Kategorie: U11

U11-I: Zum Jahresabschluss in Füssen

U11-1: Zum Jahresabschluss in Füssen

Zum Jahresabschluss traf unsere U11 auf den EV Füssen. Durch einige Krankheitsfälle waren die Füssener etwas ersatzgeschwächt und konnten so unserer U11 nur sehr selten das Leben schwer machen.

Von Anfang starteten die jungen Panther einen Angriff nach dem anderen und scheiterten immer wieder an den sehr gut aufgelegten Füssener Torhüter. Erst nachdem jeder Block einmal ins Spiel eingreifen durfte, gelang dem AEV der erste hochverdiente Treffer. Den Füssenern gelang es nur in seltenen Fällen Entlastungsangriffe zu starten und sich aus der Defensive zu befreien. Und so wurde das Ergebnis bereits auf dem Kleinfeld sehr deutlich.

Auf dem Halbfeld war es nicht anders, aber der Füssener Torhüter wehrte sich vehement gegen die Schüsse unserer Spieler, aber häufig war er chancenlos. So wurde auch dieses Spiel eindeutig zu unseren Gunsten entschieden.

Das Spiel auf dem Großfeld, in dem wir im Hinspiel gegen Füssen noch den Kürzeren gezogen haben, konnten wir diesmal wesentlich besser gestalten. Es gelangen den Mädchen und Jungs sogar Treffer in Unterzahl, so dass auch hier das Spiel sehr deutlich wurde.

Wir bedanken uns beim EV Füssen für die Gastfreundschaft und die ausgezeichnete Verpflegung. Das nächste Spiel der Punktrunde findet erst im Januar statt. Dann geht es am 15.1. gegen die Kinder des HC Landsberg.

Turniersieg der U11 im Montafon

Von Freitag bis Sonntag war unsere U11 zu Gast in Österreich, beim 17 internationalen Eishockey Turnier der Altersklasse U10, ausgetragen vom EHC Eurojobs Montafon.

22 Mannschaften aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz kämpften von Freitag bis Sonntag um den Turniersieg beim größten europäischen Turnier dieser Altersklasse.

Zur Gruppenphase standen Partien gegen den ECDC Memmingen, HC Ambri-Piotta und den Future Wild Wings aus Schwenningen auf dem Programm.

Zum Auftakt ins Turnier am Freitagabend, stand die Partie gegen den ECDC Memmingen auf dem Programm.  Die Anreise und das etwas ungewöhnliche Spielformat bereitete unserem Team keine Probleme, und so konnte mit einem ungefährdetem Sieg, in einer fairen Partie, ein gelungener Turnierauftakt gefeiert werden.

Weiter ging es am zweiten Turniertag zunächst mit der Partie gegen unsere Kabinennachbarn vom EV Dingolfing, dass außerhalb der Wertung gespielt wurde. Dieses konnte unser Team ebenso ungefährdet für sich entscheiden, bevor die  Partie gegen den  HC Ambri Piotta zur Vorentscheidung um den Sieg in Gruppenphase anstand.

Im Spiel gegen die Schweizer zeigte unser Team den unbedingten Willen die Gruppe zu gewinnen und entschied dieses Spiel durch viel Laufbereitschaft, tollen Kombination und gelungenen Abschlüssen für sich.

Mit diesen beiden Siegen ging es voller Selbstvertrauen in eine weitere Partie außerhalb der Wertung, gegen der Gruppenersten der Gruppe B, die  Junior Capitals 1 aus Wien. Bevor das abschließende Gruppenspiel gegen die Future Wild Wings aus Schwenningen auf dem Programm stand.

Das Spiel gegen Wien sollte der erste Gradmesser für unser Team werden, und ein Vorgeschmack was für Partien uns in der Finalrunde erwarten sollten. Nach einem kämpferischen und ausgeglichen Beginn konnte unser Team im Laufe der Partie immer mehr die Oberhand gewinnen und den vierten Sieg in Folge einfahren.

Zum Abschluß der Gruppenphase ging es nun gegen Schwenningen, die mit einem Punktgewinn noch die Chance auf den zweiten Platz in der Gruppe waren wollten. Dementsprechend begann die Partie mit vielen verbissen geführten Zweikämpfen und Chancen auf beiden Seiten. Aber auch in dieser Partie konnten unser Team mit fortlaufender Spielzeit immer mehr die Kontrolle übernehmen und durch starke Abschlüsse und gute Defensivarbeit den Sieg erringen.

Die nun anstehende Finalrunde bestand aus den jeweils Gruppenersten. Somit stand für unser Team noch Partien gegen die ebenfalls ungeschlagen Teams HC Davos, Kölner EC, Junior Capitals 1 und dem KAC 1 im restlichen Turnierverlauf auf dem Programm.

Zum Abschluss des zweiten Turniertages, und zum Start der Finalrunde sollte es gegen den KAC gehen.

Entschlossen auch den zweiten Turniertag ohne Punktverlust zu beenden wurde auch der KAC besiegt, und somit die weiße Weste auch zweiten Turniertag gewahrt.

Zum Start des Finaltages ging es nun gegen die weiterhin ungeschlagenen Haie aus Köln. Von Anfang an entwickelte sich ein sehr intensives Spiel, mit vielen Zweikämpfen und Abschlüssen auf beiden Seiten. Unsere Offensivpower und Geschlossenheit sollte aber auch in dieser Partie den Ausschlag für einen verdienten Erfolg geben und so konnte auch Spiel 7, in diesem Turnier, mit einem Sieg beendet werden.

Mit breiter Brust ging es noch vor der Mittagspause in die vorletzte Partie des Turniers gegen den HC Davos. Die jungen Schweizer wollten ebenfalls noch die Chance auf den Turniersieg waren, und zeigten dies von Anfang an. Mit disziplinierten Defensivverhalten und einigen guten Abschlüssen konnte der HCD zu Beginn die Führung übernehmen und aussichtsreiche Abschlüsse unseres Teams verhindern. Auch der zwischenzeitliche Anschlusstreffer konnte die erste Niederlage bei diesem Turnier nicht verhindern, und somit ging die Partie verdient an das Team aus Graubünden.

Zum Abschluss stand nun ein Wiedersehen mit dem Junior Capitals 1 aus Wien auf dem Programm. Die jungen Capitals wollten zeigen das Sie die richtigen Lehren aus der Niederlage vom Vortag gezogen hatten, und begannen die Partie mit einigem Elan. Erholt von der Niederlage gegen Davos und wieder mit der nötigen Abschlussstärke wurde aber von unserer U11 die Führung übernommen, und im Laufe des Spiel weiter ausgebaut. Auch die Laufbereitschaft und Geschlossenheit, die das Team das ganze Turnier ausgezeichnet hat, war wieder vorhanden, und so stand am Ende des Spieles ein ungefährdeter Sieg.

Somit war die Finalrunde beendet und es standen mit dem Kölner EC, dem HC Davos und uns drei Team mit jeweils nur einer Niederlage und drei Siegen an der Tabellenspitze. Da sich der direkte Vergleich durch einen Sieg der Kölner gegen Davos aufhob, musste das Torverhältnis der Finalgruppe zum Entscheid über den Turniersieg herhalten.

Dieses konnten wir für uns Entscheiden was auf dem Teamgeist unserer Kids zurückzuführen war. Durch unsere Abschlussstärke und dem konsequenten Defensivverhalten stand am Ende ein verdienter Turniersieg und Riesenerfolg für unsere U11!

 

U11 I: Licht und Schatten im Lokalderby

Am vergangenen Samstag durften wir in unserem ersten Heimturnier die Pinguine aus Königsbrunn zum Lokalderby einladen. Leider mussten wir auf die lautstarke Unterstützung durch die Eltern verzichten, da keine Zuschauer im Stadion zugelassen waren.

Wie mittlerweile üblich ging es am Anfang auf das kleinste der drei Spielfelder. Nach einem anfänglichen Abtasten beider Mannschaften musste der gegnerische Goalie in der fünften Minute das erste Mal hinter sich greifen. Wir konnten dann schnell das Ergebnis nach oben schrauben ehe auch die Pinguine jubeln durften. Trotzdem diesem Ehrentreffer war uns der Sieg in diesem ersten Spiel nicht mehr zu nehmen.

Im direkten Anschluss ging es hinüber auf das etwas größere Spielfeld. Und auch dort ging der Sturmlauf auf das Königsbrunner Tor weiter. Hier konnten sich dann beide Goalies immer wieder auszeichnen, mussten aber auch den ein oder anderen Treffer einstecken. Wir selber standen gut in der Verteidigung und konnten unseren beiden Goalies damit einen Shutout sichern.

Mit frischem Eis und einer Stärkung in der Pause kehrten wir dann zurück aufs Großfeld und damit geänderten Aufstellungen. Das erste Tor in diesem Vergleich durften wir noch schießen, ehe die gut eingestellten Königsbrunner ihre Taktik umsetzen konnten. Sie spielten sehr defensiv und versuchten über Alleingänge das Spiel zu entscheiden. Dies funktionierte auch so weit, so dass wir zur Halbzeit (auch bedingt durch eine fast zweiminütige doppelte Überzahl der Pinguine) mit drei Toren im Rückstand lagen. Unsere Spieler steckten aber nicht auf und versuchten über den Kampf wieder ins Spiel zu kommen. Leider konnten wir den Rückstand nicht mehr ausgleichen und daher durften die Pinguine sich über einen Sieg in diesem letzten Spiel des Tages freuen.

Insgesamt ging dieser Spieltag trotzdem an unsere U11, die hier lernen durfte, dass man die Defensive nicht vernachlässigen darf.

Weiter geht´s für die U11 mit einem Freundschaftsspiel am kommenden Sonntag (25.10.2020) beim SC Riessersee.

 

CORONA-Virus: Am Wochenende keine Zuschauer im Stadion!

Aufgrund der aktuellen Lage der Infektionszahlen in der Stadt Augsburg finden die Heimspiele des Augsburger Eislaufvereins am Wochenende ohne Zuschauer satt.
Dies gilt ausdrücklich auch für die Eltern!

Wir reagieren dabei auf die heute in der Stadt Augsburg beschlossenen Maßnahmen, die für das Stadtgebiet Augsburg, also auch für das Curt-Frenzel-Stadion ab Dienstag, den 13.10. gelten:
Besondere Infektionsschutzmaßnahmen in Augsburg

Vielen Dank für Euer Verständnis!

U11 I: Gelungener Auftakt in die neue BEV-Saison

Am vergangenen Samstag musste unserer U11 zu ihrem ersten Punktspiel der neuen Saison bei den Riverkings aus Landsberg antreten.

Zum Start ging es, wie in dieser Saison üblich, erstmal auf das Kleinfeld. Von Anfang an wurde auf beiden Seiten ein hohes Tempo gespielt und ein munterer Schlagabtausch entwickelte sich. Die Goalies beider Mannschaften konnten sich hier mit sehenswerten Paraden auszeichnen. Erst in der neunten Minute durfte unsere Mannschaft das erste Mal jubeln wobei Landsberg kurz darauf wieder ausgleichen konnte. Wir konnten dann mehrmals jubeln und auch Landsberg netzte noch einmal ein. Die kleinen Riverkings steckten aber nicht auf und kamen über den Kampf zurück ins Spiel und gingen dann auch in Führung. Kurz vor Spielende war es eine Unkonzentriertheit unserer Mannschaft, die dem Gegner drei Tore innerhalb eines Wechsels bescherten und uns damit für dieses Spiel den K.O. verpassten.

In der kurzen Pause vor dem nächsten Spiel gab es eine deutliche Ansprache unseres Trainers und diese sollte auch fruchten: Wir legten konzentriert los und konnten in den ersten fünf Minuten drei Tore erzielen. Danach durfte sich auch ein Landsberger Spieler in die Torschützenliste eintragen ehe wir zurückschlugen. Danach war es eigentlich lange ein Spiel auf Augenhöhe, das erst kurz vor Spielende final von uns entschieden wurde.

Das dritte Spiel des Tages war dann aufs Großfeld. Für viele Neuland, gerade weil hier mit fliegenden Wechseln und auch Abseits gespielt wurde. Da hieß es noch mal 25 Minuten auf die Zähne beißen und erneut Kräfte mobilisieren. Das Spiel war anfangs im Großen und Ganzen ziemlich ausgeglichen, allerdings durfte bereits nach sechs Minuten einer unserer Spieler auf der Strafbank Platz nehmen. Die Landsberger versuchten daraus Profit zu schlagen, konnten aber unsere Abwehr und den Goalie nicht überwinden. Eben dieser Spieler war es dann, der in der dreizehnten Spielminute mittels eines Doppelschlages zweimal einnetzen konnte. Kurz darauf durften wir erneut jubeln, mussten aber auch den ersten Gegentreffer des Spiels hinnehmen. Chancen gab es im weiteren Spiel einige und so durfte jede Mannschaft noch zweimal jubeln. Kurz vor Spielende wurde dann auch noch ein Landsberger Spieler vom Schiedsrichter auf die Strafbank geschickt und nahm damit seiner Mannschaft die Chance vielleicht doch noch auszugleichen.

Das Fazit des Tages: zwei von drei Spielen gewonnen, aber wir haben noch viel Arbeit vor uns.

Am 17.10. steht dann das erste von drei Heimspielen gegen den Lokalrivalen aus Königsbrunn an.

  

  

  

U11 testet in Landsberg

Am gestrigen Samstag folgte die U11 der Einladung des HC Landsberg, für einen erneuten Vorbereitungsspieltag in der Eissporthalle am Hungerbachweg in Landsberg.

Unser Team ist auch im zweiten Test mit einer aus beiden U11  Jahrgängen 2010 und 2011 gemischten Mannschaft angetreten. Diese wurde mit vier weiteren U9 Spielern verstärkt (!) , so daß auch auf dem Großfeld mit vier kompletten Blöcken geübt werden konnte.

Doch zunächst startete man auf dem kleinen Querfeld, wo die River Kings eindeutig besser ins Spiel fanden. Nach wenigen Wechseln lag der AEV mit zwei Toren im Rückstand. Mit zunehmender Spieldauer kamen aber auch die Augsburger ins Spiel und übernahmen mehr und mehr die Oberhand. Somit konnte für das erste Spiel ein 5:3 Erfolg für Augsburg notiert werden.

Im zweiten Spiel waren beide Teams lange auf Augenhöhe. Erst in den letzten Minuten konnten unsere Jungs mit ein paar schnellen Toren auf 6:2 davon ziehen und die Landsberger nur noch auf 6:3 verkürzen. Die anschließende Eisbereitung für das abschließende Großfeld-Spiel nutzten beide Mannschaften um sich in der Kabine zu stärken.

Highlight eines jeden U11 Spieltages der diesjährigen BEV Runde, ist natürlich das Spiel über die komplette Eisfläche, mit gestoppter Zeit und fliegendem Spielerwechsel im 5 gegen 5. Es entwickelte sich eine knappe Partie in der die Führung mehrfach wechselte. Die Landsberger hatten durchaus Chancen das ein oder andere Tor mehr zu schießen. Da der AEV aber Wille zeigte und das Glück des Tüchtigen hatte, gelang es 4 Sekunden vor Schluß den umjubelten 3:3 Ausgleich und Endstand zu erzielen.

In der noch ungeübten Spielform gilt es natürlich noch viel zu verbessern. Beide Mannschaften hatten an diesem Spieltag jedoch sichtlich Spaß und es waren alle drei Spiele fair gespielt.

Wir bedanken uns hiermit nochmals beim HC Landsberg für die Einladung und die Möglichkeit Praxis zu sammeln. Kommende Woche könnte es schon zur Neuauflage dieser Partien kommen, sofern der Punktspielbetrieb der BEV Runde wie geplant startet.

Gelungener Testspielauftakt der U11

Am Sonntag, den 19.09.2020 stand das erste Testspiel unserer U11 an. Eingeladen wurden wir von den „Little Indians“ aus Memmingen. Gespielt wurde der neue BEV-Modus, das heißt jeweils 32 Minuten quer auf ein kleines Feld, quer auf ein größeres Feld und für viele als Premiere auch noch aufs Großfeld.

 

Begonnen wurde auf dem kleinen Feld und wir erarbeiteten uns in den ersten zehn Minuten zahlreiche Chancen, die allerdings nicht in Tore umgesetzt werden konnten. Erst in der 12. Minute konnten wir den gut aufgelegten Memminger Goalie das erste mal überwinden. Es entwickelte sich ein enges Spiel, bei dem um jeden Zentimeter gekämpft wurde. Am Ende konnten wir die Memminger knapp mit 3:2 besiegen.

 

Nach einer kurzen Pause wechselten wir auf das größere Feld. Hier mussten wir kurz nach Anpfiff bereits das erste Gegentor hinnehmen. Keine dreißig Sekunden später konnten wir das Ganze aber wieder auf Null stellen. Wiederum keine Minute später zappelte der Puck allerdings wieder in unserem Tor und die „Little Indians“ konnten in den nächsten fünf Minuten noch zweimal einnetzten. Erst zehn Minuten später viel dann das nächste Tor für uns. Dann ging es bis zur Schlussphase hin und her und erst in den letzten Spielminuten durfte jede Mannschaft noch einmal Jubeln. Damit ging dieses Spiel mit 5:3 an den ECDC.

 

Dann kam es nach einer etwas längeren Pause und einer Eisbereitung zur Premiere: Für sehr viele Kinder das erste Spiel aufs Großfeld. Dies konnte man am Anfang auch sehen und so lagen wir nach vierzehn Minuten auch mit 3:1 zurück. Unsere Kids kamen aber immer besser ins Spiel und konzentrierten sich auf das, was sie gelernt haben. So gehörten die nächsten vier Tore uns. Dabei durften wir uns sowohl in Überzahl als auch in Unterzahl in die Torliste eintragen. Erst eineinhalb Minuten vor Spielende konnte Memmingen erneut unseren Goalie überwinden und kam noch einmal auf 5:4 heran. Diese Hoffnung wurde ihnen aber im direkten Gegenangriff mittels eines Doppelschlages genommen und unsere U11 konnte mit einem 7:4 als Sieger das Eis verlassen.

 

Wir danken dem ECDC Memmingen für die Möglichkeit eines Testspieles und für überaus faire Spiele.

Das nächste Testspiel steh  t bereits am kommenden Samstag, dem 26.09.2020 in Landsberg an.

Zuschauer ab dem 23.10.2020 im Spielbetrieb des AEV Nachwuchs

Liebe Eltern, Mitglieder und Fans unseres AEV,

ergänzend zu den bereits versendeten Informationen zum Thema „Zuschauer bei Sportveranstaltungen“ müssen wir Euch folgende Neuerung, sofort gültig, aufgrund der Verordnung zur Änderung der 7. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung mitteilen:

Bei einer Sieben-Tages-Inzidenz größer 100 (Ampelphase „dunkelrot“) ist die Anzahl der Zuschauer bei Sportveranstaltungen auf maximal 50 Personen zu beschränken. Dies ist im Stadtgebiet Augsburg derzeit der Fall.

Die Kapazität von 50 Zuschauern ist zuerst für Eltern und Angehörigen der Spieler reserviert. Wir bitten darum das Formular zur Dokumentation nach der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (unter Download auf der AEV Homepage) für das jeweilige Spiel am Wochenende bis spätestens Freitag 18 Uhr an die folgenden Mailadressen zu senden:

zuschauerU20@augsburger-ev.de; zuschauerU17@augsburger-ev.de; zuschauerU15@augsburger-ev.de; zuschauerU13@augsburger-ev.de; zuschauerU11@Augsburger-ev.de und zuschauerU9@augsburger-ev.de

Das ausgefüllte Formular muss im Original zum Spiel mitgebracht werden, wir bitte auch darum, einen Personalausweis mitzuführen.

Den Anweisungen der Offiziellen des AEV und der Eismeister sind Folge zu leisten.

BEV und DEB stellen Spielbetrieb ein

Liebe Eishockeyfreunde,

die ganze Welt dreht sich derzeit um das Corona-Virus. Kein öffentliches Medium spart dieses Thema aus. In den letzten Tagen hat sich die Situation stetig verschlimmert und das Tempo beschleunigt. Eigentlich für unsere moderne Gesellschaft unvorstellbar, dass ein Krankheitserreger unser Leben so sehr beeinträchtigt. Epidemien gab es immer, aber sie beeinträchtigten nie so vehement unseren Alltag.

Der Bayerische Eissport Verband hat heute aus gegebenem Anlass die Entscheidung getroffen, den Meisterschaftsspielbetrieb für seine Altersklassen U7, U9, U11, U13, U15, U17 und U20 offiziell abzusagen. Dies betrifft auch alle anstehenden Endturniere in den genannten Altersklassen. Weiter werden auch für alle bereits bewilligten Freundschaftsspiele und Turniere die Genehmigungen zurückgezogen. Für noch nicht genehmigte Freundschaftsspiele und Turniere wird der BEV die Spielgenehmigung verweigern. Der Ordnung halber weisen wir darauf hin, dass Freundschaftsspiele und Turniere die ohne Genehmigung veranstaltet werden nach Artikel 39 und 40 DEB SpO geahndet werden. Dies betrifft auch die Teilnahme an Freundschaftsspielen und Turnieren.

Bereits am gestrigen Dienstag wurden von uns, alle Maßnahmen der Talentförderung, sowie alle nationalen und internationalen Turniere unserer Auswahlmannschaften abgesagt.
Der Bayerische Eissport Verband hat gegenüber seinen jungen Sportlern, den Vereinsoffiziellen und Begleitern eine Sorgfaltspflicht. Wir bitten Sie für diese Maßnahme um Verständnis, aber die offiziellen Empfehlungen lassen hier keine andere Entscheidung zu. Persönlich bedauern wir diese Entscheidung sehr, jedoch sollten wir alle im Sinne der Gesundheit die getroffene Entscheidung akzeptieren.

Im Laufe des Tages hat der DEB entschieden auch den Spielbetrieb der U17 und U20 einzustellen. Die Entscheidung geschieht vor dem Hintergrund der ausdrücklichen politischen Empfehlungen zur Durchführung von Großveranstaltungen und hat auch das Ziel, wirtschaftlichen Schaden von den Vereinen abzuwenden bzw. zu lindern. Dies betrifft darüber hinaus sämtliche unter dem Dach des DEB organisierte Ligen wie Frauen, DNL und Nachwuchsligen. Die Platzierungen aus den Hauptrunden mit den jeweiligen Siegern werden übernommen. Alle weiteren sportlichen Entscheidungen in den betroffenen Ligen wie Auf- und Abstieg werden ausgesetzt.

Aufgrund der vollständigen Einstellung des Spielbetriebs hat sich der Augsburger EV dazu entschlossen, den Trainingsbetrieb ab sofort für alle Teams einzustellen und die Saison 2019/20 zu beenden. Wir alle hätten uns einen schöneren Saisonausklang gewünscht, da für einige Mannschaften doch noch große Turniere den eigentlichen Saisonhöhepunkt darstellen hätten sollen.

Wir bedanken uns bei allen Spielern, Mannschaftsführern, Betreuern, Eltern und auch den Trainern für Ihren Einsatz und Ihr Herzblut für unseren Verein.

Der Vorstand des AEV

 

U11 A: Im Panther-Bus zum letzten BEV-Turnier nach Ravensburg

Zum Abschluss der 2. BEV-Runde ging es für unsere U11 A am Samstag nach Ravensburg. Und als unsere Jungs bei ungemütlichem Wetter auf dem Plärrergelände sehnsüchtig auf den Bus warteten, staunten auf einmal alle nicht schlecht, als plötzlich – wenn auch mit etwas Verspätung – der Panther-Bus um die Ecke bog. Gut gelaunt und voller Vorfreude ging es anschließend nach Ravensburg. An dieser Stelle DANKE unserem Mannschaftsführer Alfred, der dieses tolle Erlebnis unseren Jungs ermöglicht hat.

Obwohl der Gruppensieg bereits in der Vorwoche beim Turnier in Garmisch vorzeitig gesichert werden konnte, wollte unsere U11 die 2. BEV-Runde unbedingt ungeschlagen beenden. Und das sollte auch eindrucksvoll gelingen: Von der ersten Minute an dominierten unsere Jungs ihre Partien gegen die Gastgeber, den EV Ravensburg (6:2), gegen die Wanderers aus Germering (6:2) sowie gegen den SC Riessersee (11:1) und zeigten dabei einmal mehr große Spielfreude und teils sehenswerte Spielzüge. Die Freude nach Spielende war natürlich riesengroß und so wurden unsere Jungs mit minutenlangen A-E-V-Rufen danach lautstark von den mitgereisten Eltern auf dem Eis gefeiert, was sie sich auch mehr als verdient haben.

Langsam aber sicher geht damit eine tolle und überaus erfolgreiche Saison unserer U11 A dem Ende entgegen. In 36 BEV-Spielen konnte der AEV 33(!) mal als Sieger das Eis verlassen, zweimal trennte man sich unentschieden und konnte damit, bei nur einer einzigen Niederlage, sowohl die erste als auch die zweite BEV-Runde souverän gewinnen. Dazu kommt der überragende Sieg beim 2-Tages-Turnier in Kaufbeuren sowie ein toller 4. Platz beim DEL U11 Cup 2020 in Augsburg, als man erst im Halbfinale am späteren Turniersieger Mannheim scheiterte. Klasse Leistung Jungs, wir sind echt stolz auf Euch!

Leider wirkt sich die aktuelle Lage auch auf unseren „Saisonendspurt“ aus. So wurde die eigentlich als Saison-Abschluss geplante Falcons-Trophy des HC Brixen in Südtirol vom Gastgeber im Laufe der vergangen Woche wegen des Corona-Virus leider abgesagt. Und so hoffen wir jetzt alle, dass zumindest das 2-Tages-Turnier am kommenden Wochenende in Rosenheim planmäßig stattfinden wird. Es wäre noch einmal ein sportliches Highlight zum Ende einer tollen Saison!

Zum Schluß – mal wieder – ein großes Dankeschön ans Ristorante La Commedia, diesmal für die tolle Bus-Verpflegung auf der Rückfahrt sowie unseren beiden „Spezi-Spendern“ Arvi und Joachim. Es war ein tolles Erlebnis und ein mehr als gelungener Abschluss der BEV-Runde!