Kategorie: Verein

U7 Winter Game in München

Am vergangenen Samstag waren die Kinder unserer Laufschule zum U7-Turnier nach München eingeladen.
Bei traumhaftem Eishockeywetter mit Minusgraden spielten die meisten Jungen und Mädchen unter freiem Himmel im Münchner Ostparkstadion ihr erstes „richtiges“ Turnier.
Die Zuschauer konnten spannende Spiele auf Augenhöhe gegen die Gastgeber sowie den ERC Ingolstadt und den EV Landshut verfolgen und feuerten die Jüngsten lautstark an. Das Penaltyschießen und die Siegerehrung mit Medaillen rundeten dieses Erlebnis ab.
Alle Kinder, Eltern, Betreuer und Trainer hatten großen Spaß.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Freunden aus München für die Einladung und die Verpflegung sowie bei allen Teams für die fairen Spiele.

Keine Punkte für U20 in Dresden

Brauchte Augsburgs U20 im ersten Spiel gut 20 Minuten um ins Spiel zu finden, stand es schon 2:0 für die Gastgeber. Beste Torchancen konnten nicht verwandelt werden und so kam es im letzten Drittel mit nochmal 4 Gegentoren richtig bitter.

Am Sonntag wollten es die Gäste wesentlich besser machen und endlich Punkte aus Dresden mit nach Hause nehmen. Leider machten es sich der AEV das Leben immer wieder selbst schwer durch viele unnötige Strafzeiten und konnten auch ihre Überzahlsituationen nicht nutzen. Ebenfalls bissen sich die Fuggerstädter an Dresdens Torhüter die Zähne aus. Etliche hochkarätige Chancen blieben ohne Erfolg. Gefühlt war das Gastteam zwei Drittel die bessere Mannschaft, doch der ESCD besiegelte mit zwei Empty Net Treffen die zweite Niederlage an diesem Wochenende.

Am kommen Wochenende heißt es jetzt endlich Punkten wenn es am Freitag nach Regensburg geht und die anschließend drei-wöchige Winterpause.

 

10.12.22 ESC Dresden – AEV U20 6:1 (2:0/0:0/4:1)

Tor: 77 Philip Endres (92 Alex Benkert)

11.12.22 ESC Dresden – AEV U20 4:1 (1:0/1:0/2:1)

Tor: 34 Linus Ceder (8 Fabian Renner, 19 Philipp Faulhaber)

Nächstes Spiel: 16.12.22 – 20.00 Uhr EV Regensburg – AEV (Donau Arena Regensburg)

JAKO bleibt bis 2026 Off-Ice-Ausstatter des AEV

JAKO und der AEV verlängern die Partnerschaft und führen die gemeinsame Erfolgsgeschichte fort. Der Teamsport-Ausrüster bleibt bis 2026 Off-Ice-Ausrüster der Augsburger Panther und seines Stammvereins, dem Augsburger Eislaufverein. JAKO, Panther und AEV unterschrieben den neuen Vertrag vor dem Heimspiel gegen die Nürnberg Ice Tigers.

Sponsoring bei JAKO, sagt: „Wir freuen uns, dass wir mit den Augsburger Panthern nunmehr in die vierte Vertragsperiode starten. Schon seit Beginn unserer Partnerschaft 2014 haben wir einige Erfolge gefeiert und auf beiden Seiten von der Zusammenarbeit profitiert. Mit der Verlängerung des Vertrages werden wir die Profis aus der DEL und den Nachwuchs des Augsburger Eislaufvereins weiterhin schnell und zuverlässig mit Team- und Freizeitbekleidung beliefern. Somit wollen wir als Off-Ice-Ausrüster zu den erfolgreichen Leistungen auf dem Eis beitragen.

Maximilian Horber, Geschäftsführer der Augsburger Panther, ergänzt: „Die Produkte aus dem Hause JAKO werden von Nachwuchs- wie Profispielern seit Jahren geschätzt und auch von den Pantherfans im 1878 SHOP sehr gut angenommen. Wir freuen uns sehr, diese gelebte Partnerschaft bis 2026 verlängert zu haben und wir in den kommenden vier Jahren weiter auf JAKO als stets flexiblen und leistungsfähigen Partner zählen können.“

JAKO wurde 1989 von Rudi Sprügel in einer Garage im baden-württembergischen Stachenhausen gegründet. Der Name der Firma beruht auf Sprügels ursprünglichem Ziel, alle Vereine zwischen den Flüssen Jagst und Kocher mit Teamsportausrüstung zu beliefern. Mittlerweile ist das Unternehmen 300 Mitarbeiter groß und Ausrüster von mehr als 100.000 Teams weltweit. Ein Grund für diese Entwicklung ist die Fokussierung auf das Teamsportgeschäft. JAKO gelingt es, Teams aller Art mit individueller Ausrüstung zu beliefern. Von diesen Stärken werden die Augsburger Panther und der Augsburger Eislaufverein weiterhin profitieren.

U11-1 Derbysieg im CFS

Am Samstag stand im heimischen Curt-Frenzel-Stadion für unsere U11-1 das Derby gegen den ESV Kaufbeuren auf dem Programm.

Mit dem Tabellenführer aus Kaufbeuren traf unsere Mannschaft auf den aktuellen Tabellenführer in dieser Gruppe der Leistungsklasse A.

Unsere Kids wollten die Auswärtsniederlage im Hinspiel ausgleichen und gingen hochmotiviert ins Spiel.

Da unsere Gäste aus Kaufbeuren ebenfalls mit viel Elan aus der Kabine kamen, entwickelte sich bereits im ersten Spielabschnitt ein enges Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Die größere Effektivität vor dem Tor legten jedoch unsere Gäste aus dem Allgäu an den Tag und konnten so eine knappe Führung mit in die erste Pause nehmen.

Im zweiten Spielabschnitt ergab sich zunächst das gleiche Bild und das Spiel wogte hin und her. Den zwischenzeitlichen Ausgleich sowie die erste Führung für unsere U11-1 wussten die Gäste auszugleichen und konnten ihre Führung aus dem ersten Spielabschnitt behaupten.

Die Entscheidung musste nun im letzten Spielabschnitt auf dem Großfeld fallen.

Hier konnte unser Torhüter zunächst einen Penalty abwehren, und so unserem Team weiterhin ein Siegchance bewahren. Fünf Minuten vor Spielende wurde von unserer U11-1 der Ausgleich erzielt, welcher bei unseren Kids nochmal Kräfte für eine Schlussoffensive freisetzten. Mit viel Willen und einer Portion Glück wurde, trotz der läuferisch starken Leistung der Kids aus Kaufbeuren die sich immer wieder Chancen erarbeiteten, in der letzten Minute der vielumjubelte

Führungstreffer erzielt werden.

Somit konnte im dritten Heimspiel der dritte Sieg und damit auch die Tabellenführung im CFS gefeiert werden.

Für die letzten Spiele dieser BEV Runde empfängt unsere U11-1 am 17.12.23 den EV Ravensburg im CFS. Tags darauf steht noch das Auswärtsspiel beim ECDC Memmingen auf dem Programm.

Girls Day beim AEV

Vor kurzem fand unser Girls Day statt. Interessierte weibliche Eishockeyneulinge sowie unsere eigenen Spielerinnen waren dazu eingeladen.
Die Anfängerinnen düsten mit den Laufhilfen (oder auch schon teilweise ohne Unterstützung) übers Eis. Unsere Fortgeschrittenen und Spielerinnen setzten verschiedene Übungen um.
Niklas Länger aus der Profimannschaft sowie unser Maskottchen Datschi waren auch mit dabei und begleiteten die Mädchen bei ihren zum Teil ersten Schritten auf dem Eis.
Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfern und an unsere Sponsoren.

Gute Leistungen werden leider nicht belohnt

Mit drei Kleinbussen startete die U15 des Augsburger EV am Samstag Richtung Mannheim. Das Team von Trainerduo Michael Heichele und Arvids Rekis traf dort auf die Jungadler. Von Beginn an zeigten die Gäste die richtige Einstellung und wehrten mit viel Engagement die Angriffe der favorisierten Gastgeber ab. Dennoch musste der AEV einen Gegentreffer hinnehmen. Im zweiten Drittel sahen die Zuschauer weiter eine attraktive Begegnung. Der Innenpfosten verhinderte den Ausgleich, die Mannheimer dagegen konnten einen weiteren Treffer nachlegen. Im Schlussabschnitt belohnten sich die Jungpanther dann mit dem 1-2 Anschlusstreffer. Leider mussten die Augsburger kurz darauf das 1-3 hinnehmen, was auch den Endstand bedeutete.

Nach dem Spiel machte sich das Team direkt auf den Weg Richtung Schwarzwald, denn bereits einen Tag später stand das Spiel beim Schwenninger ERC auf dem Programm. In dieses startete der AEV konzentriert, bewegte die Beine gut und konnte 1-0 in Führung gehen. Noch vor der ersten Drittelpause musste allerdings der Ausgleich hingenommen werden. Im Mittelabschnitt war es weiterhin ein ausgeglichenes Spiel. Den einzigen Treffer gelang den Gastgebern. In den letzten zwanzig Minuten erhöhte der ERC auf 1-3. Kurz keimte bei den Fuggerstädtern nochmals Hoffnung auf, als diesen der Anschlusstreffer gelang. Doch zwei Kontertore besiegelten die Niederlage. Insgesamt zeigte das Augsburger Team in den beiden Auswärtsspielen eine gute Leistung, musste aber auch lernen, dass Fehler auf diesem Niveau oft bestraft werden.

BEV U14-Camp in Landshut

Der Bayerische Eissport – Verband e.V. führt im Rahmen des Förderkonzeptes ein überregionales U14-Camp vom 01.12. – 03.12.2022 im Landesleistungszentrum Landshut durch.

Hierzu wurden vom Augsburger EV folgende Spieler eingeladen:

Samuel Eder, Jonas Heichele, Daniel Hilbert, Liron Pellizzari, Lukas Pest, Lennart Rekis

Wir wünschen unseren Teilnehmern viel Erfolg!

Neuer Co-Trainer für die AEV U20

Erfreuliche Neuigkeiten gibt es auf der Position des Co-Trainers. Diese war bis zuletzt vakant und konnte nun durch Martin Zentner besetzt werden. Bereits seit einigen Wochen ist der ehemalige Torhüter beim Team dabei und bildet ab sofort zusammen mit Headcoach Fabio Carciola das Trainiergespann an der Augsburger Bande. Er wird sich vermehrt um die Defensive des Teams kümmern. Martin durchlief selbst alle Nachwuchsmannschaften des AEV bis hin zur Oberliga und bringt somit viel Erfahrung aus dem Nachwuchsbereich mit: „Zunächst bin ich sehr dankbar, dass Fabio mich gefragt hat, ob ich ihm als Co-Trainer zur Seite stehen möchte und natürlich habe ich sofort Ja gesagt. Ich freue mich wieder näher am Eishockey dran zu sein und möchte den Spielern helfen ihre Ziele zu verwirklichen auf dem Weg in den Seniorenbereich.“, so Zentner. Auf die Frage, wie ihm die letzten Spiele gefallen haben, antwortet er: „Definitiv sehr intensiv und es waren immer enge Spiele. Die Jungs sind gut drauf, eine spitzen Truppe mit guter Stimmung und ich hoffe wir können diese Saison noch einige Erfolge zusammen feiern.“

Herzlich Willkommen beim AEV und wir wünschen dir viel Erfolg bei deinem neuen Team!

 

Magere Punkteausbeute gegen Regensburg

Leider gab es für Augsburgs U20 nur zwei Punkte nach 4:1 Führung beim Auswärtsspiel in Regensburg. Hingegen hagelte es eine bittere 4:8 Heimniederlage am Folgetag. Hier war ein unterirdisches zweites Drittel der Auslöser. Zwar versuchte Headcoach Carciola nochmal alles im letzte Drittel und zog mehrmals den Torhüter für einen 6. Feldspieler doch Regensburg nutzte die Fehler der AEV-Spieler im Angriff und konnte zwei Treffer ins leere Tor erzielen.

Samstag, 19.11.22 EV Regensburg – AEV U20 4:5 OT (0:0/1:0/3:4/0:1)

Torschützen: 81 Moritz Vehkakoski (9 Weißenhorn), 77 Philip Endres (9 Moritz Weißenhorn, 94 Ludwig Müller), 13 Christian Hanke (-), 15 Kevin Schinko (13 Christian Hanke, 28 Marco Niewollik), 15 Kevin Schinko (13 Christian Hanke, 28 Marco Niewollik)

 

Sonntag, 20.11.22 AEV U20 – EV Regensburg 4:8 (1:1/1:5/2:2)

Torschützen: 13 Christian Hanke (14 Matej Veteska, 76 Nik Klassen), 28 Marco Niewollik (15 Kevin Schinko, 13 Christian Hanke), 81 Moritz Vehkakoski (15 Kevin Schinko, 23 Philipp Markgraf), 9 Moritz Weißenhorn (19 Philipp Faulhaber, 77 Philip Endres)

 

Nächste Spiele: Samstag, 26.11.22 – 18:30 Uhr AEV U20 – ERC Ingolstadt (CFS), Sonntag, 27.11.22 – 10:30 Uhr ERC Ingolstadt – AEV U20 (Saturn Arena)

Foto (c) Annette Zoepf

U11-1 Heimsieg gegen Memminger Indians

An diesem Wochenende stand das Heimspiel unserer U11-1 gegen den ECDC Memmingen Indians auf dem Programm.

Nach dem erfolgreichen Auswärtsspiel in Lindau wollte unsere U11-1 den Schwung mitnehmen, und gegen die kleinen Indians im heimischen CFS mit einem Heimspielerfolg nachlegen.

Mit dieser Einstellung begannen unsere Jungs den ersten Spielabschnitt, und übernahmen direkt das Komman

do. Trotz aller Gegenwehr konnten sich die Gäste aus Memmingen nicht vom Druck befreien und wurden die komplette Spielzeit in Ihrer Spielhälfte eingeschnürt. Ergebnis daraus war eine äußerst deutliche Führung die mit den zweiten Abschnitt genommen werden konnte.

In diesem ließen es unsere Jungs es erstmal ruhiger angehen, was zur Folge hatte das die tapfer kämpfenden Memminger Ihr erstes Tor der Begegnung erzielen konnten. Erst im zweiten Teil des Spielabschnittes wurden die Angriffe unserer U11-1 wieder zielgerichteter, was abermals in einer hohen Führung mündete.

Somit konnte der letzte Spielabschnitt auf dem Großfeld beruhigt angegangen werden. Souverän wurde hier die Führung nicht nur verwaltet sondern weiter ausgebaut. Die vielen Einsätze bei der U13 machen sich in diesem Spielformat bemerkbar.

Unser Dank gilt dem ECDC Memmingen für die faire Partie.

Weiter geht´s am 03.Dezember im heimischen CFS. Hier kommt es zum Spitzenspiel der BEV Runde gegen unsere Nachbarn aus Kaufbeuren.