Autor: Lukas Gebele

Großer Andrang beim AEV-Sommerfest

Vergangen Sonntag war es so weit, nach langer Pause fand wieder ein Sommerfest mit Vorstellung unserer Mannschaften statt. Bei sonnigem Wetter war der Biergarten vom Fifty & Fifty in Stadtbergen genau der richtige Ort, um sich mit leckerem Essen zu stärken und das ein oder andere frische Getränk zu sich zu nehmen. Hier bedanken wir uns ganz herzlich bei Elmar Lochbrunner und seinem Team, der uns die Lokation zur Verfügung stellte und sich um unser Wohl gekümmert hat.

Allein schon die Tatsache, dass der gesamte Außenbereich besetzt war, zeigt wie wichtig eine solche Veranstaltung ist, um unsere aktiven Spielerinnen und Spieler, Eltern, Familie, Betreuer, Mannschaftführer, Trainer, passive Mitglieder und Sponsoren auch in der eisfreien Zeit zusammenzubringen und unsere AEV-Familie zu pflegen.

Der Vorstand bedankt sich bei allen fleißigen Helfern, die dazu beigetragen haben, dieses schöne Fest erfolgreich zu gestalten, nicht zuletzt bei Angela Merten von Sport in Augsburg, die alles im Bilde festhielt.

In diesem Sinne, die neue Eissaison kann kommen, wir sind bereit und freuen uns darauf. Auf Wiedersehen im CFS.

Bilder: Sport in Augsburg / Privat

DEB U16 Frauen – Einladung Sommerlehrgang 2025 in Füssen

Auf Vorschlag des zuständigen U16 Frauen Honorar-Bundestrainers Christoph Höhenleitner wurde zur Teilnahme am Sommerlehrgang in der Zeit vom 09. bis 13.07.2025 in Füssen folgende Spielerin des Augsburger Eislaufvereins eingeladen:

Alissa Klotz (Defense) Jg. 2011

Wir wünschen unserer Spielerin viel Erfolg.

 

AEV Sommerfest

Am Sonntag, den 13.07.2025, laden wir alle Spieler, Eltern, Unterstützer, Sponsoren, und Fans herzlich zu unserem Sommerfest ein!

Wo: Fifty / Fifty Stadtbergen, Bismarckstr. 53, 86391 Stadtbergen

Wann: 14:00 – 17:00 Uhr

Come Together ab 14 Uhr

Vorstellung der Mannschaften ab 15 Uhr – alle Teams der AEV-Jugend

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit euch allen!

Die Augsburger Panther statten Liron Pellizzari mit einem Profivertrag aus.

Die Augsburger Panther statten Liron Pellizzari mit einem Profivertrag aus. Damit ist der gebürtige Augsburger aus dem AEV-Nachwuchs in der Saison 2025-26 auch in der PENNY DEL spielberechtigt.

Liron Pellizzari wurde im Nachwuchs des Augsburger Eislaufverein ausgebildet. Die Saison 2023-24 verbrachte der talentierte Verteidiger im Nachwuchs der Jungadler Mannheim und spielte für die U15 und U17 der Quadratestädter. Im August vergangenen Jahres absolvierte der 189 cm große und 93 kg schwere Linksschütze einen Teil des Trainingscamps bereits mit den Panthern, ehe er an die Delta Hockey Academy in die Canadian Sport School Hockey League (CSSHL) wechselte. Im Dezember 2024 kehre der aktuelle U16-Nationalspieler in seine Heimatstadt zurück und ging für die U17 und U20 des AEV aufs Eis. Aktuell bereitet sich Pellizzari mit der deutschen Trainingsgruppe unter Leitung von Strength & Conditioning Coach Adrian Schelenz in Augsburg auf die kommende Spielzeit vor.

Panther-Sportdirektor Larry Mitchell: „Liron Pellizzari hat schon in der vergangenen Vorbereitung einen guten Eindruck bei uns hinterlassen, wir haben seine Entwicklung immer sehr genau verfolgt. Er ist für sein Alter physisch schon sehr weit. Mit dem richtigen Training wird Liron diesen Sommer körperlich sicher den nächsten Schritt machen. Auf dem Eis verfügt er über ein breites Skills-Set. Er soll in den kommenden Monaten möglichst viel mit den Profis trainieren, im Spielbetrieb ist er aktuell überwiegend für unsere U20 vorgesehen. Wenn er hart an sich arbeitet, kann er sich aber vielleicht schon bald seinen Traum vom ersten Spiel in der DEL erfüllen. Unsere Unterstützung hat er.“

Liron Pellizzari erhält bei den Augsburger Panthern die Rückennummer 60.

Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung

Sie findet statt

am Montag, den 12. Mai 2025 um 18:00 Uhr
im Pantherclub des Curt Frenzel Stadion,
Senkelbachstr. 2, 86153 Augsburg.

TAGESORDNUNG:

1. Begrüßung und Bericht des Präsidenten
2. Ehrungen
3. Bericht des Jugendleiters
4. Bericht des Schatzmeisters
5. Bericht der Rechnungsprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
8. Sonstiges

Abstimmungsberechtigt sind laut Satzung alle Mitglieder, die mindestens 16 Jahre alt sind.

Der gesamte Vorstand freut sich über Euer Kommen.

Erneut und seit 10 Jahren ununterbrochen fünf Sterne für den Augsburger e.V.

Augsburg, 31. März 2025 – Der Deutsche Eishockey Bund (DEB), die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) und die DEL2 haben ihre Vereins-Zertifizierung im Rahmen des „5-Sterne-Nachwuchsprogramms“ abgeschlossen und die Clubs über die jeweiligen Ergebnisse informiert. Der Nachwuchs des Augsburger EV wurde dabei erneut mit fünf Sternen ausgezeichnet.

Im Sterneprogramm wird seit 2015 die Nachwuchsarbeit der deutschen Eishockeyvereine zertifiziert. Nach Kriterien wie Eiszeiten, hauptamtlichen Trainerinnen und Trainer oder attraktiven Angeboten zum Kennenlernen des Sports werden sie bewertet und erhalten dann dementsprechende Summen als Ausbildungsentschädigungen.

AEV-Präsident Lukas Gebele: „Unser Dank gilt allen Unterstützern des Augsburger Nachwuchseishockeys. Sponsoren, Eltern, unseren engagierten Trainerinnen und Trainer, den vielen Ehrenamtlichen und den Verantwortlichen der Panther GmbH. Sie alle bringen den AEV mit großem persönlichem Zeitaufwand und viel Begeisterung für unseren Sport nach vorne. Ohne ihre große Hilfe wären die fünf Sterne für unseren AEV nicht zu erreichen.“

Mit Augsburg, Berlin, Köln und Mannheim haben es zudem gleich vier Standorte geschafft, bei allen bisherigen Zertifizierungen mindestens fünf Sterne zu erreichen“, sagt Ulrich Liebsch, Nachwuchs-Koordinator der PENNY DEL. „Infrastrukturelle Bedingungen, besonders verfügbare Eiszeiten, hindern oft die weitere Entwicklung. Daher wird die Nachwuchsarbeit für alle Standorte schwieriger.“ Auch höhere Kosten für die Eismiete und Auswärtsfahrten seien für die Clubs zu stemmen, betont Liebsch. Durch die Ganztagesschulen haben die Clubs zudem ein engeres Zeitfenster für die Trainingsarbeit auf dem Eis. Dadurch wird es immer schwieriger, die passenden Trainingsumfänge anzubieten“, erklärt er.

DNL gewinnt im Play Down beide Spiele und bleibt erstklassig!

Zeigte die Formkurve in den letzten Partien bereits nach oben, sicherte sich unsere DNL am vergangenen Wochenende in den Play Downs (Best-of-Three) mit zwei Siegen gegen die Steelers aus Bietigheim vorzeitig den Klassenerhalt in der Division 1.

Am Samstag traten unsere Jungs in Bietigheim an und wie, im ersten Drittel konnte man von der besten Saisonleistung sprechen, man ging mit 0:1 durch Luis Köpf in Führung und kontrollierte das Spiel. Wie verwandelt kamen unsere Spieler im 2. Drittel aus der Kabine, fahrig und unkonzentriert wirkte der Auftritt und das konnte Bietigheim mit 2 Toren nutzen, gelang dann noch der Ausgleich durch Liron Pellizzari, musste man nur 30 Sekunden später wieder den Rückstand schlucken, 3:2 nach dem Mitteldrittel. Zu Beginn des letzten Abschnitts kam es noch schlimmer, Bietigheim zog nach 1 Minute auf 4:2 davon. Wer nun gedacht hat, der AEV ergibt sich lag völlig falsch, kämpferisch hervorragend vom Coach Martin Schweiger und Co. Mika Wendell eigestellt, konnten Niklas Schweyer und Philipp Markgraf in der regulären Spielzeit zum 4:4 einnetzen. Die Overtime musste entscheiden, eine sehenswerte Aktion unseres Teams durch Philipp Markgraf auf Lukas Widowitz in der 5 Minute der Overtime entschied das Spiel für unsere Team, Endstand 5:6.

Am Sonntag im CFS hieß es, nicht einmal 24 Stunden später, den entscheiden Sieg einzufahren, um Spiel 3 in Bietigheim zu entgehen. Unser Team begann wie bereits am Vortag mit ruhe und dem nötigen Biss, so konnte im ersten Abschnitt durch Moritz Vehkakoski die erneute 1:0 Führung erzielt werden. In Drittel 2 lieferten sich beide Teams einen wilden Schlagabtausch mit Toren durch Oliver Oberth, Philipp Markgraf und nochmals Oliver Oberth dem entgegen standen 2 Tore von den Steelers, Zwischenstand 4:2. Das letzte Drittel musste entscheiden, den vergebener Penalty durch Lukas Widowitz putze er selbst eine Minute später mit einem Tor aus und nachdem Bietigheim den Goalie gezogen hatte, konnte Luis Köpf das Spiel durch einen Schuss ins leere Tor endgültig entscheiden. Hervorzuheben ist auch die Leistung unseres Goalie Cole Danielsmeier, der mit einer Fangquote von 97,7 nicht unerheblich am Sieg beteiligt war.

Die U20 des AEV ist in der Saison 25/26 wieder in der DNL Division I vertreten.

Wie bedanken uns bei den Spielern des Endjahrgangs Philipp Markgraf, Niklas Grassinger, Gianluca Conti, Moritz Vehkakoski, Kristers Donins, Moritz Weißenhorn und Steffen Helmle für ihren Einsatz für den AEV und wünschen alle gute für den weiteren sportlichen Weg in die Zukunft.

Ein herzlicher Dank gilt auch den Ultras, für die Unterstützung im gestrigen Spiel.

Bilder: bd.sports_photographie

DNL Pre-Play-Down gegen Bietigheim Spiel 2

Die U20 des AEV spielt am kommenden Sonntag, den 23.02.2025 um 11:30 Uhr ihr zweites Play-Down Spiel im heimischen Curt-Frenzel-Stadion gegen das Team der Steelers aus Bietigheim-Bissingen. Der Modus Best-of-Three gilt, das heißt in diesem zweiten Spiel geht es bereits um alles.

Die DNL-Mannschaft würde sich über zahlreiche Unterstützung aller AEV Fans sehr freuen! Der Eintritt ist für AEV-Mitglieder, Pantherticketinhaber gegen München und Dauerkartenbesitzer kostenlos. Dazu gibt es die Aktion, kauf 1 Getränk, bekomme 2 (Spezi Energy/Bier) solange der Vorrat reicht.

Supported die DNL und am Nachmittag die Panther, gemeinsam für Augsburg.

U20 holt 4 Punkte gegen Dresden, somit Pre-Play-Down gegen Bietigheim

Dieses Wochenende hatte die U20 des AEV die Dresdner Eislöwen Juniors im heimischen Curt-Frenzel-Stadion zu Gast.

Obwohl die Gäste am Samstag zunächst mit 0:2 in Führung gehen konnte, glichen die Augsburger im zweiten Drittel durch Länger und Jevsejev zum 2:2 aus. Im letzten Drittel konnten dann beide Mannschaften nochmals ein Tor erzielen, wobei der Torschütze für den AEV Horkov war und so endete das Spiel nach regulärer Zeit mit 3:3. In der Overtime konnte sich dann allerdings Dresden durchsetzen und schoss sich nach wenigen Minuten zum Sieg.
Endstand somit nach Verlängerung: 3:4.

Am Sonntag sollte es dann besser gemacht werden und eine motivierte und ehrgeizige Mannschaft setzte sich bis zum dritten Drittel durch und konnte bis zu einer Disziplinarstrafe in der 52. Minute mit 5:2 in Führung gehen.
Den Dresdnern gelang darauf zwar noch ein Treffer, doch am Ende holte sich die Augsburger Nachwuchsmannschaft mit einem Endstand von 6:3 den wohlverdienten Sieg.
Torschützen für den AEV: Donins (2x), Gebele, Mini, Dietzschold und Jevsejev.

Damit gibt der AEV am letzten Spieltag der Qualifikationsrunde die rote Laterne an Bad Tölz ab. In den Pre-Play-Down (Best of Three) Begin am nächsten Wochenende ist Bietigheim der Gegner.
Das nächste Heimspiel findet am Sonntag, den 23.02. um 11:30 Uhr im Curt-Frenzel-Stadion statt. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung bei diesem Spiel, die Dauerkarten sowie die Eintrittskarten der Panther gegen München berechtigen zum freien Eintritt bei diesem Spiel.

Bilder: bd.sports_photographie