Kategorie: Verein

Erster Kids Day – Spiel und Spaß auf dem Eis

Am Samstag luden wir alle interessierten Kinder im Alter von sechs bis vier Jahren zu unserem Kids Day in die Laufschule ein.

Die Aufregung war deutlich spürbar und die Kinder und ihre Eltern konnten es kaum erwarten, bis es in Richtung Spielerbank ging.
Alle Kinder wagten sich mutig aufs Eis und hatten großen Spaß bei ihren überwiegend ersten Schritten in Schlittschuhen.
Unterstützt wurden die Jungen und Mädchen dabei von einigen Panther-Profis, unseren Trainern sowie Spielern aus dem U20- und U15-Team. Wie immer nahm sich auch unser Maskottchen Datschi Zeit, der Laufschule einen Besuch abzustatten.
Den meisten Kindern hat es so gut gefallen, dass sie das Eis nach dem Training nicht mehr verlassen wollten und noch eine Ehrenrunde drehten.

Wir sind gespannt, wen wir weiterhin bei uns im Laufschultraining begrüßen dürfen.

Herzlichen Dank an die anwesenden Profis aus dem Panther-Team und die Spieler unserer U15 und U20 sowie an alle Helfer On und Off Ice für die Unterstützung und die motivierenden Worte.
Außerdem geht ein großer Dank an unsere Sponsoren: Sweep Hockey, Rollende Gemüsekiste und Thorsten Franzisi von Sport in Augsburg.

Sieg und Niederlage für die AEV U20

Am zweiten Spielwochenende der Saison tut sich die Mannschaft der U20 weiter schwer. Am Samstag des Doppelspielwochenendes kann der AEV das Spiel in der Overtime mit 5:4 knapp für sich entscheiden. Doch am Folgetag im Rückspiel unterliegen sie 2:6 gegen den EC Bad Tölz. 

Es bleibt weiter spannend für das Team des AEV in der ersten Division. Im ersten Drittel verlief das Spiel zunächst ausgeglichen, doch in der 16. Minute konnte der EC Bad Tölz in Führung gehen. Die Antwort des AEV lies aber nicht lange auf sich warten und bereits eine Minute später kam der Ausgleichstreffer durch Gustavs Licis-Licitis.

Der Gleichstand konnte im Mitteldrittel vorerst gehalten werden, doch in der 25. Minute schaffte der EC Bad Tölz den Treffer zum 1:2. Nach kampfstarken Minuten gelang Jonas Körber in der 34. Minute der Ausgleich, doch die Bad Tölzer konnten das Drittel mit 3:2 für sich entscheiden.

Der Kampfgeist der Fuggerstädtler war geweckt und es gelang ihnen im Schlussdrittel durch Ernest Karins in der 47. Minute und Maximilian Schadel gleich darauf in der 49 Minute das Ruder herumzureißen und die Führung mit 4:3 zu übernehmen. Kurz vor Schluss wurde es durch den Treffer von Ismailcan Sahanoglu für den EC Bad Tölz dann noch einmal spannend und das Spiel ging mit einem Stand von 4:4 in die Overtime. Der Siegertreffer kam dann in der 62 Minute durch Gustavs Licis-Licitis und die Mannschaft der AEV konnte aufatmen und die ersten zwei Punkte in der noch jungen Saison sammeln.

Bereits am Folgetag beim Rückspiel wendete sich das Blatt wieder. Bis zum Ende des zweiten Drittels unterlagen die Augsburger bereits mit 0:3. Im letzten Drittel gelang es Alexander Bart in der 53. Minute und Marco Niewollik in der 54 Minute auf 2:5 zu verkürzen, doch letztendlich trennten sich die Mannschaften mit 6:2 für den EC Bad Tölz. Aktuell steht der AEV damit auf dem vorletzten Tabellenplatz und verpasste durch die klare Niederlage den Sprung auf Platz 4.

Bericht und Bilder: (c) Sport in Augsburg

U9 zeigt sich bereit für die neue Saison

Der Saisonstart der Kleinstschüler birgt jedes Jahr eine ganz besondere Spannung. Wen erkennt man zuerst nicht, da er einen Kopf größer aus dem Urlaub zurückgekommen ist? Finden alle neuen Kinder, die aus der Laufschule zu uns gestoßen sind, schnell ihren Platz in Kabine und Mannschaft? Wie hieß denn er noch gleich? 😉

Bei all diesen Fragen hilft es erfahrungsgemäß, viel Zeit miteinander zu verbringen. Bei fünf Trainingseinheiten pro Woche und dem ein oder anderen Vorbereitungsturnier, geht das Kennenlernen dann schneller vonstatten als gedacht.

Von Augsburg nach Ingolstadt…

Nachdem der erste Versuch eines eigenen Vorbereitungsturniers aufgrund fehlender Gastmannschaften nicht klappen sollte, ging es am 20. August zum ersten Turnier nach Ingolstadt. Fünf Teams (Regensburg, Nürnberg und Peiting), sechs Spiele à 32 Minuten, viel Eiszeit also.

Nach den ersten drei Partien am Stück, wurden – gerade bei den jüngeren Kids – die ersten Ermüdungserscheinungen sichtbar. Die erste Pause kam daher sehr gelegen. Eine Stärkung und ein paar Minuten Ruhe wirkten Wunder und es ging mit Dampf zurück aufs Eis. Am Ende eines läuferisch und spielerisch sehr starken Auftritts, fiel es dem ein oder anderen in der letzten Partie schwer gerade auf der Bank sitzen zu bleiben. Mit einer weißen Weste ging es nach der Siegerehrung zum Ausklang zum gemeinsamen Abendessen. Wie üblich war den Kindern nicht anzumerken, dass sie einen ereignisreichen Nachmittag hinter sich hatten.

… und über Memmingen…

Eine Woche später waren wir wieder on tour, diesmal ging es recht früh nach Memmingen zum 2. Young Indians Cup. Gastgeber Memmingen trat mit zwei Teams an, zudem trafen wir erneut auf Regensburg und Peiting. Mit Spannung erwarteten wir auch das erste Aufeinandertreffen mit dem ESV Kaufbeuren. Gespielt wurde Jeder-gegen-jeden mit anschließendem Platzierungsspiel.

Nachdem wir die ersten 4 Partien zu unseren Gunsten entscheiden konnten, ging es gegen den ESVK aufs Eis. Die Partie war lange ausgeglichen, wobei wir zweimal in Führung gehen konnten. Nachdem schließlich Kaufbeuren deren erster Führungstreffer gelang, ging es bei uns nur noch drunter und drüber. Der Wille erneut zu treffen war groß, dabei vergaßen wir jedoch komplett die Arbeit nach hinten und unsere Torhüter hatten anstrengende letzte Spielminuten. Der erste Dämpfer der Vorbereitung kam zum richtigen Zeitpunkt. Die längere Pause bis zum Finale – erneut gegen Kaufbeuren – wurde gut genutzt um Mut und Energie wiederherzustellen. Das Endspiel war zunächst ein Spiegelbild der ersten Partie: Schnelles, lauffreudiges Eishockey mit vielen Aktionen vor den Toren. Nachdem der ESVK unsere beiden Führungstreffer jeweils ausgleichen konnte, hatte das Penaltyschießen das glücklichere Ende für uns.

…zurück nach Augsburg!

Das Finale der Vorbereitung stieg schließlich am 09. und 10. September im heimischen Curt-Frenzel-Stadion in Form zweier Turniere der Leistungsklassen A und B am Samstag bzw. Sonntag.

Nach erstaunlich vielen urlaubsbedingten Absagen, folgten der EHC München, die Young Gladiators Erding sowie die Young Miners Peißenberg unserer Einladung für Samstag. Gespielt wurde zweimal Jeder-gegen-jeden mit ausgiebiger Mittagspause und 32 Minuten Spielzeit je Partie. Dass allen Teams die Müdigkeit im zweiten Teil des Turniers anzumerken war, verwundert bei diesem kompakten Turnierformat nicht.

Einige kurzfristige Krankheitsfälle passten zum Wintersport Eishockey und mussten kompensiert werden. Trotz alledem zeigten sich unsere Kinder vor heimischer Kulisse lauf- und spielfreudig wie eh und je. Die guten Leistungen der ersten beiden Wettbewerbe bestätigten sich auch an diesem Tag. Am Ende freuten sich alle Teams gemeinsam über ein gelungenes Turnier mit stets fairen Partien.

Am Sonntag gingen sechs Teams im Jeder-gegen-Jeden Format aufs Eis. Der Leistungsklasse B entsprechend wurden je 27 Minuten gespielt. Neben dem SC Riessersee, dem ECDC Memmingen und dem Höchstadter EC, war auch wieder der EHC München zu Gast. Wir selbst konnten mit zwei Teams an den Start gehen, wobei auch U7 Spieler zu ihren ersten Einsätzen kamen. Das Ziel war es möglichst vielen Kindern die Chance auf ein Turnier im eigenen Stadion zu geben. Dass es mitunter auch deutliche Niederlagen zu bewältigen gab, gehört eben dazu. Unsere Kinder gingen dennoch jede Partie mit erneuertem Ehrgeiz und großem Einsatz an und zeigten, dass wir auch in der nächsten Saison kein Nachwuchsproblem zu erwarten haben.

Alles in allem blicken wir zufrieden auf eine der größten U9 Veranstaltungen der letzten Jahre zurück. Das Feedback aller Gastmannschaften war durchwegs positiv, sowohl für die Organisation des Turniers als auch für die hervorragende Verpflegung von Kindern und Eltern während des Turniers. Ein dickes Dankeschön an alle ehrenamtlichen HelferInnen für euren unermüdlichen Einsatz an diesem Wochenende.

Abschließend sagen wir auch Danke an unsere Freunde aus Ingolstadt und Memmingen für deren Einladungen und die super Turniere; wir kommen gerne wieder! Danke auch an unsere Gäste für die gute gemeinsame Zeit. Auf bald!

Wir haben zwei Wochenende spielfrei, ehe es am 30.09./01.10. zum ersten großen Event, dem 5. GSH-Cup, nach Garmisch-Partenkirchen geht. Bis dahin wird weiter fleißig trainiert um zusammen zu wachsen und zusammenzuwachsen. 

U13 Turnier in Dresden: Oder die Tiefen und Höhen des AEV’s

Am vergangenen Wochenende nahm die U13-Mannschaft des AEV am 15. Eislöwen Juniors Cup in Dresden teil. Dieses aufregende Turnier brachte nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch eine Achterbahn der Gefühle für die jungen Talente aus Augsburg.

Spiel 1: AEV vs. Westsächsische Auswahl
Im ersten Spiel des Turniers traf das AEV-Team auf eine Auswahl aus Westsachsen. Coach Thomas Holzmann ermutigte das Team, die Wechsel kurz zu halten, den Puck in Bewegung zu halten und selbst ständig in Bewegung zu sein. Leider war auf dem Eis wenig davon zu sehen. Die Spieler schienen mehrere Minuten auf dem Eis zu stehen, das Spiel wurde von Einzelaktionen dominiert, und wenn die Spieler den Puck nicht hatten, bewegten sie sich nicht ausreichend. Trotz dieser holprigen Spielweise hatte das Team das Glück auf seiner Seite und gewann beide Spielhälften mit 3:0.

Spiel 2: AEV vs. Dresden
Im zweiten Spiel standen die jungen Augsburger gegen die Gastgeber aus Dresden auf dem Eis. Die erste Halbzeit verlief katastrophal, mit einem Rückstand von 0:4. Sowohl mangelnde Laufbereitschaft als auch individuelle Fehler waren die Ursache. Doch in der zweiten Halbzeit agierte das Team disziplinierter und spielte sicherer in der eigenen Zone. Das AEV-Team schaffte es mit 1 – 0 in Führung zu gehen. Die Dresdner tauschten in den letzten Sekunden des Spiels den Torhüter zu Gunsten eines Feldspielers und erzielten 10 Sekunden vor Schluss den Ausgleich zum 1:1. Am Ende konnte das AEV-Team aus den beiden Halbzeiten nur einen Punkt ergattern.

Spiel 3: AEV vs. Nürnberg
Im dritten Spiel des Tages traf das AEV-Team auf Nürnberg. Das Spiel verlief turbulent, und in der ersten Halbzeit fielen insgesamt 7 Tore, davon leider nur drei für Augsburg. Die Probleme aus den vorherigen Spielen blieben bestehen. Gefährliche Situationen wurden nur durch Einzelaktionen erzeugt, und die Laufbereitschaft ließ zu wünschen übrig. In der zweiten Halbzeit verbesserte sich die Defensive, und das AEV-Team konnte eine knappe Führung bis zum Ende verteidigen. Dank eines 1:0-Sieges in der zweiten Halbzeit sicherte sich das Team die benötigten 2 Punkte für die Finalrunde.

Spiel 4: AEV vs. Kölner Junghaie
Am Abend des ersten Tages trafen die Augsburger auf die favorisierten Kölner Junghaie, die im Vorjahr den ersten Platz ergattert hatten und bis zu unserem Spiel alle Partien ohne Gegentor gewonnen hatten. Die Kölner gingen sofort in Führung, und in den ersten drei Wechseln erzielten sie drei Tore. Es schien, als ob das AEV-Team dem Druck nicht gewachsen wäre. Doch dann, in der zweiten Halbzeit, schaltete das AEV-Team plötzlich einen Gang höher. Obwohl die Kölner spielerisch überlegen blieben, kämpfte das AEV-Team um jeden Puck und spielte körperlich, ohne unfair zu werden. Einmal erhielt ein Spieler des AEV eine 2-minütige Strafe, die die Kölner sofort zur Führung nutzten. In den nächsten 30 Sekunden erhöhten sie auf 2:0. Das AEV-Team gab jedoch nicht auf und erzielte noch einen schönen Treffer zum 2:1. Dies war der erste Gegentreffer, den die Kölner in diesem Turnier hinnehmen mussten. Leider reichte es nicht für weitere Tore, und Köln erhöhte noch auf 3:1 bevor das Spiel zu Ende war.

Die Finalrunde: Der Umschwung
Nach einem durchwachsenen ersten Tag stand das AEV-Team mit viel Glück in der Finalrunde. Basierend auf den bisherigen Leistungen schienen die Aussichten auf eine gute Turnierplatzierung düster.

Spiel 5: AEV vs. Weißwasser
Das AEV-Team traf am Sonntag im ersten Spiel auf Weißwasser, den Sieger der Gruppe B. Es schien, als ob eine völlig neue Mannschaft auf dem Eis stand. Plötzlich lief der Puck, die Zweikämpfe wurden gewonnen, und die Laufbereitschaft war spürbar. Das Team gewann beide Spielhälften mit 2:1 und 3:0 und sammelte die ersten 4 Punkte in der Finalrunde.

Spiel 6: AEV vs. Krefeld
Im zweiten Spiel der Finalrunde gegen Krefeld zeigte das AEV-Team erneut eine beeindruckende Leistung und gewann die erste Halbzeit mit 2:1. In der zweiten Hälft glich Krefeld kurz vor Schluss aus, doch der AEV sicherte sich weitere 3 Punkte.

Spiel 7: AEV vs. Düsseldorf
Das letzte Spiel des Tages gegen Düsseldorf war hart umkämpft. Die Augsburger gewannen die erste Halbzeit mit 2:1, verloren jedoch die zweite mit 3:1. Dies reichte zwar nicht für den zweiten Platz, dennoch erreichte das AEV-Team einen beeindruckenden dritten Platz im Turnier – weit mehr, als sie nach dem ersten Tag erwartet hatten.

Der AEV verließ das Turnier in Dresden mit einer beeindruckenden Leistung am 2. Tag und einem verdienten dritten Platz. Dieser Erfolg zeigt, dass, selbst nach einem schwierigen Start, eine positive Wendung möglich ist, wenn Teamgeist, Engagement und gutes Zusammenspiel im Spiel sind.

Die Mannschaft dankt den Dresdner Eislöwen für ihre Gastfreundschaft und die Organisation dieses großartigen Turniers. Als nächstes steht die Bayernliga-Punktrunde an, und der AEV hat klare Ziele für die Vorrunde gesetzt – mindestens Platz 2, um sich für die Bayernliga-Meisterrunde zu qualifizieren.

BEV bei internationalen U13 Turnier

Der Bayerische Eissport–Verband e.V. nimmt im Rahmen seines Nachwuchs-Förderkonzeptes vom 8. – 10. September 2023 am internationalen Turnier in Scuol / Schweiz teil.

 

Hierzu wurden vom Augsburger EV aus dem Jahrgang 2011 folgende Spieler eingeladen:

 

Ben Keller

sowie auf Abruf, Edgar Engelien (Torwart),

Matteo Hafner und Simon Hein.

 

Wir wünschen unseren Teilnehmern viel Erfolg!

Keine Punkte zum Saisonauftakt der U20

Leider blieb die erhoffte Überraschung gegen Düsseldorf an beiden Spieltagen aus. Nach der 2:5 Niederlage am Samstagabend, setzte es am Sonntagvormittag nochmal ein 1:5 gegen starke Rheinländer. Sicheres Passspiel, mannschaftliche Geschlossenheit und körperlich stark agierende Gäste, machten das Leben für die Augsburger schwer. Zudem konnten die Hausherren ihre eignen Chancen nicht nutzen und blieben vor dem gegnerischen Tor meist erfolglos. Zu oft war man im eigenen Drittel eingeschnürt und so konnten die Düsseldorfer pro Drittel meist doppelt so viele Schüsse abgeben, wie die Augsburger auf der anderen Seite. Als kleiner Wehrmutstropfen bleibt wohl nur, dass bereits kommendes Wochenende die Chance auf Punkte besteht. Hier heißt der Gegner EC Bad Tölz, der letzte Saison noch in der Division 2 spielte.

Nächste Spiele:

Samstag, 09.09.23 AEV U20 – EC Bad Tölz (18:00Uhr, CFS)

Sonntag, 10.09.23 EC Bad Tölz – AEV U20 (16:00 Uhr, Hacker Pschorr Arena Bad Tölz)

 

Fotos (c) Annette Zoepf

 

Erfolgreiche Bayernauswahl mit AEV-Beteiligung

Mit Timo Vajs und Valentin Maier (beide Jahrgang 2010) nahmen am vergangenen Wochenende zwei Spieler unserer U15-Mannschaft mit der U14-Auswahl des Bayerischen Eissportverbands an einem internationalen Turnier in Biasca (CH) teil.

Im Turnierverlauf traf die Auswahl des BEV auf die Schweizer Regionalmannschaften aus dem Tessin, Thurgau, Graubünden sowie der Nordwestschweiz. Mit 3 Siegen und einer knappen Niederlage nach Verlängerung konnte sich Team Bayern am Ende den Turniersieg sichern.

U13 des AEV gewinnt mit 7-3 gegen ESV Kaufbeuren: Gute Leistung im Rückspiel

Im Rückspiel gegen den ESV Kaufbeuren konnte die U13-Mannschaft des AEV’s einen überzeugenden Sieg verbuchen. Mit einem Endstand von 7-3 zeigten die jungen Spieler eine gute Leistung und bewiesen, dass sie sich auch unter veränderten Bedingungen erfolgreich durchsetzen können.

Aufgrund von Urlaubsverpflichtungen sah die Aufstellung der Mannschaft im Vergleich zur Vorwoche etwas anders aus. Einige Spieler waren in den Urlaub gegangen, während andere zurückkehrten. Trotz dieser Veränderungen zeigte das Team eine gute Leistung, vor allem im Bereich des Laufspiels. Zudem legte die Mannschaft großen Wert auf die Defensive und ließ kaum Kontermöglichkeiten für den Gegner zu.

Im Vergleich zum vorherigen Spiel, in dem der AEV bereits im ersten Wechsel das erste Tor erzielte, gestaltete sich der Start diesmal etwas geduldiger. Erst in der 12. Spielminute gelang es, in Führung zu gehen. Zuvor hatte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten entwickelt. Kurz vor Ende des ersten Drittels gelang es dem Team, die Führung auf 2-0 auszubauen.

Auch im zweiten Drittel zeigte sich die Mannschaft gut eingestellt. Obwohl der ESV Kaufbeuren einen Anschlusstreffer erzielte, behielt der AEV die Kontrolle über das Spiel. Das Team spielte konzentriert und erarbeitete sich weitere Chancen. Dies zahlte sich aus, denn ab der Mitte des zweiten Drittels gelang es dem AEV, innerhalb von nur 10 Minuten vier weitere Tore zu erzielen, was den Spielstand auf 6-1 erhöhte.

Im letzten Drittel baute der AEV seine Führung sogar auf 7-1 aus. Allerdings ließ die Konzentration etwas nach, was zu einigen nachlässigen Aktionen und Strafen führte. Zwar überstand das Team zunächst eine 3-5-Situation unbeschadet, jedoch gelang es Kaufbeuren in einer weiter 3-5-Situation den zweiten Treffer zu erzielen. Das letzte Tor der Partie erzielte der ESV Kaufbeuren In der 58. Spielminute, wodurch das Spiel mit 7-3 endete.

Der Blick richtet sich bereits auf das nächste Wochenende, wenn das Miniturnier im Curt Frenzel Stadion stattfindet. Dort wird die U13 gegen die Mannschaften aus Ingolstadt und Bietigheim-Bissingen antreten. Der Spielmodus sieht jeweils drei Drittel mit einer Dauer von 15 Minuten und fünfminütigen Pausen vor. Der AEV startet um 11:45 Uhr gegen Ingolstadt, gefolgt von der Partie zwischen Ingolstadt und Bietigheim-Bissingen um 13:45 Uhr. Den Abschluss bildet das Spiel der U13-Mannschaft des AEV gegen Bietigheim-Bissingen um 15:45 Uhr. Zuschauer werden gebeten, aufgrund der Catering-Situation ihre eigenen Verpflegung mitzubringen.

Kooperation mit Peiting

Die Augsburger Panther starten zur Saison 2023-24 eine Kooperation mit dem EC Peiting. Die beiden jungen Stürmer Christian Hanke und Marco Niewollik werden mit einer Förderlizenz für den Oberligisten ausgestattet. Im Gegenzug wird Torwart Konrad Fiedler immer wieder den Trainingsbetrieb des PENNY DEL-Clubs verstärken und bei Bedarf ebenfalls mit einer Förderlizenz ausgestattet.

Christian Hanke kam in der Saison 2022-23 bereits 33-mal für Landsberg (zwei Tore & acht Assists) in der Oberliga zum Einsatz, Marco Niewollik wusste in 28 Partien für Peiting (sechs Tore & vier Assists) zu gefallen. Der 20-jährige Torwart Konrad Fiedler hütete bereits 22-mal das Tor für den ECP und war parallel mit einer Spielberechtigung für die Panther ausgestattet.

Aus der U20-Mannschaft des Augsburger Eislaufvereins werden darüber hinaus die beiden Torhüter Niklas Grassinger und Cole Danielsmeier für die PENNY DEL lizenziert. Der 18-jährige Grassinger ist gebürtiger Augsburger, durchlief den kompletten Nachwuchs des AEV und trainierte bereits letztes Jahr regelmäßig mit den Panthern. Der 16-jährige Danielsmeier wechselt zu dieser Saison aus Dresden zum AEV und kam auch schon für die deutsche U17-Nationalmannschaft zum Einsatz.

Panthercoach Christof Kreutzer: „Wir sehen die Oberliga für Christian Hanke und Marco Niewollik als idealen Ort, Spielpraxis im Seniorenbereich zu sammeln. Die beiden werden dort in allen Spielsituationen eingesetzt und können den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung gehen. Mit Konrad Fiedler, Niklas Grassinger und Cole Danielsmeier verfügen wir zudem über einen Pool an talentierten Torhütern, die von Dennis Endras und Markus Keller sicher noch viel lernen können. Unser Torwarttrainer Sinisa Martinovic wird intensiv mit ihnen zusammenarbeiten.“

AEV Sommerfest am 12. August im CFS

Am Samstag, 12. August 2023 veranstalten der Nachwuchs des Augsburger Eislaufvereins und die Augsburger Panther ein gemeinsames Sommerfest im Curt-Frenzel-Stadion. Dabei ist im CFS den ganzen Tag über für beste Eishockeyunterhaltung gesorgt.

09:30 Uhr: Training der AEV-Laufschule unterstützt von Pantherspielern
11:00 Uhr: Intersquad-Trainingsspiel der Panther und U20 des AEV
12:30 Uhr: U11-Turnier mit Kaufbeuren, Riessersee, Nürnberg, Deggendorf & dem AEV
13:30 Uhr: Autogrammstunde der neuen Panthermannschaft auf Bob’s Terrasse
18:30 Uhr: Testspiel der U20 des AEV gegen Rosenheim

Der 1878 SHOP im Südfoyer hat von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Neben der Autogrammstunde der neuformierten Panthermannschaft ab 13:30 Uhr auf Bob’s Terrasse wartet auch abseits des Eises ein buntes Rahmenprogramm.

Die organisierte AEV-Fanszene lädt von 10:00 bis 14:00 Uhr alle kleinen Eishockeyfans zu einer Fahnenmalaktion ein. Ebenso haben die Jüngsten in diesem Zeitraum die Möglichkeit, beim Kinderschminken teilzunehmen. In einem Schusskäfig mit Geschwindigkeitsmessanlage auf der Eventfläche hinter der Fankurve können zudem alle Fans testen, wie hart sie die schwarze Hartgummischeibe schießen können. Premiumpartner LEW bietet eine Fotobox powered by Sport in Augsburg und Ligapartner PENNY versorgt alle Gäste mit Snacks. Auch Bildungspartner calliduu wird mit einem Stand im CFS vertreten sein.

Dazu bieten die Fanclubs der Panther auch Führungen durch den Nachwuchstrakt und ausgewählte VIP-Logen an, Treffpunkt hierfür ist um 11:00 Uhr und 12:30 Uhr am Stand der Fanclubs im Umlauf hinter den Rängen. Ebenso können dort an diesem Tag Anmeldungen für den „Sommerzug“ (inkl. Eintrittskarte) nach Bad Nauheim am 10. September 2023 erfolgen.