Autor: Thomas Brugner

U13 zum Saisonabschluss im Titania

Unsere U13 wurde zu Ihrem Abschlussevent vom Titania in Neusäß zum gemeinsamen Baden und Rutschen eingeladen. Die Mannschaft machte sich auf, um mit den Trainern Torsten Fendt, Timo Sturm und Heiko Engelien die erfolgreiche vergangene Saison ausklingen zu lassen. Beim zwischenzeitlichen kollektiven Essen wurde es dann auch noch Emotional: Es wurden einige Spieler verabschiedet, die in der kommenden Saison einen anderen Weg gehen werden. Das Highlight des Abends für die Jungs und Mädels war dann, dass sie die letzte Stunde das Bad exklusiv für sich nutzen konnten.

Wir bedanken uns sehr herzlich beim Titania für die großzügige Einladung!

U13-1 qualifiziert sich für die Meisterrunde

Bereits am vergangenen Donnerstag fuhr unsere Mannschaft zum „Sechs-Punkte-Spiel“ nach Peiting. Auf dem Spiel stand die Teilnahme an der Meisterrunde. Bei einem Sieg wären wir uneinholbar Tabellenerster, bei einer Niederlage wären wir vermutlich draußen. Entsprechend nervös ging unsere U13 auch in das Spiel und lag nach dem ersten Drittel 2:0 hinten. Der Mittelabschnitt gestaltete sich nach der Kabinenansprach des Trainers Torsten Fendt deutlich besser und wir konnten endlich selber einnetzen. Damit ging ein Ruck durch die Mannschaft und in die zweite Pause ging es dann mit einem 3:3 Unentschieden. Zu Beginn des dritten Drittels konnten wir erstmals in Führung gehen. Diese hielt allerdings nicht sehr lange und der EC glich aus. Wir konnten allerdings die Schlagzahl noch einmal nach oben schrauben und zwei weiter Tore erzielen. Mit diesem Sieg gegen eine stark aufspielende Peitinger Mannschaft sicherte sich das Team den ersten Platz und zieht damit verdient in die Meisterrunde ein.

Aber vorher steigt am kommenden Wochenende im heimischen Curt-Frenzel-Stadion der Erwin-Müller-Cup.

U13-1: Licht und Schatten

Mit „Licht und Schatten“ lässt sich das vergangene Doppelspielwochenende der U13-1 ganz passend beschreiben. Am Samstag war der ESV Kaufbeuren zu Gast im CFS. Dieses Spiel konnte man nach sehr intensivem Kampf mit einem Rumpfkader mit 4:2 für sich entscheiden. Die sehr fair geführte Partie war lange Zeit ausgeglichen. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnte aber gegen die erneut gut eingestellten Kaufbeuerer gegengehalten für die Hinspielniederlage revanchiert werden. Für diesen Sieg holte sich die Mannschaft auch das Lob des Trainers Torsten Fendt ab.

 

Ganz anders sah es am Sonntagabend zum „Flutlichtspiel“ gegen die Wanderers aus Germering aus. Hier konnte man nicht an die gezeigte Leistung des Vortages anknüpfen. Unsere Mannschaft kam nie wirklich in ihr Spiel. Dier groß gewachsenen Germeringer hielten lange dagegen und konnten auch selber schöne Tore verbuchen. Dementsprechend unzufrieden war auch der Coach. Wir konnten das Match allerdings trotzdem durch Einzelaktionen mit 4:3 für uns entscheiden. Hier zeigte sich, dass durchaus noch Luft nach oben war.

Das nächste Spiel ist am kommenden Sonntag erneut im CFS. Zu Gast ist der EV Ravensburg, Spielbeginn ist um 10:30 Uhr.

U13-1: Ein gebrauchter Spieltag

Unsere U13-1 bestritt ihren vierten Spieltag der Hinrunde der Bayernliga in Kaufbeuren beim ESVK. Die Hausherren erspielten sich von Beginn an ein Übergewicht und konnten ihre Chancen auch verwerten. Wir hielten ganz gut dagegen, haderten aber etwas mit dem Scheibenglück und auch der uns zugesprochene Penalty konnte nicht verwandelt werden. Endstand nach dem ersten Drittel war 2:1.

Im Mittelabschnitt brachten wir uns dann selber um das Spiel. Durch Unkonzentriertheit und einige unnötige Fouls verbrachten wir zu viel Zeit auf der Strafbank. Dies kostete unseren knapp besetzten Kader viel Kraft und wurde von den befreit aufspielenden Kaufbeurern genutzt. Stand nach dem zweiten Drittel: 5:1.

Gleich zu Beginn des Schlussabschnittes konnte die Heimmannschaft durch einen Shorthander das Ergebnis erneut nach oben schrauben. Unsere Jungs gaben allerdings nie auf, und wurden dafür noch zweimal belohnt. Das letzte Tor des Abends sollte allerdings wieder für Kaufbeuren fallen.

Wir mussten uns an diesem Spieltag verdient mit 8:3 geschlagen geben. Ein Tag an dem nichts funktionierte. Daher das Motto: Abhaken, kommendes Wochenende kommt mit dem EV Füssen der nächste Gegner ins Curt-Frenzel-Stadion. Spielbeginn am Sonntag (09.10.2022) ist um 14 Uhr.

U13-1 siegt auch im dritten Spiel

Am vergangenen Sonntag war die U13 zu Gast in Füssen. Es stand der dritte Spieltag der Bayernliga an. Im Bundesleistungszentrum für Curling und Eishockey standen sich zwei gut eingestellte Mannschaften gegenüber. Die Füssener starteten schnell und wir zogen die erste Strafe. Unsere Unterzahl konnten wir allerdings nutzen, um den ersten Treffer erzielen. Damit begann ein fröhliches Toreschießen. Wir durften bis zur Drittelpause noch weitere fünf Mal jubeln.

Dies sollte so weitergehen und durch tolle Kombinationen würde das Ergebnis in die Höhe geschraubt, bevor auch die Füssener Spieler das erste Tor erzielten. Unser Sieg war trotzdem zu keiner Zeit gefährdet und wir siegten deutlich mit 15:3.

Weiter geht’s am kommenden Sonntag auswärts in Kaufbeuren. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr

Erfolgreicher Saisonstart für die U13

Am vergangenen Wochenende standen für die neu formierte U13-1 die beiden ersten Punktspiele in der Bayernliga an. Unser erster Gegner am Samstag im Curt-Frenzel-Stadion war der EC Peiting.

Bei diesem Aufeinandertreffen war am Anfang die Nervosität auf beiden Seiten spürbar. Es war für viele Spieler das erste Match in der Bayernliga. Neu war für alle (auch die Schiedsrichter), dass in der U13 seit dieser Saison auch das Körperspiel erlaubt ist. Keiner wusste genau wie sich dies auswirken sollte. Wir konnten uns zwar ein Chancenplus im ersten Drittel erspielen, den ersten Zähler sollten allerdings unsere Gäste verbuchen. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Kabine. Dort wurde von unseren Coaches noch einmal an den Matchplan erinnert und einige Details angesprochen.

Diese Details sollten dann im zweiten Drittel auch den Unterschied ausmachen. Unsere Spieler nahmen den Kampf an, erhöhten das Tempo, zeigten sehr schöne Kombinationen und brachten noch mehr Schüsse auf den gegnerischen Goalie. Wir belohnten uns dann auch mit sechs Toren im zweiten Spielabschnitt und unterstützen unsere Goalies dabei, ihren Kasten sauber zu halten, was auch gelang.

Mit dieser jetzt deutlichen Führung gingen unsere Jungs vielleicht etwas zu siegessicher in das dritte Drittel. Dies sollte sich bald rächen. Unsere Gäste kamen doch noch bis auf zwei Zähler heran, vor unsere Spieler merkten, dass es keine gute Idee ist, ein Ergebnis verwalten zu wollen. Es wurde dann der eigene Druck wieder erhöht und die letzten beiden Tore wurden dann wieder zu unseren Gunsten gewertet.

Damit ging das erste Spiel der neuen Saison mit 8:4 an uns.

Nach nur einer Nacht Ruhepause waren wir am Sonntagmittag eingeladen, in der CHG-Arena aufs Eis zu gehen. Das zweite Punktspiel in der Hinrunde stand an.

Es sollte auch nicht allzu lange dauern, bis wir das erste Mal Jubeln durften. Und dann hatten wir dieselben Probleme wie am Tag zuvor. Trotz deutlich mehr Schüssen auf den gegnerischen Kasten, wollte die Scheibe nicht hinter die Linie. Entweder stand der Goalie goldrichtig oder wir trafen das Tor nicht. Es dauerte dann bis zum Beginn des zweiten Drittels, bis das nächste Tor fallen sollte. Wir konnten dann im Laufe des Spielabschnittes die Führung auf drei Tore ausbauen. Bei eigener Überzahl schlug es dann doch hinter unserem Torhüter ein und Ravensburg konnte kurz vor der Pausensirene noch einmal nachlegen und war wieder auf ein Tor an uns dran. Es brauchte wohl erneut die Ansprache des Coaches Torsten Fendt um unsere Jungs wieder in die Spur zu bringen.

Im finalen Drittel ließen wir dann hinten auch nicht mehr so viel zu und schraubten das Ergebnis noch etwas in die Höhe. Brenzlig wurde es eigentlich nur noch in der Schlussphase, als der gegnerische Trainer seinen Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers zog. Wir gewann auch das zweite Spiel am Wochenende, das Endergebnis war 2:5.

Es geht bereits am kommenden Sonntag weiter, dann treten wir beim EV Füssen an. Spielbeginn ist um 13:00.

U13: erfolgreiches Turnier in Erfurt

Am vergangenen Wochenende war unsere U13 zum KUFE-Turnier des Thüringer Eis- und Rollsportverbandes nach Erfurt eingeladen. Dabei traten wir gegen die Mannschaften des Kölner Eishockey-Club „Die Haie“, den Krefelder EV, die Spielgemeinschaft Ilmenau, die Young Huskies Kassel und den Young Dragons Erfurt an. Gespielt wurde in der Vorrunde 2x 15 Minuten im Modus Jeder gegen Jeden.

Gleich zu Beginn des Turnieres kamen unsere Gegner aus der Domstadt Köln. Unsere Mannschaft war angespannt, aber auch sofort da und zeigte ansehnliche Kombinationen. Wir konnten das ausgeglichene Spiel am Ende für uns entscheiden die ersten drei Punkte einfahren. Hierbei wurde jede „Halbzeit“ einzeln gewertet, für einen Sieg gab es zwei Punkte, für ein Unentschieden nur einen. Da wir somit ganz gut in das Turnier gestartet sind, war die Stimmung in der Kabine dementsprechend auch sehr gut.

Das zweite Spiel des Tages sollte gegen die Spielgemeinschaft Ilmenau gehen. Dieser für uns unbekannte Gegner stellte allerdings keine Gefahr dar und wir konnten ohne größere Anstrengungen vier Punkte einsacken.

Anstrengender sollte dann schon die dritte Partie des Tages gegen den Krefelder EV sein. Dies war (nach den Ergebnissen der bisherigen Partien der Seidenstädter) das erwartete hitzige Aufeinandertreffen zweier durchaus talentierter Mannschaften. Am Ende mussten wir einen weiteren Zähler abgeben, durften aber drei behalten.

Jetzt hatten wir eine längere Pause, die allerdings gefüllt wurde durch die „KUFE-Olympiade“. Dieser Zusatzwettbewerb beinhaltete mehrere Geschicklichkeitsspiele und ein Wissensquiz aus dem Bereich Allgemeinbildung und Eishockey.

Als letzter Gegner des ersten Tages standen uns (zu schon vorgerückter Stunde – Spielbeginn: 20:30) die Young Huskies Kassel gegenüber. Diese hatten bis dahin noch keinen Punkt abgegeben und traten daher mit breit geschwellter Brust auf. Aber auch unsere Kids hatten in den bisherigen Spielen Selbstbewusstsein getankt und hielten lange dagegen. Leider durften wir in diesem Falle nur einen Zähler mitnehmen.

Nach Abschluss des ersten Tages stand fest, dass wir noch mindestens zwei Zähler benötigen, um sicher im Finale zu stehen. Unser letzter Gegner der Vorrunde, die Young Dragons Erfurt, brauchten ihrerseits ebenfalls noch Punkte, sofern sie noch um Platz drei mitspielen wollten. Entsprechend körperlich wurde dieses Spiel auch geführt. Am Ende sollten allerdings alle vier Zähler auf unser Konto zugeschrieben werden. Damit stand schlussendlich fest: Wir stehen im Finale des Turnieres und sollten erneut auf die Eishockeyjungend aus Kassel treffen.

Auf dieses Match wurden unsere Spieler dann noch von den Coaches Timo Sturm und Stefan Vajs eingeschworen und mental vorbereitet. Man wollte Revanche für die verlorenen Punkte in der Vorrunde. Zum Finalspiel war dann die Halle gut gefüllt und beide Mannschaften wurden lautstark angefeuert. Es war ein Match, das hin und her wogte, es auf beiden Seiten schön herausgespielte Angriffe gab und auch das Torgestänge mehrfach den Goalies helfen musste. Kassel nutzte zwei Fehler unserer Mannschaft aus und münzte diese kurz vor Ende in Tore um. Daraufhin nahmen die Coaches eine Auszeit und zogen den Torhüter. Leider klingelte es drei Sekunden vor Ende noch erneut in unserem Kasten. Wir haben zwar das Finale verloren, aber uns einen respektablen Zweiten Platz erkämpft.

Wir bedanken uns beim KUFE e.V. als Ausrichter für die Einladung, bei allen teilnehmenden Mannschaften für die fairen Spiele und allen Beteiligten für das sehr angenehme „Drumherum“.

Weiter geht es bereits am kommenden Samstag, da steht das letzte Vorbereitungsspiel an, bevor es die Woche darauf schon mit den Punktspielen in der Bayernliga los geht.

 

U13-2: Erfolgreich im Nachholspiel

Am vergangenen Freitagabend mussten wir erneut Auswärts in bei den Riverkings in Landsberg antreten. Dies war einerseits ein Corona-Nachholspiel, andererseits auch das letzte Punktspiel der Saison 2021/22 unserer U13-2 in der Landesliga. Es war vor dem Spiel bereits klar, das wir nicht mehr erster werden, aber uns souverän den zweiten Rang gesichert haben.

Die Ansage vom Trainer Timo Sturm war klar: Es sollte zum Abschluss noch einmal ein Sieg eingefahren werden. Trotz dieser Ansage begann die Partie ziemlich zerfahren, auch wie der Trainer bei diesem Spiel einige Positionswechsel vorgenommen hatte und hier testen wollte. So dauerte es auch bis zur Mitte des ersten Drittels, bevor die Jungpanther aus ihren Bemühungen Kapital schlagen konnten und den Landsberger Torhüter überwanden. Dies war dann auch der Pausenstand.

Zu Beginn des zweiten Drittels besann man sich darauf, wo die Stärken unserer Mannschaft lagen und konnte früh erneut einnetzen. Aber auch Landsberg erkämpfte sich Chancen und deshalb musste unser Goalie kurz darauf auch einmal hinter sich greifen. Wiederum Mitte des Spielabschnittes konnte der alte Vorsprung wieder hergestellt werden. In der nun folgenden kurzen Pause auf der Spielerbank wurden die Jungs noch einmal vom Trainer eingeschworen. Die sollte sich im letzten Drittel dann auch auszahlen. Angefangen durch einen schön herausgespielten Powerplaytreffer wurde das Ergebnis nach und nach in die Höhe geschraubt. Der Einzige, der nicht mehr viel zu tun bekam, war unser Goalie auf dem Eis. Dieser musste auch keinen Gegentreffer mehr einstecken. Damit endete die letzte Partie dieser BEV-Runde mit 1:7 für uns.

Dies war ein würdiger Abschluss für eine Saison, mit dem so keiner gerechnet hat. Die Mannschaft hat immer füreinander gekämpft und zusammengehalten. Unser Dank gilt hier unserem Trainer Timo Sturm, allen anderen Trainern, die viele Stunden mit unseren Jungs auf dem Eis verbracht haben, allen Betreuern und den Eltern, die tatkräftig mitgeholfen haben, diese Saison für unsere Mannschaft zu gestalten.

U13-II: Auswärts Erfolgreich

Am Faschingsdienstag sollte eigentlich reserviert sein für ein fröhliches Miteinander. Diesmal stand er allerdings im Zeichen des Eishockeys. Unsere U13-II war eingeladen zum Nachholspiel in Peißenberg.

Die YoungMiners wollten ihr letztes Spiel der Saison gewinnen und starteten hochmotiviert in die Party. Allerdings konnte unsere gut eingestellte Mannschaft dagegenhalten und so schlug es das erste Mal nach knapp vier Minuten im Peißenberger Tor ein. Es entwickelte sich ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, doch erneut waren wir es, die die Scheibe im Kasten versenken konnten. Mit diesem Pausenstand ging es dann in die erste Pause.

Dieser Vorsprung sollte sich auch bis Mitte des zweiten Drittels Bestand haben. Dann allerdings konnte sich Peißenberg bei doppelter Überzahl durchsetzen und unseren Goalie überwinden. Dies sollte auch das einzige Tor in diesem Drittel bleiben und so startete der letzte Spielabschnitt mit einer knappen Führung unserer Jungs.

Unser Trainer stellte die Reihen etwas um, was auch prompt belohnt wurde. Wir erhöhten kurz nach Wiederanpfiff auf 3:1. Knapp zwei Minuten später konnte allerdings Peißenberg den alten Rückstand wieder herstellen. Mitte des Drittels konnten wir einen Pass abfangen und liefen zwei auf eins auf das gegnerische Tor und netzen auch ein. Damit stand es 4:2. Wiederum zwei Minuten später musste unser Goalie allerdings noch einmal hinter sich greifen. Wir hatten mehrfach die Chance den Torestand nach oben zu schrauben, scheiterten aber immer wieder am gut aufgelegten Goalie. Ebenso gut aufgelegt war unserer und verhinderte auch immer wieder den Ausgleich. Eineinhalb Minuten vor Spielende nahm der Peißenberger Trainer seine Auszeit und ließ seinen Goalie gleich auf der Spielerbank Platz nehmen. Zwingende Torchancen konnten allerdings nicht mehr generiert werden und somit war der Endstand 4:3 für uns. Nach zuletzt zwei

verlorenen Spielen endlich wieder ein Sieg!

Am kommenden Wochenende geht es gleich weiter mit einem Heimspiel am Samstag gegen den EHC München und einem Auswärtsspiel in Landsberg am Sonntag.

Erfolgreiches Wochenende für die U13-II

Am vergangenen Wochenende standen erneut zwei Spiele für unsere U13-2 auf dem Programm. Am Samstagabend kam es im heimischen Curt-Frenzel-Stadion bereits zum vierten Mal in dieser Saison zum „Straßenbahnderby“ gegen die Pinguine aus Königsbrunn.

Motiviert ging die junge Mannschaft um Ihren Trainer Timo Sturm in den ersten Spielabschnitt. Man wollte die Niederlage am vergangenen Sonntag vergessen machen und mit Taktik und Technik glänzen. Mehrfach wurde auf das gegnerische Tor geschossen, es dauerte aber bis zur 8. Minute als die Scheibe das erste Mal die blaue Torlinie überquerte. Im Gegenzug wurden die meisten Angriffe abgewehrt und es kamen nur wenige Schüsse bis zu unserem Goalie durch. In der zwölften Minute konnten wir erneut jubeln, der Puck landete dank guter Nacharbeit im Tor. Mit diesem Stand ging es in die erste Pause.

Im zweiten Abschnitt ließ der spielerische Druck des AEV etwas nach und man ließ den Gegner immer mehr ins Spiel kommen. Dieser konnte dann in der 27. Minute auf 2:1 verkürzen. In der 36. Minute konnte allerdings der alte Abstand wieder hergestellt werden. Einer unserer Abwehrspieler nahm sich ein Herz (und den Puck), lief von „Coast to Coast“ und schloss unhaltbar für den gegnerischen Goalie ab. Kurz vor der zweiten Pause schlug es erneut im gegnerischen Kasten zum 4:1 ein.

Nach einer entsprechenden Ansage in der Kabine wurde dann im letzten Spielabschnitt wieder mehr Wert auf Stellungsspiel und Taktik gelegt. Trotzdem fiel das nächste Tor für unsere Gäste. Diese konnten im Powerplay in der 42. Minute punkten. Danach fuhren wir immer mehr Angriffe, alleine das Scheibenglück war nicht auf unserer Seite. Erst in der 56. Minute musste der im letzten Drittel eingesetzte Goalie das erste (und einzige) Mal hinter sich greifen. Endstand war hiermit 5:2.

Zum Fazit: Durch einige Ausfälle tat man sich schwer, musste zeitweise auch den Gegner spielen lassen, konnte aber die meiste Zeit das Spiel kontrollieren.

Es wurde dann rasch Zeit, den Tag zu beenden, am Sonntagmittag mussten wir bereits Auswärts beim EHC München antreten.

     

 

Hier konnten wir auf mehr Spieler zurückgreifen, einige U11er unterstützen unsere U13 beim Auswärtsspiel. Es war auch beim Aufwärmen ein interessantes Bild, viele große Münchner Spieler und einige „kleine“ Augsburger.

Wir kamen gut ins Spiel und erwischten die Münchner direkt auf dem falschen Fuß. Bereits in der ersten Minute musste der Torhüter hinter sich greifen. Davon beeindruckt konnten wir unser Spiel aufziehen und das Tor unter Beschuss nehmen. Die Versuche, Angriffe auf unser Tor zu fahren, wurden durch eine geschlossene Abwehrleistung größtenteils unterbunden. Es dauerte allerdings bis zur 18. Minute bis das nächste Tor fallen sollte. Wir erhöhten durch einen vom Münchner Verteidiger abgefälschten Schuss auf 2:0. Nur eine knappe Minute später konnten wir dann im Powerplay auf 3:0, dem Pausenstand, erhöhen.

München versuchte sich im zweiten Spielabschnitt auch auf die Tafel zu bringen, dies wurde aber entweder von unseren Feldspielern oder am Ende von unserem Goalie verhindert. Heute lief jeder für jeden und bügelte auch mal Fehler seiner Mitspieler aus. Wir legten dann selber noch eine Schippe drauf und erhöhten durch einen Doppelschlag gegen Ende des Drittels auf 5:0.

Auch zu Beginn des dritten Drittels versuchte München noch einmal die Schlagzahl zu erhöhen. Das erste Tor jedoch schossen die jungen Panther bei eigener Unterzahl. In derselben Unterzahl schaffte es der EHC dann aber auch den Puck in unserem Gehäuse unterzubringen. Danach bekamen wir das Spiel (auch begünstigt durch Undiszipliniertheiten der Münchner) wieder besser in den Griff und traten als Mannschaft auf. Unser Spielplan wurde konsequent umgesetzt und damit ein weiterer Gegentreffer verhindert. Den Schlusstreffer konnten erneut wir verbuchen. Mit einem Endstand von 7:1 verabschiedeten wir uns von den mitgereisten Fans.

   

Am nächsten Wochenende steht ein Nachholspiel gegen die Aibdogs aus Bad Aibling im CFS auf dem Plan. Spielbeginn ist am Sonntag um 13:15.