Kategorie: U20

DNL: Auf Augenhöhe mit Berlin

Einen Sieg und eine Niederlage gab es für das Augsburger DNL-Team gegen die Eisbären Berlin. Dabei zeigten die Bakos-Schützlinge zwei engagierte Partien, bestätigten ihren Formanstieg und festigten Platz sechs. Dabei hat ein Stürmer derzeit einen tollen Lauf.

AEV – Berlin 4:2 (4:1, 0:0, 0:1)

Ein furioses Anfangsdrittel legte den Grundstein zu diesem Erfolg. Nach dem schnellen Rückstand überrannte der AEV die Gäste und erzielte vier Tore in Folge. Marzin Hlozek (2),  Maximilian Welz und Lion Stange trafen zum 4:1-Zwischenstand. Insbesondere Martin Hlozek, der in den letzten sechs Spielen nacheinander immer unter den Torschützen war, spielte im Duett mit Timo Bakos die Gegner ein ums andere Mal schwindelig. In der Folge verwaltete der AEV seinen Vorsprung und geriet – auch dank einer starken Torwartleistung von Moritz Borst nun noch phasenweise unter Druck und kassierte lediglich einen Treffer zum 4:2-Endstand.

AEV – Berlin 4:8 (2:2, 1:4, 1:2)

Tags darauf entwickelte sich abermals ein Spiel auf Augenhöhe. Bis zur 36: Minute, als der AEV nach einem Foul und einem verursachten Penalty in einem Wechsel und den daraus resultierenden zwei Gegentreffern mit 3:5 in Rückstand geriet. Dies war die Entscheidung, auch wenn das Bakos-Team weiter alles versuchte. Die Tore für den AEV erzielten Martin Hlozek, Timo Bakos, Donat Peter und Thomas Grigore.

Trainer Bakos war daher auch nicht unzufrieden mit der Leistung seines Teams: „Ich denke wir sind auf einem guten Weg. Unsere Spielweise ist über die vergangenen Wochen konstanter geworden. Die drei Punkte gegen Berlin haben wir uns redlich verdient.“

Nächste Woche geht es weiter mit zwei Partien gegen den EV Landshut.

 

mb

DNL: Powerplay-Power gegen Berlin

Bisher war das Überzahlspiel der AEV-DNL-Truppe eher ein laues Lüftchen. Ein Wert von nicht einmal 10 % bedeutet im Ligavergleich lediglich einen Platz weit hinten in der Rangliste. Daher legte Trainer Michael Bakos zusätzlichen Wert im Wochenfokus auf „Power im Powerplay“. Gegen die Eisbären Berlin möchten die AEV-Jungs auch mal im Powerplay für die nötige Torgefahr sorgen. Eine Torgefahr, die nötig sein wird, verfügen die Hauptstädter doch über enorme Offensivpower. Insbesondere der vor Saisonbeginn aus Rosenheim verpflichtete Nationalspieler Lukas Reichel muss beachtet werden. Berlin errang bisher 14 Punkte, steht zwei Plätze vor dem AEV auf Rang vier und geht als Favorit in die beiden Begegnungen am Wochenende im CFS. Doch beim AEV sind bis auf Linus Voit und Nicolas Hetzel alle Spieler an Bord – so dass Trainer Bakos die Qual der Wahl beim Zusammenstellen der Reihen hat.

Er sieht sein Team deswegen im Vergleich mit den Hauptstädtern nicht chancenlos: „Es gibt keinen Grund uns zu verstecken und wir wollen alles auf das Eis bringen, was wir zu bieten haben. Wenn wir uns als Einheit präsentieren, werden wir uns in den Spielen die Möglichkeit erarbeiten auch Zählbares einzufahren.“

Spielbeginn im CFS ist am Samstag, den 13.10.2018 um 18:30 Uhr und am Sonntag, den 14.10.2018 um 13:00 Uhr. 

mb

DNL: Gute Leistung – keine Punkte

Trotz zwei starken Leistungen reichte es für das Augsburger DNL-Team nicht für Punkte gegen den Ligaprimus aus Mannheim. Sowohl beim 2:6 als auch tags darauf beim 3.4 waren die Bakos-Schützlinge bis weit in den letzten Abschnitt ebenbürtig und nah dran an der Sensation.

AEV-Mannheim 2:6 (0:1, 1:1, 1:4)

Als Wassilij Guft-Sokolov kurz nach Beginn des letzten Drittels zum 2:2 ausglich, hoffte der zahlreiche Augsburger Anhang auf eine Überraschung. Doch diese blieb aus, da in der Schlussphase etwas zu ungestüm nach vorne und etwas zu leichtsinnig in der Abwehr agiert wurde. Zuvor zeigte der AEV wohl sein bestes Saisondrittel und spielte die Mannheimer insbesondere im zweiten Drittel streckenweise an die Wand. Den ersten Treffer erzielte Martin Hlozek.

AEV-Mannheim 3:4 (1:2, 1:1, 1:1)

Ohne den am Vortag verletzten Marco Sprügel und den für Oberligist Memmingen antretenden Tim Bullnheimer standen die Zeichen für die lediglich mit drei Reihen agierenden Augsburger schlecht. Doch mit großer Kampfkraft und Laufbereitschaft hielt der AEV die Partie sogar noch länger offen als am Vortag. Sechs Minuten vor Schluss fiel dann aber doch der entscheidende Treffer für den Abo-Meister aus Mannheim zum 3:4-Endstand. Die Tore für den AEV erzielten: Matthias Merker, Adam Szücs und Thomas Grigore.

Somit liegt der AEV weiter auf Platz sechs. Trainer Bakos: „Es tut schon weh, dass wir Mannheim nicht den ein oder anderen Punkt an diesem Wochenende abluchsen konnten. Beide Mannschaften hatten während der Spiele immer wieder Schwächephasen, in denen es dem Gegner etwas einfacher gemacht wurde Tore zu erzielen. Gerade am Samstag hat Mannheim diese Phasen offensiv effektiver für sich nutzen können als wir.“

Weiter geht´s für den AEV am kommenden Wochenende mit zwei Spielen gegen die Eisbären Berlin.

mb

DNL: Dritter Sieg in Folge – und am Wochenende gibt’s Nationalspieler satt im CFS

Auch im dritten Spiel in Folge für das Augsburger DNL.-Team einen Sieg ein. Nach den beiden Siegen über Regensburg profitierte der AEV beim 4:3 n.V. in Landshut von einer tollen Anfangsphase und zwei Treffern von Martin Hlozek. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Nach dem Anschlusstreffer des EV Landshut traf Verteidiger Maximilian Welz in Überzahl von der blauen Linie zum 3:1. Doch das Bakos-Team brachte den Vorsprung nicht über die Zeit – der EVL glich 22 Sekunden vor dem Ende zum 3:3 aus. In der Overtime überstand der AEV zunächst eine Unterzahlsituation unbeschadet, ehe Timo Bakos nach 63 Minuten zum Sieg traf.

Mit viel Selbstvertrauen empfängt der AEV nun am Wochenende den bislang ungeschlagenen Tabellenführer Mannheim, der mit zahlreichen deutschen U-Nationalspielern anreist. Ein Eishockey-Leckerbissen, der einige Zuschauer ins CFS locken dürfte –zumal die Augsburger Panther am Wochenende spielfrei sind.

Spielbeginn im CFS ist am Samstag, den 05.10.2018 um 18:30 Uhr, am Sonntag, den 06.10.2018 um 11:00 Uhr. 

mb

DNL: Voller Selbstvertrauen nach Landshut

„Endlich“ war der meistgehörte Kommentar der DNL-Fans im Augsburger CFS am vergangenen Wochenende. Zu 100% zutreffend – denn endlich ist der Knoten geplatzt, die ersten Punkte auf der Habenseite verbucht und die Mannschaft ein „Team“ geworden. Daher ist es gar nicht schlecht, dass das nächste Spiel schon am Mittwoch ansteht. Beim EV Landshut soll der Rückenwind ausgenutzt und mit viel Selbstvertrauen agiert werden. Ob es zu einem Punktgewinn beim Tabellendritten aus Niederbayern langt, ist freilich offen. Denn in der Vorbereitung gewann der EVL zweimal gegen den AEV und auf dem Regensburg-Wochenende trugen Thomas Grigore und Linus Voit schmerzhafte Blessuren davon. Bei beiden erscheint ein Einsatz unwahrscheinlich. Ein Comeback von Ron Bullnheimer steht unmittelbar bevor, dasjenige von Torhüter Nikolas Hetzel verzögert sich noch um ein paar Wochen. Beim Gegner EV Landshut sind besonders die beiden Oberliga-erfahrenen Angreifer Marco Baßler und Luis Schinko zu beachten.

Spielbeginn in Landshut ist am Mittwoch, den 03.10.2018 um 14:30 Uhr in der Eishalle am Gutenbergweg.

 

mb

DNL: Der Knoten ist geplatzt – 2 Siege gegen Regensburg

Es hat sich angedeutet: das Augsburger DNL-Team hat seine starken Trainingsleistungen nun auch in den Punktspielen bestätigen können. Mit 5:4 nach Penaltyschiessen und einem klaren 7:2 holte sich das Bakos-Team die ersten Zähler aufs Konto.

AEV – Regensburg 5:4 (1:2, 1:1, 2:1, 0:0)

Einen Sieg des Willens errang der AEV am Samstagabend in Partie eins. Trotz viermaligem Rückstand kam Augsburg immer wieder zurück und gewann letztendlich im Penaltyschießen, weil Martin Hlozek den letzten Penalty verwandelte und Moritz Borst sich nur einmal überwinden ließ.  Die weiteren Treffer erzielten Tim Bullnheimer (2), Timo Bakos und Donat Peter.

AEV – Regensburg 7:2 (4:1, 0:0, 3:1)

Beseelt vom ersten Erfolg legten die Augsburger furios los und führten bereits nach drei Minuten mit 2:0. Das war der Grundstein zum Sieg, der mit einer über weite Strecken furiosen Leistung auch in der Höhe verdient war. Lediglich im Mittelabschnitt gerieten die Augsburger etwas in Gefahr. Insbesondere die dritte Sturmreihe mit Adam Szücs, Wassily Guft-Sokolov und Marco Sprügel konnte immer wieder Akzente setzen. Die Torschützen für den AEV waren: Donat Peter, Adam Szücs und Martin Hlozek (je 2) und Marco Sprügel.

Trainer Bakos freute sich nicht nur über die ersten Punkte: „In den vergangenen Wochen haben wir immer das bekommen, was wir verdienen, so auch an diesem Wochenende. Ich freue mich natürlich sehr für mein Team und über die ersten Punkte, die beiden Erfolge haben wir uns auch redlich verdient. Viel wichtiger als die Siege ist aber, dass meine Spieler auf dem Weg sind zu verstehen was jeder einbringen sollte um persönlich und als Team erfolgreich zu sein.“

Mit nunmehr fünf Punkten aus sechs Spielen rangiert der AEV auf Platz sechs der Achterliga und fährt mit Selbstvertrauen bereit am Mittwoch nach Landshut um dort um 14:30 Uhr beim Tabellendritten anzutreten.

mb

DNL: Voller Fokus auf Regensburg

Wenn es nach der Trainingswoche geht, dann stehen nach dem kommenden Wochenende die ersten Punkte auf der AEV-Habenseite. Trainer Michael Bakos und sein Team haben unter der Woche hart gearbeitet um für die Partie gegen die starken Oberpfälzer gerüstet zu sein: „Wir haben wie jede Woche an individuellen und teamtaktischen Bereichen gearbeitet. Es war fokussiert und intensiv und dementsprechend ein positives Signal meiner Mannschaft“.

Das ist auch nötig, denn die Regensburger – von ihrem Trainer Stefan Schnabel als „Mannschaft mit der größten Qualität die ich jemals in Regensburg trainieren durfte“ bezeichnet, haben die ersten beiden Spiele gegen den AEV mit 5:1 und 6:3 gewonnen. Nun soll die Revanche glücken. Der AEV-Kader steht bis auf Torwart Nicolas Hetzel und Ron Bullnheimer, bei dem der Einsatz nach langer Verletzungspause noch fraglich ist, fast komplett zur Verfügung. Trainer Bakos wird aber wohl wieder auf die Besetzung vom Mannheim-Wochenende zurückgreifen.

Spielbeginn im Curt-Frenzel-Stadion ist am Samstag, den 29.9.2018 um 18.30 Uhr und am Sonntag, den 30.9.2018 um 12.30 Uhr.

mb

DNL: Keine Punkte aus Mannheim

Trotz größtenteils ansprechender Leistung ging die U20 des AEV beim Titelfavoriten leer aus. Das Team von Trainer Michael Bakos unterlag mit 3:6 und 3:11. Besonders beim 3:6 fiel die Entscheidung erst spät, als der AEV den Torwart vom Eis nahm. Somit verbleibt der AEV nach vier Spielen punktelos am Ende der Tabelle.

Mannheim – AEV 6:3 (1:1, 1:1, 4:1)

Bis zur vorletzten Minute hatte der AEV die Chance auf eine Überraschung. Zwei Treffer von Martin Hlozek und einer von Timo Bakos hielten den AEV bei einem Rückstand von 3:4 im Spiel. Dann nahmen die Fuggerstädter den stark haltenden Moritz Borst vom Eis und kassierten die Gegentreffer 5 und 6.

Mannheim – AEV 11:3 (3:0, 2:2, 6:1)

Das zweite Spiel verlief vom Ergebnis her eindeutiger. Doch auch in dieser Partie bot Augsburg dem hohen Favoriten streckenweise Paroli – insbesondere in Drittel eins und zwei, in dem Timo Bakos zweimal traf. Im Schlussabschnitt allerdings konnte der AEV nicht mehr dagegenhalten und verlor zweistellig. Den dritten AEV-Treffer erzielte Matthias Merker.

Tranier Bakos bewertete die Leistungen seines Teams trotz der Niederlagen positiv: „Nachdem wir unser erstes Punktrundenwochenende in Regensburg richtig vermasselt haben, hatten wir zwei Wochen Zeit an uns zu arbeiten und unser Selbstvertrauen wieder aufzubauen. Ich denke das hat ganz gut funktioniert und wir haben in beiden Spielen gegen Mannheim viel besser agiert als in allen Spielen zuvor. Am Samstag bei der 3:6 Niederlage hätte meine Mannschaft Punkte verdient gehabt, leider haben wir uns für eine sehr ansprechende und geschlossene Mannschaftsleistung nicht belohnt. Die Partie am Sonntag begann sehr ausgeglichen und das Ergebnis des ersten Drittels passte nicht wirklich zum Spielverlauf, ist aber ein Beleg für die Kaltschnäuzigkeit der Mannheimer. Sie haben aus vier Torchancen drei Tore gemacht und wir mussten fortan dem Ergebnis hinterherlaufen. Im letzten Drittel haben uns dann mental die Kräfte verlassen und Mannheim hat dies eiskalt ausgenutzt. Auch wenn die nackten Zahlen es nicht hergeben, haben wir einen sehr wichtigen Schritt in die richtige Richtung getan.“

Die nächste Chance auf die ersten Punkte bietet sich am kommenden Wochenende wenn der EV Regensburg ins Curt-Frenzel-Stadion kommt.

 

mb

DNL: Macht´s noch einmal Jungs!

Der 24. Februar 2018 war ein besonderer Tag. Denn an diesem Samstag gelang dem Augsburger DNL-Team 2017/2018 mit 6:5 nach Verlängerung der erste Sieg einer Augsburger DNL-Truppe gegen den Abo-Meister aus Mannheim. Sieben Mal in Folge sicherten sich die Quadratestädter nun schon den DNL-Titel in Folge. Titel Nummer acht scheint möglich – denn die Jungadler Mannheim gewannen auch der neuen Saison alle vier Partien.

Der AEV hingegen steht nach den beiden Niederlagen in Regensburg und den abgesagten Spielen gegen Düsseldorf noch bei null Zählern. Ob sich das in Mannheim ändern wird scheint zumindest fraglich. Zu schwach präsentierten sich die Bakos-Schützlinge in dieser Saison. Immerhin ist Matthias Merker wieder spielberechtigt. Dafür fällt aber Wassily Guft-Sokolov wegen einer Spieldauerstrafe für ein Spiel aus. Trainer Bakos tüftelte unter der Woche im Training daran, die Sturmreihen umzustellen. So werden wohl Timo Bakos, Donat Peter und Nicolas Baur zusammenspielen. Tim Bullnheimer – der unter der Woche in der U20-Nationalsmannschaft zum Einsatz kam – läuft eventuell mit Adam Szücs und Matthias Merker auf und Martin Hlozek rückt in Reihe drei. Im Tor ist wiederum Moritz Borst nach seinen guten Leistungen in Regensburg die Nummer eins. Gedankenspiele, die dem Team mehr Sicherheit und Geschlossenheit bringen sollen. Damit eine Überraschung beim Meister möglich wird. Also: Macht´s noch einmal Jungs..

Spielbeginn in Mannheim ist am Samstag, 22.9.2018 um 16.45 Uhr und am Sonntag, 23.9.2018 um 11.00 Uhr. Beide Spiele sind via Internet über die Seite jungadler-manheim.de bei sportindeutschland.tv zu sehen.

mb

DNL: Eins, zwei, drei – Wochenende frei

Spielfreies Wochenende für das Augsburger-DNL-Team. Da die Düsseldorfer EG für die geplanten Partien am Wochenende in Augsburg keine spielfähigen Torhüter zur Verfügung hat, kam AEV-Trainer Michael Bakos der Bitte seines DEG-Kollegen Georg Holzmann nach und stimmte einer Spielverlegung zu. „Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, dem Wunsch der DEG nachzukommen. Das gehört zum sportlich-fairen Umgang miteinander“, so Bakos, der seine Mannschaft stattdessen zu einer Trainingseinheit aufs Eis bittet.
Die beiden Partien gegen die DEG werden nun Anfang März 2019 nachgeholt.

 

mb