Schlagwort: AEV

Erstes Heimspiel der U9 II im CFS

Heute am Samstagmittag  ging es im heimischen Curt Frenzel  Stadion gegen die Gäste
der SG ESV Burgau/Dachau in der BEV Runde weiter.

Besonders motiviert waren die Kids , weil es das erste Heimspiel in dieser Saison war.
Von Anfang an waren unsere Kinder tonangebend. Man merkte unseren Gästen aus
Burgau/Dachau an, dass sie stark ersatzgeschwächt mit 3 Blöcken antraten, obgleich
alle Kids der gegnerischen Mannschaft ihr Können aufboten und dagegenhielten.
Unsere U9 zeigte an diesem Samstag ein tolle Leistung in allen drei Dritteln.

Mit Freude aufs Eis.

Beim abschließenden Penaltyschießen bewiesen auch die Goalies  das Erlernte und
hielten das Tor weitestgehend sauber.

Im Vordergrund standen ganz klar, Spiel, Spaß, Bewegung auf dem Eis und dass alle
Kinder ihrem geliebten Sport in diesen verrückten Zeiten nachgehen konnten.

Auf das Rückspiel in Burgau nächsten Samstag freuen wir uns bereits jetzt.

Erstes Bully in der Eishalle Burgau ist um 09:30 Uhr.

Wie immer hoffen wir auf viele Unterstützer.
Es gelten die aktuellen Bestimmungen für Zuschauer 2G Plus.

 

U9 II gegen Young Indians Memmingen – Freundschaftsspiel

Zwischen zwei Punktspielwochenenden unserer U9 II, stand  heute  ein Freundschaftsspiel
gegen den ECDC Memmingen  auf der Eislaufanlage Illerau in Senden, auf dem Programm.
Motiviert und voller Vorfreude auf das zweite Spiel innerhalb einer Woche, brach der AEV Trupp im
Schneegestöber um 07.00 Uhr in  Richtung Senden auf.

Zum Start des 1. Drittels konnten   unsere Reihen nahtlos an das Spiel gegen Königsbrunn aus der Vorwoche
anknüpfen. Angriff um Angriff wurde auf das Indians Tor gefahren. Nach gespielten 10 Minuten
unterbrachen die Kids aus Memmingen mit gezielten Nadelstichen und schnellen Kontern den Sturmdrang
unserer  Mannschaft  immer wieder und hielten die Partie offen.
Abschließend jedoch konnten wir den Durchgang knapp für uns verbuchen.

Umkämpft im 1. Drittel AEV gegen ECDC  Memmingen

Nach einer kurzen Pause ging es auch schon mit dem Mitteldrittel weiter. Hier konnten wir das Ergebnis
etwas deutlicher ausbauen. Gutes und überlegtes Passspiel der AEV Youngsters trugen entscheidend
dazu bei. Mit breitem Grinsen ging es  für 15 Minuten zur Stärkung in die Kabine.

Immer einen Schritt schneller am Puck im Mitteldrittel.  Unser gelber Block.

 

Ruhig sprach Timmy Tillman zu den Kids in der Pause und warnte vor dem  Schlussabschnitt, es zu
locker angehen zu lassen. Lange Zeit viel kein einziges Tor auf beiden Seiten und die Partie war
sehr ausgeglichen. Im weiteren Verlauf der Partie merkte man aber deutlich, dass die
Young Indians selbstbewusst aus der Kabine gekommen sind und alles in die Waagschale schmissen.
Unsere Kinder stemmten sich jedoch mit Kräften dagegen.
Das letzte Drittel ging nach Toren an die Memminger Kids.

Angriff ist die beste Verteidigung.

Ein Dank für die Einladung, Orga  und die faire Spielweise geht aus Augsburg nach Memmingen.
Gerne freuen wir uns auf weitere Begegnungen mit Euch.

Zum Abschluss durften alle Kinder noch  ihr Können im Penalty Schießen   unter Beweis stellen.

Weiter geht´s nächste Woche im Heimspiel im CFS gegen den ESV Burgau/ESV Dachau.
Spielbeginn ist um  11.45 Uhr.

U11 I: Licht und Schatten im Lokalderby

Am vergangenen Samstag durften wir in unserem ersten Heimturnier die Pinguine aus Königsbrunn zum Lokalderby einladen. Leider mussten wir auf die lautstarke Unterstützung durch die Eltern verzichten, da keine Zuschauer im Stadion zugelassen waren.

Wie mittlerweile üblich ging es am Anfang auf das kleinste der drei Spielfelder. Nach einem anfänglichen Abtasten beider Mannschaften musste der gegnerische Goalie in der fünften Minute das erste Mal hinter sich greifen. Wir konnten dann schnell das Ergebnis nach oben schrauben ehe auch die Pinguine jubeln durften. Trotzdem diesem Ehrentreffer war uns der Sieg in diesem ersten Spiel nicht mehr zu nehmen.

Im direkten Anschluss ging es hinüber auf das etwas größere Spielfeld. Und auch dort ging der Sturmlauf auf das Königsbrunner Tor weiter. Hier konnten sich dann beide Goalies immer wieder auszeichnen, mussten aber auch den ein oder anderen Treffer einstecken. Wir selber standen gut in der Verteidigung und konnten unseren beiden Goalies damit einen Shutout sichern.

Mit frischem Eis und einer Stärkung in der Pause kehrten wir dann zurück aufs Großfeld und damit geänderten Aufstellungen. Das erste Tor in diesem Vergleich durften wir noch schießen, ehe die gut eingestellten Königsbrunner ihre Taktik umsetzen konnten. Sie spielten sehr defensiv und versuchten über Alleingänge das Spiel zu entscheiden. Dies funktionierte auch so weit, so dass wir zur Halbzeit (auch bedingt durch eine fast zweiminütige doppelte Überzahl der Pinguine) mit drei Toren im Rückstand lagen. Unsere Spieler steckten aber nicht auf und versuchten über den Kampf wieder ins Spiel zu kommen. Leider konnten wir den Rückstand nicht mehr ausgleichen und daher durften die Pinguine sich über einen Sieg in diesem letzten Spiel des Tages freuen.

Insgesamt ging dieser Spieltag trotzdem an unsere U11, die hier lernen durfte, dass man die Defensive nicht vernachlässigen darf.

Weiter geht´s für die U11 mit einem Freundschaftsspiel am kommenden Sonntag (25.10.2020) beim SC Riessersee.

 

Zweite Begegnung in der Vorbereitung gegen den EHC München

Für das erste Heimspiel dieser Saison mussten die Trainer, das Team urlaubs- und verletzungsbedingt gehörig umbauen. Gegen die Gäste aus der Bayernmetropole konnte man in München letztes Wochenende ein knappes 3:2 erkämpfen. Der Beginn beider Mannschaften war auf Augenhöhe, doch München erzielte in der 5.Minute das Führungstor. Im ersten Drittel gab es kaum weitere gute Chancen und so ging man auch in die erste Pause.
Der Mittelabschnitt verlief ähnlich wie das erste Drittel, erst in der 30. Spielminute gab es etwas erwähnenswertes, nämlich den Ausgleich zum 1:1. Ab diesem Zeitpunkt gaben die AEV´ler etwas mehr Gas und konnten sich ein leichtes Übergewicht erspielen, doch konnte keine weitere Chance genutzt werden.

Auch im Schlussabschnitt hatten die Gastgeber die klareren Torchancen trotz wieder unnötiger Strafzeiten. Die Zuschauer mussten aber bis zur 58. Minute warten um den Siegtreffer für die jungen Panther zu sehen.

 

 

Ein ordentliches Vorbereitungsspiel bei dem wohl beide Teams nicht alles zeigten was sie können, den Kampfgeist konnte man aber durchaus bei Beiden erkennen.

Erstes Vorbereitungsspiel der U17 in München

Es ist wieder soweit, crunchtime – die neue Saison 2018-19 beginnt. Zur Vorbereitung der U17 Jugendmannschaft wurde das erste Spiel in München beim EHC ausgetragen.
Durch die etwas veränderte Mannschaft zum Vorjahr und unter neuem Trainer gab es gleich zwei Ungewissheiten die vor dem ersten Spiel die Frage aufwarfen: „Was erwartet einen diese Saison?“
Gegen die Landeshauptstädter hatte man letztes Jahr vier, wenn auch unglückliche, Niederlagen einstecken müssen. Bei den bisherigen Begegnungen vielen immer viele Tore.
Gestern Abend sollte aber alles anders werden, im Gegensatz zum Vorjahr prägten Kampf und sichere Defensivarbeit das Spiel. Die jungen Panther hatten den besseren Start und konnten im ersten Drittel etwas mehr überzeugen als die Gastgeber. In der 9. Spielminute konnte bei einem schnellen Konter und dadurch entstanden Sololauf das 1:0 für den AEV erzielt werden. Die Münchener versuchten ab diesem Zeitpunkt das Spiel mit etwas mehr Härte unter Kontrolle zu bringen, doch unsere Jungs hielten gut dagegen und konnten bei einer Überzahlsituation in der letzten Spielminute vor der Drittelpause auf 2:0 erhöhen.
Im zweiten Spielabschnitt erhöhten die EHC Spieler das Tempo und erspielten sich dadurch mehr Spielanteile. Die vorher sichere AEV Abwehr geriet einige Male ins „wanken“ und so gelangen den Münchenern in der 32. und 36. Minute die Treffer zum Ausgleich. Die Augsburger ließen in diesem Spielabschnitt keinen weiteren Treffer zu, konnten aber auch keine ihrer wenigen guten Torchancen verwerten.
Im Schlussabschnitt kassierten unsere Jungs viel zu viele Strafen und mussten oft in Unterzahl agieren. Durch Einsatz und Kampf konnte ein weiterer Gegentreffer verhindert werden. In der 55. Minute erzielte man mit etwas Glück den Führungstreffer. Zwei unnötige Strafen unsererseits haben den Gastgebern in den letzten beiden Spielminuten die Möglichkeit gegeben das Spiel in Überzahl auszugleichen. Auch der Torhüter wurde vom Eis genommen, doch die Defensive stand und konnte die knappe Führung verteidigen.
Für das erste Saisonspiel war es ein ansehnliches Spiel, natürlich gibt es noch einiges zu verbessern. Im Großen und Ganzen kann man aber mit der Leistung sehr zufrieden sein, auch Dank der guten Torhüterleistungen.

DNL: Erste Testspiele am Wochenende

Seit dem 30.Juli stehen Trainer Michael Bakos und sein Co-Trainer Max Dürr mit ihrem Team auf dem Eis. In zahlreichen Trainingseinheiten bereitet sich das Team auf die kommende Saison 2018/2019 vor. Nach dem Umbau der Leistungsklasse DNL von einer Staffel mit 16 Teams in zwei Divisionen mit 8 bzw. 10 Teams geht der AEV in der Staffel der besten acht Teams in Deutschland an den Start. Bis zum Saisonbeginn am 8.9.2018 ist noch Zeit, sich in einigen Testspielen den nötigen Feinschliff zu holen.

Im Team hat es ein paar Umbesetzungen gegeben – der Kern der Mannschaft blieb jedoch zusammen. Nicht mehr im Kader sind Marco Sternheimer (Augsburger Panther), Lukas Traub (Bietigheim), Dominic Erdt (USA), David Farny (Lindau), Florian Bayer, Fabian Staib, Stefan Rau, Roni Vehkakoski, Maxi Merkel (alle Landsberg), Carlo Lang (Karriereende).

Dafür stießen bis dato Philipp Stobbe (Verteidigung, aus Nürnberg), Colin Lausch (Torhüter, aus Bietigheim) und Christian Guran (Verteidigung, aus Kaufbeuren) zum Team. Trainer Bakos hält indes noch Ausschau nach weiteren Stürmern, die den Kader verstärken sollen.

Noch nicht einsatzfähig nach einer Hüft-OP ist Stammtorwart Nicolas Hetzel und auch Ron Bullnheimer ist nach seiner schweren Schulterverletzung noch im Wartestand. Unklar ist, ob sein Bruder Tim Bullnheimer mit den Panthern nach Südtirol reist oder das DNL-Team verstärken wird.

Zum Testspielauftakt kommt am Samstag, den 18.8.2018 um 18.00 Uhr der Ligarivale vom EV Landshut ins CFS. Ein Gegner, auf den man auch in der kommenden DNL 1-Runde
mehrmals treffen wird. Auch beim EVL stehen zahlreiche Top-Talente im Kader – man darf gespannt sein, wen Trainerfuchs Rupert Meister zu dieser Partie aufbietet.
Tags darauf am Sonntag, den 19.8.2018 gastiert der AEV dann beim ESV Kaufbeuren, der nach einem Horrorjahr das Kunststück fertigbrachte, gleich zweimal in einer Saison abzusteigen und sich trotz eines starken Kaders am Saisonende in der DNL 3 wiederfand. Allerdings hatte der ESVK Glück, dass der DEB spontan entschied, die DNL 2 aufzustocken und Kaufbeuren so zumindest in der DNL 2 antreten darf. Der neue ESVK-Trainer Daniel Jun wird alles daran setzen, diese Scharte wieder auszuwetzen und hat bereits zahlreiche Neuzugänge verpflichtet.

Kurzinfo:

Samstag, 18.8.2018, 18.00 Uhr: AEV – EV Landshut (CFS Augsburg)
Sonntag, 19.8.2018, 13.00 Uhr: ESV Kaufbeuren – AEV (Eisstadion Kaufbeuren)

mb

DNL: Zwei Kantersiege zum Abschluss

Obwohl es um nichts mehr ging, zeigte das Augsburger DNL-Team von Trainer Michael Bakos zum Abschluss der Relegationsrunde noch einmal seine Klasse und setzte sich gegen den Krefelder EV mit 8:1 und die Iserlohn Roosters mit 11:3 durch. Somit bleibt der AEV mit sechs Siegen aus sechs Spielen klarer Gruppensieger und wurde sogar bestes bayerisches Team in der DNL auf Abschlussrang 5 – besser war noch nie ein AEV-Team in dieser Liga klassiert.


Die Tore gegen die überforderten Gegner aus Krefeld und Iserlohn erzielten: Martin Hlozek (4), Timo Bakos (3), Lukas Traub (2), Nicolas Baur (2), Marco Sternheimer (2), Donat Peter (1), Niklas Länger (1), Adam Szücz (1), Tim Bullnheimer (1), Lion Stange (1) und Linus Voit (1). Dabei bekamen alle in Kader stehenden Spieler noch einmal ausreichend Spielpraxis.
Gästecoach Elmar Schmitz war nach der Partie dann auch voll des Lobes über den AEV: „Eine in der Spitze und der Tiefe top besetzte Truppe, die auch das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft erreichen hätte können“.

So wurde es Platz Fünf in der Endabrechnung, was Trainer Bakos sehr zufrieden auf die Saison schauen ließ: „Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft. Was sie über die gesamte Saison in Training und Spiel geleistet hat, ist lobenswert. Hier werden wir in der kommenden Saison wieder ansetzen und darauf aufbauen. In den entscheidenden Wochen haben wir unser Ziel immer vor Augen gehabt und dies mit spielerischer Konstanz, Hingabe und unbändigem Willen erreicht. Wir haben alle Hindernisse aus dem Weg geräumt und werden in der kommenden Saison 2018/19 verdient in der U20 Divison 1 unter den besten acht Mannschaften Deutschlands vertreten sein.“

Bakos wird auch in der kommenden Saison die Kommandos beim AEV geben: „ Ich freue mich den eingeschlagenen Weg fortzuführen und unsere Talente auf dem Weg zum Senioreneishockey zu unterstützen. Auf diesem Weg sind uns die Augsburger Panther ein sehr wertvoller Partner, sie unterstützen uns hervorragend in allen Bereichen und verfolgen mit großem Interesse die Entwicklung unserer Nachwuchsspieler. Talentierten, willigen Spielern stehen die Türen zum Senioreneishockey, dank der guten Anbindung an die Augsburger Panther und dem Oberliga Partner der Panther den ERC Bulls Sonthofen, offen.“

 

mb

DNL: „Ausruhen können wir an Ostern“ – zum Finale zwei Heimspiele

Keine Punkte hat das Augsburger DNL-Team am Wochenende zu verschenken. Das ist die klare Ansage von Trainer Michale Bakos vor dem finalen Wochenende. Zwar hat der AEV mit der Maximalpunktzahl von 12 Zählern das Ziel Qualifikation für die neue, ab 2018/2019 nur mehr acht Teams umfassende Division I im U20-Bereich, bereits geschafft – doch die Füße werden noch nicht hochgelegt. Denn die Gegner Krefeld und Iserlohn kämpfen noch mit Regensburg um den letzten freien Platz und der AEV will sich nicht vorwerfen lassen, mit lascher Einstellung in die Spiele gegangen zu sein. Und noch ein Punkt zählt: Sicherlich werden an beiden Tagen noch einmal viele Fans ins CFS pilgern um das erfolgreiche Team spielen zu sehen. „Wir wollen noch einmal zeigen, was wir draufhaben“ ist der Tenor im Team. Trainer Bakos blickt derweil schon über das Saisonende hinaus. So wurden während der Woche mit allen Spielern Einzelgespräche absolviert und das Try-Out am Osterwochenende geplant. Ein großes Stühlerücken soll es zwar nicht geben, doch an der ein oder anderen Stelle plant der Trainer eine Blutauffrischung seines Kaders.
Sein letztes Nachwuchsspiel für den AEV bestreitet Top-Talent Marco Sternheimer, der aus Altersgründen Goodbye sagen muss. Auch der quirlige und torgefährliche Außenstürmer Lukas Traub – vor der Saison aus Bietigheim gekommen – läuft zum letzten Mal für den AEV auf. Er geht zurück in seine Heimatstadt und wird dort ein Studium beginnen.

 

Das erfolgreiche Team um Kapitän David Farny hofft natürlich noch einmal auf große Kulissen in beiden Partien. Das Spiel AEV gegen Krefeld beginnt am Samstag, den 24.3.2018 um 18.00 Uhr und das Spiel AEV gegen Iserlohn am Sonntag, 25.3.2018 um 11.30 Uhr – jeweils im CFS. Der Eingang erfolgt über Bobs Terrasse.

 

mb

 

DNL: U 20 Division I – Augsburg ist dabei!

Nach nur vier Spielen ist es perfekt: die DNL.-Truppe des AEV spielt im kommenden Jahr in der neuen U 20 Division I, der die acht besten Teams in Deutschland angehören. Das Team von Trainer Michael Bakos machte die Qualifikation durch zwei Siege gegen den EV Regensburg (6:2 zuhause und 6:4 auswärts) perfekt. Damit erreichte das Team das vor Saisonbeginn ausgegebene Ziel „Wir wollen in die Top Acht“ bereits zwei Spiele vor Saisonende.

 

AEV – Regensburg 6:2 (2:1, 2:0, 2:1)

Nach nur zehn Sekunden war Timo Bakos bereits hellwach und brachte den AEV in Front. Noch in Drittel eins glich der EVR aus, aber erneut Timo Bakos schoss die Augsburger 2:1 in Führung. Von da an war der AEV Herr im Haus und baute seinen Vorsprung vor rund 300 Besuchern stetig aus. Donat Peter, Martin Hlozek und noch zweimal Timo Bakos erhöhten auf 6:1, ehe den Gästen kurz vor Spielende noch der Anschlusstreffer gelang.

 

Regensburg – AEV 4:6 (1:1, 2:2, 1:3)
Wie schon am Vortag gelang dem AEV auch in Regensburg ein Blitzstart. Nicolas Baur traf nach knapp zwei Minuten zum 1:0. Aber der EVR wehrte sich nach Kräften und konnte immer wieder gleichziehen. Nach dem Ausgleich traf Marco Sternheimer sehenswert zum 2:1 – aber wieder kam der EVR heran und ging sogar 3:2 in Führung. Donat Peter glich in Überzahl postwendend zum 3:3 aus. Zu Beginn des letzten Drittels nutzte Regensburg ein Überzahlspiel zum 4:3, die letztmalige Führung für die Oberpfälzer, denn dann kam der AEV ins Rollen. Zwei Überzahlspiele gegen nun undisziplinierte Regensburger nutzten Marco Sternheimer und Martin Hlozek zum 5:4 aus. Und als Nicolas Baur mit einem üblen Kniecheck gefoult wurde, war die Partie entschieden, denn Regensburg musste nach einer Spieldauer-Disziplinarstrafe bis Spielende in Unterzahl agieren und Martin Hlozek setzte mit dem 6:4 den Schlusspunkt. Danach wurde auf dem Eis und in der Kabine kräftig gefeiert.

 

Mit vier Siegen aus vier Spielen hat sich der AEV somit vorzeitig für die neuen Division I der DNL qualifiziert und kann sich in den beiden verbleibenden Heimspielen gegen Krefeld und Iserlohn den Gruppensieg sichern.

Trainer Michael Bakos war nach den beiden Partien voll des Lobes über sein Team: „Regensburg hat uns herausgefordert und alles abverlangt. Im Samstagsheimspiel haben wir vor einer tollen Kulisse von Beginn an keine Zweifel aufkommen lassen, wer als Sieger vom Eis gehen wird. Wir agierten in der Defensive stabil und in der Offensive durchschlagskräftig. Tags darauf haben wir unser Spiel nicht mehr so konsequent umgesetzt und konnten nur haarscharf der ersten Niederlage in der laufenden Relegationsrunde entgehen. Erst zehn Minuten vor Ende der Partie hat uns unser starkes Überzahlspiel auf die Gewinnerstraße geführt. Dass wir jetzt schon zwei Spieltage vor Rundenende uns für die U20 Division 1 2018/19 qualifiziert haben ist sensationell. Die gesamte Mannschaft hat großes geleistet und sich diesen Erfolg selbst ermöglicht, ich bin stolz auf die Jungs und all jenen dankbar die ihren Teil dazu beigetragen haben. Wir werden uns jetzt in Ruhe auf die beiden letzten Saisonspiele gegen Krefeld und Iserlohn vorbereiten, erst danach haben wir uns eine Pause verdient.

 

mb

 

DNL: Furioser Start in die Relegation

Mit zwei überzeugenden Leistungen holte das Augsburger DNL-Team zwei Siege in Iserlohn (8:3) und Krefeld (7:2) und setzte sich an die Spitze der Relegationsrunde. Herausragender Spieler war Marco Sternheimer, der an 11 der 15 Treffer beteiligt war.

 

Iserlohn – AEV 3:8 (0:2, 0:4, 3:2)

Schnell war klar, dass die Iserlohner in dieser Partie keine Chancen haben würden. Zu konzentriert und dominant trat das Team von Trainer Michael Bakos auf. So war es nur eine Frage der Zeit, wann die Treffer fallen würden. In regelmäßigen Abständen erhöhte der AEV auf 7:0. Sämtliche sieben Treffer fielen, als die groß aufspielende Sturmreihe Sternheimer, Bakos, Hlozek auf dem Eis war. Danach ließ die Konzentration etwas nach und Iserlohn erzielte drei Treffer in Folge. Danach zog der AEV die Zügel wieder etwas an und Donat Peter markierte den 8:3-Endstand. Torschützen für Augsburg: Sternheimer (4), Länger (2), Bakos und Peter.

 

Krefeld – AEV 2:7 (0:1, 0:0, 2:6)

43 Minuten stand das Spiel auf des Messers Schneide, dann setzte sich die reifere Spielweise des AEV letztendlich durch. Krefeld – der von der Papierform her stärkste Gruppengegner – war wie schon in der Meisterrunde ein ebenbürtiger Partner. Aber wie schon in Iserlohn zog der AEV sein Spiel konzentriert durch und wurde in der Schlussphase dafür belohnt, als die Treffer fast im Minutentakt fielen. Wiederum war die Augsburger Paradereihe der entscheidende Faktor. Die Tore für den AEV erzielten Sternheimer (2), Hlozek (2), Peter (2) und Traub.

Das Augsburger DNL-Team liegt mit der Maximalpunktzahl von sechs Punkten nun an der Tabellenspitze und kann nächste Wochen in den beiden Spielen gegen Regensburg bereist die Qualifikation für die DNL 1 klarmachen.

 

Trainer Bakos war demzufolge hochzufrieden mit den gezeigten Leistungen aller Spieler seines Teams: „Wir haben uns für die Relegationsrunde viel vorgenommen und dies erfreulicherweise in den ersten beiden Spielen sehr gut umsetzen können. In beiden Spielen waren wir von Beginn an sehr fokussiert, gingen offensiv mit viel Tempo zum gegnerischen Tor und haben defensiv diszipliniert agiert. Die sechs Punkte am Wochenende haben sich meine Jungs hart erarbeitet und absolut verdient. Den ersten Schritt Richtung Ziel haben wir gemeistert und dieses Wochenende hat uns klar aufgezeigt, welche Leistung erforderlich ist damit wir unser Ziel erreichen können.“.

 

Das Heimspiel gegen den EV Regensburg findet am kommenden Samstag, 17.3.2018 um 18.00 Uhr im CFS statt. Das DNL-Team hofft auf lautstarke Unterstützung der Fans.

 

mb