Schlagwort: U20

DNL durchbricht Negativserie

Am Samstag war der EV Landshuter im Curt-Frenzel-Stadion zu Gast und konnte drei Punkte mit nach Hause nehmen. Auch wenn der AEV mit Jannik Liebs zwei Tore erzielen konnte und zweimal in Führung ging, war gegen die im Dezember neu gecastete erste Reihe der Landshuter wenig auszurichten, musste man sich am Ende mit einer 2:6 Niederlage zufrieden geben.

Am Sonntag fand dann das Rückspiel in Landshut statt. Die U20 des AEV fand überraschend, ob der gestrigen Niederlage, gut in das Spiel und schon im ersten Drittel konnten drei Tore durch Widowitz (2x) und Jevsejev erzielt werden. Zwar fiel im zweiten Drittel das erste Gegentor, jedoch zerfiel das Team diesmal nicht durch den Treffer, vielmehr konnte im letzten Drittel weiter vorangegangen und das Spiel mit 2:4 beendet werden. Torschütze im letzten Drittel: Philipp Markgraf. Ein wichtiger Sieg für die Moral im Kampf um eine gute Ausgangsposition für die letzten Spiele.

Am kommenden Sonntag, den 19.01., empfängt die U20 den SC Bietigheim in Augsburg und freut sich über zahlreiche Unterstützung.

Bilder: @bdsports_photographie

Trotz Kampf und vollem Einsatz, keine Punkte für unsere DNL

Am vergangenen Samstag hatte die U20 des AEV‘s den EV Landshut im Curt-Frenzel Stadion zu Gast.
Der EV Landshut trat mit einer komplett neuen 1. Sturmreihe an, die unser Team komplett überrollte, Stand nach dem 1. Drittel 0:4.
Nach der Pause wurde zunächst eine fünf minütitige Disziplinarstrafe gegen Augsburg ausgesprochen, doch das war der Weckruf, kurz darauf folgte das erste Tor unserer Mannschaft durch Markgraf.
Daran konnte zu Beginn des dritten Drittels angeknüpft werden und es fiel ein erneutes Tor seitens der Augsburger durch Helmle.
Kurz darauf wieder ein Gegentor, welches das Spiel entschied, obwohl der AEV gegen Ende noch durch Donins einmal treffen konnte.
Endstand: 3:5.
Am Sonntag ging es dann für die Augsburger DNL nach Landshut, um wichtige Punkte zu erkämpfen.
Obwohl der Führungstreffer durch Philipp Markgraf erzielt werden konnte, fiel nur wenige Minuten darauf der Ausgleichstreffer der Landshuter.
Durch Strafen auf beiden Seiten konnte im Überzahlspiel wieder jeweils ein Tor erzielt werden und nach drei weiteren Toren stand es zur zweiten Drittelpause 3:4 für den AEV.
Dabei waren die Torschützen für den AEV im zweiten Drittel Donins und Widowitz (2x).
Leider war im letzten Drittel wie sooft das Glück nicht auf der Seite unserer Jungs, Landshut glich aus und 28 Sekunden vor Schluss gelang dem EVL noch der Siegtreffer. Super gekämpft und am Ende wieder keine Punkte.

DNL Null Punkte Wochenende gegen Bietigheim

Dieses Wochenende war am Samstag der SC Bietigheim-Bissingen bei der U20 des AEV’s im heimischen Curt-Frenzel Stadion zu Gast.
Unser verletzungsbedingt stark dezimiertes Team, nur 3 Reihen standen zur Verfügung, kam gut ins Spiel und ging bereits nach fünf Spielminuten durch einen Treffer von Philipp Markgraf in Führung. Fünf Minuten vor Drittelende konnte Bietigheim den Ausgleich markieren und ab diesem Zeitpunkt ging im Augsburger Spiel nichts mehr zusammen. Unser Gegner erzielte im 2. Drittel drei Tore und im letzten noch eines, Endstand 1:5.

Am Sonntag hatte dann der SC Bietigheim Heimrecht und auch dort gab es für die DNL Jungs leider wenig zu holen. Der erste Bietigheimer Treffer viel nach 35 Minuten und trotz aller Bemühungen im letzten Abschnitt konnte nur noch Bietigheim jubeln. Nach zwei weiteren Gegentoren im letzten Drittel mussten sich unsere Jungs mit einem 3:0 Endstand abfinden. Leider war dieses Wochenende zu viel Sand im Sturmgetriebe, ohne Tore ist kein Spiel zu gewinnen.

Nächsten Samstag, den 07.12. um 18:30 Uhr und Sonntag, den 08.12.um 14 Uhr, ist der EC Bad-Tölz in Augsburg zu Gast, die DNL des AEV freut sich über zahlreiche Zuschauer.

Bild: Sport in Augsburg

U20 Sieg und Niederlage gegen Schwenningen

Am vergangenen Wochenende standen für die U20 des Augsburger Eislaufvereins zwei Heimspiele gegen die Mannschaft des Schwenninger ERC an.
Am Samstagabend konnten die Jungs von Trainer Martin Schweiger trotz früher Führung durch Maximilian Kaschner nichts zählbares im heimischen CFS erkämpfen. Die Schwenninger drehten das Spiel im Mitteldrittel und sicherten sich zu Beginn der Schlussphase mit dem Tor zum 1:3 Endstand den Auswärtssieg.

Die direkte Revanche erfolgte in einem packenden Spiel bereits am Sonntag, in der sich die Augsburger in einer torreichen Partie mit 6:4 durchsetzen konnten. Wie bereits letzte Woche gegen Rosenheim führte der AEV mit 4:1 nach Drittel 2 und welch Parallele, Schwenningen glich zum 4:4 aus. Diesmal jedoch setzten die Jungs alle Hebel in Bewegung und markierten 2 Tor in der Schlussphase. In einem von vielen Strafzeiten geprägten Spiel nutzte der AEV gleich drei Powerplays und kann so den Anschluss an die direkten Tabellennachbarn und Platz 4 wahren.
Augsburger Torschützen am Sonntag: Widowitz (3), Markgraf, Donins und Vehkakoski.

Am nächsten Samstag um 18:30 Uhr empfängt die Nachwuchsmannschaft den SC Bietigheim im CFS und freut sich über zahlreiche Unterstützung.



Bilder @bd.sports_photographie

U20 erkämpft 4 Punkte gegen Rosenheim

Dieses Wochenende waren nach einer einwöchigen Pause die Starbulls Rosenheim Gegner der U20 des AEV‘s, 4 Punkte konnten gesichert werden.

Am Samstag wurde im Curt-Frenzel Stadion gespielt und die DNL konnte sich in einem intensiven und spannenden Spiel mit einem 2:1 Sieg durchsetzen.
Torschützen: Markgraf und Donins.

Am Sonntag war die U20 mit dem Ziel, an den Erfolg des Vortages anknüpfen zu können, in Rosenheim zu Gast.
Bereits im ersten Drittel ging der AEV dank den Treffern von Liebs und Widowitz mit zwei Toren in Führung. Obwohl zu Beginn des zweiten Drittels der Rosenheimer Anschlusstreffer gelang, konnten erneut zwei Tore für Augsburg erzielt werden. So war der Spielstand zur zweiten Pause 1:4.
Torschützen: Lenke und Jevsejev.
Es schien eine sichere Sache seitens der Augsburger zu sein, aber nachdem auf beiden Seiten mehrere Strafen folgten und wie bereits am Samstag ein Augsburger Spieler aufgrund eines Bandenchecks in ärztliche Behandlung musste und dazu noch zwei Disziplinarstrafen für jedes Team folgten, konnten die Starbulls in den letzten Minuten zum 4:4 aufholen.
Es ging in die Verlängerung, die allerdings nach wenigen Sekunden durch einen erneuten Treffer der Rosenheimer entschieden wurde.
Endspielstand: 5:4.

Nächste Heimspiele im CFS, Samstag 23.11., 18:30 Uhr und Sonntag 24.11., 11:15 Uhr gegen den Schwenninger ERC, Zuschauer sind herzlich Willkommen

Bilde @bd.sports_photographie

DNL: Leider nur 1 Punkt gegen Landshut

Am Samstag gastierte der EV Landshut beim DNL-Team des AEV im heimischen Curt-Frenzel Stadion.

Die Partie startete für den AEV positiv und nach knapp vier Minuten wurde der erste Treffer seitens der Augsburger durch den Spieler mit der Nummer 25 erzielt. Der Ausgleichstreffer der Landshuter ließ zwar etwas auf sich warten, war aber zu Beginn des dritten Drittels nicht länger zu verhindern und dabei blieb es nicht: Keine fünf Minuten später fiel zusätzlich der Führungstreffer zum 1:2 der Landshuter. Für die Augsburger Nachwuchsmannschaft gab es ab diesem Zeitpunkt leider nichts mehr zu holen und sie mussten sich nach zwei weiteren Gegentoren mit einem Endstand von 1:4 zufriedengeben.

Torschütze: Schweyer (Donins / Markgraf)

Am Sonntag war der AEV dann in Landshut zu Gast und das Spiel startete erneut mit einem Führungstreffer der Augsburger Nachwuchsmannschaft in der 13. Minute des ersten Drittels. Auch diesmal konnte die Führung allerdings nicht schnell genug ausgebaut werden und so fiel kurz nach Beginn des zweiten Drittels der Ausgleichstreffer der Landshuter. Doch vor der zweiten Pause konnte der AEV nochmals in Führung gehen, leider glichen die Landshuter im letzten Drittel erneut zum 2:2 aus. Dabei blieb es auch zum Endstand nach regulärer 60-minütiger Spielzeit. In der Overtime gab es für keine der Mannschaften Tore zu holen und so ging es weiter in das Penaltyschießen, welches Landshut für sich entscheiden konnte. Endstand: 3:2 nach PS.

Torschützen für den AEV: Markgraf (C. Conti / Gebele), Lenke (Markgraf / Donins)

Mit Tabellenplatz 7 findet sich unser Team in der Qualifikationsrunde zur DNL 1 wieder. Folgende Teams spielen in dieser Runde, Bietigheim, Landshut, Tölz, Rosenheim, Schwenningen, Dresden und Düsseldorf. Die ersten 4 der Tabelle spielen Preplay Off um die Meisterschaft, die unteren 4 kämpfen in den Play Downs um den Klassenerhalt. Für unsere Mannschaft ist der Focus klar auf die Plätze um die Play Offs gerichtet, damit wäre auch automatisch der Klassenerhalt gesichert.

 

Bilder: bd.sports_photographie

U20 findet in die Spur, 6 Punkte am Wochenende

Vergangenes Wochenende ging es für die U20 des Augsburger Eislaufvereins gegen den EC Bad Tölz um wichtige Punkte, die glücklicherweise bei beiden Spielen mitgenommen werden konnten. Dies bedeutete gleichzeitig das erste 6 Punkte Wochenende der Saison. Trotz großer Verletzungs- und Krankheitssorgen, es standen nicht einmal drei komplette Reihen zur Verfügung, kämpfte sich das Team durch unermüdlichen Einsatz zu den Erfolgen.
Am Samstag, den 05.10. war der AEV in Bad Tölz zu Gast und kehrte mit einem 4:7 Auswärtssieg nach Augsburg zurück.
Torschützen für den AEV: Donins, Köpf, Schweyer, Lenke, Liebs, Jevsejev, Lenke
Am Sonntag, 06.10., wurde der EC Bad Tölz im heimischen Curt Frenzel Stadion empfangen und auch hier gab es vor allem für den Gastgeber Punkte zu holen. Die Nachwuchsmannschaft gewann das Spiel ebenfalls hoch mit 7:2.
Torschützen für Augsburg: Mini 2x, Gebele, Widowitz 3x, Donins

Damit sichert sich die Augsburger U20 Platz 5 in der Tabelle der Gruppe 1, Findung A. Nächstes Wochenende stehen die beiden letzten Partien der Findungsrunde gegen Landshut an. Samstag, den 12.10. um 18:30 Uhr im CFS und am Sonntag, den 13.10. um 10:30 Uhr in Landshut.

Bilder: @bd.sports_photographie

Erstes Saison-Heimspiel unserer DNL und 3 Punkte gegen Bietigheim-Bissingen

Letzten Samstag trat die DNL des AEV erstmals in dieser Saison im heimischen Curt-Frenzel-Stadion an. Gegner war das Team aus Bietigheim-Bissingen. Nachdem das Verletzungspech nochmals zugeschlagen hat, Kapitän Moritz Weißenhorn zog sich in Köln einen Kreuzbandriss zu, durfte man gespannt sein, wie das junge Team diese Ausfälle kompensieren kann.

Der AEV fand gut ins Spiel und bereits nach 8 Min. stand es 2:0, ein Verwandelter Penalty zum Ende des Drittels markierte die 3:0 Führung. Im zweiten Drittel konnte die Führung auf 4:0 erhöht werden, doch kurz vor Ende des Drittels viel der erste Treffer für Bietigheim, so ging es 4:1 in die letzte Drittelpause. Dort brannte nichts mehr an und das Spiel endete mit 4:3.

Beim Rückspiel am Sonntag in Bietigheim-Bissingen musste nochmals ein krankheitsbedingter Ausfall, der schon dünnen Abwehrreihen verkraftet werden und so hatten die Gastgeber den besseren Start auf ihrer Seite und konnten bereits nach dem ersten Drittel mit 4:1 davonziehen. Im zweiten Drittel kam der AEV nochmals auf 5:3 heran, doch hatten die Bietigheimer immer den einen Treffer obendrauf und so musste man sich am Ende mit 7:4 geschlagen geben.

Samstag, 14.09.24 AEV – Bietigheim- Bissingen U20 4:1 (3:0/1:1/0:0)

Torschützen: Vehkakoski (G. Conti), Gebele (Markgraf, Liebs), Donins, Markgraf (Liebs)

Sonntag, 15.09.24 Bietigheim-Bissingen – AEV U20 7:4 (3:0/3:2/1:2)

Torschützen: Widowitz, Widowitz (Mini), Köpf (Schweyer, Donins), Donins (Widowitz, Markgraf)

Nächste Spiele: Samstag, 21.09.24 AEV U20 – Jungadler Mannheim (18:30 Uhr, CFS), Sonntag, 22.09.24 AEV U20 – Jungadler Mannheim (11:15 Uhr, CFS)

DNL: Furioser Start in die Relegation

Mit zwei überzeugenden Leistungen holte das Augsburger DNL-Team zwei Siege in Iserlohn (8:3) und Krefeld (7:2) und setzte sich an die Spitze der Relegationsrunde. Herausragender Spieler war Marco Sternheimer, der an 11 der 15 Treffer beteiligt war.

 

Iserlohn – AEV 3:8 (0:2, 0:4, 3:2)

Schnell war klar, dass die Iserlohner in dieser Partie keine Chancen haben würden. Zu konzentriert und dominant trat das Team von Trainer Michael Bakos auf. So war es nur eine Frage der Zeit, wann die Treffer fallen würden. In regelmäßigen Abständen erhöhte der AEV auf 7:0. Sämtliche sieben Treffer fielen, als die groß aufspielende Sturmreihe Sternheimer, Bakos, Hlozek auf dem Eis war. Danach ließ die Konzentration etwas nach und Iserlohn erzielte drei Treffer in Folge. Danach zog der AEV die Zügel wieder etwas an und Donat Peter markierte den 8:3-Endstand. Torschützen für Augsburg: Sternheimer (4), Länger (2), Bakos und Peter.

 

Krefeld – AEV 2:7 (0:1, 0:0, 2:6)

43 Minuten stand das Spiel auf des Messers Schneide, dann setzte sich die reifere Spielweise des AEV letztendlich durch. Krefeld – der von der Papierform her stärkste Gruppengegner – war wie schon in der Meisterrunde ein ebenbürtiger Partner. Aber wie schon in Iserlohn zog der AEV sein Spiel konzentriert durch und wurde in der Schlussphase dafür belohnt, als die Treffer fast im Minutentakt fielen. Wiederum war die Augsburger Paradereihe der entscheidende Faktor. Die Tore für den AEV erzielten Sternheimer (2), Hlozek (2), Peter (2) und Traub.

Das Augsburger DNL-Team liegt mit der Maximalpunktzahl von sechs Punkten nun an der Tabellenspitze und kann nächste Wochen in den beiden Spielen gegen Regensburg bereist die Qualifikation für die DNL 1 klarmachen.

 

Trainer Bakos war demzufolge hochzufrieden mit den gezeigten Leistungen aller Spieler seines Teams: „Wir haben uns für die Relegationsrunde viel vorgenommen und dies erfreulicherweise in den ersten beiden Spielen sehr gut umsetzen können. In beiden Spielen waren wir von Beginn an sehr fokussiert, gingen offensiv mit viel Tempo zum gegnerischen Tor und haben defensiv diszipliniert agiert. Die sechs Punkte am Wochenende haben sich meine Jungs hart erarbeitet und absolut verdient. Den ersten Schritt Richtung Ziel haben wir gemeistert und dieses Wochenende hat uns klar aufgezeigt, welche Leistung erforderlich ist damit wir unser Ziel erreichen können.“.

 

Das Heimspiel gegen den EV Regensburg findet am kommenden Samstag, 17.3.2018 um 18.00 Uhr im CFS statt. Das DNL-Team hofft auf lautstarke Unterstützung der Fans.

 

mb