenplatz, knapp hinter genau dieser Mannschaft. Es sollte
also ein Sieg her um in der Zwischenrunde gegen den Zweitplatzierten der Gruppe B anzutreten.
Wie die Feuerwehr kamen die Kids aus der Kabine und beherrschten in der ersten Hälfte die
Mannschaft aus Karlsbad. Die Spannung war deutlich zu spüren. Im Gesamtergebnis beschenkte
sich abschließend unsere Truppe mit 5 Punkten. Ein BIG WIN für die Kufencracks des AEV.
Ausgelassen wurde der Sieg in der Kabine gefeiert.

Der Gegner stand nun fest. Es ging gegen die Truppe des ESV Kaufbeuren. Wie schon so oft trafen
sich die Mannschaften beider Teams in vielen Turnieren. Bei den Finalspielen änderte sich der Modus
auf 2×12 Minuten Spielzeit und es zählte natürlich nur noch das Gesamtergebnis beider Halbzeiten.
Von Beginn an zeigten sich unsere Kids bestens eingestellt auf die Partie und fuhren Angriff um Angriff
und gingen schnell in Führung. Die Kaufbeurer ihrerseits kamen mit Nadelstichen immer wieder ran.
Bis 4 Minuten vor Spielende schien die Partie in sicheren Händen unserer Jungs.
Durch einen Doppelschlag schafften die Joker noch den Ausgleich. Penaltyschießen!
Dieses Duell entschied der letzte Schütze aus Kaufbeuren für sein Team.

Es stand also fest. Wir spielen um die Platzierung 5 bis 8. Ebenso bedeutete es für uns, dass wir nur
ein Spiel Pause haben und gleich wieder ran müssen. Es war ein richtiger Nackenschlag,
den die Kinder erstmal verdauen mußten.

Nichts desto trotz hieß es, sich auf das Spiel gegen den HC Skoda Pilsen „weiß“ einzustellen.
Der Beginn der Begegnung war mehr als holprig und wir lagen schnell mit 3 Toren im Rückstand.
Was dann aber folgte, war ein tolle Einstellung der Kids. Mitte der Partie rappelten sich alle auf
und es folgte endlich nach zahlreichen Chancen der Anschlusstreffer.
Mit einem verwandelten Penalty folgte der nächste Streich. Es kam wieder Hoffnung auf und alle
kämpften um jeden Puck. Die Tormaschine wurde angeschmissen. Ein Tor folgte dem Anderen. Am Ende
stand ein deutlicher Sieg der uns um die Platzierungen 5 und 6 spielen lies.
Eine klasse Leistung und Einstellung der jungen Truppe.

Das letzte Game, ging gegen den tschechischen Teilnehmer und Kabinennachbarn,
der Piraten aus Chomutov. Eine weitere Partie auf hohem Niveau. Es ging rauf und runter,
während des gesamten Spiels. Letztendlich mußten wir uns knapp geschlagen geben und
belegten in einem top besetzten Turnier den 6. Platz.

Glückwünsche gehen an das Team des HC Skoda Pilzen „Blues“ zum Turniersieg und vor allem
zur tollen Organisation
und Durchführung des Turniers.
Ein dickes Dankeschön an alle teilnehmenden Teams. Es wurde hart gekämpft aber zu

jederzeit fair und glücklicherweise ohne Verletzungen.

Für die Spieler des AEV Jungjahrgang war es definitiv ein Highlight dieser Saison.
Das Resume des Turnieres.
Es gab viele Höhen aber auch Tiefen die durchlebt wurden.
Die Kids wachsen an diesen Erfahrungen für Ihre Zukunft.
Gerne kommen wir nächstes Jahr wieder.

Zum Abschluss ein herzliches Dankeschön an unseren Coach Robert Merk, an unser komplettes Betreuerteam
und auf jeden
Fall, allen Eltern die es den Kindern ermöglichen, solche Turniere und Erfahrungen zu sammeln.

video-output-2EC02FFC-8AE3-4D82-8554-773B4746608B

Besuch aus der Uniklinik

Vor kurzem hatten wir Besuch von Kindern und Jugendlichen der Kinderonkologie der Uniklinik Augsburg bei uns im Curt-Frenzel-Stadion.
Gemeinsam mit ihrer Sporttherapeutin hatten die Patientinnen und Patienten einen tollen Tag, der mit einer Führung durch die Panther-Kabine, geleitet von Alexander Oblinger und Markus Keller, begann. Die beiden nahmen sich viel Zeit und beantworteten geduldig alle Fragen. Dann ging es mit Unterstützung unserer U15-Spieler aufs Eis. Anschließend besichtigten wir unsere Nachwuchskabinen und die Eismaschine.
Wir alle hatten großen Spaß und freuen uns auf ein Wiedersehen in der neuen Saison! Alles Gute für euch!

Männer aus Flake spenden fürs Puckwerfen

Im Rahmen des 15. DEL U11 Cups fand am 03.04.24 das traditionelle Puckwerfen statt. Ziel ist es im Zeitraum von 10 Sekunden von der Spielerbank aus seinen Puck möglichst nahe an den Anspielpunkt zu werfen.

Der Fanclub „Die Männer aus Flake“ unterstützen den AEV-Nachwuchs hier mit einer Spende von 500.- Euro Wir sagen: Herzlichen Dank dafür!

Der glückliche Sieger des Puckwerfens bekam von AEV-Cheftrainer Torsten Fendt und AEV-Präsident Wolfgang Renner ein originalsigniertes Trikot der Deutschen Nationalmannschaft überreicht.

4 Punkte von 6 im Kampf um die Tabellenführung für unser U17

In den beiden Derbys gegen den ESVK in der energieschwabenarena in Kaufbeuren am Samstag und im Curt-Frenzel-Stadion am Sonntag ging es am letzten Wochenende heiß her.

Durch eine geschlossene und beherzte Teamleistung im Angriff und in der Verteidigung sowie einer herausragender Leistung zwischen den Pfosten, konnte man den aktuellen Tabellenführer Kaufbeuren mit einem 2:4 Sieg für den AEV am Samstag auswärts klar besiegen. 3 Punkte für die Augsburger Crew.

Am Sonntag kam der ESVK aggressiver aus der Kabine. Nichtsdestotrotz konnten die Augsburger den angereisten Gegnern bis zur 57.Minute die Stirn bieten und immer wieder ausgleichen oder sogar in Führung gehen. Unglücklich gelang Kaufbeuren 2 Minuten vor Schluss noch der 4:4 Ausgleich in Überzahl. Beim Penaltyschießen hatten die Tabellenführer leider das glücklichere Ende und so nahm der AEV nur 1 Punkt aus diesem Spiel mit.

Am nächsten Samstag, den 3.2. geht es für die U17 darum, in München die nächsten 3 Punkte zu erspielen.

15. DEL U11 CUP am 03. & 04. Februar im CFS

Bereits zum 15. Mal findet in Augsburg am ersten Februarwochenende während der Länderspielpause der Profis der DEL U11 Cup (ehemals DEL Bambini Cup) statt, der offizielle Nachwuchspokal der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL).

Am 03. und 04. Februar 2024 treffen die besten deutschen Eishockeyteams der Jahrgänge 2013 und jünger im Curt-Frenzel-Stadion aufeinander. Unter der Schirmherrschaft der Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber und des AEV-Präsidenten Wolfgang Renner kämpfen 13 Mannschaften der DEL und zwei Mannschaften aus der DEL2 mit ihren Nachwuchsteams um den Turniersieg. Dabei werden in drei Vorrundengruppen und den Finalrunden insgesamt 51 Spiele ausgetragen.

Zum Favoritenkreis zählen neben Titelverteidiger Kölner Junghaie die Mannschaften aus Berlin, Mannheim, Krefeld und mit dem Heimvorteil im Rücken auch der AEV-Nachwuchs. An den Turniertagen beginnen die Spiele jeweils um 7:30 Uhr, der Eintritt ist selbstverständlich frei. Das Finale findet am Sonntag um 15:30 Uhr statt. Auch deutsche NHL-Stars wie der Augsburger Nico Sturm oder der Mannheimer Tim Stützle haben in der Vergangenheit bei diesem renommierten Nachwuchspokal bereits ihr Talent aufblitzen lassen.

Sportlich werden die etwa 1.500 erwarteten Zuschauer auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen. Der AEV will nach drei Turniersiegen und vier zweiten Plätzen in den Vorjahren auch in diesem Jahr unter Beweis stellen, dass der Augsburger Eishockeynachwuchs in Deutschland zur absoluten Spitze zählt. Damit dieses Vorhaben gelingen kann, sind vor allem die eingefleischten Fans gefragt, den Nachwuchs ähnlich zahlreich und lautstark zu unterstützen wie zuletzt bei den PENNY DEL-Spielen der Augsburger Panther.

Um die Zuschauer beim Besuch im Curt-Frenzel-Stadion bestens zu unterhalten, ist ein attraktives Rahmenprogramm geboten – unter anderem eine Tombola zu Gunsten des Augsburger Eislaufverein e.V. mit tollen Preisen. Zudem findet parallel zu den Spielen für alle Mannschaften ein Technik-Wettbewerb auf Bahn II statt.

www.augsburger-ev.de/turniere/del-u11-cup/ | www.facebook.com/DELBambiniCup

Eishockeymuseum spendet an den AEV Nachwuchs

Vor dem Panther-Spiel am 15.12.2023 wurde uns der Erlös der Spendenaktion des Retro-Spieltages vom Eishockeymuseum übergeben.

AEV-Vorstand Vorstand Wolfgang Renner konnte sich über einen Betrag von 680.- € freuen, der ihm von Museumsschatzmeister Gottfried Morath und Museumsvorstand Walter Neumann übergeben wurde.

Die Übergabe erfolgte direkt vor den vor kurzer Zeit eröffneten Ausstellungsfenstern im Südfoyer.

Walter Neumann: „Zur Ausstellung selbst haben wir schon sehr viel positives Feedback erhalten und wir können auch Dank der Spendenaktion am Retro-Spieltag das noch verbleibende 4. Fenster in Angriff nehmen.“

Vielen Dank für die Unterstützung!

U13 will Revanche, nach knapper Niederlage gegen den EVL

Vergangenes Wochenende konnte auch die U13 Mannschaft aus Augsburg in die Bayernliga Meisterrunde starten.
Nach dem Schneetreiben wurde die Partie
am Samstag in Deggendorf noch abgesagt und so startete der AEV Nachwuchs am Sonntag in Landshut, beim Titelverteidiger, in die Endrunde.

Denkbar ungünstig startete die Mannschaft von Trainer Thomas Holzmann in das Spiel. Bereits nach 18 Sekunden ging der EVL mit dem ersten Angriff in Führung.
Mit zunehmender Spieldauer arbeitete sich der AEV jedoch in die Partie und konnte nach einem Hattrick unseres Youngsters in der 8./12. und 16. Spielminute den frühen Rückstand in einen 3:1 Vorsprung nach dem ersten Drittel umwandeln.

Leider tat dies der Einstellung unserer Mannschaft nicht gut und Landshut kam im 2. Drittel erneut in der ersten Minute zum Torerfolg.
Auch eine Reihe von Augsburger Überzahl Situationen halfen nur dem Gegner, so daß die Niederbayern mit drei Shorthandern die Partie erneut an sich rissen. Ein schneller Augsburger Anschlußtreffer zum 5:4 in der 37. Minute, machte dennoch Mut für das letzte Drittel.

Jetzt zeigte die Augsburger Mannschaft auch endlich wieder die richtige Einstellung und kämpfte aufopferungsvoll um sich gegen die drohenden Niederlage zu wehren.
Landshut gelang es dennoch wieder einen zwei Tore-Vorsprung (56.Minute) herzustellen und hatte dabei noch einige Male Pech mit dem Torgestänge.
Ein weiterer Augsburger Anschlußtreffer in der 58. Minute und der dann gezogene Torhüter auf Augsburger Seite halfen leider nicht mehr um an der Isar zu überraschen.
So endete die Partie mit einem knappen 6:5 (1:3, 4:1, 1:1) für den EVL.

Gelegenheit zur Revanche hat unsere U13 bereits morgen, Samstag den 9.12.2023, um 15.15 Uhr im heimischen Curt-Frenzel-Stadion zum Rückspiel gegen den EV Landshut.

Hierzu freut sich die U13 über zahlreiche Besucher!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Erneuerung Schulkooperation

Der AEV freut sich, die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft mit der Anna-Pröll Mittelschule in Gersthofen zu erneuern. Gemeinsam wollen der AEV und die Anna-Pröll Mittelschule den Spieler*innen neben der Ausbildung auf dem Eis auch die bestmögliche schulische Ausbildung ermöglichen.

Robert Walch, Rektor Anna-Pröll Mittelschule: „Geplant ist eine langfristige Zusammenarbeit, von der beide Seiten profitieren können.“

Maximilian Greiner, Pädagogischer Leiter des AEV: „Ab der Saison 2023/24 ist angedacht, dass Schüler*innen der Anna-Pröll Mittelschule das Frühtraining des AEV besuchen können. Wir stellen der Anna-Pröll Mittelschule unser Trainingsmaterial und bei Bedarf auch einen Spieler für den Eislaufunterricht in den Klassen zur Verfügung.“

Teilnahme am Bayernweiten Kids Day

Diesmal rief der BEV die Eishockeyvereine dazu auf, sich am Bayernweiten Kids Day zu beteiligen. Wir fanden das eine tolle Idee und deshalb hieß es am Samstag bereits zum 14. Mal „Kids Day-Time“ im Curt-Frenzel-Stadion.

Wir sind überwältigt wie viele Kinder Lust darauf haben, die coolste Mannschaftssportart der Welt bei uns erlernen zu wollen, deshalb gab es auch schon bald keine freien Plätze mehr.

Ganz herzlichen Dank an die Pantherspieler Dennis Endras, Simon Sezemsky, Justin Volek und Christian Hanke sowie an unsere Spieler aus der U13 und der U15 und an alle Helfer On- und Off-Ice für die Unterstützung.
Außerdem geht ein großer Dank an unsere Sponsoren Sweep Hockey und Rollende Gemüsekiste sowie an unsere Fotografin Angela Hamm.

Wir freuen uns, euch alle im Laufschultraining wieder zu sehen.

Martinovic übernimmt unser Torwarttraining

Sinisa Martinovic, der im Trainerstab der Augsburger Panther seit Saisonbeginn als Goaltending & Video Coach fungiert, leitet ab sofort zusätzlich auch das Torwarttraining beim Augsburger Eislaufverein. Er vertritt damit auf unbestimmte Zeit Max Dürr, der dem AEV-Nachwuchs aus gesundheitlichen Gründen momentan nicht zur Verfügung stehen kann.

Die Arbeit mit jungen Torleuten ist für Sinisa Martinovic kein Neuland. Vergangene Saison war er im Nachwuchs der Kölner Junghaie aktiv, auch die Goalies der deutschen U18- und U20-Nationalmannschaften betreute der frühere Profi bereits. Zuletzt verstärkte Martinovic auch beim Deutschland Cup bei der A-Nationalmannschaft das Trainerteam von Bundestrainer Harry Kreis.

AEV-Präsident Wolfgang Renner: „Max Dürr begleiten unsere besten Genesungswünsche. Wir hoffen, ihn sehr bald wieder bei bester Gesundheit auf dem Eis begrüßen zu dürfen. So lange haben wir mit Silo Martinovic einen erstklassigen Vertreter, der Max‘ gute Arbeit nahtlos fortsetzen wird. Unser Dank gilt Silo und den Verantwortlichen der Augsburger Panther, die uns kurzfristig mit dieser Lösung sehr helfen.“