Kategorie: Verein

U11-1 Auswärtssieg am Bodensee

Am Samstag war unsere U11-1 im Rahmen der BEV Runde zu Gast beim EV Lindau Islanders.

Unter Leitung von Trainer Thomas Holzmann, wollte unsere U11-1 den benötigten Auswärtserfolg einholen um in der BEV Runde weiter um die Spitzenpositionen mitspielen zu können.

Mit viel Einsatz und guten Zusammenspiel konnte s

chon zu Beginn des ersten Spielabschnitts das Kommando übernommen werden, und trotz des unermüdlichen Einsatzes der kleinen Islanders eine souveräne Führung erzielt werden. Diese wurde auch im zweiten Abschnitt immer weiter ausgebaut.

Im dritten Spielabschnitt konnten unser Jungs auf dem Großfeld zeigen was Sie in den letzten Wochen bei Einsätzen in der U13 gelernt haben. Bis auf wenige Entlastungsangriffe des EVL ging das Spielgeschehen meist nur in Richtung des Lindauer Tores.

Am Ende stand ein klarer Auswärtserfolg zu Buche.

Unser Dank gilt dem EVL für die Gastfreundschaft und dem fairen Spiel.

Weiter gehts in der BEV Runde am kommenden Samstag. Hier ist die U11 des ECDC Memmingen zu Gast im CFS.

 

U17 – Traditions-Derby gegen Füssen

Die Einstellung unserer U17 stimmte absolut, am Samstag gegen den Gegner Füssen – zumindest in den ersten beiden Dritteln. Eine verdiente 2:0 Führung konnten sie mit in die Erstdrittelpause nehmen. Diese hatten sie der konsequenten Arbeit auf das gegnerische Tor, der konzentrierten Verteidigung vor dem eigenen Tor sowie den vielen Paraden des AEV-Torhüters zu verdanken – auch wenn der Spielfluss durch die vielen von den Schiedsrichtern ausgesprochenen Strafen deutlich gelitten hatte. Auch das zweite Drittel begannen sie mit einem Treffer. Das erste Gegentor fiel erst gegen Ende des 2. Drittels. Die äußerst aggressiv eingestellten Füssener Spieler konnten leider durch Einzelaktionen, das Spiel drehen und für sich noch 3:5 entscheiden.

Das Spiel am Sonntag war leider nicht mit dem vom Samstag zu vergleichen, viele Blessuren und krankheitsbedingte Ausfälle, sowie die schon am Vortag, nachlassende Konzentration trug dazu bei, dass unser Team zu keiner Zeit an die starken Füssener herankam, Endstand 0:7. Zwei Wochen Spielpause sind zu diesem Zeitpunkt wichtig, um den Kopf freizubekommen und in den kommenden Spielen wieder zu punkten.

U9 gewinnt Halloween-Turnier in Peißenberg

Gibt es etwa Besseres um sich den Halloween-Vormittag zu vertreiben als Eishockey? Sicherlich nicht. Besonders dann nicht, wenn man dabei – wie unsere U9 –  als Turniersieger vom Eis geht.

Die Young Miners des TSV Peißenberg luden am 31. Oktober zum Halloween-Turnier mit 8 Teams. Während in Gruppe A der ECDC Memmingen, der EHC München, die River Rats aus Geretsried und die Young Miners um den Einzug ins Halbfinale kämpften, trafen wir mit dem ESV Kaufbeuren und dem EC Peiting auf alte Bekannte aus dem Punktspielbetrieb. Gruppe B wurde durch den EV Füssen komplettiert.

Nachdem wir zuletzt nicht immer ‚unser‘ Eishockey aufs Eis bekommen haben, zeigten sich die Coaches experimentierfreudig und würfelten die Reihen etwas durcheinander. Für den ersten Testlauf stand uns der EC Peiting gegenüber. Bereits nach den ersten Wechseln konnten wir uns eine Führung erarbeiten und, dank flinker Beine und großem Einsatzwillen, im Laufe der Partie weiter ausbauen. Mit dem ersten deutlichen Sieg im Rücken ging es, nach kurzer Pause, weiter gegen den uns noch unbekannten EV Füssen. Die Füssener fackelten nicht lange und gingen schnell in Führung, was unsere Jungs offenbar mehr verwirrte als anspornte. So vergingen einige Wechsel bis wir uns wieder gefangen hatten und den Ausgleich erzielen konnten. Zwei weitere schöne Kombinationen führten letztlich zu einem knappen aber verdienten Sieg unseres Teams.

Zum Showdown um den Gruppensieg standen wir – wieder einmal – dem ESV Kaufbeuren gegenüber. Während die letzten Aufeinandertreffen lange auf das erste Tor warten mussten, legten wir diesmal los wie die Feuerwehr und erzielten die ersten Treffer nach wenigen Minuten. Bereits nach der Hälfte der Spielzeit hatten sich die Kids einen kleinen Vorsprung erspielt und zeigten deutlich, dass sie nicht gewillt sind diesen aufzugeben. Nach 24 Minuten hatten wir den dritten Sieg und damit den Gruppensieg in der Tasche.

Im Halbfinale wartete der EHC München auf uns, während der ESVK und der ECDC Memmingen den zweiten Finalisten ausmachten. Die Aussicht auf das Finale und die klaren Ansagen der Trainer vor der Partie ließen die Kids hochkonzentriert und engagiert in die Begegnung starten. Der Führungstreffer lies folgerichtig nicht lange auf sich warten. Unsere Jungs blieben die gesamte Spielzeit über am Drücker und konnten so noch zahlreiche gute Torchancen herausspielen, von denen auch einige in Zählbares umgemünzt wurden. Finale!

Wenig überraschend wartete wiederum der ESV Kaufbeuren auf uns, der sein Halbfinale ähnlich deutlich für sich entscheiden konnte. Wie bereits in der Gruppenphase gingen wir rasch mit zwei Treffern in Führung, diesmal fingen sich die Kaufbeurer jedoch ebenso schnell und konnten einen höheren Rückstand verhindern. Die Partie ging munter hin und her, mit Chancen auf beiden Seiten. Etwa nach der Hälfte der Spielzeit gelang dem ESV der Anschlusstreffer und die Partie drohte in den anschließenden Wechseln zu drehen. Doch auch wir zeigten uns nur kurz beeindruckt und besannen uns der eigenen Stärken: Laufbereitschaft, Einsatzwille und Teamgeist. So gelang es uns die Partie weiter im Gleichgewicht zu halten und weitere Chancen zu erspielen. Trotz einiger schöner Kombinationen, blieb der Vorsprung bis zum letzten Wechsel denkbar knapp. Und wenn es schön nicht klappen mag, muss es eben die Brechstange sein… so konnten wir mit einem letzten Kraftakt den entscheidenden Treffer erzielen und den Turniersieg klar machen!

Vielen Dank an den ESV Kaufbeuren für dieses würdige Finale!

Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren und Helfer des TSV Peißenberg für ein großartig organisiertes Turnier und die top Betreuung über den gesamten Tag. Hut ab!

U9 II startet erfolgreich in den Punktspielbetrieb

Am vergangenen Wochenende stand der erste Spieltag der BEV Runde für unsere U9 II auf dem Programm. Gemeinsam mit dem EV Königsbrunn und dem VfE Ulm/Neu-Ulm waren wir zu recht früher Stunde zu Gast bei der Zweitvertretung der Wanderers Germering. War die allgemeine Müdigkeit in der Kabine noch greifbar, starteten unsere Kids voller Elan und Lauffreude in die anstehenden Partien. Nach zwei deutlichen Siegen gegen Germering und die Young Devils, ging es im letzten Spiel gegen die Pinguine aufs Eis. Nach zwei Niederlagen aus den beiden bisherigen Begegnungen mit unseren Nachbarn, war die Motivation, den ersten Sieg einzufahren besonders groß. In einer hin und her wogenden Partie konnten unsere Jungs früh in Führung gehen und den Vorsprung langsam aber sicher ausbauen. So stand am Ende ein erster, wohlverdienter Sieg gegen den EV Königsbrunn zu Buche.

Alles in allem ein gelungener Start in den Punktspielbetrieb, zu dem alle Reihen mit großem Einsatz und viel Spielfreude ihren Beitrag geleistet haben.

Herzlichen Dank an die Gastgeber aus Germering für die reibungslose Organisation. Wir sehen uns am 12.11. zum zweiten Turnier in Ulm!

3 Auswärtspunkte für die AEV U20

Ohne einige kranke und verletze Spieler, ging es vergangenes Wochenende auf eine der längsten Auswärtsfahrten der gesamten Saison nach Krefeld. So konnte Headcoach Fabio Carciola auf nur 14+2 gesunde Spieler zurückgreifen.

Mit der üblichen Krefelder Verspätung ging es dann munter in das Samstagsspiel in der alt-ehrwürdigen Rheinlandhalle. Das Augsburger Team war bestens auf die Heimmannschaft eingestellt und so ließ die Verteidigung kaum Chancen zu, den Rest hielt wieder einmal ein überragender Schlussmann Artjoms Lescenko. Fazit Augsburg ging schnell mit 2:0 in Führung. Krefeld kam immer besser ins Spiel und kurz nach Beginn des zweiten Drittels fiel der 2:2 Ausgleich. Jeder in der Halle war wohl schon auf eine Verlängerung eingestellt, doch der AEV machte die 10 Minuten nochmal richtig Druck und wurde zwei Minuten vor Spielende mit dem 3:2 Führungstreffer belohnt. Der 4:2 Endstand ins leere Tor war nur noch Formsache.

Wie weit im Sonntagsspiel die Kräfte reichen würden, stellte sich leider im letzten Drittel heraus. Lagen die Gäste nach dem ersten Drittel bereits 2:0 zurück, bewiesen die Fuggerstädter im zweiten Drittel viel Moral und glichen das Spiel zum 2:2 aus. Im Schlussabschnitt hieß es jetzt nochmal die letzten Körner rauszuholen und den 3:2 Vorsprung aus der 42. Minute über die Zeit zu bringen. Die Rheinländer hatten allerdings etwas dagegen und konnten noch in der gleichen Spielminute ausgleichen. Es brachen die letzten 10 Minuten des Spiels an und nun schwanden merklich die Kräfte der AEV U20 und es gelangen nur noch wenig Befreiungsschläge. Konsequenz der müden Beine war der Führungstreffer in der 52. Minute für die Gastgeber und Augsburg hatte jetzt auch nichts mehr entgegenzusetzen. Vergeblich zog Carciola nochmal den Torhüter für eine letzte Chance auf den Ausgleich, doch Krefeld verbuchte den 5:3 Endstand.

 

Samstag, 29.10.22 KEV 81 – AEV U20 2:4 (0:2/1:0/1:2)

Torschützen: 28 Marco Niewollik (76 Klassen), 15 Schinko (44 Nieleck, 77 Endres), 44 Nieleck (13 Hanke, 9 Weißenhorn), 13 Hanke EN (15 Schinko)

Sonntag, 30:10.22 KEV 81 – AEV U20 5:3 (2:0/0:2/3:1)

Torschützen: 15 Schinko (19 Faulhaber), 86 Zent (94 Müller), 15 Schinko (44 Nieleck, 97 Mandic)

Nächste Spiele: Samstag, 05.11.22 Schwenninger ERC – AEV U20 19:00 Uhr Helios Arena, Sonntag, 06.11.22 AEV U20 – Schwenninger ERC 16:15 Uhr CFS

Foto: Detlef Ross

Sieg und Niederlage für Augsburgs U20

Leider konnte die AEV U20 nur 2 Punkte am Wochenende auf ihr Konto buchen. Wie schon vor 3 Wochen in Dresden, taten sich die Fuggerstädter schwer ins Samstagsspiel zu kommen und liefen dem gesamten Spiel einem Rückstand hinterher.

Am Sonntag verlief der Start allerdings sehr vielversprechend. So führten die Augsburger bis 48. Minute souverän mit 3:0, ehe der plötzliche Einbruch kam. Dresden glich innerhalb von 3 Minuten aus und so kam es zu einer unnötigen Overtime aus Sicht der Gastgeber. Hier fackelte die Heimmannschaft nicht lange und so dauerte es genau 38 Sekunden bis der 4:3 Siegtreffer erzielt wurde.

 

Samstag, 15.10.22 AEV U20 – ESC Dresden 2:3 (0:2/1:0/1:1)

Torschützen: 23 Philipp Markgraf PP1 (15 Kevin Schinko), 13 Christian Hanke (28 Marco Niewollik, 19 Philipp Faulhaber)

Sonntag, 16.10.22 AEV U20 – ESC Dresden – 4:3 OT (1:0/1:0/1:3/1:0)

Torschützen: 8 Maximilian Kaschner (47 Matej Petretic), 15 Kevin Schinko PP2 (14 Matej Veteska, 81 Moritz Vehakoski) 76 Nik Klassen (77 Philip Endres, 44 Lennard Nieleck), GWG 44 Lennard Nieleck (28 Marco Niewollik, 19 Philipp Faulhaber)

Nächstes Spiel: Sonntag, 23.10.22  – 11:30 Uhr AEV U20 – Jung-Eisbären Regensburg (CFS)

U9-B zu Gast bei den Pinguinen

Ein hartes Wochenende liegt hinter den Eltern unserer Kleinstschüler. Neben exzessivem Daumendrücken für ein erfolgreiches Abschneiden beim 4. Internationalen GSH Turnier in Garmisch, stand lautstarkes Anfeuern in Königsbrunn auf dem Programm. Denn die Kinder, die nicht in Garmisch antraten, waren am Sonntag, zusammen mit dem EC Pfaffenhofen sowie dem EHC Klostersee, zu Gast beim EV Königsbrunn.

Da das erste BEV-Turnier der U9-B noch etwas auf sich warten lässt, waren alle voller Vorfreude Spielpraxis sammeln zu können. Die Kinder zeigten großen Einsatz und Lauffreude, sodass wir am Ende mit zwei Siegen und einer knappen Niederlage einen großartigen zweiten Platz erreichen konnten.

Unabhängig von den Resultaten war es schön zu sehen, dass alle Kinder mit Feuereifer bei der Sache waren und jeder für sich bereits deutliche Fortschritte seit Trainingsbeginn reklamieren kann. Weiter so!  

Ein Dankeschön an unsere Freunde aus Königsbrunn für Einladung und Organisation. Wir freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen!

U9 erfolgreich aus Garmisch zurückgekehrt…..

Die U9 des AEV trat am vergangenen Wochenende beim 4. Internationalen GSH Turnier in Garmisch an.
Am Freitag machten sich die Familien am frühen Nachmittag auf zum gemeinsamen Hotel.

Gestärkt und ausgeschlafen ging es am Samstag ins Olympia-Eissport-Zentrum.
In der Vorrunde trafen wir auf die Mannschaften der Haie HC Innsbruck, der Young Erding Gladiators
und auf Skoda Pilzen. Unser Team startete gut ins Turnier und konnte sich gegen Innsbruck und Erding erfolgreich durchsetzen.
Skoda Pilzen war wie immer ein sehr starker Gegner, den wir schon aus den letzten 2 Jahren kannten
und leider bis hierhin noch keinen Sieg verbuchen konnten.
Alle Blöcke arbeiten sehr gut zusammen und wir erspielten uns Chance um Chance. Die Spannung im
Team und auch bei den Fans stieg von Wechsel zu Wechsel. Dann nutzte Pilzen bei ihren wenigen
Chancen die Gelegenheit und ging in Führung.
Kurz durchgeschüttelt, zeigte sich wieder das gleiche Bild und unsere Jungs kämpften aufopferungsvoll und starteten einen Angriff nach dem anderen.
Abschließend belohnten sie sich doch noch und der Puck schlug im Gehäuse ein.
Ein Achtungserfolg gegen den späteren Turniersieger, so viel sei verraten gelang uns als einziges Team.
Wir schlossen die Vorrunde Punktgleich mit Pilzen als Gruppenzweiter ab.

In der Zwischenrunde trafen wir auf die Teams des EHC Nürnberg, der Junghaie aus Köln und
der Joker aus Kaufbeuren.
Gegen Nürnberg wartete ein Mitstreiter, den wir von unserem Sommerfest Anfang September kannten.
Konzentriert gingen unsere Kids ans Werk und wir konnten nach Ablauf der Spielzeit einen weiteren Sieg verbuchen. Auch gegen die Junghaie aus Köln hatten wir letztmalig im Turnier in Chemnitz vor 2 Wochen das Vergnügen. Die Partie war sehr lange ausgeglichen. Zwischenzeitlich stand es 1:1. Doch dank eines schnellen Doppelschlages der Kölner, zogen diese davon. Der anschließende Treffer konnte die Niederlage in dieser Partie nicht mehr verhindern. Tag 1 des Turniers neigte sich dem Ende.

Zum Abschluss gab es um 20.00 Uhr noch eine Eröffnungsfeier mit allen 16 Mannschaften aus
Deutschland, Österreich, Italien und Tschechien.
Erledigt und geschafft vielen die Kids in die Betten und tankten Kraft für den nächsten Tag.
Hier stand ein entscheidendes Spiel gegen Kaufbeuren um den Einzug ins Halbfinale an.

Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel und Einstimmung in der Kabine durch unsere Coaches,
ging es auf´s Spielfeld. Die ersten 10 Minuten waren sehr ausgeglichen, ehe wir uns durch 2 Treffer in Führung bringen konnten. Unsere Goalies hielten im gesamten Spiel ihren Kasten sauber. Auch die
Abwehr stand sehr gut. Schüsse wurden geblockt oder wir brachten unseren Schläger dazwischen, kreierten viele eigene Chancen, so dass uns noch weitere zwei Treffer gelangen und das Halbfinale erreicht war.

Es kam wie es kommen musste. Der Gruppenerste Pilzen aus der Vorrunde setzte sich auch
hier als Gruppensieger durch und so kam es zu einem weiteren Aufeinandertreffen im Halbfinale.
Die Anspannung war deutlich zu spüren bei den Kindern in der Kabine. Mit dem Ziel,
die Partie genau so anzugehen, wie beim ersten Spiel, ging es ins Match.
Das Tor war leider auch in diesem Aufeinandertreffen wie vernagelt. Der Goalie aus Pilzen parierte
Schuss um Schuss und hielt bis dahin seinen Kasten sauber. Im Gegenzug mussten wir
Mitte der Partie leider das ein oder andere Gegentor in unseren Drangphasen schlucken.
Nicht aufgebend stemmten sich alle nochmals dagegen. Es gelang uns der Anschlusstreffer.
Ein weiterer schlug leider erst nach der Wechselsirene im Gästegehäuse ein und zählte nicht.
Mehr sollte uns leider nicht mehr gelingen. Natürlich enttäuscht und mit gesenkten Köpfen
ging es zu unseren Anhängern die uns während des gesamten Turniers lautstark anfeuerten.

Im zweiten Halbfinale standen sich die Eisbären Berlin und die Junghaie aus Köln gegenüber.
Berlin konnte sich hier durchsetzen. Somit stand fest, dass es im kleinen Finale um Platz 3
ein weiteres mal gegen Köln ging.
Krafttanken beim Mittagessen war angesagt, ehe die beiden Finalspiele um 14:15 Uhr starteten.
Am Vortag noch das Nachsehen gehabt, mobilisierten unsere Kids in den nun weißen Trikots
alle Reserven. Einer tollen, geschlossenen Mannschaftsleistung ist es zu verdanken, dass dieses Match
ohne Gegentreffer, schlussendlich gewonnen werden konnte und wir den 3. Platz beim Turnier erreichten.

Jubelnd und voller Stolz bei der anschließenden Siegerehrung haben wir unsere Farben vorbildlich vertreten. Mit einem tollen Pokal und einer Medaille um den Hals ging es auf zahlreiche Ehrenrunden.
❤️💚🤍

Ein großartiger Dank geht an den SC Riessersee für die Einladung und die Top organisierte Durchführung des Turniers. Gratulation auch an Skoda Pilzen zum neuerlichen Turniersieg.
Ein Dankeschön an alle Trainer, Betreuer und Eltern die uns an einem unvergesslichen Wochenende
unterstützt haben.
Die Bilder werden allen Kinder sicherlich noch lange, positiv in Erinnerung bleiben.
Gerne sind wir im nächsten Jahr wieder dabei.

 

Siegerehrung mit allen teilnehmenden Teams.

4 Punkte für Augsburgs U20 in Dresden

Gegen Aufsteiger Dresden sollte endlich das erste 6 – Punkte Wochenende der Saison her. Leider reichte es dann „nur“ zu 4 Punkten, die man mit nach Augsburg nahm.

Im Samstag gingen die Augsburger Jungs dank der frühzeitigen und problemlosen Anreise, entspannt ins Spiel. Das Ziel war klar – 3 Punkte gegen Aufsteiger ESC Dresden. Zunächst war es ein Duell auf Augenhöhe und der AEV kreierte sich beste Chancen, doch die eigene Disziplinlosigkeit verhinderte den Führungstreffer. Alle Strafen bis zur 34. Minute gingen auf das Gästekonto. So konnte Dresden das erste Powerplay zum 1:0 Führungstreffer nutzen. Der weitere Spielverlauf bot ein munteres Hin und Her auf beiden Seiten aber die schwarze Hartgummischeibe wollte nicht in das Netz des ESC. Im letzten Spielabschnitt konnte Augsburgs U20 durch ein glückliches Tor, endlich ausgleichen. Die letzten 10 Minuten sowie die Verlängerung blieben torlos. Das Penaltyschießen entschied nach einem langen Abend, der Gastgeber für sich.

Nach einer kurzen Nacht, wurde das zweite Spiel bereits um 10:00 Uhr angesetzt. Hier zeigte sich Augsburg noch nicht ganz wach und Dresden konnte bereits nach 2 Minuten in Führung gehen. Das Gegentor schien wie ein Weckruf und jetzt erspielten sich die Fuggerstädter beste Möglichkeiten, doch wie schon am Vorabend blieb das gegnerische Tor wie vernagelt. So dauerte es bis zu 43. Minute ehe endlich der Ausgleich geschossen wurde. Jetzt ging es Schlag auf Schlag und der AEV zündete ein Feuerwerk. Innerhalb von 3 Minuten wurde auf 3:1 für die Gäste erhöht. Zwar kamen die Sachsen nochmal auf 2:3 heran, doch die Jungs von Headcoach Carciola ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen. So besiegelte ein Empty Net Treffer den 4:2 Auswärtssieg.

Samstag, 24.09.22 ESC Dresden – AEV U20 2:1 n.P. (1:0/0:0/0:1/0:0/1:0)

Torschütze: 28 Marco Niewollik (47 Matej Petretic, 25 Corvin Wucher)

Sonntag, 25.09.22 ESC Dresden – AEV U20 2:4 (1:0/0:0/1:4)

Torschützen: 63 Philipp Markgraf (44 Lennard Nieleck, 76 Nik Klassen), 86 Justin Zent (77 Philip Endres), 15 Kevin Schinko (92 Alex Benkert, 14 Matej Veteska), 25 Corvin Wucher EN

Nächste Spiele: Samstag, 01.10.22 – 16:00 Uhr Jungeisbären Regensburg – AEV U20 (Donau Arena Regensburg), 02.10.22 – 14:30 Uhr AEV U20 – Jungeisbären Regensburg (CFS)

Foto: Lene Zimmermann (Dresden)

 

U17 leider ohne Punkte am Wochenende

Am letzten Wochenende konnte das AEV-Team der U17 leider zum ersten Mal nicht an den bisherigen Punkteerfolg anknüpfen. Am Samstag verliert die Mannschaft gegen den EC Bad Tölz auswärts mit 5:1 und spürt die Stärke der Division I.

Hochmotiviert starteten die Augsburger am Sonntag in das Rückspiel, konnten lange Zeit mit ihrem Kampfgeist die Tölzer gut im Zaum halten und führten nach dem 2. Drittel im heimischen Stadion mit 4:2. Doch das erneute Aufbäumen der Gäste verhinderte leider im letzten Drittel den ersten Punktgewinn an diesem Wochenende, der durchaus verdient gewesen wäre.

Am kommenden Samstag um 15:15 Uhr im CFS und Sonntag in Ingolstadt treffen unsere Jungs auf die Schanzer. Es heißt aus den letzten beiden Spielen zu lernen und dies am nächsten Wochenende umzusetzen.