Autor: Alexander Koschemjakin

U15: 8:0 Party gegen Peiting

Nach der peinlichen und verdienten Niederlage in Landsberg war der Sieg gegen EC Peiting am vergangenen Freitag für die Schülermannschaft von AEV Pflicht. Doch trotz der Bestbesetzung haben die Augsburger relativ lange gebraucht, um ins Spiel zu finden. Die ersten 10 Minuten verliefen ausgeglichen und von einer Überlegenheit konnte keine Rede sein. Erst in der 12. Minute konnten die Gastgeber mit einer schönen Kombination in Führung gehen. Und dieses eine Tor veränderte auf einmal das Kräfteverhältnis auf dem Eis. Aus der Ausgeglichenheit wurde Dominanz der Augsburger. Schon 3 Minuten später konnten unsere Jungs den Abstand auf 2:0 vergrößern und als sie kurz vor dem Drittelende in der Unterzahl auf 3:0 erhöhten, war der Ausgang des Spiels relativ klar. Im zweiten Drittel haben sich die die Gäste 3 kleine Strafen geleistet. Zwei von diesen drei Strafen hat die AEV Mannschaft ausgenützt und traf zum 5:0 zum Ende des zweiten Drittels. Im letzten Abschnitt des Spiels haben die Augsburger die Gegner unermüdlich attackiert und waren einmal 5 Minuten durchgehend im Drittel der Peitinger. Der Torhüter der Gäste hatte aller Hand zu tun, um die zahlreichen Schüsse auf sein Tor abzuwehren. Erst in den letzten drei Minuten wurde unsere Mannschaft für ihre Hartnäckigkeit belohnt und das gleich drei Mal. Innrehalb von 115 Sekunden fielen drei Tore und das Spiel endete mit 8:0.

AEV Schüler: Niederlage in Landsberg

Am 14.10 ging es für die Augsburger Schüler zu einem Auswärtsspiel nach Landsberg. HCL Schüler, nach der letzten Saison von der Landesliga in die Bayernliga aufgestiegen, hatten nach sechs Spielen noch keine Punkte. Das war wohl auch der Grund, warum die Gäste aus Augsburg diese Aufgabe nicht so ernst genommen haben. Die Landsberger haben unser Team von Anfang an unter Druck gesetzt. Die AEV Spieler waren im gesamten ersten Drittel zu langsam und zu ungenau bei den Passen. So war es keine Überraschung, dass die Gastgeber zuerst in der sechsten Minute in Führung gingen und fünf Minuten später den Spielstand auf 2:0 erhöhten. Erst in der achtzehnten Minute konnten die Augsburger durch eine schöne Kombination ein Tor schießen.

Im zweiten Drittel sind die Augsburger dann endlich aufgewacht und hatten mehrere gute Chancen, die allerdings von dem Landsberger Torhüter alle pariert worden sind. In der 27‘ en Minute haben die Gäste einen entscheidenden Fehler gemacht. Als die komplette AEV Reihe im Angriffsdrittel war, kam der Kapitän der Landsberger von der Strafbank, bekam einen Pass und konnte, im Eins gegen Eins, ein Tor schießen. So ging es dann auch in die Pause mit einem Stand von 3:1.

Ins dritte Drittel kamen die Augsburger mit viel Druck zurück. Sie setzten sich teilweise für längere Zeit im Angriffsdrittel fest und attackierten immer wieder das Tor. Die Mühen waren nicht vergebens. Zuerst konnten die Augsburger in der 52‘ en Minute den Abstand verringern und haben zwei Minuten vor Schluss sogar den Gleichstand geschafft. So ging es mit dem Stand von 3:3 ins Penalty. Da erwiesen sich die Gastgeber als treffsicher und konnten damit den ersten Sieg in der Bayernliga feiern.

Abschließend war es sehr Schade, dass die AEV Schüler so lange gebraucht haben, um ins Spiel zu finden, denn ein Sieg vor der langen Spielpause wäre psychologisch wichtig gewesen.

Doppelwochenende der AEV Schüler

Am vergangenen Wochenende standen bei den AEV Schülern ein Auswärtsspiel und ein Heimspiel auf dem Plan. Zunächst ging es am Samstag nach Kaufbeuren. Dabei musste unsere Mannschaft gleich auf drei Stammspieler verzichten. Bei einem so schweren Gegner wie ESVK war es keine gute Ausgangslage. Nichtsdestotrotz begann die Partie ausgeglichen und selbst als die Gastgeber in der dritten Minute in Führung gingen, haben die Augsburger gut zusammengespielt und dagegengehalten. Was die Gäste am Anfang etwas verwundert hat, waren die Strafen, die sie bekamen. Allein im ersten Drittel gab es für die Augsburger 5-mal Zweiminutenstrafen. Mindestens 3 davon waren an den Haaren herbeigezogen. Durch diese fragwürdigen Aktionen der Schiedsrichter waren die AEV Spieler komplett verunsichert und fanden bis zum Schluss nicht mehr zurück ins Spiel. Ab dem zweiten Drittel dominierten die Gastgeber das Spiel nach Belieben und schossen ein Tor nach dem Anderen. Als die ESVK Spieler im dritten Drittel die Narrenfreiheit für sich entdeckt haben, weil nur bei gravierendsten Verstößen gegen sie gepfiffen wurde, wurde das Spiel grob und ruppig. Doch wohl die schlimmste Aktion des Spiels leistete sich der Kapitän von ESVK, als er nach dem Abpfiff den Augsburger Verteidiger mit einem Kniecheck umgefahren hat. Die Leistung unsrer Mannschaft war mit Sicherheit nicht überragend, jedoch ist diese größtenteils auf die willkürlichen und unbegründeten Entscheidungen der Schiedsrichter dieser Partie zurückzuführen.

Um die Niederlage zu verdauen hatten unsere Spieler genau 22 Stunden. Immer noch geschwächt durch etliche Ausfälle ging es am Sonntag zu Hause gegen Memmingen weiter. Bei diesem Spiel hatten die Gastgeber alles im Griff und dominierten das ganze Spiel. Die Augsburger gingen früh in Führung und haben sich von dem schnellen Ausgleich nicht verunsichern lassen. Im Gegenteil, sie agierten schnell und spielten gut zusammen. Dafür wurden sie innerhalb von neun Minuten drei Mal belohnt. Kurz vor dem Ende des ersten Drittels konnten die Gäste zwar den Abstand auf 4:2 verkürzen, doch die Augsburger haben deswegen den Kopf nicht hängen lassen. Obgleich es in dem zweiten und dritten Drittel keine Tore mehr gab, war das Spiel der AEV Schüler schön anzuschauen. Selbst in dem berühmt berüchtigten und für Augsburger oft problematischen zweiten Drittel blieb unsere Mannschaft diszipliniert und leistete sich kaum Fehler. Somit steht man jetzt nach 5 Spielen und 11 Punkten auf Platz zwei der Tabelle.

AEV Schüler: 5 Punkte aus zwei Spielen

Am vergangenem Wochenende empfingen die AEV-Schüler gleich 2 Mannschaften zu Hause. Am Samstag stand ein Spiel gegen Landsberg an. Von Anfang an hat Augsburg sehr gut ins Spiel gefunden. Die Gastgeber machten sofort Druck und wurden auch sehr schnell belohnt. Mit wunderschönen Kombinationen haben unsere Jungs den ersten Abschnitt klar dominiert und so entsprach der Spielstand vor der ersten Drittelpause mit 3:0 der Leistung beider Teams. Nach der Pause waren beide Mannschaften wie ausgewechselt. Die Augsburger wirkten träge und verunsichert. Es wollte keiner mehr zusammenspielen und die wenigen Einzelaktionen brachten die Mannschaft nicht weiter. Dafür drehten die Landsberger auf und konnten den Rückstand auf 3:2 verkürzen. Auch das dritte Drittel begann mit der Überlegenheit der Gäste. Die Landsberger mussten erst für Ausgleich sorgen, damit unsere Jungs aufwachten und zurück ins Spiel fanden. Durch eine schöne Abfolge der Pässe und ein anschließendes Tor gingen die Gastgeber in Führung und vergrößerten sogar den Abstand, als die Landsberger kurz vor Schluss den Torhüter rausnahmen und dafür einen „empty net“ kassierten.

Endstand des Spiels: 5:3 (3:0; 0:2; 2:1)

Gleich am folgenden Tag waren die Gäste aus Füssen da. Das Spiel begann ausgeglichen bis in der 5‘ Minute EV Füssen durch einen Fehler unserer Verteidigung in Führung gehen konnte. Das hat die Augsburger nur angespornt und so gelang ihnen 90 Sekunden später der Ausgleichstreffer. Unsere Mannschaft blieb bei einem schönen und druckvollen Spiel und hatte unzählige Schüsse auf das gegnerische Tor, wurde dafür aber nicht belohnt. Bis in die 31‘ Minute hinein stand es 1:1. In den nächsten 9 Minuten ging es dann aber Schlag auf Schlag. Dabei haben die Augsburger keine gute Figur gemacht. Durch beinahe identische Fehler kassierten die Gastgeber 5 Tore und konnten nur 2 Tore schießen. So fanden sich unsere Jungs nach dem zweiten Drittel bei einem Spielstand von 3:6 enttäuscht in der Kabine wieder. Die Augsburger haben aber die Pause gut genützt, gingen mental gestärkt zurück aufs Eis, machten sich ans Werk und haben im letzten Abschnitt als eine Einheit agiert. Mit einem Tor nach dem anderen verkürzten die AEV-Schüler den Rückstand. Auf unserer Bank herrschte Aufbruchsstimmung und als die Augsburger 5 Minuten vor Schluss in Führung gingen, war der Euphorie keine Grenzen gesetzt. Doch ein Spiel dauert nun mal 60 Minuten. Unsere Jungs vernachlässigten in der Hochstimmung die Gefahr und kassierten 2 Minuten vor Schluss den Ausgleich. Bis zum Schluss blieb es bei einem Stand von 7:7. Und so ging es mit Penalty weiter, bei dem sich AEV Schüler durchsetzen konnten und als Sieger vom Eis gingen.

Endstand des Spiels n.P.: 8:7 (1:1; 2:5; 4:1; 2:1)

Abschließend kann man sagen, dass die AEV-Schüler mit 5 Punkten von 6 möglichen ganz gut in die Vorrunde gestartet sind. Weiter so.

Team U15 gewinnt am Wochenende nur an Erfahrung

Am Samstag waren unsere Schüler beim EHC München zum letzten Vorbereitungsspiel zu Gast.

Der Spielbeginn gestaltete sich eher verhalten. Auf beiden Seiten wurden Chancen herausgespielt, das erste Tor aber erzielten die Gastgeber per Konter. 5 Minuten später nutzten sie eine Unachtsamkeit des AEV zum 2:0. In der Folge hatte der AEV viel Spielanteil, und so fiel auch folgerichtig in schönem Kombinationsspiel der Anschlusstreffer. Dennoch konnten unsere Jungs den EHC nicht im eigenen Drittel festsetzten, München entwischte ihnen immer wieder. Zur Pause trennte man sich 2:1.

Im 2. Drittel legten die Hausherren sofort den Vorwärtsgang ein, während unsere Jungs zunächst wie eingeschnürt wirkten. Sie konnten sich zwar immer wieder befreien, doch die Konzentration war in dieser Phase nicht ausreichend. Dennoch kamen beide Seiten zu Torerfolgen, und so stand es zum Drittelende 4:2.

Im Schlussabschnitt erhöhten unsere Jungs den Druck wieder, es war wesentlich mehr Bewegung im Spiel. Prompt ergaben sich einige gute Chancen, so dass Augsburg 5 Minuten vor Spielende das 4:3 für sich verbuchen konnte. In der Schlussphase war die Partie hitzig und hart umkämpft, aber trotz Auszeit und 6 Feldspielern wollte dem AEV der Ausgleich nicht mehr gelingen.

München – AEV Schüler 4:3 (2:1, 2:1,0:1)
Strafminuten: München 0, AEV 8

Spielbericht: Petra Knott

 

U15: Zwei Siege am Doppelspiel-Wochenende

AEV-Schüler gewinnen Vorbereitungsspiele gegen Füssen und München

Am Samstag traten unsere Schüler in Füssen an.

Sofort entwickelte sich eine flotte Partie. Langes Abtasten war nicht vonnöten, da sich beide Mannschaften bereits seit Jahren in nahezu gleichbleibender Konstellation kennen. Unser Team machte von Beginn an Tempo und zeigte schönes Stellungsspiel. Während einer bald angezeigten Strafzeit spielten die Jungs trotzdem offensiv weiter und setzten die Heimmannschaft unter Druck. So fiel auch konsequenterweise zügig das 0:1. Unsere Schüler gestalteten die Begegnung weiter im Vorwärtsgang, doch lange Zeit wollte kein Tor mehr fallen. Auch die Gastgeber hatten mehrere tolle Chancen, die allerdings von unserem Goalie vereitelt wurden. Es war am AEV, wenige Sekunden vor Drittelnde auf 0:2 zu erhöhen. Das zweite Drittel schienen die Gastgeber zunächst zu dominieren. Schon nach 2 Minuten erzielten sie den Anschluss, dann folgten einige Strafen auf beiden Seiten. Fast hatte man den Eindruck, dass bei beiden Mannschaften die Luft ein wenig raus war, doch dann fingen sie sich wieder. Dennoch war die Spielweise des AEV nun mehr von Einzelaktionen geprägt, während Füssen früher störte. Weitere Tore fielen, und unsere Jungs waren gegen Drittelende wieder präsenter. Dennoch nutzte die Heimmannschaft ihre Chance und glich bis zur Pause zum 3:3 aus. Das letzte Drittel begann unser Team mit vielen Torschüssen, doch es kam nicht zum Abschluss. In der Folge wurde die Partie zunehmend zerfahren, bis unseren Jungs 5 Minuten vor Ende doch noch die erneute Führung gelang. Im Anschluss nahmen die Gastgeber eine Auszeit und spielten mit 6 Feldspielern weiter, wobei der AEV per Empty-Net-Goal den Siegtreffer zum 3:5 erzielte.

EV Füssen – AEV Schüler 3:5 (0:2, 2:1, 0:2)
Strafminuten: Füssen 16, AEV 14

 

Am Sonntag empfingen unsere Schüler den EHC München.

Beide Mannschaften zeigten von Beginn an ein engagiertes Spiel. Torchancen wurden auf beiden Seiten herausgespielt, aber es dauerte bis zur 16. Spielminute, ehe München eine Strafzeit gegen Augsburg ausnutzte und das 0:1 markierte. Das Spiel wurde nun schneller, und den Augsburgern gelang bald der Ausgleich. Der EHC spielte jedoch konzentriert weiter und erzielte kurz vor Drittelende das 1:2. Das 2. Drittel war anfangs sehr von Disziplin und Geduld geprägt, zumal die Münchener Torhüter eine sichere Bank für ihr Team waren. Ab der Hälfte wurde das Spiel emotionaler, nun gab es auch Strafzeiten und Tore zu sehen. Der EHC bestach durch schnelles Umschaltspiel und seine ständige Konterbereitschaft. Auch machten die Oberbayern dem Begriff „Powerplay“ alle Ehre, doch unsere Jungs hielten wacker dagegen und konnten sich ein ums andere Mal aus diesen Situationen befreien. Zur Pause trennte man sich 2:3. Im Schlussabschnitt kämpften unsere Jungs weiter um den Anschlusstreffer. Dadurch musste man auf beiden Seiten Strafen nehmen, die prompt in Torerfolge des jeweils anderen Teams mündeten. So gelang dem AEV in Überzahl der Anschluss und kurz vor Spielende der Ausgleich zum 4:4.

Das folgende Penalty-Schießen entschieden unsere Schüler für sich, damit lautete der Endstand 5:4.

AEV Schüler – München 5:4 (1:2, 1:1,2:1; P 4:3)
Strafminuten: AEV 12, München 10

Spielbericht: Petra Knott

AEV Schüler: Dritter Platz beim Turnier in Crimmitschau

Am vergangenen Wochenende war die AEV U15 Mannschaft zu dem 6. Capitalstar U15 Turnier in Crimmitschau eingeladen. Am Samstag und Sonntag kämpften die Teams des EHC 80 Nürnberg, ERC Ingolstadt, Augsburger EV und natürlich der Gastgeber, das Netzwerkteam Westsachsen, um den Turniersieg. Am ersten Tag wurde die Vorrunde gespielt im Modus Jeder gegen Jeden mit 3 x 15 Minuten gestoppter Spielzeit. Dabei wurde jedes Drittel einzeln mit zwei Punkten gewertet. Am Sonntag trafen die Teams nach den Platzierungen der Vorrunde im Halbfinale aufeinander. Anschließend fanden das Spiel um Platz 3 und das Finale des Turniers statt.

Nach der recht frühen Abfahrt am Samstag waren unsere Jungs bei der Ankunft in Crimmitschau noch etwas schläfrig. Im ersten Spiel gegen ERC Ingolstadt waren die Augsburger zunächst über lange Strecken auf Augenhöhe mit dem Gegner. Im zweiten Drittel kam es allerdings zu einem Totalausfall. Auf einmal hat nichts mehr geklappt. Die Konzentration der Spieler war weg. Und das wurde sofort bestraft. Innerhalb von 7 Minuten kassierte unsere Mannschaft 4 Tore. Die Augsburger kamen zwar anschließend zurück ins Spiel, konnten den Rückstand aber nicht mehr aufholen.

Ergebnis: ERC Ingolstadt : AEV 6:2 (2:1, 4:1, 0:0)

Gleich anschließend ging es gegen EHC Nürnberg. Unsere Jungs haben die Niederlage gegen Ingolstadt noch nicht verdaut gehabt, hielten aber am Anfang der Partie gut dagegen. Bis dann im dritten Drittel der Blackout kam und AEV 5 Tore kassiert hat.

Ergebnis: EHC Nürnberg : AEV 8:0 (1:0, 2:0, 5:0) 

Das dritte und letzte Spiel des Tages gegen die Gastgeber war auch das interessanteste und spannendste Spiel des Tages. Die Augsburger sind sehr stark gestartet und waren die meiste Zeit die bessere Mannschaft. Vereinzelte Fehler und die Unkonzentriertheit im letzten Drittel haben letztendlich trotz der guten Leistung zur Niederlage unserer Mannschaft geführt.

Ergebnis: Crimmitschau : AEV 5:2 (0:1, 2:0, 3:1)

Nach der Vorrunde sah die Tabelle folgendermaßen aus:

EHC 80 Nürnberg: 15 Punkte

ERC Ingolstadt: 13 Punkte

Crimmitschau: 5 Punkte

Augsburger EV: 3 Punkte

Am Sonntag ging es dann gegen den Erstplatzierten der Vorrunde, also gegen Nürnberg. Gespielt wurden 2 Halbzeiten von je 18 Minuten. Unsere Spieler gingen sehr motiviert und mit viel Druck ans Werk. Die Nürnberger waren am Anfang sehr überrascht und haben etwas Zeit gebraucht bis sie ins Spiel fanden. In der Zwischenzeit konnten die Augsburger aber mit einem schönen Treffer in Führung gehen. In den nächsten Minuten wurde den Zuschauern ein spannendes Spiel mit zwei gleichstarken Mannschaften geboten. Unsere Jungs blieben bis zwei Minuten vor Schluss in Führung, kassierten dann aber zwei Tore nacheinander. Das war richtig bitter und sehr enttäuschend für die ganze Mannschaft.

Ergebnis: EHC Nürnberg : AEV 2:1 (0:1, 2:0)

 Knapp 15 Minuten später standen unsere Jungs wieder auf dem Eis, um gegen ERC Ingolstadt das letzte Spiel zu bestreiten. Die bittere Niederlage gegen Nürnberg hat Spuren hinterlassen und der Anfang des Spiels war sehr zäh. Nach und nach fanden die Augsburger aber ins Spiel und bauten immer mehr Druck auf die Ingolstädter auf. Diesmal wurden sie dafür auch belohnt. Die AEV Schüler gewannen das Spiel und sicherten sich damit Platz 3 in diesem Turnier.

Ergebnis: ERC Ingolstadt : AEV 3:4 (0:2, 3:2)

 Über das gesamte Turnier gesehen haben die AEV Spieler sich von Spiel zu Spiel gesteigert und das Zusammenspiel wurde immer besser bis sie zum Schluss wie eine Einheit auf dem Eis hantierten. Das gibt Hoffnung für die anstehenden Testspiele und die Vorrunde in der Bayernliga.

 

AEV Schüler: Mit der Mannschaft auf ein Sprung.

Am 28.07.18 haben sich die Jungs der Schülermannschaft zu einem Zeitvertreib getroffen, der für die Eishockeyspieler vielleicht etwas ungewöhnlich ist. Es ging zu Jump Town in Augsburg. Jump Town ist eine riesige Halle, in der es in erster Linie, wie es der Name schon verrät, um Springen geht. Diese Halle ist in mehrere Bereiche unterteilt. Es geht vom Free Jump Bereich mit klassischen Trampolinen über den Foam Jump, wo in einer riesigen Wanne tausende Schaumstoffwürfel für eine weiche Landung sorgen und weiter zu Wall Jump und Wall Run, wo man die Wände hochlaufen kann und seine Sprünge mit Saltos und anderen Moves perfektionieren kann. Die letzten zwei Bereiche haben jedoch schon etwas mit Eishockey gemeinsam. Beim Battle Beam lässt man sich auf ein Duell ein und kämpft gegen einander. Bei dem Ninja Parcour geht es dann bei unterschiedlichen Geschicklichkeitshindernissen um Kraft, Balance und Schnelligkeit. Die Jungs hatten nun eineinhalb Stunden Zeit alles in der Halle auszuprobieren und sich richtig auszupowern. Und diese Zeit haben sie ausgiebig genutzt. Obwohl diese Aktivitäten sehr anstrengend sind und viel Konzentration abverlangen, waren alle nach neunzig Minuten immer noch fit und währen am liebsten noch dageblieben. Unser nächster Ausflug führt uns in ein paar Wochen dann auf die Altmühl. Mal schauen wie sich die Jungs auf dem Wasser schlagen.

AEV Knaben: Dritter Platz beim zweiten Turnier der U14 Trophy

Am 17. und 18. Februar 2018 fand in Augsburg das zweite Turnier der U14 Trophy statt. Wie auch beim ersten Turnier in Düsseldorf sah das Teilnehmerfeld identisch aus und bestand aus folgenden Mannschaften: Düsseldorfer EG, EHC München, ESC Dresden, Krefelder EV, Schwenninger Wild Wings Future und Augsburger EV. Das Turnier wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ durchgeführt. Gespielt wurde je 2 Halbzeiten á 20 Minuten mit gestoppter Zeit, davon wurde jede Halbzeit als ein eigenes Spiel gewertet. Für einen Sieg bekam der Gewinner 2 Punkte und 1 Punkt für ein Unentschieden. Der Sieger aus der Addition beider Spielergebnisse erhielt einen Extrapunkt. Somit standen bei 6 Mannschaften insgesamt 15 Spiele an.

Das erste Spiel der Augsburger war gegen die Gäste aus Schwenningen. Die Mannschaft war unseren Jungs durchaus aus der BEV Meisterrunde schon bekannt. Das Spiel verlief auf Augenhöhe. Nach der ersten Halbzeit stand es 2:2. In der zweiten Hälfte des Spiels haben die Schwenninger etwas mehr Engagement gezeigt und gewannen die zweite Halbzeit mit 2:1.

Nach der Mittagspause war Krefeld, der Gegner, den es zu schlagen galt. In beiden Spielhälften waren die Augsburger klar überlegen und gingen als Sieger mit den Ergebnissen 3:0 und 3:2 in die Kabine.

Das letzte Spiel des Tages wurde zwischen Augsburg und Dresden ausgetragen. Trotz der fortgeschrittenen Zeit, das Spiel begann um 19:55, war die erste Hälfte des Spiels sehr schnell. Die Leistung unserer Knaben war hervorragend und so gewann Augsburg die erste Hälfte mit 1:0. Anders sah es in der zweiten Hälfte aus. Die Konzentration unserer Jungs hat nachgelassen und die ganze Mannschaft wirkte müde. Dresden blieb aber bei dem schnellen Spiel und so war es kein Wunder, dass die Augsburger die zweite Hälfte mit 0:4 verloren haben.

Genauso ein geteiltes Bild präsentierte unsere Mannschaft auch beim nächste Spiel am Sonntag gegen Düsseldorf. Obwohl DEG als klarer Favorit in Spiel ging, dominierten die Augsburger die erste Hälfte klar und gewannen mit 3:1. In der zweiten Hälfte haben die Augsburger nachgelassen, Düsseldorf hat sich dagegen gesteigert und schickte unsere Jungs mit 0:5 in die Kabine.

Beim letzten Spiel des Turniers trafen unsere Knaben auf die wohl bekannte Mannschaft aus München. Aus Augsburger Sicht war es dass schlechteste Spiel des Turniers. Ob es die Müdigkeit oder die fehlende Motivation war, kann man nicht sagen. Jedenfalls verloren die AEV Knaben beide Hälften mit 2:3 und 0:2.

 

Insgesamt haben sich die Augsburger Knaben gut geschlagen, wobei man gegen die starken Mannschaften toll gespielt hat und gegen die vermeintlich schwächeren Mannschaften die vorhandene Leistung und das Können nicht abrufen konnte.

Die Platzierungen:

  1. Düsseldorfer EG              20 Punkte
  2. Schwenninger Wild Wings           20 Punkte
  3. Augsburger EV                 10 Punkte
  4. EHC München                  9 Punkte
  5. Krefelder EV                      9 Punkte
  6. ESC Dresden                     6 Punkte

AEV Knaben: Licht und Schatten am Doppelwochenende

Am vergangenen Wochenende hatten die AEV Knaben zwei Mannschaften aus Baden-Württemberg zu Gast. Am Samstag kam SC Bietigheim-Bissingen nach Augsburg. Nach der enttäuschenden Niederlage im Hinspiel brannten unsere Jungs auf die Revanche, machten von Anfang an Druck und gingen in der sechsten Minute in Unterzahl in Führung. Es wurde weiter auf beiden Seiten hart gekämpft. Ein Angriff auf das Tor der Gegner in der vierzehnten Minute endete zunächst in einer Rangelei und artete in einer Massenschlägerei aus. Die Schiedsrichter hatten sichtlich Mühe die Spieler auseinander zu bringen. Die Strafen fielen verheerend für beide Mannschaften aus. Für beide Seiten wurden für je zwei Spieler 5 Minuten + Spieldauer ausgesprochen. Die Augsburger, schon durch Krankheitsfälle geschwächt, hatten anschließend nur 12 Feldspieler zur Verfügung. Selbst nach den ausgesprochenen Strafen blieb das Spiel sehr hart. Es saßen zeitweise auf beiden Seiten zusammen bis zu vier Spieler auf der Straffbank. Die restlichen Augsburger Spieler blieben aber bei der Sache und erhöhten Führung im zweiten Drittel auf 4:0. Im letzten Drittel blieb das Spiel sehr körperbetonnt. Allerdings waren die Gastgeber nicht mehr so konzentriert wie am Anfang und kassierten dafür zwei Tore innerhalb von 30 Sekunden. AEV gewann das Spiel trotzdem mit einem Stand von 5:2 (1:0; 3:0; 1:2). Der traurige Rekord des Tages waren die 162 Strafminuten, die die Schiedsrichter bei diesem Spiel für beide Mannschaften ausgesprochen haben.

Schon 22 Stunden später ging es weiter in der BEV Meisterrunde gegen ERC Schwenningen. AEV ging, durch zwei Matchstrafen und diverse Krankheitsfälle geschwächt, recht selbstbewusst ans Werk. Unsere Jungs kassierten zwar gleich in der ersten Minute ein Tor, haben sich aber nicht aufgegeben und kämpften tapfer weiter. Im ersten Drittel waren beide Mannschaften auf Augenhöhe und die Zuschauer bekamen ein schnelles Spiel zu sehen, bei dem die Jungs auf beiden Seiten gut zusammengespielt haben. Mit einem Zwischenstand von 2:3 ging es in die erste Pause. Das zweite Drittel entwickelte sich auf der Augsburger Seite zu einer Individualveranstaltung. Das Zusammenspiel hat nicht mehr funktioniert und die Mannschaft machte zu viele Fehler. Als Quittung gab es einen Zwischenstand von 3:7. Im letzten Drittel haben die Augsburger Individualisten das Zusammenspielen wiederentdeckt und es war wieder schön zuzuschauen. Unsere Jungs kreierten wunderschöne Kombinationen im Angriffsdrittel doch der Erfolg blieb auf der Strecke. Die Augsburger verloren das Spiel mit 5:10 (2:3; 1:4; 2:3).

Abschließen kann man sagen, dass AEV bei beiden Spielen die bessere Mannschaft war, konnte aber aus dieser leichten Überlegenheit nur zwei Punkte holen. Am nächsten Sonntag haben unsere Jungs dann das letzte Heimspiel der Saison. Es geht gegen EHC 80 Nürnberg. Mal schauen was unsere Mannschaft gegen die starken Franken ausrichten kann.

Â