Autor: Simon Binder

11. Internationale Frühlingsturnier der U8 in Bozen

Zum insgesamt elften Mal fand am vergangenen Wochenende das Internationale Frühlingsturnier für U8 Mannschaften in Bozen statt. Abgesehen von den Gastgebern der HCB Foxes Academy, ist der AEV der einzige Verein, der keines dieser elf Turniere verpasst hat. Ein Zeichen gegenseitiger Wertschätzung und freundschaftlicher Verbundenheit. Aufgrund der Tatsache, dass nur wenige Wettbewerbe ausschließlich für den jungen Jahrgang der Kleinstschüler vorgesehen sind, bildet dieses Turnier einen wichtigen Eckpfeiler im Saisonverlauf dem Trainer, Eltern und vor allem die Kinder entgegenfiebern.

Wie bereits in den vergangenen Jahren, erwartete uns ein hervorragend organisiertes und sportlich herausforderndes Turnier mit 16 Mannschaften aus diesmal acht Ländern. Neben dem Nachwuchs der ICE Hockey League Teams aus Österreich (Innsbruck, Villach, Klagenfurt, Wien) und Italien (Asiago und Bruneck), waren Teams aus Deutschland (Augsburg und München), Tschechien (Pilsen und Tremosna), der Schweiz (Kloten und Bülach), Slowenien (Ljubljana), Frankreich (Annecy) und der Ukraine (Kiew) zu Gast in der Bozener Sparkassen-Arena.

Vorfreude und Aufregung

Dem Großteil unserer 16 Kids stand das erste große Turnier bevor. Während es in der Punktrunde und bei den bisher gespielten Turnieren Schlag auf Schlag ging, erwarteten uns nun längere Leerlaufzeiten zwischen den Spielen gepaart mit häufigerem Umziehen und reichlich Ablenkungen auf und neben der Eisfläche. Aufregung und Vorfreude waren schon beim gemeinsamen Abendessen am Tag vor dem Turnier greifbar. Man durfte sehr gespannt sein, wie die Kinder mit diesen weitestgehend unbekannten Herausforderungen umgehen würden.

Bunt gemischte Vorrunde

Am Samstag ging es, dankenswerterweise erst um 10:00 Uhr, zunächst gegen die Haie aus Innsbruck aufs Eis. Die Devise war klar: Beine bewegen, denn die Beine ernähren den Panther! Die Jungs beherzigten die Ansprache der Coaches – Ralf Winitzki und Wolle Nies – und zeigten sich lauffreudig und engagiert über die gesamten 18 Minuten. Während den Haien kein Schuss aufs Tor gelingen sollte, konnten wir – nach vielen ausgelassenen Möglichkeiten – in den letzten Wechseln endlich jubeln. Mit einem Sieg im Rücken ging es in die Mittagspause.

Als nächstes stand die Partie gegen den EHC Bülach auf dem Programm. Anders als in Spiel eins, gingen unsere Jungs schnell in Führung und konnte diese ebenso zügig ausbauen. Die dadurch erhaltene Sicherheit war dem Team deutlich anzumerken. So wurde nicht nur weiter der Abschluss, sondern auch der besser positionierte Nebenmann gesucht. Das Gelernte der letzten Trainingswochen wurde wieder präsent und wir zeigten einige sehr schöne Spielzüge.

Am Nachmittag wartete schließlich das Team aus Kiew auf uns. Da die Kiewer ihre Trainer bei der Ausreise zurücklassen mussten, übernahmen die, die mitreisen durften die (sportliche) Betreuung der Kinder. Entsprechend einfach war die Marschroute gegen uns: Lasst die Augsburger nicht Eishockey spielen! So lag der Fokus darauf den Puck zu blockieren und uns nicht ins Laufen kommen zu lassen. Es entstand ein für unsere Kinder ungewohnt körperliches Eishockeyspiel, das dem Schiedsrichter durch eine zu lockere Linie zu entgleiten drohte. Immer wieder ging es überhart und unkontrolliert zur Sache. Die Partie, in der ein Team nicht spielen wollte, das andere nicht konnte, endete letztlich Unentschieden und hatte glücklicherweise keinen Einfluss auf die Konstellation in der Gruppe. Die Stimmung in der Kabine war geprägt von Unverständnis über das ungewohnte Einsteigen der Gegner, dies galt es nun bis zur Zwischenrunde wieder aus den Köpfen zu bekommen.

Die Zwischenrunde wartet

In der Zwischenrunde wartete mit Annecy Hockey ein harter Brocken auf unser Team. Die Franzosen wurden – punktgleich mit der im letzten Jahr überragenden Truppe aus Pilsen – zweiter in Gruppe C und konnten eben diese Pilsener Mannschaft im direkten Duell bezwingen. Nach unserer schwierigen Partie gegen Kiew, musste der Schalter wieder auf die gewohnten Tugenden – Spaß und Schlittschuhlaufen – umgelegt werden. Glücklicherweise spielte uns das Team aus Annecy hierbei in die Karten, denn die Franzosen hatten ebenfalls große Lust Eishockey zu spielen und sich dem sportlichen Wettkampf zu stellen. Über 18 Minuten entfaltete sich ein ansehnliches Eishockeyspiel mit einem Chancenplus auf unserer Seite. Nachdem die Franzosen unsere erste Führung noch ausgleichen konnten, schafften es unsere Jungs den Gegner nach einem erneuten Treffer vom eigenen Tor fern zu halten und die Partie schließlich zu gewinnen.

Das Abendessen verlief deutlich ruhiger als noch am Vortag. Der lange Turniertag hatte bei allen Beteiligten seine Spuren hinterlassen. Ein Glück, dass wir auch am Sonntag erst am späten Vormittag wieder ran mussten.

Halbfinale!

In der Vorschlussrunde hieß der Gegner EHC Kloten. Die Schweizer hatten ihre Gruppe mit 23 geschossenen Toren auf Platz eins abgeschlossen und spielten auch in der Zwischenrunde eine starke Partie gegen Tremosna. Die Stimmung in der Kabine war heiter aber konzentriert und so gingen unsere Jungs voller Tatendrang aufs Eis. Auch der EHC zeigte von Anfang an, dass der Finaleinzug das klare Ziel ist. Die Partie nahm sehr schnell Fahrt auf und bot den Zuschauern jede Menge Torszenen. Während sich unsere erste Reihe immer wieder vor dem gegnerischen Tor festsetzen konnte, mussten die beiden anderen Reihen viel vor dem eigenen Tor arbeiten. Auch unsere beiden Torhüter konnten sich immer wieder mit souveränen Paraden auszeichnen. Keinem der beiden Teams wollte die Vorentscheidung gelingen und so ging die Partie torlos ins Penaltyschießen, welches das glücklichere Ende für den EHC Kloten fand. Natürlich war die Enttäuschung der jungen Protagonisten groß, denkbar knapp sind sie am Finaleinzug vorbeigeschrammt. Alles in allem ist jedoch die bessere Mannschaft als Sieger vom Eis gegangen, was man neidlos anerkennen muss.

Erneut gegen Innsbruck

Das Turnier sollte so enden, wie es begonnen hatte: Mit einer Partie gegen die Haie aus Innsbruck. Allerdings wurde schnell deutlich, dass das zweite Aufeinandertreffen einen anderen Verlauf nehmen könnte als das Erste. Die Haie agierten offensiv deutlich energischer und konnten sich erste Chancen erspielen, während wir uns beim Versuch die perfekte Schussmöglichkeit herauszuspielen regelmäßig im Schlägergewirr vor dem Tor verhedderten. Beiden Teams war anzumerken, dass die Beine deutlich schwerer waren als noch am Samstag. An Einsatzfreude und Engagement mangelte es indes kein bisschen. Wie bereits im Halbfinale gelang keiner der beiden Mannschaften ein Treffer in der regulären Spielzeit und so ging es wiederum ins Stechen, in welchem wir uns erneut geschlagen geben mussten.

Am Ende steht ein sehr guter vierter Platz in einem herausragend besetzten Turnier. Doch wichtiger noch als jede Platzierung ist, dass die Kinder den Heimweg mit vielen neuen Erfahrungen und Erlebnissen antreten konnten. Die Jungs haben gezeigt, dass sie große Freude am Eishockeyspielen haben und haben sich stets gegenseitig angespornt aber auch getröstet. Aus Bozen kommt ein echtes Team zurück nach Augsburg! Der viele Zuspruch und das Lob, das wir von anderen Teams und Zuschauern erhalten haben, versüßt ein tolles Turnierwochenende zusätzlich.

 

Danke und bis bald!

Wir bedanken uns bei unseren Freunden aus Bozen für die Einladung und das toll organisierte Turnier und gratulieren dem EHC Kloten zum verdienten Turniersieg. Grazie e arrivederci al prossimo anno!

 

U9 II startet erfolgreich ins neue Jahr

Am Samstag war es endlich so weit: Die U9 II durfte ihr erstes Heimspiel der Saison austragen. Wie an den drei vergangenen Spieltagen, standen Partien gegen die Germering Wanderers, die Young Devils Ulm/Neu-Ulm und die Pinguine aus Königsbrunn auf dem Programm. Obwohl ein Teil unserer 2015er in Krefeld zum Einsatz kam, standen 21 Kinder auf dem Spielberichtsbogen. Dass auch wieder sieben U7 Spieler auf dem Eis standen, zeigt, dass es um unseren Nachwuchs gut bestellt ist.

Die ersten beiden Partien gegen die Young Devils und die Wanderers konnten unsere Kinder mit tollem Einsatz und teils ansprechenden Kombination für sich entscheiden. Zuletzt stand das Duell um den Tagessieg gegen die Nachbarn aus Königsbrunn an. Die spannenden Partie, mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten, endete letztlich leistungsgerecht remis. So konnten beiden Teams den Spieltag mit strahlenden Gesichtern und einer wohlverdienten Ehrenrunde abschließen. Wir freuen uns schon auf die nächste spannende Begegnung am kommenden Wochenende, dann in Königsbrunn.

Ein Dank allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung des Turniers und an unsere Gäste für die leidenschaftlich aber stets fair geführten Partien!

U9 gewinnt Halloween-Turnier in Peißenberg

Gibt es etwa Besseres um sich den Halloween-Vormittag zu vertreiben als Eishockey? Sicherlich nicht. Besonders dann nicht, wenn man dabei – wie unsere U9 –  als Turniersieger vom Eis geht.

Die Young Miners des TSV Peißenberg luden am 31. Oktober zum Halloween-Turnier mit 8 Teams. Während in Gruppe A der ECDC Memmingen, der EHC München, die River Rats aus Geretsried und die Young Miners um den Einzug ins Halbfinale kämpften, trafen wir mit dem ESV Kaufbeuren und dem EC Peiting auf alte Bekannte aus dem Punktspielbetrieb. Gruppe B wurde durch den EV Füssen komplettiert.

Nachdem wir zuletzt nicht immer ‚unser‘ Eishockey aufs Eis bekommen haben, zeigten sich die Coaches experimentierfreudig und würfelten die Reihen etwas durcheinander. Für den ersten Testlauf stand uns der EC Peiting gegenüber. Bereits nach den ersten Wechseln konnten wir uns eine Führung erarbeiten und, dank flinker Beine und großem Einsatzwillen, im Laufe der Partie weiter ausbauen. Mit dem ersten deutlichen Sieg im Rücken ging es, nach kurzer Pause, weiter gegen den uns noch unbekannten EV Füssen. Die Füssener fackelten nicht lange und gingen schnell in Führung, was unsere Jungs offenbar mehr verwirrte als anspornte. So vergingen einige Wechsel bis wir uns wieder gefangen hatten und den Ausgleich erzielen konnten. Zwei weitere schöne Kombinationen führten letztlich zu einem knappen aber verdienten Sieg unseres Teams.

Zum Showdown um den Gruppensieg standen wir – wieder einmal – dem ESV Kaufbeuren gegenüber. Während die letzten Aufeinandertreffen lange auf das erste Tor warten mussten, legten wir diesmal los wie die Feuerwehr und erzielten die ersten Treffer nach wenigen Minuten. Bereits nach der Hälfte der Spielzeit hatten sich die Kids einen kleinen Vorsprung erspielt und zeigten deutlich, dass sie nicht gewillt sind diesen aufzugeben. Nach 24 Minuten hatten wir den dritten Sieg und damit den Gruppensieg in der Tasche.

Im Halbfinale wartete der EHC München auf uns, während der ESVK und der ECDC Memmingen den zweiten Finalisten ausmachten. Die Aussicht auf das Finale und die klaren Ansagen der Trainer vor der Partie ließen die Kids hochkonzentriert und engagiert in die Begegnung starten. Der Führungstreffer lies folgerichtig nicht lange auf sich warten. Unsere Jungs blieben die gesamte Spielzeit über am Drücker und konnten so noch zahlreiche gute Torchancen herausspielen, von denen auch einige in Zählbares umgemünzt wurden. Finale!

Wenig überraschend wartete wiederum der ESV Kaufbeuren auf uns, der sein Halbfinale ähnlich deutlich für sich entscheiden konnte. Wie bereits in der Gruppenphase gingen wir rasch mit zwei Treffern in Führung, diesmal fingen sich die Kaufbeurer jedoch ebenso schnell und konnten einen höheren Rückstand verhindern. Die Partie ging munter hin und her, mit Chancen auf beiden Seiten. Etwa nach der Hälfte der Spielzeit gelang dem ESV der Anschlusstreffer und die Partie drohte in den anschließenden Wechseln zu drehen. Doch auch wir zeigten uns nur kurz beeindruckt und besannen uns der eigenen Stärken: Laufbereitschaft, Einsatzwille und Teamgeist. So gelang es uns die Partie weiter im Gleichgewicht zu halten und weitere Chancen zu erspielen. Trotz einiger schöner Kombinationen, blieb der Vorsprung bis zum letzten Wechsel denkbar knapp. Und wenn es schön nicht klappen mag, muss es eben die Brechstange sein… so konnten wir mit einem letzten Kraftakt den entscheidenden Treffer erzielen und den Turniersieg klar machen!

Vielen Dank an den ESV Kaufbeuren für dieses würdige Finale!

Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren und Helfer des TSV Peißenberg für ein großartig organisiertes Turnier und die top Betreuung über den gesamten Tag. Hut ab!

U9 II startet erfolgreich in den Punktspielbetrieb

Am vergangenen Wochenende stand der erste Spieltag der BEV Runde für unsere U9 II auf dem Programm. Gemeinsam mit dem EV Königsbrunn und dem VfE Ulm/Neu-Ulm waren wir zu recht früher Stunde zu Gast bei der Zweitvertretung der Wanderers Germering. War die allgemeine Müdigkeit in der Kabine noch greifbar, starteten unsere Kids voller Elan und Lauffreude in die anstehenden Partien. Nach zwei deutlichen Siegen gegen Germering und die Young Devils, ging es im letzten Spiel gegen die Pinguine aufs Eis. Nach zwei Niederlagen aus den beiden bisherigen Begegnungen mit unseren Nachbarn, war die Motivation, den ersten Sieg einzufahren besonders groß. In einer hin und her wogenden Partie konnten unsere Jungs früh in Führung gehen und den Vorsprung langsam aber sicher ausbauen. So stand am Ende ein erster, wohlverdienter Sieg gegen den EV Königsbrunn zu Buche.

Alles in allem ein gelungener Start in den Punktspielbetrieb, zu dem alle Reihen mit großem Einsatz und viel Spielfreude ihren Beitrag geleistet haben.

Herzlichen Dank an die Gastgeber aus Germering für die reibungslose Organisation. Wir sehen uns am 12.11. zum zweiten Turnier in Ulm!

U9-B zu Gast bei den Pinguinen

Ein hartes Wochenende liegt hinter den Eltern unserer Kleinstschüler. Neben exzessivem Daumendrücken für ein erfolgreiches Abschneiden beim 4. Internationalen GSH Turnier in Garmisch, stand lautstarkes Anfeuern in Königsbrunn auf dem Programm. Denn die Kinder, die nicht in Garmisch antraten, waren am Sonntag, zusammen mit dem EC Pfaffenhofen sowie dem EHC Klostersee, zu Gast beim EV Königsbrunn.

Da das erste BEV-Turnier der U9-B noch etwas auf sich warten lässt, waren alle voller Vorfreude Spielpraxis sammeln zu können. Die Kinder zeigten großen Einsatz und Lauffreude, sodass wir am Ende mit zwei Siegen und einer knappen Niederlage einen großartigen zweiten Platz erreichen konnten.

Unabhängig von den Resultaten war es schön zu sehen, dass alle Kinder mit Feuereifer bei der Sache waren und jeder für sich bereits deutliche Fortschritte seit Trainingsbeginn reklamieren kann. Weiter so!  

Ein Dankeschön an unsere Freunde aus Königsbrunn für Einladung und Organisation. Wir freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen!

U9 zeigt sich bereit für die neue Saison

Bereits am Wochenende des 16./17. Juli folgten die jungen Jahrgänge der U9 einer Einladung zum ersten ‚Junghaie Sommerturnier‘ nach Köln.

Während für unsere Kids noch Trockentraining auf dem Programm stand, wurde andernorts gar nicht erst abgetaut. So fuhren wir mit gemischten Erwartungen, aber großer Vorfreude ins Rheinland. Schließlich durften die Sportschuhe endlich gegen die heißgeliebten Schlittschuhe getauscht werden.

Zwei Tage mit neun Teams und 13 Partien waren angesagt. Neben zwei Mannschaften des Gastgebers, standen Kinder aus Iserlohn, Ingolstadt, Troisdorf, Darmstadt, Frankfurt und Bad Nauheim auf dem Eis. Durch zwei kurzfristige Ausfälle, schrumpfte unser Kader auf 12 + 1. Ein Wochenende mit viel Eiszeit und eine ruhige Rückfahrt waren vorprogrammiert.

Samstag hui, …

Wir eröffneten das Turnier mit einem hin und her wogenden Unentschieden gegen die starke erste Mannschaft aus Köln. Die Partien gegen Troisdorf, Ingolstadt, Köln 2 und Darmstadt konnten durchaus überzeugend gewonnen werden, während das Spiel gegen Frankfurt durch deren körperlich starke erste Reihe gegen uns entschieden wurde.

Das Highlight des ersten Tages war sicherlich das Match gegen Iserlohn. Nachdem unsere Jungs einen deutlichen Rückstand aufholen und kurz vor Ende das Spiel sogar drehen konnten, bäumte sich der Gegner nochmals auf und entschied die Partie durch zwei späte Treffer für sich. Die läuferisch und spielerisch engagiert geführte Begegnung war die erste Niederlage des Turniers. Der Lerneffekt für beide Teams wurde noch durch die Tatsache verstärkt, dass wir uns mit Iserlohn die Kabine teilen durften.

Spielszene AEV u9 vs Troisdorf

… Sonntag huier!

Der zweite Turniertag forderte mit vier Spielen am Stück alle Kraftreserven, zumal Iserlohn zur ersten Partie auf dem Eis stand. Wie bereits am Vortrag entwickelte sich eine lebhafte und abwechslungsreiche Partie, diesmal leistungsgerecht ohne Sieger. Die beiden folgenden Begegnungen gegen Troisdorf und Ingolstadt gingen klar an unsere Farben, ehe das erste Kräftemessen mit Bad Nauheim auf dem Programm stand. Hier konnten wir die klare Überlegenheit in den hinteren beiden Reihen nicht wirklich in Zählbares ummünzen und mussten uns mit einem insgesamt gerechten Unentschieden zufrieden geben.

Die längere Pause war nötig, um die Energiereserven mit Nudeln, Waffeln und Ruhe wieder zu füllen. Gestärkt und weiter hungrig ging es zu den letzten beiden Partien gegen die beiden Kölner Teams aufs Eis. Auch hier wiederholten sich die Partien des Samstags. Während die zweite Mannschaft klar geschlagen werden konnte, begegnete uns die Erstvertretung auf Augenhöhe. Anders als beim ersten Kräftemessen, gelang unseren Kids diesmal ein Treffer mehr und wir beendeten das Turnier mit zwei weiteren Siegen.

Alte und Neue Freunde

Am Ende können wir uns sportlich über einen tollen zweiten Platz freuen. Die Frage, ob mit mehr Eiszeit im Sommer noch mehr möglich gewesen wäre, lässt sich freilich nicht beantworten. Dass unsere jungen Jahrgänge mit viel Potential in die neue Saison starten werden, lässt sich aber nicht verleugnen.

Unsere Glückwünsche gehen an den verdienten Turniersieger aus Iserlohn! Vielen Dank für unsere beiden großartigen Partien und die gute Stimmung in der geteilten Kabine.

Neben den Lernprozessen rund ums Eis, war über die kurze Zeit auch ein weiteres Zusammenwachsen als Team neben dem Eis zu erkennen. Die gemeinsame Freizeit im Hotel und beim Grillen tat hier ihr Übriges.

Ein dickes Dankeschön auch an unsere Gastgeber aus Köln, die allen Unwegsamkeiten zum Trotz, ein super Turnier inklusive Grillabend auf die Beine gestellt haben. Ab dem zweiten Mal ist’s Tradition… Wir kommen gerne wieder!