Schlagwort: U20

Erstes Saison-Heimspiel unserer DNL und 3 Punkte gegen Bietigheim-Bissingen

Letzten Samstag trat die DNL des AEV erstmals in dieser Saison im heimischen Curt-Frenzel-Stadion an. Gegner war das Team aus Bietigheim-Bissingen. Nachdem das Verletzungspech nochmals zugeschlagen hat, Kapitän Moritz Weißenhorn zog sich in Köln einen Kreuzbandriss zu, durfte man gespannt sein, wie das junge Team diese Ausfälle kompensieren kann.

Der AEV fand gut ins Spiel und bereits nach 8 Min. stand es 2:0, ein Verwandelter Penalty zum Ende des Drittels markierte die 3:0 Führung. Im zweiten Drittel konnte die Führung auf 4:0 erhöht werden, doch kurz vor Ende des Drittels viel der erste Treffer für Bietigheim, so ging es 4:1 in die letzte Drittelpause. Dort brannte nichts mehr an und das Spiel endete mit 4:3.

Beim Rückspiel am Sonntag in Bietigheim-Bissingen musste nochmals ein krankheitsbedingter Ausfall, der schon dünnen Abwehrreihen verkraftet werden und so hatten die Gastgeber den besseren Start auf ihrer Seite und konnten bereits nach dem ersten Drittel mit 4:1 davonziehen. Im zweiten Drittel kam der AEV nochmals auf 5:3 heran, doch hatten die Bietigheimer immer den einen Treffer obendrauf und so musste man sich am Ende mit 7:4 geschlagen geben.

Samstag, 14.09.24 AEV – Bietigheim- Bissingen U20 4:1 (3:0/1:1/0:0)

Torschützen: Vehkakoski (G. Conti), Gebele (Markgraf, Liebs), Donins, Markgraf (Liebs)

Sonntag, 15.09.24 Bietigheim-Bissingen – AEV U20 7:4 (3:0/3:2/1:2)

Torschützen: Widowitz, Widowitz (Mini), Köpf (Schweyer, Donins), Donins (Widowitz, Markgraf)

Nächste Spiele: Samstag, 21.09.24 AEV U20 – Jungadler Mannheim (18:30 Uhr, CFS), Sonntag, 22.09.24 AEV U20 – Jungadler Mannheim (11:15 Uhr, CFS)

DNL: Furioser Start in die Relegation

Mit zwei überzeugenden Leistungen holte das Augsburger DNL-Team zwei Siege in Iserlohn (8:3) und Krefeld (7:2) und setzte sich an die Spitze der Relegationsrunde. Herausragender Spieler war Marco Sternheimer, der an 11 der 15 Treffer beteiligt war.

 

Iserlohn – AEV 3:8 (0:2, 0:4, 3:2)

Schnell war klar, dass die Iserlohner in dieser Partie keine Chancen haben würden. Zu konzentriert und dominant trat das Team von Trainer Michael Bakos auf. So war es nur eine Frage der Zeit, wann die Treffer fallen würden. In regelmäßigen Abständen erhöhte der AEV auf 7:0. Sämtliche sieben Treffer fielen, als die groß aufspielende Sturmreihe Sternheimer, Bakos, Hlozek auf dem Eis war. Danach ließ die Konzentration etwas nach und Iserlohn erzielte drei Treffer in Folge. Danach zog der AEV die Zügel wieder etwas an und Donat Peter markierte den 8:3-Endstand. Torschützen für Augsburg: Sternheimer (4), Länger (2), Bakos und Peter.

 

Krefeld – AEV 2:7 (0:1, 0:0, 2:6)

43 Minuten stand das Spiel auf des Messers Schneide, dann setzte sich die reifere Spielweise des AEV letztendlich durch. Krefeld – der von der Papierform her stärkste Gruppengegner – war wie schon in der Meisterrunde ein ebenbürtiger Partner. Aber wie schon in Iserlohn zog der AEV sein Spiel konzentriert durch und wurde in der Schlussphase dafür belohnt, als die Treffer fast im Minutentakt fielen. Wiederum war die Augsburger Paradereihe der entscheidende Faktor. Die Tore für den AEV erzielten Sternheimer (2), Hlozek (2), Peter (2) und Traub.

Das Augsburger DNL-Team liegt mit der Maximalpunktzahl von sechs Punkten nun an der Tabellenspitze und kann nächste Wochen in den beiden Spielen gegen Regensburg bereist die Qualifikation für die DNL 1 klarmachen.

 

Trainer Bakos war demzufolge hochzufrieden mit den gezeigten Leistungen aller Spieler seines Teams: „Wir haben uns für die Relegationsrunde viel vorgenommen und dies erfreulicherweise in den ersten beiden Spielen sehr gut umsetzen können. In beiden Spielen waren wir von Beginn an sehr fokussiert, gingen offensiv mit viel Tempo zum gegnerischen Tor und haben defensiv diszipliniert agiert. Die sechs Punkte am Wochenende haben sich meine Jungs hart erarbeitet und absolut verdient. Den ersten Schritt Richtung Ziel haben wir gemeistert und dieses Wochenende hat uns klar aufgezeigt, welche Leistung erforderlich ist damit wir unser Ziel erreichen können.“.

 

Das Heimspiel gegen den EV Regensburg findet am kommenden Samstag, 17.3.2018 um 18.00 Uhr im CFS statt. Das DNL-Team hofft auf lautstarke Unterstützung der Fans.

 

mb