Kategorie: Verein

Saisonstart der U11 beim 2. Yorma´s Cup in Deggendorf

Am 15. und 16. August war unsere U11 zum 2. Yorma´s Cup in Deggendorf eingeladen. Die Kinder freuten sich auf ihr erstes Turnier der Saison und trafen sich schon früh morgens in guter Stimmung in der Kabine.

Das erste Spiel begann schon um 7.30 Uhr gegen den Gastgeber Deggendorf. Trotz der großen Motivation verlief der Start ins Turnier etwas holprig, die Augsburger mussten erst ins Spiel finden. Die anfänglichen Schwierigkeiten waren jedoch schnell überwunden. Nach einer kurzen Pause in der Kabine und einigen Tipps von den Coaches Torsten Fendt und Thomas Holzmann verlief das nächste Spiel gegen Berlin von Beginn an erfolgreich.  Auch in den folgenden Spielen gegen Pegnitz, Amberg, Innsbruck, Frankfurt und Darmstadt zeigten die Augsburger viel Einsatz und Spielfreude und konnten so den ersten Turniertag nach sieben Spielen als Tabellenführer beenden.

                       

 

 

Am Dienstag standen nur noch drei Spiele auf dem Plan. Die Stimmung in der Kabine war gut, alle Kinder freuten sich auf den zweiten Tag. Das Viertelfinale gegen Amberg und das Halbfinale gegen Innsbruck konnte der AEV für sich entscheiden. Im Finale traf Augsburg wieder auf den Gastgeber Deggendorf. Beide Mannschaften wollten unbedingt den Turniersieg und zeigten großen Einsatz. Deggendorf entschied das Spiel für sich und konnte am Ende verdient über den Turniersieg jubeln.

Wir danken dem Deggendorfer SC herzlich für die Gastfreundschaft und tolle Organisation des Turniers! Es waren zwei schöne Tage für alle Kinder und Eltern und nun freuen sich alle auf die kommenden Spiele und Turniere der neuen Saison.

                       

 

AEV-Sommerfest am 03.09. im CFS

Der Augsburger Eislaufverein e.V. und die Augsburger Panther veranstalten am Samstag, 03. September 2022 erstmalig ein gemeinsames Sommerfest im Curt-Frenzel-Stadion. Das geplante Programm erstreckt sich dabei sowohl auf als auch neben dem Eis über den ganzen Tag, der Eintritt ist frei.

09:30 Uhr: Training der Augsburger Panther
10:45 Uhr: Recruiting der AEV-Laufschule, unterstützt von Pantherspielern
12:30 Uhr: U9-Turnier mit Deggendorf, Ingolstadt, Nürnberg und dem AEV
15:30 Uhr: 1. Spieltag DNL Division 1 – AEV vs. Kaufbeuren
18:30 Uhr: Testspiel U17 – AEV vs. München
Dazu sind Interviews von Moderator Alex Kunz mit Pantherspielern und AEV-Offiziellen geplant. Ebenso werden die vielen Nachwuchsmannschaften in den Spielpausen des U9-Turniers präsentiert.

Das neuformierte Team der Augsburger Panther mischt sich nach der gemeinsamen Eiseinheit mit der AEV-Laufschule unter die Fans und steht für Autogramm- und Selfiewünsche gerne zur Verfügung.

Im Rahmenprogramm präsentieren sich die gemeinsamen Partner Hockey is Diversity, das Panther Gym, Bildungspartner calliduu und Off-Ice-Ausstatter JAKO. LEW bietet eine Fotobox powered by Sport in Augsburg. An einer eigenen Station haben zudem die jüngsten Eishockeyfans die Möglichkeit, beim Kinderschminken teilzunehmen. Dazu bieten die Fanclubs der Panther exklusive Stadionführungen an.

Das Panthercatering und der 1878 SHOP haben selbstverständlich geöffnet.

U9 zeigt sich bereit für die neue Saison

Bereits am Wochenende des 16./17. Juli folgten die jungen Jahrgänge der U9 einer Einladung zum ersten ‚Junghaie Sommerturnier‘ nach Köln.

Während für unsere Kids noch Trockentraining auf dem Programm stand, wurde andernorts gar nicht erst abgetaut. So fuhren wir mit gemischten Erwartungen, aber großer Vorfreude ins Rheinland. Schließlich durften die Sportschuhe endlich gegen die heißgeliebten Schlittschuhe getauscht werden.

Zwei Tage mit neun Teams und 13 Partien waren angesagt. Neben zwei Mannschaften des Gastgebers, standen Kinder aus Iserlohn, Ingolstadt, Troisdorf, Darmstadt, Frankfurt und Bad Nauheim auf dem Eis. Durch zwei kurzfristige Ausfälle, schrumpfte unser Kader auf 12 + 1. Ein Wochenende mit viel Eiszeit und eine ruhige Rückfahrt waren vorprogrammiert.

Samstag hui, …

Wir eröffneten das Turnier mit einem hin und her wogenden Unentschieden gegen die starke erste Mannschaft aus Köln. Die Partien gegen Troisdorf, Ingolstadt, Köln 2 und Darmstadt konnten durchaus überzeugend gewonnen werden, während das Spiel gegen Frankfurt durch deren körperlich starke erste Reihe gegen uns entschieden wurde.

Das Highlight des ersten Tages war sicherlich das Match gegen Iserlohn. Nachdem unsere Jungs einen deutlichen Rückstand aufholen und kurz vor Ende das Spiel sogar drehen konnten, bäumte sich der Gegner nochmals auf und entschied die Partie durch zwei späte Treffer für sich. Die läuferisch und spielerisch engagiert geführte Begegnung war die erste Niederlage des Turniers. Der Lerneffekt für beide Teams wurde noch durch die Tatsache verstärkt, dass wir uns mit Iserlohn die Kabine teilen durften.

Spielszene AEV u9 vs Troisdorf

… Sonntag huier!

Der zweite Turniertag forderte mit vier Spielen am Stück alle Kraftreserven, zumal Iserlohn zur ersten Partie auf dem Eis stand. Wie bereits am Vortrag entwickelte sich eine lebhafte und abwechslungsreiche Partie, diesmal leistungsgerecht ohne Sieger. Die beiden folgenden Begegnungen gegen Troisdorf und Ingolstadt gingen klar an unsere Farben, ehe das erste Kräftemessen mit Bad Nauheim auf dem Programm stand. Hier konnten wir die klare Überlegenheit in den hinteren beiden Reihen nicht wirklich in Zählbares ummünzen und mussten uns mit einem insgesamt gerechten Unentschieden zufrieden geben.

Die längere Pause war nötig, um die Energiereserven mit Nudeln, Waffeln und Ruhe wieder zu füllen. Gestärkt und weiter hungrig ging es zu den letzten beiden Partien gegen die beiden Kölner Teams aufs Eis. Auch hier wiederholten sich die Partien des Samstags. Während die zweite Mannschaft klar geschlagen werden konnte, begegnete uns die Erstvertretung auf Augenhöhe. Anders als beim ersten Kräftemessen, gelang unseren Kids diesmal ein Treffer mehr und wir beendeten das Turnier mit zwei weiteren Siegen.

Alte und Neue Freunde

Am Ende können wir uns sportlich über einen tollen zweiten Platz freuen. Die Frage, ob mit mehr Eiszeit im Sommer noch mehr möglich gewesen wäre, lässt sich freilich nicht beantworten. Dass unsere jungen Jahrgänge mit viel Potential in die neue Saison starten werden, lässt sich aber nicht verleugnen.

Unsere Glückwünsche gehen an den verdienten Turniersieger aus Iserlohn! Vielen Dank für unsere beiden großartigen Partien und die gute Stimmung in der geteilten Kabine.

Neben den Lernprozessen rund ums Eis, war über die kurze Zeit auch ein weiteres Zusammenwachsen als Team neben dem Eis zu erkennen. Die gemeinsame Freizeit im Hotel und beim Grillen tat hier ihr Übriges.

Ein dickes Dankeschön auch an unsere Gastgeber aus Köln, die allen Unwegsamkeiten zum Trotz, ein super Turnier inklusive Grillabend auf die Beine gestellt haben. Ab dem zweiten Mal ist’s Tradition… Wir kommen gerne wieder!

 

 

AEV-Nachwuchs, Panther & Stadt Augsburg empfangen Nico Sturm

Nico Sturm hat Augsburger Eishockeygeschichte geschrieben! Als erst fünfter Deutscher hat der gebürtige Fuggerstädter Ende Juni mit den Colorado Avalanche den Stanley Cup gewonnen.

Wie es die Tradition gebietet, bekommt Nico Sturm nun auch die Möglichkeit, die bedeutendste Trophäe des Eishockeysports einen Tag in seine Heimat zu bringen. Am Samstag, 23. Juli ist es nun soweit: Lord Stanley kommt nach Augsburg!

Zunächst laden der Augsburger Eislaufverein und die Augsburger Panther an den Ort ein, an welchem Nico Sturms Laufbahn begann. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit trifft sich der Stanley Cup-Champion im Curt-Frenzel-Stadion zunächst für Bilder und einen kurzen Plausch mit den Nachwuchsteams des AEV. Die Türen des Eisstadions öffnen dann um 14 Uhr für alle Interessierten, der Eintritt ist selbstverständlich frei. Gegen 14:30 Uhr wird sich Sturm dann mit dem Stanley Cup auf der Eisfläche des CFS zeigen und im Gespräch mit MagentaSport-Kommentator Alex Kunz die ereignisreichen letzten Wochen Revue passieren lassen.

Um 16:00 Uhr steht dann in kleinem Kreis der offizielle Empfang der Stadt Augsburg durch Oberbürgermeisterin Eva Weber und Sportreferent Jürgen K. Enninger im Goldenen Saal des Rathauses mit Eintragung in das Goldene Buch der Stadt auf dem Programm.

Nico Sturm voller Vorfreude: „Dieser Tag wird sicherlich nochmal ein ganz besonderer für mich und meine Familie. Ich bin ein Augsburger und kann es kaum erwarten, den Stanley Cup nach Hause zu bringen. Vor allem auf die leuchtenden Augen der Nachwuchsspieler bin ich schon sehr gespannt. Es würde mich sehr freuen, wenn an diesem Tag möglichst viele Eishockeyfans den Weg ins CFS finden.“

Nico Sturm gewinnt den Stanley Cup

Tampa, 27.6.2022:

Unser Ehrenmitglied Nico Sturm gewinnt mit seiner Mannschaft, der Colorado Avalanche, die wichtigste Trophäe im Eishockey, den Stanley Cup und schreibt damit Augsburger und Deutsche Sportgeschichte.

Mit der Nummer 78, die er sich bewußt in Anlehnung an seine Augsburger Wurzeln gewählt hat, war er ein fester Bestandteil in allen Finalspielen gegen Tampa Bay Lightning und steuerte in Spiel 4 eine wichtige Vorlage zum 2:2 Ausgleich bei: Nico’s NHL Statistiken

AEV-Präsident Wolfgang Renner: „Wir sind mächtig stolz, dass ein Junge, der in Augsburg das Eislaufen gelernt hatte, nun den Gipfel des Eishockey-Olymps erklimmt. Unsere Glückwünsche gehen an Nico und seine ganze Familie in Bergheim. Der jahrzehntelange Einsatz hat sich mehr als ausgezahlt. Wir freuen uns schon auf Nico’s Rückkehr mit dem Cup im Gepäck und hoffen die Stadt Augsburg beschert ihm einen würdigen Empfang.“

Nico Sturm ist erst der 5. deutsche Spieler, dem dieser Erfolg gelingt und reiht sich ein in die Liste der Spielern wie Uwe Krupp (1996 – Colorado Avalanche und 2002 – Detroit Red Wings), Dennis Seidenberg (2011 – Boston Bruins), Tom Kühnhackl (2016 und 2017 – Pittsburgh Penguins) und Philipp Grubauer (2018 – Washington Capitals).

Foto: Sport in Augsburg

Der AEV trauert um Martin Horber

Mit großer Bestürzung haben wir heute vom viel zu frühen Tod von Martin Horber erfahren. Er war ein großer Förderer des Augsburger Eishockeys und ein wichtiges Mitglied im AEV Beirat. Sein Rat und seine Weitsicht waren uns stets wertvoll.

AEV Präsident Wolfgang Renner: „Mit Martin Horber verlieren wir einen wichtigen Freund, der dem AEV Nachwuchs immer sehr verbunden war. Sein offenes Ohr, seine Freundlichkeit und sein Einsatz für die Eishockey Jugend in Augsburg werden uns sehr fehlen.
Wir wünschen seiner Familie die Kraft das Gegebene anzunehmen. Unsere Gedanken sind bei ihnen und begleiten sie in den Tagen der Trauer, des Nachdenkens und Abschiednehmens.
Wir blicken mit großer Dankbarkeit zurück und werden seine Verdienste für den AEV in Ehren halten.“

Menschen wir er bereichern unser Miteinander und bleiben in dieser Hinsicht unvergessen.
Danke, lieber Martin Horber!

 

AEV wählt Vorstand – Mitgliederversammlung 2020/21

Die Mitgliederversammlung des AEV fand coronabedingt leicht verschoben, aber dafür in Präsenz in der Panther Lounge des Curt-Frenzel-Stadions am 27.04.22 um 18 Uhr statt.

Hierzu schrieb Sport in Augsburg:

„Im großen und ganzen war die Saison 2021/22 eine gute Spielzeit für den Verein. Bereits zum sechsten Mal erreichte man den 5-Sterne-Status, konnte 2020/21 finanziell ein sehr gutes Ergebnis einfahren und alle Altersklassen sind erstklassig. Ein Thema bewegt den Verein aber zusehends und hindert am weiteren Wachstum.

Im Prinzip konnte Wolfgang Renner die Mitgliederversammlung mit fast nur positiven Nachrichten eröffnen und die gute Arbeit des gesamten Vorstands wurde mit einer schnellen Wiederwahl ohne Gegenstimmen oder Gegenkandidaten bestätigt. Im Bereich der Finanzen konnte sich der Verein weiter stabilisieren und Rücklagen von insgesamt 122.000 Euro bilden. Die gute Finanzlage ermöglicht auch neue Schritte, wie die Erweiterung des Trainerstabes und den Ausbau des Internats inklusive der Betreuung.

Sichtlich bewegt zeigte sich der Präsident Wolfgang Renner, als es um das Thema der Einhausung der Bahn II hinter dem Curt-Frenzel-Stadion ging. So gab es im Jahr 2018 einen einstimmigen Beschluss des Sportausschusses und des Stadtrats zur Einhausung der Bahn II. Als dann nach der Kommunalwahl der neue Stadtrat den Koalitionsvertrag zwischen CSU und den Grünen beschloss, fand die Überdachung keine Erwähnung mehr. Nicht mal für eine Planung wurden im Doppelhaushalt 2021/22 der Stadtregierung Gelder eingeplant. Der AEV sei aber nun endgültig an seine Grenzen gekommen, es fehlen einfach Eiszeiten. Eine Damenmannschaft war im Gespräch, aber es finden sich einfach nicht genug Trainingszeiten. Dabei sei durchaus ein weiteres Wachstum möglich, die Laufschule mit über 100 Kindern stößt als Grundbasis des Vereins immer mehr an seine Grenzen. Neben den Problemen mit den Eiszeiten, sei es auch immens wichtig mit der Einhausung wieder ein Vereinsheim zu haben, um die Gemeinschaft der großen Eishockeyfamilie des AEV zu stärken und neben dem Training auch einen Platz und eine zweite Heimat zum verweilen anbieten zu können. Wolfgang Renner, selbst Mitglied des Sportbeirates in Augsburg zeigte sich enttäuscht über die mangelnde Tatkraft der Stadtregierung. „Wie es aktuell scheint, könnte wohl nur ein Investor/Sponsor, Bewegung in die Thematik der Einhausung bringen. Wir erwarten mit Spannung, ob er Antrag der Sportverwaltung für den Doppelhaushalt 2023/24, wenigsten die Planungen berücksichten wird. Eine Entscheidung fällt schon im Mai im Finanzausschuss der Stadt Augsburg“, führte Wolfgang Renner weiter aus.

Ansonsten gab es von Seiten des Jugendleiters Stefan Rager und der Kassiererin Marion Voit nur gut Nachrichten. Sportlich lief es trotz etwas Fluktuation im Trainerbereich sehr gut und die Finanzen 2020/21 sind mit Ausgaben von 358.126 Euro gegenüber den Einnahmen von 413.884 € weiterhin stabil und positiv. Hier erwähnte Marion Voit auch die Treue der meisten Sponsoren und Mitglieder mit einem herzlichen Danke.

Im Anschluss folgte die Neuwahl des Präsidiums, welche völlig einig und in Rekordgeschwindigkeit die Personen in den bestehenden Ämtern bestätigte. Es fand sich auch eine zweite Kassenprüferin. Besonders schön war der Dringlichkeitsanstrag von Horst Müller, der dem ehemaligen Präsidenten Michael Gebler als Ehremitglied würdigen sollte. Der Antrag wurde ohne Gegenstimmen angenommen und ebenso die Ehrenmitgliedschaft. Michael Gebler, der dem AEV als Sanitäter an der Bande bei den Nachwuchsspielen immer noch tätig ist, war sichtlich gerührt über die verdiente Ehrung und die Glückwünsche des Vorstands.“

Fotos: Sport in Augsburg

Young Gladiators Trophy in Erding: U9 holt 2. Platz

Am Osterwochenende war die U9 mit Coach Timothy Tillman zu Gast in Erding. Das lange geplante Turnier musste im Januar noch wegen Corona abgesagt werden und konnte nun doch noch stattfinden. Die Augsburger trafen auf Mannschaften aus Erding, Bad Nauheim, Bietigheim, Freiburg, Ingolstadt, Krefeld und Pilsen. Die Stimmung in der Halle war von Beginn an sehr gut. Die Erdinger hatten viel Arbeit in die Vorbereitung der ersten Durchführung der Young Gladiators Trophy gesteckt und alle freuten sich auf ein spannendes Wochenende.

Unsere U9 startete gleich im ersten Spiel gegen den Favoriten aus Pilsen. Die Mannschaften kannten sich schon vom Turnier in Garmisch zu Saisonbeginn. Die Augsburger kämpften von Beginn an und zeigten ein starkes Spiel auf Augenhöhe. Am Ende wurde es eine knappe Niederlage, was der Stimmung der Mannschaft aber nicht schadete.

Nach viel Lob für die gute Leistung und aufbauenden Worten vom Coach ging es gegen Bad Nauheim weiter. Hier fand unsere U9 lange richtig ins Spiel und drehte erst in den letzten zehn Minuten auf. So konnte das Spiel noch zum unentschieden gewendet werden.

Im letzten Spiel der Vorrunde traf die U9 auf Bietigheim. Hier zeigten die Kinder wieder, was sie können und entschieden das Spiel für sich. Damit erreichte der AEV den zweiten Platz in der Vorrundentabelle. Nun begann nach einer kurzen Pause gleich die Zwischenrunde.

Das letzte Spiel des Tages war gegen die Gastgeber aus Erding. Beide Mannschaften wollten unbedingt gewinnen, um die Chance auf das Finale zu haben. Es war ein spannendes und lange ausgeglichenes Spiel, das am Ende der AEV für sich entscheiden konnte. Die Kinder beendeten den ersten Turniertag in ausgelassener Stimmung.

Am Sonntag trafen sich morgens alle aufgeregt vor dem Stadion. Das erste Spiel des Tages war gegen Krefeld. Beide Mannschaften starteten schnell und motiviert ins Spiel. Die Augsburger konnten das Spiel durch einige Tore aber für sich entscheiden und schon vom Finale träumen.

Die Erdinger hatten nun eine Skills Competition organisiert. Beim Wettkampf um den Titel „Fastest Player“ durften sich zwei Kinder aus jeder Mannschaft messen. Auch hier zeigten unsere Augsburger, was sie gelernt haben und erreichten unter dem Jubel der Mannschaft die Plätze 2 und 3.

Danach stand die nun schon zweite Begegnung mit Pilsen an. Die Stimmung in der Kabine war konzentriert und die Jungs bekamen noch einige Tipps von Coach Timmy. Im Spiel zeigten die Kinder viel Einsatz und Laufbereitschaft. Trotzdem verloren sie auch dieses Spiel gegen Pilsen. Die Stimmung war nur kurz getrübt, weil rasch feststand, dass die Augsburger trotzdem ins Finale einziehen konnten. Der Gegner: schon wieder Skoda Pilsen!

Im großen Finale wurden die Mannschaften lautstark von den Rängen angefeuert. Die Kinder gaben noch einmal alles und liefen, so schnell sie konnten. Am Ende konnte zwar Pilsen jubeln, aber die Augsburger feierten ihren 2. Platz genauso und können stolz auf ihre Leistung sein.

Alle Kinder waren begeistert von diesem Wochenende. Wir danken unseren Gastgebern aus Erding für dieses großartige Turnier! Wir wurden liebevoll von unserer Mannschaftsbetreuerin begleitet und versorgt. Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft und tolle Vorbereitung!

Turniersieg der U9 in Geretsried

Am 11.04. war die U9 zum Smida & Kaiser-Cup nach Geretsried eingeladen. An diesem Tagesturnier nahmen sechs Mannschaften teil. Der erste Ferientag begann sehr früh für die Kinder. Trotzdem waren um 7 Uhr alle aufgeregt in der Kabine versammelt und freuten sich auf die Spiele.

Die U9 startete mit dem Spiel gegen Klostersee ins Turnier. Die beiden Mannschaften hatten sich bisher noch nicht getroffen. Klostersee und Augsburg lieferten sich ein spannendes Spiel. Am Ende konnte der AEV das erste Mal jubeln.

Nach einer kurzen Pause ging es gleich gegen Geretsried weiß weiter. Die Augsburger waren weiter motiviert dabei. Sie zeigten ein schönes Zusammenspiel und viel Laufbereitschaft. So konnten sie auch nach dem zweiten Spiel jubeln.

Anschließend hatte Geretsried eine Skill Competition organisiert. Die Kinder konnten sich im Vorwärts- und Rückwärtslauf sowie im Penalty-Schießen messen. Dabei wurden sie lautstark von ihren Mannschaften angefeuert. Am Ende bekamen alle Teams als Preis Gummibärchen.

Nun traf unsere U9 zum zweiten Mal auf Klostersee. Beide Mannschaften wollten unbedingt ins Finale einziehen und kämpften dafür. Das Spiel dauerte zweimal 24 Minuten. Die Kinder zeigten von Anfang an viel Laufbereitschaft und konnten das hohe Tempo bis zum Schluss halten. So war die Freude riesig, als der Schlusspfiff ertönte.

Im Finale begegnete unsere U9 den Gastgebern Geretsried blau. Die River Rats wollten genauso gerne den Turniersieg wie der AEV. Die Teams drehten noch mehr auf und spielten mit viel Tempo. Die Zuschauer feuerten die Mannschaften lautstark an. Am Ende konnte der AEV wieder jubeln und unsere U9 feierte ausgelassen den Turniersieg.

Wir danken Geretsried für das sehr gut organisierte Turnier! Wir wurden herzlich empfangen und von unserer Teambetreuerin großartig begleitet! Herzlichen Dank für die tolle Vorbereitung, es war ein schöner Tag für uns alle!

 

                 

Fabio Carciola neuer Trainer der U20

Der Augsburger Eislaufverein hat einen Nachfolger für John Miner für die Position des Cheftrainers der U20 gefunden. Zur Saison 2022-23 übernimmt Fabio Carciola das Kommando.

Nach dem Ende seiner Profilaufbahn war Fabio Carciola Cheftrainer der Seniorenmannschaften des EHC Königsbrunn und des HC Landsberg. Im AEV-Nachwuchs möchte man sich nun wieder verstärkt auf einheimische Trainer fokussieren. So fiel die Wahl nach vielen persönlichen Gesprächen auf den 36-jährigen ehemaligen DEL-Spieler.

Während seiner aktiven Laufbahn schnürte Carciola in der Saison 2014-15 seine Schlittschuhe für die Augsburger Panther, die Gegebenheiten in der Fuggerstadt sind dem neuen Headcoach der U20 also bestens bekannt.

Insgesamt war der gebürtige Kasselaner Carciola in zehn Spielzeiten in der Deutschen Eishockey Liga aktiv. Neben den Panthern lief er auch für den EHC München, die Kassel Huskies, die Düsseldorfer EG und die Adler Mannheim auf.

AEV-Präsident Wolfgang Renner: „Zunächst gilt unser Dank John Miner, der in seiner Zeit als Interimstrainer hervorragende Arbeit geleistet hat. Dort möchten wir nun mit Fabio Carciola anknüpfen, der in unserer Vorstandschaft wirklich einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat. Wir sehen in ihm einen qualifizierten Trainer, dem die Aus- und Weiterbildung sowie die Heranführung unserer U20-Spieler an den Seniorenbereich gelingen wird.“

Fotos: Sport in Augsburg