Schlagwort: U17

Vorzeitiger Klassenerhalt der U17 im Sack durch ein weiteres 6-Punkte-Wochenende

Am Samstag traf das Team von Trainer Miroslav Jenka und Co-Trainer Magnus Wagner auf den Gegner ERC Ingolstadt im heimischen Curt-Frenzl-Stadion. Man hatte sich bereits in der Augsburger Kabine für das Spiel einiges vorgenommen. Von Anfang an war der Wille und das Können aller Jungs auf dem Eis spürbar und sichtbar. Es ging an diesem Wochenende darum, den Klassenerhalt vorzeitig OHNE „play-downs“ gegen den Tabellenletzten aus der Division 1 und den Tabellenersten der Division 2, zu sichern. 

 

Das erste Tor konnte Augsburg bereits im Powerplay nach guten 6 Minuten durch einen Schlagschuss von der blauen Linie verbuchen. Die Mannschaft des AEV konnte sich in vielen Momenten im gegnerischen Drittel festspielen, jedoch keine weiteren Chancen verwerten. Das erste Gegentor erzielte Ingolstadt in ihrem Powerplay nach 16 Minuten. Spielstand nach dem 1. Drittel 1:1.

 

Ab dem zweiten Drittel ließ der Schlussmann der Fuggerstädter keine weiteren Treffer mehr zu und hielt alle Versuche der Ingolstädter, erneut in Führung zu gehen. Dies taten allerdings die Spieler des AEV in der 26. Minute. Endstand des 2. Drittels war eine 2:1 Führung der Heimmannschaft. 

 

Im letzten Drittel nahmen die Ingolstädter viele Strafen und konnten auch mit einem 6. Mann auf dem Feld am Endstand von 2:1 nichts mehr ändern. 

Großartige Pass-Kombinationen, schnelle Angriffe, eine präzise Abwehr der Defense von Kontern sowie eine grandiose Arbeit des Keepers zwischen den Pfosten verhalfen der Augsburger U17 zum vorzeitigen Klassenerhalt in der Division 1. 

 

Das Spiel gegen den Tabellenletzten am Sonntag war damit nur noch Kür und keine Pflicht mehr. Ein weiterer Sieg mit 3 Punkten gegen den EV Regensburg brachte damit das verdiente 6-Punkte-Wochenende. Eine tolle Leistung des Teams!

Knappes Spiel unserer U17- leider keine Punkte

Am Samstag trat die U17 des AEV in der Arena Nürnberger Versicherung gegen die U17 vom EHC 80 Nürnberg nach zwei Wochenenden Spielpause und mit krankheitsbedingt dezimiertem Kader an.

In den ersten Minuten war die Konzentration und Geschwindigkeit noch nicht sehr hoch und so stand es bereits nach 6 Minuten schon 2:0 für den Gastgeber. Ab dem zweiten Drittel kam eine veränderte Mannschaft aus der Augsburger Kabine und man konnte sich sehr viele Torchancen erarbeiten, leider aber nur eine verwandeln. Hoffnungsvoll startete man in das letzte Drittel. Mit 6 Lattentreffern war das Glück allerdings in diesem Spiel nicht auf der Seite der Augsburger. Leider konnte man auch am Ende mit 6 Mann auf dem Eis, das letzte „empty net“ Tor der Nürnberger nicht verhindert und das Spiel nicht mehr drehen.

Jetzt muss man am nächsten Wochenende in den beiden Heimspielen im Curt-Frenzel-Stadion am Samstag, 4.3. um 15:15 Uhr gegen den ERC Ingolstadt und am Sonntag, 5.3. um 14 Uhr gegen den aktuell Tabellenletzten EV Regensburg Gas geben, um den Klassenerhalt in der Division 1 vorzeitig zu sichern.

Kämpfer mit Herz – die U17 Jungpanther im Spiel gegen die Jungadler

Am letzten Wochenende standen die letzten beiden Spiele am Samstag und Sonntag unserer U17 in der Hinrunde der Division I Süd in der Heimat der Mannheimer U17 an. Das AEV-Team kämpfte mit viel Herz und warfen alles ins Spiel von Anfang an. Die Jungadler hatten mit so viel Gegenwehr des Tabellen 10. wohl nicht gerechnet und konnten ihr Spiel nicht so gestalten wie gewohnt. Hervorragende Arbeit der Augsburger im eigenen Drittel vor und insbesondere im Tor waren der Garant für ein 0:0 nach dem 1. Drittel. Im 2. Drittel nutzten die Adler zwei Rebounds und einen Alleingang, um in den nächsten12 Minuten auf ein 3:0 zu erhöhen. Augsburg gelang wenig später, aber endlich das erste Tor. Mit einem 3:1 ging es damit in das letzte Drittel. Hier konnten die Adler gegen Ende zwei weitere Treffer trotz des vehementen Einsatzes der Fuggerstädter verbuchen – Endstand 5:1. Eine starke Leistung unserer Augsburger U17 gegen den Tabellenersten. 

 

Auch wenn das Kämpferherz am Sonntag bei den Jungpanthern weiterhin zu sehen war, konnte leider nicht an die Leistung vom Vortag angeknüpft werden. Schöne Kombinationen der U17 Jungadler führten hier am Ende zu einem 12:1 Endstand. Dieses Wochenende war sehr lehrreich und unser U17 Team von Trainer Miroslav Jenka kann einiges an Zuversicht für die kommenden Spiele mitnehmen.

Starke Revanche der U17 Panther gegen Schwenningen

Nach einem glücklosen 3:1 Hinspiel zum Jahresbeginn in Schwenningen am Dreikönigstag, gab es dann am Tag drauf die Revanche im heimischen Curt-Frenzel-Stadion. 

 

Der Start gelang unserer U17 mit einem Verteidigerschuss von der blauen Linie 16 Sekunden nach Anpfiff. Das Team von Miroslav Jenka konnte die Schwenninger von Beginn an gut in Schach halten und sich lange im Drittel der Gäste behaupten. Nach 8 Minuten fiel das 2. Tor. Keine 2 Minuten später wurde das Spiel von Seiten der Wild Wings immer ruppiger und es hagelte Strafen. Dies nutzen unsere Augsburger und erhöhten auf 4:0 am Ende des 1. Drittels.

 

Im zweiten Drittel konnte unser Heimteam erneut 3-mal punkten, nachdem die Schwenninger weitere Strafen kassiert hatten. Beim Abpfiff nach dem 2. Drittel entlud sich dann einiges an Emotionen auf dem Eis, so dass es weitere harte Strafen auf beiden Seiten gab, mit denen ins letzte Drittel gestartet wurde. In der 46. Minute konnte Schwenningen sein erstes Tor im Alleingang verbuchen. 

Die Antwort der Augsburger waren zwei weitere gelungene Torschüsse. Eine minimale Ergebniskorrektur gelang Schwenningen mit dem 9:2. 

Eine beeindruckende Teamleistung der U17 vor heimischer Kulisse, die Aufwind für die anstehende Rückrunde gibt.

U17 kann auch gegen Nürnberg nicht punkten

Trotz einem ersten guten Drittel, bei dem der Augsburger Torhüter die U17 von Trainer Miroslav Jenka lange im Spiel gegen die Nürnberger Icetigers gehalten hat, konnte das Team der Fuggerstädter erneut nicht punkten. Zu viele unnötige Strafen, Undiszipliniertheiten und zu wenig ernsthafte Torschüsse führten zu einem sehr enttäuschenden Endergebnis von 0:5 im heimischen Stadion.

Nächste Woche trifft die U17 des AEV zwei Mal auf den Gegner aus Füssen (Samstag 17:15 Uhr im Curt Frenzel Stadion, Sonntag 11:30 Uhr in Füssen) – bis dahin gilt es, die richtige Einstellung zu Spiel und Gegner zu finden!

Jugend Souverän gegen den EC Peiting

Am vergangenen Samstag empfing unsere Jugendmannschaft den EC Peiting zum zweiten Aufeinandertreffen im heimischen Stadion. Nach dem Sieg am Wochenende zuvor, sollte der nächste eingefahren werden. Die Gastgeber traten ohne einige krankheits- oder verletzungsbedingte Ausfälle an. Trotzdem sollten die drei Punkte her. Zwar spielte das Team über die 60 Minuten überzeugend und gab von Anfang an den Ton an, doch passten sich unsere Spieler leider dem etwas langsameren Aktionismus der Gäste an. Es dauerte aber nur 3 Minuten als unsere Jugendspieler den ersten Treffer erzielten konnten. Danach war erstmal „Ladehemmung“, denn nur die Gäste vom EC Peiting konnten ihre (einzige) Chance im ersten Drittel zum Ausgleich nutzen. Unsere Mannschaft konnte keine weitere der guten Einschussmöglichkeiten in einen Torerfolg ummünzen.

Im zweiten und dritten Spielabschnitt das gleiche Bild, der AEV spielte und Peiting kam nur vereinzelt vors Augsburger Gehäuse. Wenigstens gelangen zwei weitere Treffer im zweiten und einer im letzten Spielabschnitt. Endstand 4:1 in einem Spiel, in dem viele sehr gute Torchancen, vor allem im letzten Drittel nicht genutzt wurden. Das ist in dieser Saison schon sehr auffällig. Unterm Strich souverän drei Punkte auf dem Scoreboard.

U17 wie ein „D-Zug“ zu 6 Punkten

An diesem Wochenende kam es zum erneuten Aufeinandertreffen mit dem EHC München man musste ins „Eiskalte“ Peiting.

Zum letzten Aufeinandertreffen in dieser Saison mit dem EHC München, begrüßte man den Tabellendritten auf heimischen Eis. In den vorherigen Partien ging es immer sehr knapp zu, wobei die Münchner insgesamt leicht die „Nase vorn“ hatten. An diesem Samstag boten beide Teams wieder ein gefälliges Match, unsere jungen Panther hatten aber über die gesamte Zeit mehr vom Spiel. In der 6. Spielminute gelang das 1:0. Dann passierte toremäßig erstmal nicht viel. Es gab immer wieder gute Tormöglichkeiten auf beiden Seiten, doch erst in der 41. und in der 57. Minute, in Überzahl, gelangen die nächsten Treffer auf  Augsburger Seite. München konnte erst in der vorletzten Spielminute ihr einziges Tor an diesem Tag erzielen. Gut gespielt, verdient gewonnen und gefreut. Mehr gibt es nicht zu sagen. Wenigstens gelang uns die Revanche für die Niederlage der Profis vom Vortag.

Am Sonntagmorgen galt es ins verschneite Peiting zu reisen. Gegen den ECP war es das erste Aufeinandertreffen in der Punktspielrunde.  Eisig kalte Temperaturen erwarteten die Mannschaft im Süden Bayerns, -15 Grad hatte es und man mag es kaum glauben, in der sonst so kalten Eishalle war es mal wärmer wie draußen. Durch die frostigen Temperaturen hatte unser U17 Team etwas Anlaufschwierigkeiten, vielleicht wurde die Gastgeber auch unterschätzt, denn in den ersten Spielminuten gehörte das Spiel dem ECP. In der 6. Minute gerieten unsere Jungs in Rückstand. Erst jetzt „tauten“ Sie auf erspielten sich ihrerseits Einschussmöglichkeiten. Mit einem Mann mehr auf dem Eis fiel in der 13. Spielminute der erste Treffer auf Augsburger Seite. Von da hatten die Gäste das Spiel unter Kontrolle, Peiting konnte nur noch vereinzelt gefährlich vors Augsburger Tor kommen. In der 14. Spielminute gelang die Führung für den AEV.

Im zweiten Spielabschnitt dauerte es 13 Minuten ehe man den nächsten Treffer zu sehen bekam, diesmal glichen die Peitinger aus. Doch nur zwei Minuten später ging unsere Mannschaft erneut in Führung. Nur eine Minute später gelang in Überzahl das 4:2. Im letzten Spielabschnitt passierte nicht mehr viel, unser Team verwaltete das Spiel. Erst kurz vor Schluss sollte es noch einmal spannend werden, als die Gastgeber in Überzahl auch den Torwart vom Eis nahmen. Doch heute ließen unsere Spieler nichts „anbrennen“, geschickt verteidigt gelang die Entscheidung 1:47 Minuten vor dem Ende mit einem Empty-net Tor.

U17 Zwei enge Spiele gegen den EHC München

An diesem Wochenende musste die U17 zweimal gegen den EHC München ran. Das erste Aufeinandertreffen am Samstag fand in München statt.

Beim Auswärtsspiel in München spielten beide Teams auf Augenhöhe, anfangs waren die Gastgeber etwas im Vorteil und erzielten in der 5. Minute das 1:0. Der Ausgleich für die Augsburger viel in der 12. Minute. Im ersten Drittel hatten unsere Jungs drei Überzahlmöglichkeiten, doch konnte keine genutzt werden. Die Gastgeber zeigten ihre Konterqualitäten und gingen erneut in Führung.  Im zweiten Spielabschnitt gelang in Überzahl sogar die 3:1 Führung für den EHC. Jetzt waren aber auch die jungen Panther druckvoller und hatten ein paar gute Einschussmöglichkeiten, wie so oft blieben diese ungenutzt, erst in der 34. Minute gelang ein Treffer in Unterzahl. Die Münchner legten aber ihrerseits noch einmal nach und erzielten in doppelter Überzahl das 4:2 noch vor der zweiten Drittelpause. Im Schlussabschnitt legten unser Jugendspieler noch ein Schippe drauf, die Gastgeber waren viel in der Verteidigung beschäftigt. Es gab sechs weitere Überzahlsituationen auf Augsburger Seite, einmal sogar 5 gegen 3, leider ohne Erfolg. Das Überzahlspiel, welches anfangs der Saison gut funktionierte, will in den letzten Spielen einfach nicht wie gewünscht klappen - Endstand 4:2. Unser Team bringt die Leistung nicht konsequent aufs Eis, nutzt zu wenig ihre Tormöglichkeiten und verschenkt so immer mehr Punkte.

Am Sonntag empfingen unsere Spieler die Münchener als Gäste im Curt-Frenzel-Stadion. Es bot sich ein ähnliches Bild wie gestern. Beide Mannschaften spielten auf hohem Niveau, ein schnelles und für die Zuschauer ansehliches Spiel. Diesmal legten unsere Jungs wie die Feuerwehr los und erzielten nach zwei Minuten den Führungstreffer und per Penalty in der 10. Spielminute das 2:0. München hatte im ersten Drittel etwas Schwierigkeiten mit dem Augsburger Spiel. In der 13. und 20. Minute gelang den Gästen jedoch mit zwei schmeichelhaften Toren der Ausgleich. Die jungen Panther spielten auch nach dem Wechsel gut weiter, nun hatten die EHC Spieler unserem Spiel etwas mehr entgegen zu setzen. In der 30. Minute konnten die Münchener erstmals in Führung gehen. Hierauf hatten unsere Jungs die passende Antwort, in der 33. und 34. Minute drehten sie das Spiel wieder. Mit dieser 4:3 Führung ging es in den letzten Spielabschnitt. Hier hatten unsere AEV´ler eine Reihe hochkarätiger Torchancen und hätten das Spiel vorzeitig entscheiden können. Durch eine Unachtsamkeit mussten Sie sogar in Überzahl, fünf Minuten vor dem Ende, den Ausgleichstreffer hinnehmen! So kam es nach 60 Spielminuten zum entscheidenden Penaltyschiessen. Diesmal hatten die Gäste aus München das glücklichere Händchen und nahmen den Zusatzpunkt aus Augsburg mit.

Zwei gute Spiele gegen den EHC München, am Sonntag sogar die bessere Mannschaft, doch wieder nur ein Punkt errungen. Für die gezeigte Leistung einfach zu wenig!

Auf Null gesetzt – U17 nach dem Jahreswechsel

Für das erste Spiel der U17 nach dem Jahreswechsel, nach vierwöchiger Spielpause, kam der Tabellenführer aus Nürnberg ins heimische Curt-Frenzel-Stadion. Nach den letzten beiden Niederlagen gegen die Nürnberger war die Hoffnung auf den ersten Sieg im neuen Jahr eher gedämpft. Auch die Niederlagenserie nach fünf verlorenen Spielen in Folge, vor der Weihnachtspause gab nicht viel Zuversicht. Leider begannen unsere Jungs auch so, anfangs gaben die Gäste den Ton an und gingen durch drei Tore jeweils in Überzahl in ersten 10 Spielminuten in Führung. Das Augsburger Spiel war zerfahren und viele Strafzeiten wurden genommen. Nach 15 Minuten gelang mit einem Konter das erste Tor unserer Truppe. Mit diesem Spielstand ging man auch in die erste Drittelpause.

In der Pause fand unser Trainer wohl die richtigen Worte, denn nach dem Seitenwechsel wendete sich das Blatt und die Gastgeber zeigten ein anderes Bild. Jetzt gaben die jungen Panther den Ton an und übernahmen immer mehr die Initiative. In der 23. Minute gelang der Anschlusstreffer durch einen Nachschuss.  Augsburg erspielte sich nun Chance um Chance und war nun das bessere Team. In der 34. Spielminute gelang den Nürnberger mit viel Glück, nach einem hoch abspringenden Puck das vierte Tor. Doch unsere Spieler blieben weiterhin „am Drücker“ und ließen sich jetzt nicht mehr aus dem Konzept bringen. keine drei Minuten später gelang erneut der Anschlusstreffer zum 3:4.



Im letzten Spielabschnitt bot sich das gleiche Bild. Die Jungs erspielten sich eine Torchance nach der anderen, doch wie so oft, konnten diese zu wenig genutzt werden. Die Zuschauer mussten bis zur 52. Minute zittern ehe der Ausgleich geschafft wurde. Auch in den letzten Spielminuten hatten die AEV´ler noch gute Chancen das Spiel für sich zu entscheiden. Es konnte aber kein weiterer Treffer verbucht werden. So kam es zum Penaltyschiessen.

Hier waren unsere Jungs aber souverän und verwandelten gleich alle drei Penaltys. Nürnberg traf nur einmal und so konnten zwei verdiente Punkte eingefahren werden. Für das erste Spiel des Jahres hat unsere Mannschaft ein sehr gute Partie abgeliefert und verdient noch zwei Punkte geholt, so kann es gerne weitergehen!

U17 zweimal gegen den Tabellenführer

Die nächsten beiden Spiele gegen ein „Topteam“ an diesem Wochenende standen auf dem Spielplan.  Diesmal traten die jungen Panther zweimal gegen der EHC Nürnberg, den aktuellen Tabellenführer an. Das erste Aufeinandertreffen  war am Samstag in Nürnberg. Die Zuschauer bekamen ein sehr gutes und schnelles Eishockeyspiel zu sehen. Die Gastgeber konnten anfangs Ihre Chancen besser nutzten und legten in der 4. Spielminute mit 1:0 vor. Auch auf Augsburger Seite gab es Tormöglichkeiten, doch konnten erneut nur die Nürnberger jubeln, 2:0 nach 6 Minuten. Unsere Spieler ließen sich aber nicht beunruhigen und kamen 4 Minuten später zum Anschlusstreffer in Überzahl. In der 18. Spielminute konnte man ausgleichen. Mit einem 2:2 ging man in die Drittelpause.

Im zweiten Spielabschnitt legten die Jungs noch eine „Schippe drauf“ und konnten das Drittel für sich entscheiden. In der 28. Minute gelang der Führungstreffer zum 2:3. Leider wurden einige gute Torchancen nicht genutzt.

Zu Beginn des letzten Drittels konnten erneut die EHC Spieler einen Treffer bejubeln. Danach wurde das Spiel etwas zerfahren, wobei auch die Unparteiischen Ihren Anteil beitrugen. Sieben Minuten vor dem Ende gelang der nächste Treffer für die Gastgeber, in Überzahl. Die letzten Minuten erkämpften sich die jungen Augsburger noch ein paar gute Torchancen und nahmen auch den Torhüter vom Eis. Die EHC Spieler waren jedoch auf der Hut und konnten das gleich zweimal ausnutzen. So endete eine gute, schnelle und schön gespielte Partie beider Mannschaften mit 6:3.

Am Sonntag waren die Nürnberger zu Gast im Curt-Frenzel-Stadion. Wer ein so attraktives Spiel wie am gestrigen Tag erwartete, wurde leider enttäuscht. Von dem guten Spiel auf Augsburger Seite war leider nur ansatzweise etwas zu sehen. Die Gäste jedoch spielten wie am gestrigen Samstag gut und erzielten in der 3., 12., 20. und 30. Minute Treffer und lagen mit einer komfortablen 0:4 Führung vorne, ehe das erste Tor für Augsburg fiel. Erst in der 32. Minute gelang der erste Treffer. Doch im Gegenzug erzielten die Nürnberger schon den nächsten Treffer und trafen gut 1 Minute später erneut. In der 35. Minute nutzten unsere Jungs eine Überzahlsituation und verkürzten zum 2:6.

Im Schlussabschnitt gelang dem EHC ein weiteres Tor zum Zwischenstand von 2:7. Wenigstens ließen sich unsere Jungs nicht hängen und versuchten weiter das Spiel offen zu gestalten. Es gelangen in der 56. und 59. Spielminute noch zwei weitere Treffer auf Augsburger Seite. Der Nürnberger Sieg war letztendlich aber ungefährdet.

Leider schaffen es unser Spieler nicht, sich für gute Leistungen in einem Spiel zu belohnen. Die Leistung schwankt zu sehr und es werden zu viele gute Tormöglichkeiten nicht genutzt. In den letzten sechs Spielen gegen die drei Topteams daher nur zwei Siege geholt.