Kategorie: Verein

Trauer um Jozef Capla

Die Augsburger Eishockeyfamilie trauert um Jozef „Jojo“ Capla. Die Spieler- und Trainerlegende des AEV ist im Alter von 84 Jahren verstorben.

Im Jahr 1969 lotste Curt Frenzel den langjährigen Nationalverteidiger der ehemaligen Tschechoslowakei in die Fuggerstadt, wo er bis 1972 für den Augsburger EV in der
1. Bundesliga auflief. Vier Spielzeiten verteidigte der begnadete Schlittschuhläufer für den AEV, ehe er vom Eis hinter die Bande wechselte. 1972 startete Capla seine große Trainerlaufbahn beim AEV. Bis zuletzt verfolgte Capla, der mit seiner Gattin nahe Augsburg wohnhaft war, das Geschehen beim Augsburger EV und den Augsburger Panthern mit großem Interesse, sein AEV lag ihm immer am Herzen.

Wir sind in dieser schweren Zeit in Gedanken bei Jozef Caplas Familie und Freunden und wünschen ihnen viel Kraft bei der Bewältigung der Trauer. Du wirst uns fehlen, lieber Jojo!

Lehrgang der U19 Nationalmannschaft

Auf Vorschlag des U19-Bundestrainers Tobias Abstreiter wurde AEV U20 Spieler Marco Niewollik zum Lehrgang der U19 Nationalmannschaft vom 06.02.2023 bis 11.02.2022 für das 5-Nationenturnier in Ängelholm/SWE vom DEB herzlich eingeladen.

Wir wünschen unserem Spieler Marco viel Erfolg!

 

5-Nationen-Turnier in Ängelholm, SWE

06.02. bis 12.02.2023

Teilnehmer: Deutschland, Schweden, Finnland, Schweiz, Tschechien

07.02.2023 | 18:00 | Schweden – Deutschland

08.02.2023 | 14:00 | Deutschland – Finnland

09.02.2023 | 14:00 | Deutschland – Schweiz

10.02.2023 | 13:00 | Tschechien – Deutschland

Endlich wieder 3 Punkte für U20

Nach zuletzt 10 Niederlagen in Folge, konnte Augsburg nicht nur wieder mal 3 Punkte einfahren, sondern auch einen wichtigen Sieg für die Moral holen. So zeigte der AEV am vergangenen Samstag 60 Minuten über weite Strecken konstantes Eishockey, das so oft die gesamte Saison fehlte. Mit zwei U-17 Spielern und einer geschlossenen Mannschaftsleistung revanchierte man sich für die 0:8 Klatsche vor gut 14 Tagen in Schwenningen. Ebenfalls ein starkes Comeback nach langer Verletzungspause, feierte Goalie Joshua Appler mit einer Fangquote von gut 92% und gab damit seinem Team den nötigen Rückhalt zum Sieg.

Samstag, 28.01.23 AEV U20 – Schwenninger ERC 4:2 (2:2/1:0/1:0)

Tore: 14 Matej Veteska PP1 (86 Justin Zent), 34 Linus Ceder PP1 (44 Jonas Körber, 65 Robin Wucher), 34 Linus Ceder (65 Robin Wucher, 14 Matej Veteska), 12 Maximilian Kaschner

Nächstes Spiel: Samstag, 18.02.23 – 18:30 Uhr AEV U20 – ERC Ingolstadt (CFS)

Urmel-Abzeichen

Unsere Laufschulkinder hatten am Wochenende die Möglichkeit, die Prüfung für das Urmel-Abzeichen abzulegen.
Konzentriert absolvierten die Jungen und Mädchen die drei Übungen und konnten im Anschluss stolz ihre Urkunden und ein kleines Geschenk entgegennehmen.

U9 I zu Gast beim Bambini Cup in Krefeld


Am vergangen Freitag machte sich die U9 I gleich nach der Schule auf nach Krefeld.
Wir folgten der Einladung der Pinguine sehr gerne zu ihrem 2-tägigen Bambini Turnier.

Namhafte Mannschaften aus ganz Deutschland waren im Teilnehmerfeld dabei.
Gespielt wurde jeweils gegeneinander mit 3 Reihen, auf große Eishockeytore und mit schwarzer Scheibe.
Eine willkommene Abwechslung für unser Kinder. Die Vorfreude vor der ersten Partie war
bereits riesig.


Die Mannschaft startete zum Auftakt gegen die Düsseldorfer EG und kam sehr schnell in 
den Spielfluss, den sie positiv bis zum Ende aufrecht hielten.

Anschließend folgten gleich die Kölner Haie. Diese Partie begann positiv und man wägte
sich anscheinend schon auf der Siegerstraße. Nach 30 Minuten jedoch behielten diesmal
die Haie die Oberhand.

Kurz geschüttelt und Kraft in der Kabine getankt, folgte die dritte Partie am heutigen Tag
gegen die Nürnberg Ice Tigers. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel gegen die
kleinen Tigers. Knapp aber verdient ging das Match an die kleinen Panther des AEV.

Es folgte eine längere Pause mit Mittagessen. Noch die ein oder andere Partie wurde
von den jungen Kufencracks mit viel Spaß verfolgt.

Zwei weitere schwere Brocken standen an diesem Samstag noch auf dem Programm.
Nach der Mittagspause trafen wir auf die bis dahin ungeschlagenen Eisbären Juniors
aus Berlin. Die Stimmung zwischen unseren Mannschaften war sehr gut und freundschaftlich,
teilten wir uns doch die gleiche Kabine beim Turnier.

Für 30 Minuten jedoch hieß es volle Konzentration und die Beine bewegen.
Nach einem kurzen Rückstand gleich zum Start, drehten die Kids voll auf und konnten
durch ein paar schnelle Tore in Führung gehen. Ein aufregendes Spiel entwickelte sich.
Unsere kleinen Panther, konnten bis zur Schlußsirene jedoch eine 2 Tore Führung
halten und das Match für sich entscheiden.

Auch alle zuhause gebliebenen Eltern in der WA – Gruppe der U9,
die vorzüglich per Live Ticker informiert wurden von unserem Holger (Rubenbauer) 😉
hielt es nicht mehr auf den Sitzen. 

Im letzten Spiel trafen wir auf den Gastgeber aus Krefeld. Nochmal alles in die Waagschale
geschmissen von beiden Teams, wurde hart aber fair die komplette Spielzeit gespielt.
Ein Herzschlagfinale entwickelte sich auch hier. Im vorletzten Wechsel konnten die Kids
der U9 ihren Siegtreffer erzielen. 
Die Kinder ließen ihrer Freude freien Lauf und drehten jubelnd noch ein paar finale Runden.

Was ein anstrengender aber toller Tag mit viel Emotionen und Spaß ging zu Ende.
Ausklingen ließen wir diesen im Mo´s Bikertreff gleich um die Ecke. Erschöpft ging es früh am Abend ins Bett.


Am Sonntag war ebenfalls wieder früh Aufstehen angesagt. An diesem Tag fanden die beiden
letzten Vorrunden- und im Anschluß ein Platzierungsspiel statt.
Nach dem ersten Tag fanden wir uns punktgleich mit Köln und Berlin auf den ersten drei Plätzen
der Tabelle. Einzig das Torverhältnis trennte uns.

Gegen den ERC Ingolstadt begann der zweite Turniertag. Zum Auftakt ging es munter hin und her,
ehe wir uns, je länger die Partie dauerte, absetzen und den Sack zu machen konnten.

Die letzte Partie der Vorrunde traten wir gegen die Mannheimer Adler an. Um im große Finale
spielen zu können, benötigten wir ein paar Tore mehr. Leichter gesagt als getan.
Kaum zu glauben, dass dies gegen die Adler gelingen könnte, legten unser U9 Kinder los
wie die Feuerwehr. Mit viel Energie und angefeuert von den mitgereisten Eltern, Verwandten
konnten die Jungs das Tempo volle 30 Minuten gehen und schafften genau das….

FIIINNNAAAAALLLEE !!

Im Finale trafen wir nochmals auf unsere Kabinennachbarn, den Eisbären Juniors aus Berlin.
Sichtlich nervös begannen wir die Partie und gerieten sehr früh durch ein paar Treffer in Rückstand.
Doch wir steckten nicht auf und mobilisierten nochmals „ALLES“.
Die ersten beiden Anschlusstreffer fielen und es keimte nochmals Hoffnung auf. 
Dieses mal jedoch, konnte wir das Match nicht mehr drehen, fuhren aber erhobenen Hauptes
als zweiter Gewinner vom Eis.  


Wir gratulieren den Eisbären Berlin herzlichst zum Turniersieg.
Außerdem möchten wir uns beim Krefelder EV für die zwei tollen Turniertage vielmals bedanken.
Für die ganze Gruppe, Trainer, Eltern und vor allem den Spielern ein Erlebnis, dass lange in
Erinnerung bleiben wird.

Volles Programm im Januar für die U9 I.
Nach bereits 3 Turnieren, starten wir am 21.01.23 im heimischen Curt-Frenzel Stadion
in die 2. Phase der BEV-Runde. Dort treffen wir auf die Team´s aus Memmingen, Füssen und Kaufbeuren.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung. Los geht’s um 10:15 Uhr. Schaut gerne vorbei.

 

U9 II startet erfolgreich ins neue Jahr

Am Samstag war es endlich so weit: Die U9 II durfte ihr erstes Heimspiel der Saison austragen. Wie an den drei vergangenen Spieltagen, standen Partien gegen die Germering Wanderers, die Young Devils Ulm/Neu-Ulm und die Pinguine aus Königsbrunn auf dem Programm. Obwohl ein Teil unserer 2015er in Krefeld zum Einsatz kam, standen 21 Kinder auf dem Spielberichtsbogen. Dass auch wieder sieben U7 Spieler auf dem Eis standen, zeigt, dass es um unseren Nachwuchs gut bestellt ist.

Die ersten beiden Partien gegen die Young Devils und die Wanderers konnten unsere Kinder mit tollem Einsatz und teils ansprechenden Kombination für sich entscheiden. Zuletzt stand das Duell um den Tagessieg gegen die Nachbarn aus Königsbrunn an. Die spannenden Partie, mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten, endete letztlich leistungsgerecht remis. So konnten beiden Teams den Spieltag mit strahlenden Gesichtern und einer wohlverdienten Ehrenrunde abschließen. Wir freuen uns schon auf die nächste spannende Begegnung am kommenden Wochenende, dann in Königsbrunn.

Ein Dank allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung des Turniers und an unsere Gäste für die leidenschaftlich aber stets fair geführten Partien!

Goalies ticken anders – der AEV fördert sie auf besondere Weise!

Seit vielen Jahren baut der AEV unter der Leitung von Max Dürr sein Entwicklungsprogramm Im Bereich „Torhüter“ stetig aus.

So betreuen neben ihm selbst, der als Torwarttrainer und -koordinator aller Altersklassen fungiert, die Torwarttrainer Heiko Engelien und Maxim Starizin zusätzlich speziell die Goalies der jüngeren Jahrgänge auf dem Eis während dem Mannschaftstraining.

Bereits in der Laufschule und der U9 erhalten die Torhüterinnen und Torhüter spielerisch Hilfestellungen, um die komplexen Bewegungsabläufe kennen zu lernen und allgemein sich mit der Torwartausrüstung auf dem Eis bewegen zu können. Ab der U11 wird zunehmend Wert auf die torwartspezifische Lauftechnik und die Puckabwehr gelegt.

Auf dieser Basisschulung aufbauend werden in den nachfolgenden Altersklassen immer mehr Themen behandelt, gleichzeitig die Grundlagen immer weiter verfestigt und verbessert.

Um die Fortschritte auf dem Eis auch im Athletikbereich zu unterstützen, können die Goalies bei Daniela Wiedemann, ausgebildete Athletiktrainerin und Sportmentalcoach, ab der U11 ergänzend zum Team Off-Ice an positionsspezifischen Inhalten arbeiten, um den Herausforderungen, die an Goalies heutzutage gestellt werden, bestmöglich Sorge tragen zu können. Dabei werden beispielsweise Hand-Augen-Koordination, Explosivität, Stabilitäts- und Beweglichkeitsübungen, aber auch visuelle Aufgaben zur Verbesserung des peripheren Sehens oder Lösungsansätze zur besseren Konzentration durchgeführt.

Im Zuge der ganzheitlichen Entwicklung stehen die Goalie Coaches auch zu außersportlichen Themen gerne mit Rat und Tat zur Seite, ab der U15 bis einschließlich der U20 werden zudem zusätzlich regelmäßig Fortschritts- und Entwicklungsgespräche geführt. Dabei können etwaige Problemstellungen frühzeitig aufgedeckt und Hilfestellungen zu deren Lösung auch z.B. im schulischen oder sozialen Bereich gegeben werden.

Aufgrund dieser umfangreichen und professionellen Förderung sind den Torhüterinnen und Torhütern beim AEV vielfältige Möglichkeiten und Voraussetzungen gegeben, das jeweils größtmögliche Potenzial für sich selbst ausschöpfen zu können und ihren meist hochgesteckten Zielen näher zu kommen!

Erneute keine Punkte für die AEV U20 gegen Krefeld

In beiden Spielen zwei Mal geführt und dennoch keine Punkte, hieß es am vergangen Wochenende für Augsburgs U20 zu Hause gegen den Krefelder EV 81.

Angefeuert von 202 Zuschauern darunter eine stattliche Gruppe AEV Ultras, die uns in regelmäßigen Abständen im heimischen Curt-Frenzel-Stadion supporten, begann das Spiel am Samstagabend wie immer vielversprechend. Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe und so konnte der AEV schnell mit 1:0 in Führung gehen. In einem schwachen zweiten Drittel gingen die Gäste mit 2.1 in Front. Diesem Rückstand liefen die Augsburger bis zum Ende hinterher und so hieß der Endstand 3:4 im ersten Spiel.

Im Sonntagspiel legten die Jungs vom Schleifgraben von Anfang an ein ordentliches Tempo vor und gingen mit einer 3:1 Führung in die erste Pause. Das zweite Drittel gestaltete sich relativ ausgeglichen und Augsburgs U20 erhöhte auf 4:2. Die Führung hätte jedoch wesentlich höher ausfallen müssen bei etlichen vergebenen Chancen. Das rechte sich nun im letzten Spielabschnitt und Krefeld nutzte 6 Minuten Tiefschlaf der heimischen U20 zur ersten eigenen Führung an diesem Vormittag. Somit verlor Augsburg knapp mit 4:5 und konnte sich nach einem couragierten Auftritt wieder nicht belohnen.

Samstag, 07.01.23 AEV U20 – Krefelder EV 3:4 (1:0/0:2/2:2)

Tore: 44 Jonas Körber (88 Marc Sauer, 19 Philipp Faulhaber), 23 Philipp Markgraf (81 Moritz Vehkakoski, 19 Philipp Faulhaber), 81 Moritz Vehkakoski (28 Marco Niewollik, 15 Kevin Schinko)

Sonntag, 08:01.23 AEV U20 – Krefelder EV 4:5 (3:1/1:1/0:3)

Tore: 28 Marco Niewollik (86 Justin Zent, 92 Alex Benkert), 81 Moritz Vehkakoski (44 Jonas Körber, 14 Matej Veteska), 44 Jonas Körber (23 Philipp Markgraf, 81 Moritz Vehkakoski), 28 Marco Niewollik (86 Justin Zent)

Nächstes Spiel: 14.01.23 – 19:00 Uhr Schwenninger ERC – AEV U20 (Helios Arena)

Foto: (c) Annette Zoepf

U11-1 Erfolgreiches Doppelspielwochende

Zum Abschluss der BEV Runde stand für unser U11-1 ein Doppelspielwochende an. Samstag ging es im heimischen CFS gegen den EV Ravensburg, am Sonntag war das Team von Trainer Thomas Holzmann zu Gast bei den Indidans vom ECDC Memmingen.

Um nichts geringeres als den Gruppensieg in dieser BEV Runde ging es am Wochenende. Mit zwei Siegen hätte dieser aus eigener Kraft erreicht werden können.

Mit diesem Hintergrund ging unser Team am Samstag gegen die Gäste aus Ravensburg, mit voller Konzentration ins Spiel. Schon im ersten Abschnitt konnte die Weichen für den nächsten Heimsieg gestellt werden. Trotz einiger Entlastungsangriffe der Ravensburger konnte eine hohe Führung erzielt werden die über alle drei Spielabschnitte weiter ausgebaut werden konnte.

Gleiches Bild ergab sich am Sonntag in Memmingen. Trotz einiger Umstellungen im Team wurde auch das letzte Spiel dieser Runde souverän gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Inidans gewonnen.

Mit diesen beiden Siegen wurde der Gruppensieg erreicht!

Weiter geht es für unsere U11-1 nach dem Jahreswechsel mit zwei Turnierteilnahmen in Kaufbeuren und beim internationalen Turnier in Lustenau/Österreich.