Autor: Wolfgang Graßhof

U13: Trotz wildem Spiel zum Sieg gegen Nürnberg

Am 15. März 2025 hieß es im Curt Frenzel Stadion: Bühne frei für das Rückspiel der U13 des AEV gegen den EHC Nürnberg. Die Erwartungen waren hoch, nachdem das Hinspiel in Nürnberg mit Bravour gewonnen wurde. Doch die Nürnberger, bekannt für ihre offensiven Qualitäten, hatten sich einiges vorgenommen. Spannende 60 Minuten standen bevor!

Erstes Drittel: Kampf der Offensiven

Der Auftakt des Spiels war nichts für schwache Nerven. Beide Teams zeigten von Beginn an, dass sie den Weg ins Tor kennen. Die U13 des AEV, offensiv stark, ließ jedoch in der Defensive einiges zu wünschen übrig. So gelang es den Nürnbergern, immer wieder gefährlich vor dem Tor aufzutauchen. Trotz defensiver Schwächen und einem Schlagabtausch an Chancen, ging der AEV mit einer 6:3-Führung in die Pause. Ein paar glückliche Treffer sorgten dafür, dass die Hausherren das Drittel dennoch mit einem Lächeln verließen.

Zweites Drittel: Stabilität kehrt ein

Nach einer klaren Ansprache des Trainers zeigte der AEV im zweiten Drittel ein anderes Gesicht. Die Verteidigung stand besser und die Nürnberger wurden immer wieder geschickt vom Tor ferngehalten. Eine Unachtsamkeit führte jedoch zum vierten Treffer der Gäste. Doch die AEV-Kids ließen sich nicht beirren und netzten dreimal ein, um sich mit 9:4 abzusetzen. Ein Viertel, das zeigte: Die Mischung aus Leidenschaft und Disziplin ist der Schlüssel zum Erfolg.

Drittes Drittel: Der Deckel ist drauf

Mit dem klaren Vorsatz, keine weiteren Gegentore zu kassieren, startete der AEV ins letzte Drittel. Die Mannschaft setzte das um, was der Trainer forderte: Konzentration und Teamgeist. Die Nürnberger fanden nun keine Mittel mehr, um die Abwehr zu durchbrechen. Stattdessen konnte der AEV noch zwei weitere Tore erzielen und besiegelte den 11:4-Sieg, der am Ende für ausgelassene Jubelszenen sorgte.

Fazit: Deutlicher Sieg trotz holprigem Start

Es war ein Spiel voller Hochs und Tiefs, das die U13 des AEV letztlich klar für sich entschied. Die Mannschaft bewies, dass sie nicht nur offensiv stark, sondern auch fähig ist, sich defensiv zu stabilisieren und das Spiel zu kontrollieren.

Ausblick: Nächstes Spiel in Landsberg

Nach diesem eindrucksvollen Sieg bereitet sich die U13 nun auf das nächste Duell vor. Am 23. März 2025 geht es auswärts gegen den HC Landsberg. Die Fans dürfen sich auf ein weiteres spannendes Spiel freuen!

U13 siegt in spannendem Duell gegen ESV Kaufbeuren

Am vergangenen Samstag fand im Curt Frenzel Stadion ein packendes Meisterschaftsspiel zwischen der U13 des AEV und dem ESV Kaufbeuren statt. Der AEV, bisher ungeschlagen und motiviert, die Tabellenspitze zu erobern, trat mit einem stark reduzierten Kader an. Zwei Nachwuchstalente aus der U11 erhielten die Chance, sich auf dem Eis zu beweisen. Trotz dieser Umstände gelang es den Augsburgern, das Spiel mit 5:3 für sich zu entscheiden.

Fulminanter Start im ersten Drittel

Die U13 legten einen Traumstart hin und zeigten von Beginn an, warum sie als Favoriten galten. Bereits im ersten Wechsel fiel das erste Tor. Nur 72 Sekunden später zappelte der Puck erneut im Netz der Kaufbeurer, die keine Antwort auf das frühe Feuerwerk des AEV fanden. Die Augsburger spielten sich in einen regelrechten Rausch und erzielten bis zum Ende des Drittels noch drei weitere Treffer. Mit einem beeindruckenden 5:0 ging es in die erste Pause.

Kaufbeuren kämpft sich zurück

Im zweiten Drittel kamen die Kaufbeurer besser ins Spiel und zeigten, dass auch sie das Siegen nicht verlernt hatten. Bereits in der 25. Spielminute gelang ihnen der Anschlusstreffer, der ihnen neuen Mut gab. Der AEV hatte weiterhin Chancen, jedoch fehlte die Präzision aus dem ersten Drittel. Kaufbeuren nutzte die Gunst der Stunde und traf kurz vor Drittelende zum 5:2. Die Spannung war zurück in der Partie.

Spannung bis zum Schluss

Mit einer 3-Tore-Führung startete der AEV ins letzte Drittel, doch der ESV Kaufbeuren hatte noch nicht aufgegeben. Ein frühes Powerplay nutzten die Gäste aus und verkürzten auf 5:3. Die Augsburger standen nun unter Druck und waren zunehmend in der Defensive gefordert. Als ein AEV-Spieler eine große Strafe samt Spieldauer-Disziplinarstrafe kassierte, wurde die Lage noch brenzliger. Doch die Augsburger kämpften beherzt und vereitelten alle weiteren Chancen der Kaufbeurer, sodass das Spiel mit einem knappen 5:3-Sieg endete.

Fazit

Der AEV profitierte von einem überragenden ersten Drittel, musste jedoch im Verlauf des Spiels hart für den Sieg arbeiten. Die dezimierte Mannschaft zeigte großen Einsatz, während Kaufbeuren eindrucksvoll zurück ins Spiel fand. Es war eine Begegnung, die den Zuschauern alles bot, was Eishockey so spannend macht.

Ausblick

Das nächste Spiel der AEV U13 findet am Sonntag, den 16. März 2025 um 12:45 Uhr gegen den EHC Nürnberg statt. Nach dem nervenaufreibenden Sieg gegen Kaufbeuren freuen sich die Fans auf die nächste Herausforderung.

U13: Hervoragender 2. Platz im Faschingsturnier in Mannheim

Das alljährliche Faschingsturnier der Jungadler Mannheim ist ein prestigeträchtiges Ereignis im deutschen U13-Eishockeykalender. Es könnte als inoffizielle deutsche Meisterschaft für die U13 gelten, und allein die Einladung zu diesem Turnier ist für den AEV ein Zeichen der Anerkennung. Nachdem der AEV in den vergangenen Jahren eher am Tabellenende zu finden war, startete die diesjährige Mannschaft ohne großen Druck in das Turnier, das vom 2. bis 4. März 2025 in der SAP Arena Mannheim stattfand.

Turnierverlauf

Der AEV startete in das Turnier mit einem Duell gegen die Gastgeber, die Jungadler Mannheim. Dank eines zu zögerlichen Auftritts mussten die Augsburger die Überlegenheit der Mannheimer anerkennen, die dank zweier Spitzenspieler den Unterschied ausmachten. Die erste Halbzeit endete mit 7:3 für Mannheim, die zweite mit 2:1, sodass alle Punkte an die Gastgeber gingen.

Im zweiten Spiel wartete der Tabellenführer der NRW LIga, die Kölner Junghaie, auf den AEV. In einem packenden Spiel egalisierte der AEV die vorherige Niederlage und gewann beide Halbzeiten mit 2:1 und 2:0. Dies markierte einen versöhnlichen Abschluss des ersten Turniertages.

Gegen den HC Thurgau aus der Schweiz zeigte der AEV eine beeindruckende Effizienz. Trotz einer technisch stark aufspielenden Thurgauer Mannschaft, die häufig am Abschluss scheiterte, sicherte sich der AEV durch ein 3:1 und ein 5:0 alle fünf Punkte.

Im Spiel gegen den ESV Kaufbeuren dominierte der AEV, doch die erste Halbzeit ging knapp mit 2:1 an die Gegner. Die zweite Halbzeit jedoch drehte der AEV mit einer souveränen Leistung und gewann 4:1, was ihnen drei weitere Punkte einbrachte.

Auch das Duell gegen den EC Hannover verlief spannend. Beide Halbzeiten waren hart umkämpft, aber der AEV behielt die Oberhand und gewann jeweils mit 1:0 und 2:0.

Im Match gegen die Eisbären Juniors Berlin zeigte der AEV erneut Charakter. Die erste Halbzeit wurde klar mit 3:0 gewonnen. In der zweiten Hälfte gab es jedoch einige umstrittene Schiedsrichterentscheidungen, die den AEV zunächst aus dem Tritt brachten. Dennoch bewies die Mannschaft Kampfgeist und drehte die Halbzeit zu einem 4:3-Sieg.

Das abschließende Duell gegen den Deggendorfer SC war das bereits achte Aufeinandertreffen der beiden Teams. Ein klarer Sieg hätte den AEV an die Tabellenspitze gebracht, aber letztlich reichte es nur zu einem 1:0 in der ersten und einem 1:1 in der zweiten Halbzeit, wodurch vier Punkte gesichert wurden.

Fazit

Mit einem hervorragenden zweiten Platz beendete der Augsburger EV das Turnier. Mit ein wenig mehr Glück wäre sogar der Turniersieg möglich gewesen. Doch die Mannschaft kann stolz auf ihre Leistung sein und nimmt diesen Erfolg als Motivation mit in die verbleibenden Ligaspiele. Der AEV hat bewiesen, dass er zu den besten U13-Teams Deutschlands gehört und blickt optimistisch in die Zukunft.

U13 gewinnt auch in Landshut

Am vergangenen Wochenende trat der AEV erneut gegen den EV Landshut an. Das Hinspiel im Curt-Frenzel-Stadion war bereits ein spannendes Duell, das mit einem 5:2-Sieg für den AEV endete. Die ersten 40 Minuten waren damals hart umkämpft, sodass das Rückspiel mit Spannung erwartet wurde.

1. Drittel: Abtasten und Führungstreffer

Die ersten zehn Minuten des Spiels waren geprägt von einem vorsichtigen Abtasten beider Mannschaften. Der AEV hatte zwar mehr Spielanteile, doch die Landshuter verteidigten geschickt und hielten die Augsburger vom Tor fern. Doch je länger das Spiel dauerte, desto mehr übernahm der AEV die Kontrolle. In der 14. Minute war es schließlich soweit: Der AEV erzielte den ersten Treffer des Spiels und ging mit einer 1:0-Führung in die Drittelpause.

2. Drittel: Torfestival in der 30. Minute

Das zweite Drittel begann ähnlich verhalten wie das erste. Doch dann, in der 30. Minute, brach die Augsburger Offensivkraft voll durch. Innerhalb von nur 32 Sekunden gelangen dem AEV drei Tore. Ein wahres Feuerwerk auf dem Eis! Mit einem komfortablen 4:0-Vorsprung beruhigte sich das Spiel wieder, und der AEV konnte seine Führung bis zur zweiten Drittelpause souverän verteidigen.

3. Drittel: Überlegene Leistung besiegelt den Sieg

Im letzten Drittel setzte der AEV noch einen drauf. In der 54. Minute nutzten die Augsburger eine Überzahlsituation gnadenlos aus und erhöhten auf 5:0. Dies war auch der Endstand des Spiels.

Fazit

Der AEV zeigte gegen den EV Landshut eine sehr gute Leistung und bewies, dass die Mannschaft nicht nur offensiv, sondern auch defensiv stark aufgestellt ist. Der Sieg war absolut verdient und ein Zeichen für die hervorragende Form des Teams.

Nächste Begegnungen: Faschingsturnier in Mannheim

Die nächste Herausforderung wartet bereits: Vom 2. bis 4. März nimmt der AEV am Faschingsturnier in Mannheim teil. Hier trifft die Mannschaft auf acht Topteams aus ganz Deutschland. Es verspricht ein spannendes Turnier zu werden, bei dem der AEV erneut zeigen kann, was in ihm steckt.

U13: Klarer Sieg in Nürnberg

Am 16. Februar 2025 trafen die jungen Talente des AEV in der Eisarena Nürnberg auf den EHC Nürnberg. Nach dem deutlichen Erfolg beim DEL U13 Cup ging die Mannschaft mit viel Selbstbewusstsein in das Spiel, jedoch mit dem Wissen, dass der Gegner nicht zu unterschätzen ist.

1. Drittel: Ein Blitzstart in die Partie

Die Jungpanther des AEV legten einen furiosen Start hin. Bereits in der ersten Spielminute nutzten sie ihre erste Chance und gingen in Führung. Die frühe 1:0-Führung setze Nürnberg unter Druck. Das Spiel gestaltete sich danach zäh, mit wenigen klaren Chancen, bis zur 6. Spielminute, als der AEV seine Führung auf 2:0 ausbauen konnte. Der Spielfluss blieb weiterhin etwas stockend, doch in der 12. Minute gelang es dem Team, die Führung auf 3:0 zu erhöhen. Trotz der Überlegenheit der Augsburger blieb das Spiel in diesem Drittel von der Spannung her eher verhalten.

2. Drittel: Nürnberg kämpft zurück

Im zweiten Drittel dauerte es bis zur 23. Spielminute, bis der AEV erneut zuschlagen konnte und die Führung auf 4:0 ausbaute. Doch Nürnberg zeigte Kampfgeist und erzielte kurz darauf ihren ersten Treffer zum 4:1. Die Nürnberger fanden besser ins Spiel und starteten einige Entlastungsangriffe, während der AEV mehrere Chancen ungenutzt ließ. Ein spektakulärer Penaltyschuss in der 32. Minute brachte das 5:1. Die Gastgeber wurden zunehmend durch Strafen geschwächt, was der AEV im Powerplay in der 35. Minute zum 6:1 nutzte. Mit einem weiteren Treffer elf Sekunden vor Drittelende erhöhte der AEV auf 7:1.

3. Drittel: AEV zeigt wahre Stärke

Das letzte Drittel wurde zur Bühne für den AEV, um ihre Klasse zu zeigen. Mit einer beeindruckenden Leistungssteigerung erzielten die Jungpanther sieben weitere Tore, während die Nürnberger nur einmal erfolgreich waren. Diese Torflut zeigte nicht nur die Stärke des AEV, sondern auch ihre Fähigkeit, das Spiel zu dominieren und den Gegner zu zermürben. Am Ende stand ein klarer 14:2-Erfolg für die Augsburger auf der Anzeigetafel.

Fazit: Ein souveräner Arbeitssieg

Der AEV U13 erarbeitete sich einen ungefährdeten Sieg in Nürnberg. Trotz eines durchwachsenen Starts zeigte das Team im letzten Drittel, was in ihnen steckt, und ließ dem Gegner keine Chance. Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Saison.

Ausblick: Nächstes Spiel

Am 23. Februar 2025 steht das nächste spannende Spiel an. Der AEV U13 tritt in Landshut gegen die heimische Mannschaft an. Es bleibt spannend zu sehen, ob die Jungpanther ihre Erfolgsserie fortsetzen können.

U13: Fuggerstadt-Express verteidigt DEL U13 CUP Titel

Das Turnier um den DEL U13 Cup, welches vom 7. bis zum 9. Februar 2025 in Berlin stattfand, gilt als das wichtigste Turnier dieser Altersklasse in Deutschland. Zahlreiche Topmannschaften reisten an, um um die begehrte Trophäe zu kämpfen. Der AEV, der im vergangenen Jahr überraschend den Pokal gewann, trat als Titelverteidiger an. Doch die Vorzeichen waren ungünstig: Viele Spieler kämpften mit gesundheitlichen Problemen, wodurch die Mannschaft nicht in Bestform war. Die Reise nach Berlin begann am Donnerstag mit der Deutschen Bahn, um pünktlich zum ersten Spiel am Freitag gegen die Eisbären Berlin bereit zu sein.

Ein gelungener Start ins Turnier

Der AEV startete mit einem Kracher gegen die Heimmannschaft Eisbären Berlin in das Turnier. Trotz gesundheitlicher Einschränkungen zeigten die jungen Spieler beeindruckenden Einsatz und führten nach der ersten Halbzeit mit 2:0. Auch in der zweiten Halbzeit dominierte der AEV und baute die Führung auf 3:0 aus. Ein souveräner Auftakt war geschafft.

Frühes Aufstehen am Samstag

Das nächste Spiel gegen Nürnberg begann am Samstag um 7:30 Uhr. Trotz der frühen Uhrzeit war die Defensive des AEV erneut stark und ließ kaum Chancen zu. Die erste Halbzeit gewannen sie knapp mit 1:0, während sie in der zweiten Halbzeit offensiv aufdrehten und insgesamt mit 5:0 siegten.

Spannung gegen Düsseldorf

Gegen Düsseldorf stand eine weitere Herausforderung bevor. Nach einer unglücklichen Aktion lag der AEV zur Halbzeit zurück, doch die Mannschaft zeigte Moral und drehte das Spiel. Mit einem 2:1 Gesamtsieg sicherten sie sich bereits vorzeitig den Halbfinaleinzug.

Ungefährdeter Gruppensieg

Im letzten Gruppenspiel gegen Frankfurt zeigte der AEV erneut seine Klasse und gewann beide Halbzeiten ungefährdet mit 4:0 und 6:0. Als Gruppensieger zogen sie ins Halbfinale ein.

Halbfinale gegen die Kölner Haie

Auch am Sonntag hieß es früh aufstehen, denn mit dem Gruppensieg spielte der AEV erneut das erste Spiel des Tages um 7:30 Uhr. Der Gegner waren die Kölner Haie, die hinter den Deggendorfern den zweiten Platz in der Gruppe B erkämpft hatten. Gegen Köln hatte man in dieser Saison noch nicht gespielt, so dass der Gegner nur schwer einzuschätzen war.

In NRW stehen die Kölner vor Düsseldorf auf Platz 1 der Tabelle und so war ein schweres Spiel zu erwarten.

Der AEV begann aber davon unbeeindruckt und verlagerte das Spiel in das Drittel der Kölner. Bis auf vereinzelte Nadelstiche konnten die Kölner nicht viel entgegensetzen und der AEV kontrollierte das Spielgeschehen. In der 12. Spielminute konnte diese Überlegenheit auch in das erste Tor umgemünzt werden und der AEV ging mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause. In der 3. Minute der 2. Halbzeit nutzten die Kölner eine ihre wenigen Gelegenheit um das Spiel auszugleichen. Torschütze für die Kölner war Lev Nedosekov, der letzte Saison noch seine Schlittschuhe für den AEV schnürrte.

Die Mannschaft lies sich jedoch nicht davon beeindrucken und spielte enagiert weiter und war die bessere Mannschaft. Folgerichtig dauerte es nur 2 Minuten, bis der AEV wieder in Führung ging. In der 34. Spielminute gelang auch noch der 3. Treffer. Der AEV fokussierte sich zunehmend auf eine konzentrierte Abwehrarbeit. Trotzdem gelang noch ein weiterer Treffer zum 4:1 kurz vor dem Ende der Partie. Mit dieser souveränen Leistung qualifizierte sich der AEV erneut für das Finale des DEL U13 Cups.

Spannendes Finale gegen Deggendorfer SC

Im Finale stand man mal wieder dem ewigen Konkurrenten Deggendorfer SC gegenüber. Vor dem Finale fanden bereits 5 Spiele gegeneinander statt. Deggendorf gewann davon 3 und der AEV ging zweimal siegreich vom Eis. Die Deggendorfer überzeugten in der laufenden Saison durch ihre sehr effiziente Spielweise und einer gnadenlosen Chancenverwertung. Den Tordrang der Deggendorfer kann man nur in den Griff bekommen, wenn man konzentriert arbeitet und die gegnerischen Stürmer immer im Blick hat. Und selbst dann können die Deggendorfer jederzeit mit ihrer cleveren Spielweise überraschen.

Mit dies im Hinterkopf und dem Wissen, dass auch unser Team über außergewöhnlich gute Spieler und einer schwer überwindbaren Abwehr verfügt, ging man in das Finale des U13 Cups.

In der 3. Spielminute leistete sich Deggendorf eine Strafzeit, welche der AEV nur 38 Sekunden später zu Führung ausnutzten. Aber auch die Deggendorfer hatten einige gute Chancen, die aber durch engagierte Abwehrarbeit, guten Torhüterleistungen und dem Gestänge abgewehrt wurden. In der 7. Spielminute konnte der AEV aber einen Deggendorfer Angriff nicht mehr aufhalten und es stand 1:1.

Der AEV war trotzdem leicht überlegen und ging nur 2 Minuten später erneut in Führung. Allerdings leistete sich der AEV nun knapp nacheinander 2 Strafen, so dass man über eine Minute 3:5 Unterzahl spielen musste. Der AEV kämpfte engagiert gegen die angreifenden Deggendorfer und es gelang den Spielern um Coach MIchael Heichele sich immer wieder zu befreien. So wurde diese heiße Phase ohne Gegentor überstanden und man ging mit einer knappen 2:1 Führung in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit dauerte es nur 20 Sekunden, bis der AEV die Führung auf 3:1 ausbaute. Der AEV stand Defensiv weiterhin sehr stabil und lies keine größeren Chancen der Deggendorfer zu. Kurz nach Ablauf einer erneuten Unterzahlsituation konnte die Führung zum 4:1 Endstand ausgebaut werden.

Fazit

Die Freude im Augsburger Lager war riesig, als sie zum zweiten Mal in Folge den prestigeträchtigen Titel mit nach Hause nehmen durften. Ein großer Dank geht an die Eisbären Berlin für die hervorragende Organisation des Turniers.

Nach der Siegerehrung fuhr man wieder mit der Bahn nach Hause. Die Deutsche Bahn wird of kritisiert. Heute gilt es einmal Danke zu sagen. Dank ein paar glücklicher Umstände und sehr freundlichem Bahnpersonal war unsere Mannschaft eine Stunde früher als geplant in Augsburg. Außerdem hat die U13 des Augsburger EV bisher jedes Turnier gewonnen, bei dem man mit der Bahn anreiste.

U13: Zwei ungefährdete Siege am Wochenende

Am vergangenen Wochenende standen für den AEV zwei aufregende Spiele gegen den SC Riessersee auf dem Programm. Der SC Riessersee hatte es in der Meisterrunde bisher schwer und konnte in den bisherigen zehn Spielen keine Punkte sammeln. Auch nach den beiden Spielen gegen den AEV sollte sich daran nichts ändern.

Heimspiel: AEV gegen SC Riessersee

Im heimischen Stadion begann der AEV das Spiel mit voller Energie und legte einen Blitzstart hin. Bereits in der dritten Spielminute gelang es dem Team, die Führung zu übernehmen. Die Fans waren begeistert, als das erste Drittel mit einem beeindruckenden 5:0 endete. Im zweiten Drittel schien das Team von Coach Michael Heichele kurz die Konzentration zu verlieren, konnte aber dennoch auch dieses Drittel knapp mit  2:1gewinnen. Der SC Riessersee nutzte eine Überzahlsituation, um seinen ersten Treffer zu erzielen. Doch im letzten Drittel zeigte der AEV wieder seine ganze Stärke und gewann dieses deutlich mit 8:1. Am Ende stand ein klarer 15:2-Sieg für den AEV auf dem Spielbericht.

Auswärtsspiel: AEV gegen SC Riessersee

Am nächsten Tag reiste der AEV zum Auswärtsspiel in die Olympiaeishalle. Aufbauend auf der souveränen Leistung vom Vortag legten die Augsburger erneut stark los. Das erste Drittel endete wieder mit einem dominanten 5:0 für den AEV. Auch im zweiten Drittel ließen sie dem Gegner keine Chance und gewannen mit 4:0. Im letzten Drittel des Wochenendes ließ die Konzentration etwas nach, und das Drittel endete mit einem 2:2. Dennoch konnte der AEV das Spiel mit einem deutlichen 11:2-Sieg für sich entscheiden.

Fazit

Zwei ungefährdete Siege sichern dem AEV weiterhin den Platz als erster Verfolger der Deggendorfer in der Meisterrunde.

Vorschau auf das nächste Spiel

Als nächstes steht der U13 Cup in Berlin zwischen dem 7. und 9. Februar an. Der AEV ist der Titelverteidiger und hat sich fest vorgenommen, den Pokal erneut nach Hause zu holen. Die Fans können sich auf spannende Spiele und hoffentlich viele Tore freuen!

U13 mit 2 Siegen am Wochenende

Ein aufregendes Wochenende liegt hinter der U13-Mannschaft, die am letzten Wochenende gleich zwei Spiele im Curt Frenzel Stadion absolvierte. Am Samstag wartete mit dem EV Landshut ein echtes Topteam auf die jungen Panther, während am Sonntag das mit Spannung erwartete Derby gegen den HC Landsberg auf dem Programm stand.

Spiel 1: AEV vs. EV Landshut

Der Samstag begann mit einem echten Kracher, denn der EV Landshut brachte seinen starken ersten Block ins Spiel. Obwohl der AEV bereits in der 4. Spielminute in Führung ging, drehten die Landshuter das Spiel schnell mit Treffern in der 5. und 7. Minute. Die jungen Panther brauchten einen Moment, um sich von diesem Rückschlag zu erholen. Doch sie bewiesen Kampfgeist und erzielten in der 14. Minute den verdienten Ausgleich.

Im zweiten Drittel dominierten die Augsburger das Spielgeschehen und erspielten sich zahlreiche Chancen. Leider blieben viele dieser Gelegenheiten ungenutzt, und so ging es ohne weitere Tore in die letzte Spielperiode. Der AEV startete mit einem Paukenschlag und erzielte bereits nach wenigen Minuten den Führungstreffer. Die Defensive stand weiterhin stabil und ließ den Landshutern kaum Raum zum Atmen. In der 52. und 55. Minute konnte die Powerplay-Formation des AEV endlich wieder glänzen, womit das Spiel mit einem verdienten 5:2-Sieg endete.

Spiel 2: AEV vs. HC Landsberg

Am Sonntag folgte dann das Derby gegen den HC Landsberg, ein Team, das bekannt für seinen unermüdlichen Kampfgeist ist. Die jungen Panther taten sich zunächst schwer gegen die energisch auftretenden Landsberger und hatten Probleme im Aufbau sowie im Abschluss. Erst in der 14. Minute gelang der erlösende erste Treffer, kurz vor Ende des Drittels folgte das 2:0.

Trainer Michael Heichele zeigte sich unzufrieden mit der Leistung und forderte mehr Konzentration und Einsatz. Diese Ansprache zeigte Wirkung: Im zweiten Drittel gelang dem AEV vier weitere Tore. Im letzten Drittel lautete die Devise, keinen Gegentreffer zu kassieren, was den Panthern eindrucksvoll gelang. Sie steigerten ihre Abschlussquote und erzielten ganze sechs Treffer, was zu einem guten 12:0-Erfolg führte.

Fazit und Ausblick

Mit zwei Siegen und insgesamt 17 Toren sicherte sich der AEV an diesem Wochenende sechs wichtige Punkte. Die Mannschaft bleibt im Jahr 2025 ungeschlagen und zeigt eindrucksvoll, dass sie auch gegen starke Gegner bestehen kann. Das nächste Spiel steht am 2. Februar 2025 gegen den SC Riessersee an, bei dem die jungen Panther ihre Siegesserie fortsetzen wollen.

U13 besiegt Jungadler Mannheim

In der Bayernliga Meisterrunde traf die U13 des AEV am 11. Januar 2025 auf die talentierten Jungadler aus Mannheim. Die Gäste, bekannt für ihre läuferische und spielerische Stärke, standen einer entschlossenen Augsburger Mannschaft gegenüber, die bereit war, ihr Bestes zu geben.

Erstes Drittel: Blitzstart der Jungpanther

Kaum hatte der Schiedsrichter das Spiel angepfiffen, setzte der AEV die Mannheimer mit druckvollem Spiel unter Zugzwang. Bereits nach 68 Sekunden jubelte das heimische Publikum zum ersten Mal, als der Puck im Netz der Jungadler zappelte. Mit dieser frühen Führung im Rücken kontrollierten die Jungpanther das Spielgeschehen, fanden jedoch nur schwer klare Torchancen. In der 15. Spielminute bot sich in Überzahl die Gelegenheit, den Vorsprung auszubauen, doch der Mannheimer Torhüter blieb ungeprüft. Kurz vor Ende des Drittels sorgte ein gezielter Angriff für das 2:0, was gleichzeitig den Pausenstand markierte.

Zweites Drittel: AEV baut Führung aus

Auch im zweiten Abschnitt dominierten die Augsburger das Geschehen auf dem Eis. Die nächste Überzahlsituation in der 27. Minute blieb allerdings erneut ungenutzt. Doch bei gleicher Spieleranzahl gelang in der 31. Minute der Treffer zum 3:0. Die Zuschauer erlebten ein packendes Ende des Drittels, als innerhalb kurzer Zeit zwei Tore fielen: Der AEV erhöhte auf 4:0, bevor die Jungadler aus Mannheim durch ein Missverständnis in der Augsburger Abwehr auf 4:1 verkürzen konnten.

Drittes Drittel: Cleverer Schlusspunkt

Im letzten Drittel bot sich den Zuschauern ein ruhigeres Spiel. Der AEV agierte clever und ließ den Jungadlern kaum Raum für gefährliche Aktionen. Die Defensive der Augsburger stand sicher und verhinderte weitere Gegentreffer. In der 57. Minute setzte der AEV mit einem weiteren Tor zum 5:1 den Schlusspunkt in einer überzeugenden Partie.

Fazit: Ein verdienter Sieg

Der AEV sicherte sich mit einer starken kämpferischen Leistung einen verdienten Sieg. Die cleveren Aktionen und der unermüdliche Einsatz der Spieler machten den Unterschied, auch wenn die spielerische Leichtigkeit in Überzahlsituationen noch Luft nach oben ließ. Dennoch war der Erfolg in dieser Höhe absolut gerechtfertigt.

Blick nach vorne: Nächstes Spiel

Nach diesem Erfolg richtet sich der Blick auf das kommende Duell gegen den EV Landshut. Am 18. Januar 2025 um 12:30 Uhr erwartet die Fans ein weiteres spannendes Spiel, bei dem die U13 erneut ihre Stärke unter Beweis stellen möchte.

Seidenstadt Cup: Turniersieg der U13 in der Rheinlandhalle

Zum Jahresende versammelten sich sechs ambitionierte Nachwuchsteams in der altehrwürdigen Rheinlandhalle in Krefeld, um den prestigeträchtigen Seidenstadt Cup auszutragen. In einem spannenden Modus, bei dem jede Halbzeit als eigenes Spiel gewertet wurde, kämpften die Teams um jeden Punkt. Neben dem Augsburger EV traten auch die Dutch Flyers, Düsseldorfer EG, ETC Crimmitschau, die Frankfurter Löwen und die Gastgeber Krefelder EV an. Ein besonderes Highlight war das obligatorische Penaltyschießen nach jedem Spiel, das einen zusätzlichen Punkt vergab und so für zusätzliche Spannung sorgte.

Link zu den Ergebnissen: https://www.seidenstadt-juniorscup.de/gameplan

Bericht des Krefelder EV: https://kev81.de/turnier-rueckblick-auf-den-seidenstadt-juniors-u13-cup-28-29-12.html

Ein gelungener Auftakt für den AEV

Der Augsburger EV startete mit einem beeindruckenden 5:1 und 3:0 Sieg gegen die Dutch Flyers ins Turnier. Die niederländische Auswahl, bekannt für ihre schnellen Schlittschuhläufer, hatte dem druckvollen Spiel der Augsburger wenig entgegenzusetzen. Dennoch trübte eine knappe Niederlage im Penaltyschießen die Stimmung leicht.

Zähe Partie gegen den ETC Crimmitschau

Im zweiten Spiel des Tages traf der AEV auf den defensiv eingestellten ETC Crimmitschau. Trotz einiger Schwierigkeiten, die gut gestaffelte Abwehr zu durchbrechen, gelang es den Augsburgern, beide Halbzeiten mit 2:0 für sich zu entscheiden. Auch hier blieb das Penaltyschießen eine Herausforderung, die man nicht meistern konnte.

Spitzenspiel gegen die Düsseldorfer EG

Die Abendpartie gegen die Düsseldorfer EG versprach ein Highlight des Turniers zu werden. Unterstützt von mitfiebernden Krefelder Fans, zeigten die Jungpanther eine ihrer besten Leistungen und siegten mit 3:0 und 2:1. Trotz eines leidenschaftlichen Einsatzes im Penaltyschießen mussten sie sich knapp mit 2:3 geschlagen geben, was die Euphorie der Krefelder Anhänger mit Wunderkerzen jedoch nicht schmälerte.

Ein erfolgreicher Sonntag gegen die Frankfurter Löwen und Gastgeber Krefeld

Mit der Zielsetzung, am zweiten Tag alle Spiele zu gewinnen, traten die Augsburger gegen die Frankfurter Löwen an. Mit einem klaren 6:0 und 6:2 sicherten sie sich die Siege in beiden Halbzeiten und konnten auch im Penaltyschießen endlich triumphieren. Das finale Spiel gegen die Gastgeber aus Krefeld verlief ähnlich dominant. Trotz der theoretischen Chancen der Krefelder auf den Turniersieg hatten die Jungpanther wenig Mühe und gewannen erneut beide Halbzeiten. Der Erfolg im abschließenden Penaltyschießen krönte den uneinholbaren Turniersieg.

Fazit: Eine starke Leistung der U13

Der Augsburger EV zeigte über das gesamte Turnier hinweg eine souveräne und attraktive Spielweise. Mit nur fünf Gegentoren in fünf Spielen präsentierten sie sich defensiv stark und glänzten mit fairer Spielweise. Die Special Teams des AEV, insbesondere im Powerplay, bewiesen erneut ihre Klasse. Einziger Wermutstropfen war die Streichung eines Zuges, die die gebührende Feier des Turniersiegs verhinderte.

Dennoch bleibt der Dank an den Krefelder EV für die großartige Organisation dieses unvergesslichen Turniers.